Jump to content

XM: bei Zündung an, sofort Licht an. Lenkstockschalter?


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

ich habe ein Elektrik-Problem (und das MIR!!)

Sobald ich die Zündung anmache, geht sofort das Abblend-Licht an.

Wenn ich den Lichtschalter in die erste Stufe schiebe, geht das Abblend-Licht aus und die Standlichter sind an. In der zweiten Stufe ist alles wie es soll: Alle Lichter an.

Ok, Fiat und einige andere Hersteller hatten das serienmäßig. Beim XM ist mir das neu.

Liegts am Lenkstockschalter oder hat jemand das schon mal gehabt?

Für Ideen wie immer dankbar.

Gruß und schöne Weihnachten.

Martin

Posted

Skandinavischer XM? Dann würde allerdings das komplette Abblendlicht inkl. Begrenzungs- und Schlußleuchten angehen.

Posted

;);)

JA, der XM müßte aus Dänemark sein. Dann erklärt sich das so ;)

Sagte ich schon, daß ich die Teilnehmer dieses Forums lie... Ach, sagte ich schon!!

Posted (edited)
vor 17 Minuten, bx-basis sagte:

Skandinavischer XM? Dann würde allerdings das komplette Abblendlicht inkl. Begrenzungs- und Schlußleuchten angehen.

Aber nicht schon bei »Zündung an. Bei den Skandinaviern geht lediglich in der Standlichtstellung schon das Abblendlicht mit an. Hatte selber so einen Y3.

Edit: Vielleicht gibt es unterschiedliche Skandinavien-Schaltungen. Dass das Licht bei Zündung an komplett angeht, bei Schalten auf Standlicht dann aber wieder nur das Standlicht an ist, ist nicht plausibel. 

Bremi, mal was zur Vorgeschichte: Um welchen XM geht es, hat er die Macke plötzlich bekommen?

Edited by holger s
Posted

den XM habe ich seit gestern ;)

ich habe ihn erst mal weggestellt und werde noch mal genau gucken, wann er was macht. Auf jeden Fall ist der Hinweis mit Skandinavien schon mal passend.

Gruß Martin

Posted

Bei allen Skandinaviern von PSA die ich kenne geht mit der Zündung das Abblendlicht an, schaltet man auf Standlicht dann leuchtet nur noch das Standlicht, beim Umschalten auf Abblendlicht ist wieder alles an. Macht mein BX genau so und der hat einen 1:1 Nachbau der Skandinavien-Verkabelung.

Posted
vor 14 Minuten, XMbremi sagte:

den XM habe ich seit gestern ;)

ich habe ihn erst mal weggestellt und werde noch mal genau gucken, wann er was macht. Auf jeden Fall ist der Hinweis mit Skandinavien schon mal passend.

Gruß Martin

Da kannst du auf jeden Fall nach Skandinavien schweben. 

Posted (edited)
vor 24 Minuten, bx-basis sagte:

Bei allen Skandinaviern von PSA die ich kenne geht mit der Zündung das Abblendlicht an, schaltet man auf Standlicht dann leuchtet nur noch das Standlicht, beim Umschalten auf Abblendlicht ist wieder alles an. Macht mein BX genau so und der hat einen 1:1 Nachbau der Skandinavien-Verkabelung.

Das war bei meinem Dänischen Y3 nicht so. Ich weiß, dass ich vor meine Italien-Zeit (wo man schon seit geraumer Zeit außerhalb geschlossener Ortschaften mit Licht fahren muss), gewöhnlicherweise tags ohne Licht gefahren bin.

Zündung an – Lichtschalter auf »Aus«: Licht aus
Zündung an – Lichtschalter auf »Standlicht«: Standlicht und Fahrlicht an
Zündung an – Lichtschalter auf »Fahrlicht«: Standlicht und Fahrlicht an

Ob bei Zündung an, Licht an und Motor aus schon das Fahrlicht anging oder erst bei laufendem Motor, kann ich jetzt nicht mehr nachvollziehen.

Edited by holger s
Posted

Meiner ist ein Y4 von 1999.

Dann steht der Fahrt auf die Lofoten ja nichts mehr im Weg ;)

Posted

Habe vom Y3 keine Schaltpläne, von daher kann ich es nicht nachvollziehen. So wie von Dir beschrieben macht die Schaltung aber wenig Sinn weil man eben kein Tagfahrlicht hat sondern das Licht weiterhin manuell einschalten muß. Ich kannte auch einen dänischen Y3 bei dem es exakt wie bei XMbremi geschaltet war.

Posted
vor 19 Minuten, XMbremi sagte:

Dann steht der Fahrt auf die Lofoten ja nichts mehr im Weg ;)

Ah, Norwegen wird von XMs überschwemmt :) Wir haben vor im nächsten August (Kindergartenferientermingebunden) im Konvoi mit zwei XM zum Nordkapp zu fahren, inkl. ausgedehnter Erkundung der südlichen Fjordregion und der Lofoten. Dann rüber nach Kirkenes und über Finnland und Schweden wieder zurück.

Posted
vor 37 Minuten, bx-basis sagte:

Habe vom Y3 keine Schaltpläne, von daher kann ich es nicht nachvollziehen. So wie von Dir beschrieben macht die Schaltung aber wenig Sinn weil man eben kein Tagfahrlicht hat sondern das Licht weiterhin manuell einschalten muß. Ich kannte auch einen dänischen Y3 bei dem es exakt wie bei XMbremi geschaltet war.

Vielleicht hat bei meinem XM jemand das Relais stillgelegt, dass bei Zündung an das Licht angeht.

Fakt ist aber, dass es keine »Nur-Standlicht«-Schaltung gab.

