Zum Inhalt springen

BX_HUNTER

Empfohlene Beiträge

Hallo

Ich habe hier 2 neue Tankgeber für Saxo und ZX, und bin etwas verwundert. Denn ich erwartete, dass deren Arm+Schwimmer ganz leicht beweglich sind, also ohne Widerstand. Jedoch ist bei beiden der Arm fest. Deshalb meine Frage: Wird dieser Arm nur beweglich, wenn Strom durch das Teil fliesst, oder wie funktioniert das?

Danke und Gruss, Nicolas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Schwimmer sollte immer beweglich sein, alerdings ist die Bewegung mechanisch stark gedämpft durch eine relativ zähe Masse im Gehäuse, der Arm bewegt sich also nur sehr langsam wenn man den Tankgeber z.B. kopfüber hält.. Keine Ahnung ob die im Alter irgendwann so zäh wird dass sich nichts mehr bewegt...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die beiden bewegen sich nur mit Kraft. Sie bewegen sich dann schon, ohne zu verbiegen (1 Finger reicht), aber die Schwerkraft genügt jedenfalls nicht (mehr).

Meinst du, das kann sich etwas lösen, wenn sie mal im Benzin schwimmen? 

Wäre schade um die NOS-Teile.. Sind beide in ihrem PSA-Karton, keine Spuren von feuchter Lagerung oder so.. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tauche den Schwimmer mal in ein Gefäß mit Wasser und gucke ob die Auftriebskraft ausreicht um den Schwimmer an die Oberfläche zu bewegen. Die gehen schon relativ schwer...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe ich gemacht. Und es funktioniert. Laaaaaangsam, aber es geht. Merci! Wieder etwas gelernt. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die gehen so schwer, dass meine ZX-Tankanzeige ziemlich lang braucht, eh sie nach dem Tanken wieder voll anzeigt :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also.. kommt natürlich drauf an, wie viel vorher drin war. Aber generell, sind das Sekunden, oder mehrere Minuten?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb BX_HUNTER:

Wie lang so in etwa? 

Ja ist unterschiedlich, aber es dauert tatsächlich einige Minuten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme mal an, dass dieses Verhalten auch gewünscht ist. Sonst würde die Anzeige im Kombiinstrument bei jeder Kurvenfahrt oder Bodenwelle, trotz der im Tank installierten Schwallbleche, ganz schön zappeln.

Gruß, Karl-Heinz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Genau das ist der Hintergrund. Bei den Tanks wurde (weitestgehend) auf Schwallbleche verzichtet weil es die Herstellung massiv vereinfacht. Damit die Tankanzeige ruhig bleibt wird der Schwimmer halt gedämpft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und trotzdessen zappelt die Tankanzeige bei Bodenwellen und Kurven. Mehr als ein Schätzeisen ist das Ding nicht. Auch passt die Skala nicht zum tatsächlichen Restinhalt. Aber glücklicherweise gewöhnt man sich an alles :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das Zappeln kommt von der Anzeige selber. Das ist (zumindest bei unseren alten Autos noch) eine federrückgestellte Spule mit Zeiger, bei der minimale Kräfte notwendig sind und damit Schwerkraft und Fliehkraft Einfluß haben. Wenn Du das Instrument z.B. auf den Kopf (am besten kein im Fahrzeug verbautes Instrument auf den Kopf stellen:cool:) stellst, wandert die Anzeige auf Anschlag. Heutzutage werden dazu Schrittmotoren verwendet, die den Zeiger nur bei direkter Ansteuerung bewegen. Da passiert die Dämpfung dann auch nicht mehr durch schwergängige Tankgeber, sondern durch? ........richtig, durch: Software

@Swifty: Ach, die Kennlinie selbst ist heutzutage auch in der Software hinterlegt. Deshalb wird die Anzeige des Restinhalts trotzdem nicht unbedingt genauer. Schlußendlich hängt es von der Tankform ab, ob die Brühe überhaupt richtig sensiert werden kann.

Bearbeitet von diestel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb khs2212:

Ich nehme mal an, dass dieses Verhalten auch gewünscht ist. Sonst würde die Anzeige im Kombiinstrument bei jeder Kurvenfahrt oder Bodenwelle, trotz der im Tank installierten Schwallbleche, ganz schön zappeln.

Gruß, Karl-Heinz

Ja habe ich mir jetzt auch gedacht. Ich stellte mir bisher diese Korrektur (Verhinderung einer übersensiblen Reaktion der Nadel) als elektronisch / im Instrument integriert vor. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
Am 29.5.2018 um 22:54 schrieb BX_HUNTER:

Ja habe ich mir jetzt auch gedacht. Ich stellte mir bisher diese Korrektur (Verhinderung einer übersensiblen Reaktion der Nadel) als elektronisch / im Instrument integriert vor.

die variante gibt´s bzw gab´s auch, z.b. im käfer. statt elekronik war´s aber nur ein simpler beheizter draht, der den zeiger bewegte.  dessen temperaturänderung vollzog sich wesentlich träger als das pendeln des  ungedämpften schwimmers.

wo wir bei tankgebern sind: im diesel-bx hab ich die variante schwimmer in der dose - dämpfung durch sehr kleine öffnung, die dosen- und tankvolumen verbindet. ab ca. 2/3 fällt die nadel dann auf null ab. kenne ich vom roller. liegt daran, dass der kontakt nicht mehr fest genug an den widerstandsdraht gedrückt wird. etwas nachbiegen des schleifkontaktes schafft abhilfe. meine frage: lässt sich diese alu-dose im BX öffnen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...