Jump to content

Recommended Posts

Posted

Aus meiner Sicht nichts.

Kauf Dir lieber Diagbox inkl. Interface, das kann deutlich mehr und kosten nicht die Welt.

baustromverteiler
Posted (edited)

um das geld aus dem Link kriegst du mit ein bisschen Glück schon einen lexia/diagbox chinaklon

Edited by baustromverteiler
Posted

Je nach dem was man damit machen will entweder lexia oder dongle und Handyapp.

Dispatcher911
Posted

Ich benutze eine Autel maxidas 708. Damit geht fast alles und kostet gebraucht nicht die Welt. Und vor allem ist sie für zig verschiedene Fahrzeuge verwendbar.

Tim Schröder
Posted

Kann man damit auch das Fahrwerk auslesen und die Hydraulik druckfrei machen?

Dispatcher911
Posted

Ich meine Ja, habe das zwar noch nicht damit gemacht aber den Menüpunkthabe ich schon gesehen.

Posted
vor einer Stunde, Ronald sagte:

D.h. die Software also Diagbox ist nicht dabei?

Ronald

Die ist eigentlich bei jedem dieser Lexia-Diag_Anbieter dabei. Hier auch.

Posted

Ich versteh den Satz immer noch nicht:

vor 2 Stunden, Dieseltourer sagte:

Funktioniert problemlos auf Win7 und Win10 32 bit mit Diagbox 7.02 und höher. Interface bei mir mit 7.82 getestet am IIIer C5.

Welche Software ist denn nun dabei, wenn es nicht Diagbox 7.02 bzw. 7.82 ist?

Ronald

 

Posted

Lexia3, Diagbox 7.02 und Updates bis 7.82.

  • Thanks 1
Posted
vor 12 Stunden, Dispatcher911 sagte:

Ich benutze eine Autel maxidas 708. Damit geht fast alles und kostet gebraucht nicht die Welt. Und vor allem ist sie für zig verschiedene Fahrzeuge verwendbar.

Sehe ich das richtig, dass man damit im vierstelligen Bereich landet?

Gerhard.penn74@gmail.com
Posted
Am 17.12.2017 at 20:07 , Dieseltourer sagte:

Funktioniert problemlos auf Win7 und Win10 32 bit mit Diagbox 7.02 und höher. Interface bei mir mit 7.82 getestet am IIIer C5.

https://www.amazon.de/HaoYiShang-Citroen-Peugeot-Diagbox-Mehrsprachen/dp/B01MU1E2CM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1513537906&sr=8-1&keywords=HaoYiShang+PP+2000+lexia+3+V48+pp2000

Hallo, eine Frage. Kann das China Lexia auch Werte verändern, wie Hydraktiv Tieferlegen oder Fehler löschen. Oder was sagst du generell dazu. 

Mfg 

Posted

Das China-Lexia kann alles was das originale auch kann.

Gerhard.penn74@gmail.com
Posted

Frage deswegen, weil ich mit meinem Delphi nur Echtzeitwerte abfragen kann bzw. Fehler löschen.

Möchte mir eins kaufen und sollte mehr können als das delphi

Gerhard.penn74@gmail.com
Posted
vor 19 Stunden, bx-basis sagte:

Das China-Lexia kann alles was das originale auch kann.

Ich kenne das original Lexia nicht, also kann man damit das Hydractive Tieferlegen? 

Posted

Mit Lexia kann man bei Hydractive 3 die Referenzhöhen einstellen. Macht ja auch grundsätzlich Sinn daß das Duagnosegerät der Citroën-Werkstätten so etwas kann...

Gerhard.penn74@gmail.com
Posted

Super danke das wollte ich hören.

Posted
Am ‎17‎.‎12‎.‎2017 at 20:07 , Dieseltourer sagte:

Funktioniert problemlos auf Win7 und Win10 32 bit mit Diagbox 7.02 und höher. Interface bei mir mit 7.82 getestet am IIIer C5.

https://www.amazon.de/HaoYiShang-Citroen-Peugeot-Diagbox-Mehrsprachen/dp/B01MU1E2CM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1513537906&sr=8-1&keywords=HaoYiShang+PP+2000+lexia+3+V48+pp2000

Hab es auch gekauft. Kommt spätestens Ende Januar. Entweder kommt die Software auf Windows 10 64-bit oder ich reaktiviere einen Dell mit Windows 7.

Für den C5 III BlueHDI150 benötige ich eher Diagbox als Lexia oder beides :confused:

Ronald

Posted

Nur Diagbox... eine Wahlmöglichkeit gibt es nicht. 

Gruß Higgins 

  • Like 1
Posted

ich werde wieder 2 komplette lexia/netbook in nächster zeit anbieten, wenn die hardware aus china da ist.

da hab ich dann konkrete aussagen, ob sie auch an den dementsprechenden fahrzeugen funktioniert.

Posted
vor 5 Stunden, Higgins* sagte:

Nur Diagbox... eine Wahlmöglichkeit gibt es nicht. 

Gruß Higgins 

Ergänzung: Eine Wahlmöglichkeit gibt's nur bei Fahrzeugen, die im Übergangszeitraum Lexia>Diagbox gebaut wurden. Beim C5II etwa kann man glaube ich beim Start der Software zwischen den Beiden auswählen. 

Gruß Higgins 

Posted

Hat jemand Erfahrung mit dem "scangauge"?

Bernd.

Posted

auf dem verlinkten chinateil sind platinen abgebildet. sind die dann offen dabei und muss man die dann irgendwo einbauen?

sind die für den 1er c5 auch geeignet? und was ist mit 2000er xsara picasso?

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...