Warum soll es die auch geben (wie oben beschrieben, dass es die gibt), wenn das Fahren mit Fahrlicht Vorschrift ist …

Posted (edited)
vor 15 Minuten, holger s sagte:

Warum soll es die auch geben (wie oben beschrieben, dass es die gibt), wenn das Fahren mit Fahrlicht Vorschrift ist …

Damit man das Standlicht einschalten kann wenn die Kiste im Dunkeln rumsteht ;)

Alle XM die ich habe (und hatte) besitzen einen Zweistufen Lichtschalter - Stufe 1: Standlicht, Stufe 2: Abblendlicht (das beim XM ausgeht wenn man die Zündung ausmacht)

Edited by Manson
Posted

Muss Tagsüber in Skandinavien Hinten eigentlich auch was Leuchten? Ich arbeite an einer Tagfahrlichtlösung die über Zündung geschalten wird, zur Not muss ich dann Hinten auch noch ein paar LED ranpimpen ;)

Posted
vor 18 Minuten, holger s sagte:

Fakt ist aber, dass es keine »Nur-Standlicht«-Schaltung gab.

Warum soll es die auch geben (wie oben beschrieben, dass es die gibt), wenn das Fahren mit Fahrlicht Vorschrift ist …

Fahren mit Standlicht und Nebelleuchten zur Reduzierung der Eigenblendung bei dichtem Nebel zum Beispiel. Ich denke daß bei Deinem Y3 irgendwas verbastelt war denn von allen Citroëns die davor, zeitgleich oder danach gebaut wurden kenne ich nur die Schaltung wie in meinem BX. Warum hätte man das im Y3 anders und vor allem deutlich weniger sinnvoll machen sollen? Wir haben hier doch mehrere Dänen im Forum, die müßten die Schaltung kennen. @jaybee @Mads-citronaut

Posted (edited)

OK, grad im Netz nachgegoogled, Hinten muss leuchten und Norwegen verlangt explizit Abblendlicht ....hmmm, da werd ich dann wohl irgendwo in Schweden meine H1 LED reinfummeln müssen. Oder lieber schon in DK und ich vergess die hinteren LED, spart Arbeit ;) Auf Zündung leg ich das Abblendlicht nicht, ich bin noch in der Lage einen Schalter zu betätigen ;)

Edited by Manson
Posted
vor 48 Minuten, Manson sagte:

Ah, Norwegen wird von XMs überschwemmt :) Wir haben vor im nächsten August (Kindergartenferientermingebunden) im Konvoi mit zwei XM zum Nordkapp zu fahren, inkl. ausgedehnter Erkundung der südlichen Fjordregion und der Lofoten. Dann rüber nach Kirkenes und über Finnland und Schweden wieder zurück.

das ist ja eine RIIIIEEESEN Tour. Uns hat letztes Jahr die Fahrerei zum Geiranger schon gereicht ;) Aber es war wieder mal total g*** dort gewesen zu sein.

Wir werden aber wohl im Juli fahren.

Posted

In Schweden zumindest muss das abblendlicht bei verwendung der Nebler aus sein.

Vielleicht ist das sogar so geschaltet.

Posted (edited)
vor 15 Minuten, XMbremi sagte:

das ist ja eine RIIIIEEESEN Tour. Uns hat letztes Jahr die Fahrerei zum Geiranger schon gereicht ;) Aber es war wieder mal total g*** dort gewesen zu sein.

Wir werden aber wohl im Juli fahren.

Ich schätze Grob 15000km. 3 Wochen sollten reichen, gelegentlich sind Übernachtungen in Miethütten geplant ansonsten ist das Auto das Zuhause ;)

Wir starten hier Abends und 24h später sollten wir nördlich von Oslo übernachten können, dann gehts in die Fjorde.

Ich war schon 2x bis ganz Oben nur Kirkenes hatte ich immer ausgelassen. Meine Tochter fährt den zweiten XM und ist Langstreckenerprobt weil sie mich schon als Kleines Mädchen auf meinen Kurierfahrten begleitet hat :)

Edited by Manson
Posted

Beim X2 mit “großen“ Kabelbaum kann man die skandinavische Schaltung mittels zwei Minirelais, vom Regensensor zum Beispiel, aktivieren.

Schau einfach mal bei den Relais, wie viele da gesteckt sind. Der Xantia hat ab Werk zwei kleine Relais, mit Lichtschaltung sind es vier.

http://www.andre-citroen-club.de/forums/topic/103095-tagfahrlicht-xantia-x2/

 

Gesendet von meinem EVA-L09 mit Tapatalk

 

 

 

 

 

 

Posted

Beim BX sind es auch 2 zusätzliche Relais, beim ZX ebenfalls.

Posted

15000km in drei Wochen? Nein, das ist definitiv KEINE Erholung! 

Posted (edited)
vor 12 Minuten, XMbremi sagte:

15000km in drei Wochen? Nein, das ist definitiv KEINE Erholung! 

Stimmt, das ist Urlaub ;)

Fatalerweise haben wir keine Mitternachtssonne mehr. Aber, und das ist ein durchaus nicht zu unterschätzender Vorteil, ab Anfang August lassen auch die Touristenströme nach und die Straßen werden leerer :)

Edited by Manson
Posted
Am 23.12.2017 at 10:31 , XMbremi sagte:

;);)

JA, der XM müßte aus Dänemark sein.

Dänemark? Dann kreuztest Du wahrscheinlich knapp neben Kiel kurz vor Kopenhagen? Oder ist das der Kombi mit Cuir karamel und Du hast kaltschnäutzig Deine Konkurrenz ins "Chaos gekippt"?  Wie auch immer...

Coole B)Christmas für die community

Posted

Kiel, Kopenhagen? Komplette Kleinigkeit. Knallhart kalkuliert, kurz kommuniziert, Kauf kurzfristig keklückt! :)

 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...