Jump to content

Getriebe XM 2,1 TD, Y3


Recommended Posts

Posted

Guten Abend,

ich bin noch immer dabei, meine vor Jahren erworbene Diva auf die Straße zu bringen....

dazu habe ich ein paar Fragen zum Schaltgetriebe meines  Y3 Turbodiesels-

weil die Gänge sich manchmal etwas schwer einlegen lassen, möchte ich als erste Maßnahme

das Getriebeöl wechseln- die Kupplung fühlt sich unauffällig an...

Was haltet ihr davon, einen Ölzusatz zur Verbesserung der Schmierwirkung beizumischen-

ich denke da an Ceratec von Liqui Moly ?

Posted

Kann das profane Gestänge als Ursache ausgeschlossen werden? Mit Zusätzen wäre ich vorsichtig, schließlich zersetzt sich die ein oder andere Legierung schon durch falsches Öl.

Posted

hallo,

hab beim Ölablassen festgestellt daß nur knapp ein Liter drinn war und gehe daher davon aus, daß

das schalten deshalb nicht so gut funktioniert  hat....

probieren konnte ich es noch nicht.

Posted (edited)
Am 21.2.2018 at 21:36 , hydraktiv sagte:

weil die Gänge sich manchmal etwas schwer einlegen lassen,

Das müsstest Du mal etwas präzisieren.

Was heißt »manchmal«? 

Ist das, wenn der Motor nicht läuft, nur bei laufendem Motor, nur im Stand oder auch während der Fahrt?

Was heißt denn »schwer einlegen lassen«? Mechanischer Widerstand? Unpräzise? Krachendes Geräusch?

Im Stand: was passiert, wenn Du den ersten Gang einlegst? Was, wenn Du den Rückwärtsgang einlegst? Was, wenn Du im Stand irgendeinen Gang einlegst?

Edited by holger s
Posted
Am 24.2.2018 at 20:58 , holger s sagte:

Was heißt »manchmal«?

Ich vermute bei Kälte auf den ersten Kilometern

Posted

Also,

ich habe mit solchen Zusätzen nur gute Erfahrungen mit deutlich verbesserter Schaltbarkeit auch bei Kälte.

Am besten Getriebeölwechsel und gleich den Zusatz mit beifügen, z.B. von Slick50......

LG

Markus

Posted

Hallo, danke für eure Anregungen- wegen tiefstem Winter- ist an eine probeweise Ausfahrt nicht zu denken-

ausserdem laboriere ich noch immer an der Hydraulik,

was bei den aktuellen Temperaturen unter 10 Grad minus- auch etwas aufgeschoben ist.

Eine Frage wär mir aktuell wichtig- wisst ihr ob bei den Hydraulik Anbauteilen- wie Hydraktiv-ventile

oder Druckregler,  die Bauart - zwischen Y3 und Y4 jemals geändert wurde ?

LG

Adi

Posted

Ab Orga 7483 gab es geänderte Druckregler: 

 

Steuergeräte von H1 und H2 sind nicht kompatibel. 6+2-Pumpe passt nicht mehr. Hydractiv1-Ventil komplett anders als Hydractiv2-Ventile, Härteregler ebenfalls. Der Rest dürfte uninteressant sein.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...