Jump to content

Xm in Nähe Köln ansehen


sprotte

Recommended Posts

Posted

Moin,

 

hat sich den schon mal jemand angesehen? Wäre eine schöne Ergänzung zu meinem eher Leistungsschwachem Xm und CX Portfolio (2.0 i und 2.5 D) Der 24V Kettenmotor reizt mich ohnehin schon lange.

 

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=277423049

 

Wer könnte dort mal vorbei schauen und sich die kritischen Stellen ansehen?

 

Viele Grüße Sprotte

 

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

 

 

Posted

Alle im Kamelle-Koma in der Gegend? :-)

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Posted

wenn die Optik nicht ganz täuscht, ist die rechte Federkugel verdammt dicht dran am Blech. Dem Domlager sollte man von unten im aufgebockten Zustand mal ganz präzise auf den Zahn fühlen.

Und wenn jemand einen XM schon auf der Bühne hat, warum dann keine Fotos von unten???

Es mag ein tolles Auto sein, aber meine Nase sagt mir ganz was anderes ...

Posted
vor 40 Minuten, XMbremi sagte:

wenn die Optik nicht ganz täuscht, ist die rechte Federkugel verdammt dicht dran am Blech. ...

...und die Federkugel dürfte auch nicht mehr die neueste sein. Die Kugel scheint nah dran zu sein am Blech, wenn das Foto aber in Hochstellung (siehe Bilder von außen) gemacht wurde ist das wieder weniger aussagekräftig...

Posted

Die ist nicht nur dicht dran, die drückt schon dagegen.

Im Übrigen ist wohl auch der Bezug des Fahrersitzes auf der Rückseite eingerissen..?!

Den fotografierten Tachostand lese ich mit 147.733 ab, angegeben sind 154.326..?

Posted

da hat der Thomas nun auch mal wieder recht ;)

Posted

dat is kerpen......und nicht köln<_<

alaaf und helauB)

Posted

Stimmt das Foto von der Federkugel sieht schon fies aus, könnte aber auch täuschen...

Wenn ich n Wagen schon auf die Bühne stelle würde ich auch Fotos von unten machen... Heißt unter Umständen auch nichts gutes...

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

CX20 Prestige
Posted

Wie konnte man denn so ein hässliches Lenkrad entwerfen, und die Domlager samt Federbein auf Y4 der späteren Baujahre wechseln und gut ist.

 

Guest XMexclusive
Posted

Ich gehe davon aus, dass der Erwerber mindestens nochmals den gleichen Betrag zum Kaufpreis investieren muss und das nur für die Technik.

Und wenn er Glück hat wurde der hintere Krümmer schon getauscht sonst sieht es ganz düster aus......

Gruß Martin

Posted
vor 11 Stunden, CX20 Prestige sagte:

..., und die Domlager samt Federbein auf Y4 der späteren Baujahre wechseln und gut ist.

 

Wer's glaubt...

Posted



...
Und wenn er Glück hat wurde der hintere Krümmer schon getauscht ...
Gruß Martin


Wenn er aber noch mehr Glück hat, ist das gar nicht nötig, will der originale Krümmer noch dicht und leise ist. Das gibt es auch.
Posted

Was erwartet ihr? Einen 27 Jahre alten XM, der keine Mängel haben darf? Und dann noch einen V6.24 :D 

Schweller und Diravi prüfen, vielleicht um 350 Euro auf einen schönen runden Betrag runterhandeln, mitnehmen und sich über DEN XM überhaupt freuen. Viele werden nicht mehr angeboten.

Posted

aber seit doch mal alle ehrlich,

selbst wenn ein xm komplett durchrepariert ist, etliche neuteile und dann natürlich auch den entsprechenden preis hat (der dann auch berechtigt ist),

dann durchläuft der hier 100 beiträge mit allem möglichen gemosere.

am ende kauft den keiner, aber alle haben ihren senf dazu gegeben.

war das hier schonmal anders??????  ich kann mich nicht erinnernB)

alaaf und helauB)

Posted
vor 8 Minuten, uwekolb sagte:

...

dann durchläuft der hier 100 beiträge mit allem möglichen gemosere.

