Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wie schon oft geschrieben . Die zukünftige Preisentwicklung ist mir bestens und länger bekannt. Es bleibt nicht lange so preiswert wie zur Zeit.

Mein C5 Break habe ich nun komplett umgerüstet . Ich tanke für 69 Cent

Pflanzenöl , dazu leiste ich noch einen Betrag zum Umweltschutz.

Er ist nun 6 Wochen alt und hat 13000 km gelaufen. Allmählich ist er einigermaßen eingelaufen und macht Spass.( C5 Break 2,2 HDI)

www.rapstruck.com

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Noch mal zurück zum Topic:

Am Sonntag am Bodensee 101,9 cent pro Liter Diesel!

Gruß

Geschrieben

@Rapstruck:

Wenn ich mal von 100.000 km Fahrleistung ausgehe mit 8 Liter Verbrauch fließen 8.000 Liter „Treibstoff“ durch. Der Pflanzenölpreis liegt im günstigen Fall bis 0,30 € unter dem für Diesel. Das bedeutet dass ich mir 1.920 € insgesamt spare (mal abgesehen vom Umweltgedanken).

Bis zu diesem Zeitpunkt dürften diverse Schläuche und die Pumpe hinüber sein, und mindestens der zweite Commonrailmotor anstehen, weil der Sprit – auch wenn er noch so gut gefiltert ist deutlich aggressiver ist und einen andere Zündzeitpunkte aufweist. Damit werden diverse Motorteile weit mehr belastet als mit konventionellem Diesel Die minimale Einsparung durch das Tanken steht in keinem Verhältnis zum Risiko, dass ich mit dem Treibstoff eingehe. Maßnahmen wie öfterer Wechsel des Kraftstofffilters und evtl. Umbaumaßnahmen gar nicht berücksichtigt. Und mit nur einem Pumpenwechsel ist die Umweltbilanz bereits beim Teufel.

Das ganze rechnet sich nicht für Privat PKW. Habe das alles schon mal mitgemacht mit einem Fahrzeug, dass sogar vom Hersteller freigegeben war und viel Lehrgeld bezahlt. Seitdem tanke ich wieder Diesel und fahre problemlos.

Für LKW, sieht das schon etwas anders aus. Und selbst wenn es alle Motoren vertragen würden, nur max. 5% des Dieselanteils könnten bei Ausnutzung sämtlicher Flächen (Brachland etc.) durch Pflanzentreibstoffe ersetz werden.

Und die Preise würden bei massivem Umstieg auf diesen Treibstoff sprungartig ansteigen, weil die Kapazitäten sehr begrenzt sind.

Wirkliche Alternativen gibt es kaum. Wer in seiner Nähe Erdgastankstellen hat sollte sich überlegen umzurüsten. Wer konventionell weiterfährt hat drei Möglichkeiten Sprit zu sparen: Umstieg auf kleiner Motorisierungen und weniger Ausstattung, weniger Fahren oder defensiver Fahren. Letzteres hat bei mir fast 1,5 Liter gebracht ohne als Verkehrshindernis zu gelten. Macht übrigens bei der Berechnung ein Minus von 450 € beim Dieselpreis inkl. deutlich weniger Verschleiß am Fahrzeug.

Geschrieben

dann ist es hier ja gegenwärtig mit 92,9 cent für den diesel schon vergleichsweise günstig, wenn ich das oben mit den 1,019 lese...

Geschrieben

bei uns sind die Preise momentan auch wieder "im Keller" hab heute nachdem ich die ewige Schlange bei Jet für 1,109/L Super gesehen habe bei Shell ohne anstehen und dauerndes wieder anfahren für 1,119 getankt. Is natürlich immer noch viel wenn ich bedenke das ich vor 2 Monaten noch 1,049 gezahlt habe...

Geschrieben

Supermarkttanke vorhin: 88.9/l für Diesel. Nachdem ich gestern für 91.9 getankt hatte. Grrr.

Samuel Fisler
Geschrieben

In der Schweiz ist seit anfangs April 2004 bis heute der Benzinpreis um 20% bei den Tankstellen gestiegen. Danke ihr "lieben" Araber, das ist in meinen Augen eine andere Form von Terrorismus. Mit dem C3 brauche ich bereits mehr als einen Liter weniger Sprit als vorher und ich werde weniger unnütz fahren um etwas gegen diese Araber-Politik zu tun. Wenn jeder irgendwie mithelfen könnte, damit keine Nachfrage mehr auf dem Oelmarkt wäre, aber eben, viele können auf alles verzichten aber nicht auf's Auto! Man sollte auch mit den Lastwagen nur beladen fahren und nicht wie heute, von Norden nach Süden beladen und leer zurück und umgekehrt. Ebenfalls könnte viel mehr mit der Bahn versandt werden, z.B. mit den Container, also gäbe es genug Möglichkeiten, um die Sprit-Konsommation zu senken. Auch mit dem Gaspedal kann man, wenn man will, sehr viel sparen. Wenn alle so denken würden, und keine grosse Nachfrage mehr wäre, könnten die Araber in ihrem Sprit versaufen.

Gruss, Samuel

Geschrieben

Können können viele vieles. Das Wollen ist eine Frage der Kosten, das konnte ich seit April auch an den vielen Plötzlich-Nicht-Mehr-Rauchern in meinem Bekanntenkreis beobachten.

Insbesondere in den Privathaushalten wird zu viel motorisiert gefahren, wo man auch das Fahrrad oder die Füße benutzen kann (und vor zehn Jahren auch noch benutzt hat).

Die Saudis haben doch genau davor Angst, dass wir hier mal zu denken anfangen und plötzlich wirklich weniger Öl haben wollen. Deswegen drehen sie die Fördermengen ja schon bis auf Anschlag RAUF (ja, rauf!).

