Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo Freunde, 

ich bin der Christoph und bin neu hier im Forum. 

Schön, dass es euch gibt. 

Ich habe auch ein Problem. Ein BX, den ich kaufen möchte federt vorne nicht ein. Er fährt hoch und runter, allerdings 

1. Klickt er beim hochfahren  ca. 10 Mal

2. fährt er erst hinten komplett hoch, dann erst vorn

3. Kein Ruckeln beim hochfahren aber steinhart, auch beim Fahren. 

Im Stand ist er hinten weich, vorne hart, beim Fahren vorne bockhart, hinten auch nicht gerade ne Sänfte. 

Kann mir jemand eine Idee oder Differentialdiagnose geben? 

Ich würde die Kugeln vorn und den Hauptdruckspeicher tauschen. Aber ist es damit sicher behoben? 

Wäre toll, wenn Ihr mir helfen könntet. Danke :-) 

Posted

5 neue Kugeln rein.

Posted

Hallo Christoph, 

das klacken wird wahrscheinlich vom Druckregler kommen - defekter Druckspeicher? 

Dass er erst vorne oder hinten hoch- bzw. runterfährt würde ich persönlich als normal einschätzen, macht mein Xantia jedenfalls auch meistens so. Aber es kann in jedem Fall nicht schaden die Hlhenkorrektoren mal zu fetten. 

Die Symptome, die du schilderst hören sich nach platten Federkugeln an, sollte mit einem Tausch behoben sein. 

Falls was von meinen Aussagen nicht stimmt bitte einfach korrigieren. 

Gruß Lukas 

Posted

Hallo Christoph,

woher kommst du denn, kannst du in deinem Profil ergänzen. ;)

Schön, das du hierhin gefunden hast. Wie war dein Weg hier hin ?

Es gibt auch das kostenlose BX Forum und ein regelmäßiges treffen in Bracht, Nord Hessen.

http://bx.hotsurface.de/index.php

Viel Erfolg hier und gute Kontakte, ein Spezi hier hat dir ja schon geantwortet ausm Norden. ,)

 

Posted
vor 29 Minuten, Nostradoomus sagte:

Ich würde die Kugeln vorn und den Hauptdruckspeicher tauschen. Aber ist es damit sicher behoben?

Die akute aktuelle Fehlerbeschreibung - JA

Wie lange die hinteren Kugeln Gut sind oder bleiben und wieviel % ihres normalen Sollgasdrucks vorhanden sind könnte ein Blick in die Kristallkugel offenbaren ...oder auch nicht ;) Deshalb kann man die Frage, ob es damit Sicher behoben ist, nicht langfristig prognostizieren. Für den Moment aber wohl (eventuell mit Qualitativen Einschränkungen) schon.

Posted
vor 15 Minuten, Manson sagte:

ein Blick in die Kristallkugel offenbaren ...oder auch nicht ;) 

Du sagst es, ein Blick in die Federkugel...

large.DE563040-84A9-45BF-ADDD-226FE890E6

  • Like 2
  • Haha 2
Posted
vor 13 Minuten, Xantia-Luggi sagte:

Du sagst es, ein Blick in die Federkugel...

Hmmm, in die Federkugel? Nunja, dann kann man mit Sicherheit behaupten das sie zumindest neu gefüllt werden muss ...es sei denn, man wählt die Brachialmethode mit der Flex um reinzuschaun, dann bleibt nur der Austausch :D

Posted

Hallo Leute, 

erstmal vielen Dank für die Antworten. 

Meine Daten trage ich natürlich nach. 

Zum Thema : Dann werde ich die Kugeln besorgen und einbauen. 

Habe ich das also richtig verstanden : teuerere Komponenten, insbesondere die Federbeine sind nicht betroffen? 

Danke und beste Grüße. 

Posted

Wenn er ruckfrei hochfährt sind die Federbeine in Ordnung.

Posted

... bei dem Zustand der Kugeln empfiehlt sich sicher direkt ein LHM-Wechsel (Hydrauliköl) beim Kugeltausch mit an.

Wo besteht noch Handlungsbedarf? Zustand? Serie1 oder 2? welcher Motor?

> WILLKOMMEN HIER< :)

 

Posted

Guter Tipp. Wieviel Liter gehen da rein? 

Ansonsten vom Zustand her okay. An den Kniestücken leichter Rost (blättert ein wenig ab) und rundum verschrammt. Aber, wenn die Kugeln getauscht wurden, fährt er sich bestimmt gut. 

