Zum Inhalt springen

Xanria Vorderachse hart trotz neuer Kugeln!!


Hektor the xantia rider

Empfohlene Beiträge

ACCM Claude-Michel
vor 11 Stunden schrieb kr_c5f:

Meinst Du das das obere Gleitlager 95 598 748 (https://www.bxig.net/reparaturanleitung-federbeine-citroen-bx/)? Dieses wird auf der verlinkten Seite weiter unten als Trockengleitlager bezeichnet, weil nicht genügend Öl zugeführt wird, um eine reine Flüssigkeitsschmierung auszubilden.
Ich lerne gerne dazu, aber dass dort überhaupt kein LHM ankommt, halte ich für unwahrscheinlich. Ist es nicht ähnlich wie beim ausgefahrenen Teil der Kolbenstangen von C5-III und C6? "Ein dünner Ölfilm gelangt als Benetzung der Stange unter dem Abstreifer nach außen." https://www.w-hs.de/fileadmin/public/dokumente/erkunden/fachbereiche/FB2_ElaN/FB2_ElaN_PT/Lehre/FuCAD/CAD-Labor/00001392.pdf

Ich gehe davon aus, dass diese Benetzung bei jedem Herunterfahren des Wagens erneuert und dabei gegebenenfalls auch MoS2 bis zum Gleitlager transportiert wird. Ergebnis: Weniger Reibung und Verschleiß, dafür aber mehr Komfort.

 

Am Schritt 5 der Beschreibung von Michael Werth ist das trocken Lager zu sehen, ganz links im Bild. Der Kolben ist das silbrige Teil in der Mitte.

Ich habe weiter oben geschrieben, man sollte mit Silicon Spray etwas schmieren. Nachdem ich die Beschreibung von Michael gelesen habe ist mir wieder eingefallen, dass es ja ein Teflon Lager ist und da wäre sicherlich Teflon Spray besser.

Bei dem zweiten Link über algemeine Dichtungen ist das Rohr was aus dem Zylinder fährt auch der Kolben. Dieser wird mit Öl benetzt und schmiert das Lager. Beim Federzylinder ist der Aufbau etwas aufwendiger. In den Reparaturhandbüchern des BX ist der Federzylinder im Schnitt dargestellt. Da sieht man es. Ich bin gerade nicht zu Hause um einen Scann davon zu machen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 19.6.2018 um 21:30 schrieb ACCM Claude-Michel:

Ich bin gerade nicht zu Hause um einen Scann davon zu machen.

Wirst Du noch dazu kommen? Die Frage, ob der Zylinder außen tatsächlich von jeglicher Schmierstoffzufuhr abgeschnitten ist, finde ich nicht ganz unwichtig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Am 26.6.2018 um 08:46 schrieb ACCM Claude-Michel:

Hier:

e5043a-1529995522.jpg

Super, danke! Mal' sehen, was mein Schulfranzösisch noch taugt. Sonst versuche ich es mit Leo.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei diesen Begriffen bin ich mir unsicher:

5: Filtre guide - Führung von welchem "Filter"?
Damit scheint der eigentliche (innere) Zylinder zugleich geführt und abgedichtet zu werden

9: Butee de debattement - Anschlagsbegrenzung?
Aber was bedeutet dann dies?
11: Butee de contre-debattement
Eine weitere Anschlagsbegenzung? Soll "contre" andere Seite bedeuten?

Ist jemand im technischen Französisch sicher genug, um weiterhelfen zu können?

Bearbeitet von kr_c5f
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb kr_c5f:

Bei diesen Begriffen bin ich mir unsicher:

5: Filtre guide - Führung von welchem "Filter"?
Damit scheint der eigentliche (innere) Zylinder zugleich geführt und abgedichtet zu werden

9: Butee de debattement - Anschlagsbegrenzung?
Aber was bedeutet dann dies?
11: Butee de contre-debattement
Eine weitere Anschlagsbegenzung? Soll "contre" andere Seite bedeuten?

Ist jemand im technischen Französisch sicher genug, um weiterhelfen zu können?

Zu 5: DeepL kennt von filtre noch die Übersetzung Schmutzfänger, und in dem Sinne würde ich das verstehen: eine Führung, die gleichzeitig Verschmutzungen wegfiltert.

Zu 9 und 11: Oberer und unterer Anschlag. Contre im Sinne von Gegenrichtung.

Disclaimer: Mein technisches Französisch ist alles andere als verhandlungssicher, aber die Interpretation deckt sich m. E. mit der Zeichnung.