...

Ist aber hier definitv nicht so! Und der TE ist auch nicht Verkäufer, sondern bittet um Hilfe. Und da laß zumindest ich es mir nicht nehmen, darauf hinzuweisen, was schon auf den Bildern auffällt.

Posted

Interessant ist doch neben dem Zustand der Karosserie insbesondere auch das Thema Motor. Dieser hier hat die existenziell wichtigen Überarbeitungen werksseitig noch nicht bekommen. Wenn er dann trotzdem 150 TKM gehalten hat, ist das schon mal eine gute Leistung.

Evtl. gibt es ja ansonsten Infos, ob der Motor schon getauscht wurde.

Posted

Da muß ich dem Thomas aber schon wieder mal Recht geben.

Und ich würde ergänzen wollen, daß das Gemosere über Verkaufsanzeigen im Forum meist dann üppig einsetzt, wenn Verkäufer nur dürre, unvollständige Informationen und keine Bilder liefern und denken, der Markt sei ein Verkäufer-Markt. Dem ist bei den meisten Modellen in den meisten Preisklassen in den meisten Zuständen NICHT so!!

Ich selbst habe schon viele Autos über das Forum verkauft und immer so viel Infos wie möglich gegeben und hatte nicht einen Moserer dabei - eher im Gegenteil (aufdieSchulterklopf ;) )

Ich werde meine Autos auch weiterhin und ausschließlich nur über das Forum verkaufen. Denn was dir an Anrufern in den Börsen um die Ohren schlägt, dagegen ist die Forumsmoserei doch wohl Orchideengarten  ;)

Gruß Martin

...der bald wieder einen XM über das Forum verkaufen wird ;););)

Guest XMexclusive
Posted

Biete meinen ZPJ4 zur Zeit an,  Gruß Martin :D

Posted
vor 3 Stunden, Juergen_ sagte:

Wenn er aber noch mehr Glück hat, ist das gar nicht nötig, WEIL der originale Krümmer noch dicht und leise ist. Das gibt es auch.

Schei... Handytastatur :)

 

Noch ne Frage: Wundere mich gerade, dass der XM aus 9/1991 bereits das hässliche Zweispeichenlenkrad hat. Kam das nicht erst später? Dann wäre es nachträglich eingebaut, also noch schlimmer. ;)

Guest zitronabx
Posted
vor 9 Stunden, Juergen_ sagte:

 

Noch ne Frage: Wundere mich gerade, dass der XM aus 9/1991 bereits das hässliche Zweispeichenlenkrad hat. Kam das nicht erst später? Dann wäre es nachträglich eingebaut, also noch schlimmer. ;)

Das Lenkrad gab es schon Anfang 91. Der Zx kam zu ähnlicher Zeit raus :)

Posted
vor 9 Stunden, zitronabx sagte:

Das Lenkrad gab es schon Anfang 91. Der Zx kam zu ähnlicher Zeit raus :)

Nope! Das Zweispeichenlenkrad gab's ab 01. März 1992!

Posted
vor 7 Stunden, badscooter sagte:

Nope! Das Zweispeichenlenkrad gab's ab 01. März 1992!

Sachen gibts! Dass jemand auf die Idee kommt, das schöne Einspeichenlenkrad gegen das Nachfolgervolant zu tauschen ist schon sehr krass.

Dann gibt es bestimmt irgendwo auch einen Y3, bei dem der Besitzer das Armaturenbrett gegen eines aus dem Y4 getauscht hat, um mit der Zeit zu gehen....

ACCM Carsten P.
Posted
vor 8 Stunden, badscooter sagte:

Nope! Das Zweispeichenlenkrad gab's ab 01. März 1992!

Wurde ab diesem Zeitpunkt auch das Hydractive II im Y3 verbaut, oder kam das noch später ?

Posted
vor 30 Minuten, ACCM Carsten P. sagte:

Wurde ab diesem Zeitpunkt auch das Hydractive II im Y3 verbaut, oder kam das noch später ?

Das kam später! Im Februar 1993!

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...