Wenn Interesse besteht halte ich euch gerne, insbesondere bezüglich des Reparaturerfolges, auf dem Laufenden. 

Posted

4 Liter reichen inkl. Bremsen durchspülen. Aber guck Dir die Karosserie lieber genau an bevor Du Geld ausgibst. Der sichtbare Rost ist meist nur die Spitze des Eisbergs. Die bösen Stellen sieht man nicht unbedingt auf Anhieb und meist erst wenn es zu spät ist...

Posted
vor 17 Minuten, Nostradoomus sagte:

Wenn Interesse besteht halte ich euch gerne, insbesondere bezüglich des Reparaturerfolges, auf dem Laufenden. 

Immer, ich zumindest verfüge über eine gesunde Portion Neugier ;)

und alle anderen stimmen mir Sicher zu das man gerne durch Rückmeldungen erfährt ob Fehlerprognosen und Lösungsvorschläge Hilfreich und Korrekt waren ;)

  • Like 1
Posted
vor 22 Minuten, bx-basis sagte:

Der sichtbare Rost ist meist nur die Spitze des Eisbergs. Die bösen Stellen sieht man nicht unbedingt auf Anhieb und meist erst wenn es zu spät ist...

Okay, ich hab wirklich nur an den besagten Stellen Rost gefunden. Auch an den Säulen, dem Kofferraum, dem Motorraum und an den Schwellern, deren Falze vermutlich gern umknicken, nichts. Welche Stellen könnte ich übersehen haben? Welche Punkte sind generell neuralgisch? 

Posted

Radläufe vorne, Federdome, Wasserkasten, Spritzwand im Radkasten, Schweller, Hinterachsaufnahmen, Längsträger oberhalb Hinterachse, Auspuffhalter hinten, Heckblech komplett, Türscharniere, A-Säule, B-Säule unten, Einstiege/Radläufe hinten

Reicht erstmal, oder? ;)

  • Like 1
Posted

Das reicht allerdings. :-) 

Vielen Dank. 

Posted
vor 12 Minuten, bx-basis sagte:

Beispielbilder für Rost am BX im Endstadium...

Autsch 

Posted

2 Jahre nach der letzten HU... :wub:

Posted

Da hat der zuständige Prüfingenieur aber geschlampt. 

Aber apropos "prüf" : welche Literatur könnt ihr mir empfehlen um den Wagen in Schuss zu bringen und zu halten? 

Gibt es hier Reparaturanleitungen zum Download? 

So viele Fragen :-) 

Posted

Die meisten der Rostlöcher waren bei der HU nicht offensichtlich, nach der Zerlegung habe ich den Unterbodenschutz entfernt der die Rostbrocken zusammen gehalten hat. Der Prüfer hat halt nur geguckt und nicht gestochert...

Posted
vor 10 Minuten, Nostradoomus sagte:

Da hat der zuständige Prüfingenieur aber geschlampt. 

Aber apropos "prüf" : welche Literatur könnt ihr mir empfehlen um den Wagen in Schuss zu bringen und zu halten? 

Gibt es hier Reparaturanleitungen zum Download? 

So viele Fragen :-) 

Du kannst bei mir eine CD Rom mit weitgehend vollständigen Werksunterlagen bestellen. 16,50 EUR inclusive Versand. 

5a6e43bd32ba4_Bildschirmfoto2018-01-28um22_49_02.png.bab1868ce19a1ae8407169d55fe9744d.png

Posted
vor 10 Minuten, Auto nom sagte:

Du kannst bei mir eine CD Rom mit weitgehend vollständigen Werksunterlagen bestellen. 16,50 EUR inclusive Versand. 

5a6e43bd32ba4_Bildschirmfoto2018-01-28um22_49_02.png.bab1868ce19a1ae8407169d55fe9744d.png

Danke für das Angebot. Wenn ich den Vertrag unterschrieben habe komme ich gern drauf zurück. 

Posted
vor 13 Minuten, bx-basis sagte:

Die meisten der Rostlöcher waren bei der HU nicht offensichtlich, nach der Zerlegung habe ich den Unterbodenschutz entfernt der die Rostbrocken zusammen gehalten hat. Der Prüfer hat halt nur geguckt und nicht gestochert...

Nun, das kann man ihm ja nicht wirklich übel nehmen. Ich würde ihn als Eigentümer jedenfalls ungern stochern sehen ;-) 

Posted

Wo ist denn dein Standpunkt, evtl. wohnt ja einer ums Eck, kannst du sehen im BX Forum , bei Anmeldung , Member Map, sows gibts hier nicht ! :)

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...