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb NonesensE:

Zu 5: DeepL kennt von filtre noch die Übersetzung Schmutzfänger, und in dem Sinne würde ich das verstehen: eine Führung, die gleichzeitig Verschmutzungen wegfiltert.

ich würde es als Abstreifer bezeichnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, Führungsbuchse mit Abstreifer ist wohl die passendste Übersetzung.

Bearbeitet von kr_c5f
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Manchmal lohnt es sich doch zu suchen. Hier gibt es Scans mit deutschsprachigen Beschriftungen:

Korrekturen der bisherigen Übersetzungen ergeben sich daraus aber nicht.

Bearbeitet von kr_c5f
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn nicht viel zu erkennen ist: Befindet sich in dem Hohlraum unterhalb der oberen Kolbenstangendichtung Hydrauliköl unter Systemdruck?

Bearbeitet von kr_c5f
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß es nicht. Ich habe noch keinen Federzylinder zelegt, auch leider keine weiteren Zeichnungen gefunden.
Unten ist der Hochdruckbereich, in der Mitte müsste der Lecköl-Bereich sein, da ist ja der Rücklaufschlauch außen angeschlossen.
Wenn oben nur Luft drin ist, wie würde dieser Raum be- und entlüftet? Ich meine es gibt neben dem Hochdruckanschluß im Domlager nur noch den Leckölanschluß und keine weitere Be-/Entlüftung.

Wenn oben im Zylinder unter der oberen Kolbenstangendichtung Öl unter Systemdruck wäre, warum ist der Leckölanschluß in der Mitte des Zylinders? Der sollte dann doch bei der oberen Kolbenstangendichtung liegen,oder?

Die Konstruktion sieht auf jeden Fall ganz anders aus, als die ausführlicheren Darstellungen von den BX.

Fred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Federzylinder gibt es keinen "Systemdruck". Das Ding wird über den Druckanschluß so lange mit LHM befüllt bis der Höhenkorrektor schließt. Der Druck ergibt sich aus dem Gasdruck in der Kugel der über die Membran auf das LHM wirkt. Wenn Luft drin ist (z.B. nach Kugeltausch) geht diese beim Absenken des Fahrwerks über den Rücklauf des Höheenkorrektors zum Fass zurück.

Der innere Aufbau der Federbeine von BX (Abbildung aus RTA) und Xantia unterschridet sich, beim Xantia ist das Innenleben wohl etwas einfacher (billiger) gehalten..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb bx-basis:

Der Druck ergibt sich aus dem Gasdruck in der Kugel der über die Membran auf das LHM wirkt.

Diesen Druck meinte ich. Steht die letzte Kolbenstangendichtung, welche die Kolbenstange ins Freie entlässt, auf der inneren Seite unter diesem Öldruck? Davon hängt ab, ob allein durch das Ein- und Ausfahren ein Restölfilm auf dem ausgefahrenen Teil der Kolbenstange gewährleistet werden kann (beim C5-III ist das z.B. so).
Andernfalls wäre dieser Bereich tatsächlich auf zusätzliche Maßnahmen zur Schmierung angewiesen.

Bearbeitet von kr_c5f
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb bx-basis:

Im Federzylinder gibt es keinen "Systemdruck".

Ja, hast Recht. Die Bezeichnung ist mehr als 2-deutig.  Die Bezeichnung wird für das Hauptsystem verwendet. "Systemdruck 140 - 170 bar"
Hier war auch das "Federungssystem" gedacht, wo nach Regelung zwischen 0 und 170 bar stehen, je nach Höhenregulierungduchden Höhenkorrektur.
Wenn die Hydraulik auf "ganz hoch" gestellt wird, dann sollte der Systemdruck auch  in den Federzylindern sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der Druck im Inneren sollte sich aus der zu tragenden Last und dem effektiven Querschnitt ergeben und regelt sich per Höhenkorrektor ein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Claude-Michel

_ 5 beinhaltet sowohl ein Filtzabstreifer als auch einen Teflonring als Führung.

_ "débattement" ist der Federungsweg wenn der Kolben ausfährt. Anschlag ist daher: 9

_ "contre débattement" das Einfahren. Anschlag: 11

_ die Dichtung die den Druck aufnehmen muss ist unterhalb von 9. Da kommt wahrscheinlich etwas LHM raus.

_ der Höhenkorrektor regelt kein Druck sondern die LHM Menge im Kolben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...