Jump to content

Recommended Posts

Posted (edited)

Hallo,

ich habe mir kürzlich eine C5 II - Limo zugelegt (1.8, 01/2005).

Da ich noch einen Tempomaten herumliegen hatte, habe ich den natürlich gleich eingebaut und wollte ihn per Lexia3 freischalten.

Das ist auch in der BSI gelungen (sodass der Tempomat im Display angezeigt wird) nur das Steuergerät der Einspritzung liess sich nicht überreden.

OrgaNr ist korrekt. VIN wird korrekt angegeben. Globale Diagnose läuft normal, zeigt aber beim Einspritzsteuergerät ein "?" an. (Genauso bei "Schalteinheit")

Wenn ich versuche, trotzdem hineinzukommen (was zunächst funktioniert) und die Ferncodierung vorzunehmen wird angezeigt "Keine Kommunikation".

Ich habe jetzt Lexia upgedated. Hat aber auch nichts gebracht. Habe es auch mit laufendem und nicht laufendem Motor probiert.

Hat jemand einen Tip?

Grüsse Holl

Edited by holegario
Posted

Fahrzeug "C5R" auswählen...

Posted

... C5R habe ich ausgewählt!

Posted

Ist es denn wirklich ein 2er oder vielleicht ein spät zugelassener 1er? VIN mit VF7R... oder VF7D... ?

Posted

Zu dem thema gab es vor einiger zeit mal eine diskussion im C5 forum. Dort kam man zu dem schluß, dass nur bis zu einem bestimmten bj den tempomatschalter per ferncodierung am steuergerät anmelden kann.

Posted

Lt. Papieren VF7R... mit den modifizierten Limo-Heckleuchten im Kofferraum-Deckel.

Posted (edited)

Klingt alles korrekt. Sollte eigentlich so funktionieren. Welche Lexia- bzw. DiagBox-Version verwendest Du?

Edited by bx-basis
Posted

Am 2007er Jumpy (1.6 HDI) hat es noch funktioniert..am 2006er pluriel auch...

Posted

... ich muss mal schauen, welche Version es nach Update nun ist. DiagBox hatte ich parallel auf einem anderen Rechner auch ausprobiert (v6.91) - damit bin ich aber erst gar nicht an die Steuergeräte herangekommen.... Die DiagBox war damals (vor 5-6 Jahren) bei der Lexia dabei gewesen.

Ansonsten schau ich mal nach (leider ist das Kabel im Auto und ohne startet Lexia nicht)....

Posted

...die Lexia-Software ist anscheinend v347.99

Posted

Könnte zu alt sein. Bei mit ist DiagBox 7.76 drauf, das reicht für C5 II.

Posted (edited)

reicht es, sich ein SW-Update zu besorgen, oder muss auch das interface neu?

Danke schon mal.... :)

Edited by holegario
Posted

Das kommt auf das alter des Interface an. Bei meinem

lief die neue SW nicht. Leider sieht man es der

Hardware von außen nicht an, nicht von den neuen

zu unterscheiden. Nummern usw sind gleich.

Posted

Hallo,

für den C5R wird keine DIAGBOX bzw. auch kein neueres ICC benötigt. Auch in der DB V07.. wird Dein Auto mit der LEXIA ausgelesen - dort ist im Prinzip die letzte Version ( LEXIA 348) enthalten.  Nachdem Du schreibst, dass das letzte LEXIA Update 349.99 = 348 aufgespielt ist, können damit alle Citroen bis ca. 2009 diagnostiziert werden. Bei Deinem C5R/2005 würde im Prinzip der LEXIA 345 ohne Update ausreichen.

Es muss somit ein anderes Problem vorliegen - wahrscheinlich hast Du einen China-Kracher erwischt, welcher speziell mit dem C5I und C5R nicht oder nicht ausreichend kommunzieren kann.

Bei der ersten Klon-Generation gab es dieses Problem nicht selten. Bei der neuen Klon-Generation ist nicht der C5I + C5R, sondern der C5X7 gelegentlich von diesem Problem betroffen. Eine modernere Software z.B. die V07 mit Updates hilft Dir mit diesem Klon überhaupt nichts, weil es mit großer Wahrscheinlichkeit dafür nicht geeignet ist.

Kauf Dir ein günstiges neues Klon, welches mit der DB V07.82 arbeiten kann. Dies arbeitet einwandfrei mit Deiner guten alten LEXIA-Software; und wenn Du später einen neueren Citroen hast, dann kannst Du die DIAGBOX Software installieren - das Klon stellt sich  automatisch auf die Firmware der LEXIA bzw. später dann auf die DB-Software/Firmware um. Du musst beim Kauf nur darauf achten, dass der C5 aufgeführt ist.

Allerdings sind bei der neuen DIAGBOX auch die Ansprüche bezüglich der Leistung höher - 2GB RAM sollte es möglichst sein - und ein Dualprozessor wird benötigt. Natürlich noch ein paar Zusatzprogramme.

Gruß Wolfgang

Posted

Ich habe letztens bei Amazon für knapp über 50 Euro einen "Chinakracher" gekauft, bei dem in der Beschreibung aufgeführt ist, dass er mit C5 nicht können soll. Hat mich mal interessiert, was sich da so verändert hat seit meinem letzten Clon von vor 5 Jahren. Der alte für 120 Euro funktioniert super an Lexia und DB - und der neue für den halben Preis tut es am IIIer C5 genauso ohne Einschränkungen. Meine Erfahrung: alles dasselbe, nur will jeder Händler die größere Klappe als seine Konkurrenten haben.

Kann sein, dass der Actia-"Clon" bei der Messung im Fahrzeug nicht in derselben USB-Buchse gesteckt hat, in der er seine Treiber geladen hat? Ich denke, hier sollte dieselbe Buchse wie für die Installation verwendet werden, eine daneben könnte "blind" sein.

  • Like 1
Posted
vor 9 Stunden, cit-rotti sagte:

Kauf Dir ein günstiges neues Klon

Gibt es eine Adresse oder einen Hinweis wo?

Mit meinem China Clon kann ich zwar manches am C5 I  lesen aber nicht löschen ...

Danke.

C5gaser

 

Posted

Hallo,

 

war die Woche über nicht im Netz. (Benachrichtung hatte ich eingestellt...ist aber nix angekommen)

Vielen Dank für die Antworten. Ich werde mal einen neuen Klon kaufen...

Was die USB-Buchse betrifft, so hatte ich das Kabel sowohl als auch an verschiedenen Ports. Es wurde aber immer zügig der Treiber installiert...

Gruss Holl

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...