Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

welches Servoöl bekommt der kleine 4-Zylinder-Diesel C6? Laut Wartungsheft soll das Total ATX sein, kann das jemand bestätigen (ich weiß, dass es hier im Forum eine hitzige Diskussion zum gleichen Thema für den C5 gab, hilft aber nicht weiter).

Wird der Füllstand bei stehendem Motor geprüft (vermute ich) oder wie ich das von früher kenne bei laufendem Motor?

Danke vorab.

Posted

Prüfung des Füllstands bei stehendem Motor, laufender Motor ist bei Automatikgetrieben und bei Zentralhydraulik mit LHM angesagt. Flüssigkeit könnte auch LDS sein, auf das Wartungsheft würde ich mich ehrlich gesagt nicht verlassen...

Posted

Bei meinem C6 HDI170 war das eine grüne Flüssigkeit in der Servolenkung...

Gernot

Posted

Hat der denn einen getrennten Behälter fürServoöl? Normalerwieise sollte die Servolenkung am LDS-Behälter hängen. Das ist beim C5 so und sollte beim C6 eigentlich gleich sein.

Posted

Der 2.2er hat eine elektrische Pumpe mit eigenem Behälter. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen dass hier LDS verwendet wird um z.B. die gleichen Lenkgetriebe wie in anderen Modellen nutzen zu können. Die erste Generation C4 mit elektrohydraulischer Lenkung hatte auch LDS als Hydraulikflüssigkeit in der Lenkung.

Posted (edited)

Hi,

bei meinem war , und  ist wieder LDS im Behälter. Den Füllstand habe ich nach dem wechseln , bei stehendem Motor überprüft.

 

Grüsse

Edited by parafly
Posted

Auf LHM oder ähnliches lasse ich mich da nicht ein.

Mich wundert nur, weshalb im Wartungsheft nirgends LDS für die Lenkungen vorgesehen ist, obwohl es für diverse Modelle (u.a. auch C5 und C6) gilt. Wie bekomme ich verlässlich raus, was da wirklich rein gehört und was man ggf. gefahrlos miteinander mischen kann?

 

large.betriebsmittel.jpg.aa75b0b5ebefd600836dad8d35f15bd7.jpg

Posted

Für die Servolenkung des C4 ist da ganz deutlich LDS angegeben, man vergleiche die Ersatzteilnummern...

Posted

Ah, gar nicht bemerkt. Soso, ein Produkt, zwei verschiedene Namen. Leider steht explizit zum C6 nix außer dem erwähnten ATX.

Posted

Behälter öffnen und eine kleine Probe ziehen? LDS ist orange, ATX dunkelrot.

Posted

Werd' ich machen. Danke für die Hilfe.

Posted (edited)

Cit sagt LDS ???

Liqui Moly sagt LDS

Ich würde somit auch sagen LDS. Jetzt nicht mehr ??

 Unten gehts weiter

 

 

 

C6 LDS.JPG

Edited by Wurzelsepp
Posted

@ Herbert:

Ich betone nochmal, dass es kein V6 mit AMVAR und damit C6 nicht gleich C6 ist. Siehe:

vor 4 Stunden, bx-basis sagte:

Der 2.2er hat eine elektrische Pumpe mit eigenem Behälter. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen dass hier LDS verwendet wird um z.B. die gleichen Lenkgetriebe wie in anderen Modellen nutzen zu können. Die erste Generation C4 mit elektrohydraulischer Lenkung hatte auch LDS als Hydraulikflüssigkeit in der Lenkung.

Daher wüsste ich gerne, für welches Auto Citroen "LDS" sagt.

Posted (edited)

Bin noch am genauer suchen.

Cit-Norm für das LDS ist die S71 2710. Total Fluid DA hat die Norm S71 2710. Daher ist also LDS von Cit vorgeschrieben.

Datenblatt ist vom C6 und für die Motoren 4HP,4HS und 4HT, also für den 2,2 Diesel.

 

 

C6 Lenkung.JPG

Edited by Wurzelsepp
Posted (edited)

Fluide DA von TOTAL entspricht PSA S71 2710...

Datenblätter sind identisch, bei DA stehen lediglich ein paar zusätzliche Spezifikationen drin (Renault, MAN, MB).

Edited by bx-basis
ACCM Helmut Bachmayer
Posted

LDS kann je nach Hersteller auch grün sein, bitte nicht mit LHM verwechseln. Seit C5 gibt es keine Zentralhydraulik mehr.  Gruß der Bachmayer 

Posted

Wenn es grün ist dann entspricht es nicht der PSA-Spezifikation, die sagt eindeutig orange.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...