Geschrieben

Scheinbar hat eine Tanke in Berlin heute die Preise gesenkt oder die Schilder vertauscht: Diesel 83,9 ct.

GO Berlin Unter den Eichen

ACCM CPicasso
Geschrieben

Hi,

hier die aktuellen Preise (2. Juni):

Luxemburg: 0,95 bis 0,98 Euro pro Liter, Diesel 0,69 Euro.

Polen: Diesel rund 0,68 Euro, Super 0,84 bis 0,88 Euro.

Österreich: 0,92 Euro für Normalbenzin, bis zu 0,99 Euro für Super und 0,80 Euro für Diesel.

Schweiz und Liechtenstein: Diesel 0,95 Euro, Normalbenzin und Super 0,96 beziehungsweise 0,98 Euro.

Tschechische Republik: Super für 0,96 bis 1,06 Euro, Diesel 0,83 Euro.

Geschrieben

Bei allem Geheule über die hohen Spritpreise: Gewöhnt Euch lieber an steigende Preise !!! Wenn man die gestrigen Tagesthemem mit Themenschwerpunkt "Ölpreise" gesehen hat, dann kennt man die Ursache der hohen Preise: Terror und (ganz wichtig) Schwellenländer - insbesondere China. Beim Stahl ist es schon seit einiger Zeit so, dass China alles auf dem Weltmarkt aufkauft und in der Zukunft wird es auch beim Rohöl so werden. Da Angebot und Nachfrage den Preis regulieren, wird bei steigender Nachfrage der Preis sich kaum nach unten bewegen.

Es wird so kommen und das Einzige, was man dagegen machen kann ist

1. ökonomischer fahren und

2. beim nächsten Fahrzeugkauf auf Ökonomie achten statt Prestige

Merke: ca. 1,2 Milliarden Chinesen wollen auch Auto fahren !!!

Geschrieben

wollen ja, aber können?

in china ist die soziale diskrepanz zwischen stadt und land noch SEHR hoch

Samuel Fisler
Geschrieben

@CPicasso

deine Zusammenstellung zeigt, wie in europäischen Ländern Differenzen sind. Dr.HDi sagt klar, dass wir uns auf etwas gefasst machen müssen und Schröder hat die gute Einstellung, überall wo es geht auf Alternativ-Engergie umzustellen, zu investieren und sich von der Araber-Abhängigkeit zu lösen. Und wir Automobilisten sollten das nicht nötige Fahren unterlassen und den Fuss nicht zu stark auf die Pedale drücken. Wie könnten wir den Arabern weh tun wenn nur noch max. 110 km/h auf der Autobahn gefahren werden dürfte und LKW's max. 80 km/h !!! Ebenfalls sollte man LKW-Leerfahrten strikte mit grossen Kosten belasten und viel Warenverkehr auf die Bahn zwingen. Wo ich früher gearbeitet habe, hatten wir genügend Unternehmen, welche uns einen Transportauftrag vergünstigt für die Rückfahrt erteilt haben und es gab selten Leerfahrten. Mit diesem System war es auch rentabel, eigene LKW's zu haben.

Vielleicht kommen auch die Amerikaner endlich in dieser Beziehung zur Vernunft, man kann es nur hoffen.

Gruss, Samuel

ACCM CPicasso
Geschrieben

Hi,

grade gelesen, das der Liter Sprit in Venezuela 4 Cent kostet....

... also nix wie hin. Ein richtiger Tanktourist lässt sich doch durch nix aufhalten.

ACCM Helmut Bachmayer
Geschrieben

@062 von Samuel Fisher: wirkliche alternativen sind hierzuland nicht erwünscht. wie sollen die (west)-europäischen volkswirtschaften denn mit alternativen energie ihre finanzmisere meistern. die energiesteuern bringen doch noch die höchsten einnahmen. und hören wir auf, die arabischen ölvölker für die preise verantwortlich zu machen. die hiesigen administrationen verdienen am erdöl mehr als die förderländer. dies einmal nur zu erwähnen. ganz abgesehen von der umweltverträglichkeit. wasserstoff heißt die zukunft, und das im zweifelsfalle mit solarenergie aus der wüste oder deren randgebieten wieder in abhängigkeit von arabischen völkern. große parabolspiegel und so weiter, oder aber mit kernenergie. aber niemand in der jetztigen gesellschaft will das, denn es wird daran nicht genug verdient. nachdenklich über vorurteile, denke da wie ustinov, trotzdem froh zu leben, der bachmayer

Geschrieben

Hallo,

ja es muß endlich etwas passieren.

Ich schlage Cit vor ,als Sonderausstattung 4 Satz Pedale einzubauen.

Damit kann das heilige Bleche auch dann zu den durch " Bild " angekündigten

Fahrverboten bewegt werden.

Cit bietet da auch nicht gerade Alternativen an.

Mit Sicherheit ist Wasserstoff noch nichts für die nahe Zukunft.

mfg

Geschrieben

Hallo,

ich habe gestern meinen Berlingo HDI in Echternach (Lux) für 67 cent Pro Liter Diesel vollgetankt. Trotzdem des günstigen Preises fahre ich betont sparsam mit maximal 100 km/h auf der Autobahn (immer unter 5 l/100 km, diesmal errechnete 4,5 l/100 km). Ich bin auch der Auffassung, dass der Ölpreis weiter steigen wird und insbesondere die deutsche Automobilindustrie in Zugzwang gerät. Die Leute scheinen noch genug Geld zu haben, denn der meistgekaufte Golf ist der 140 PS TDI.

Ich fuhr von 92 bis 97 einen AX Diesel (Bj. 89, 52 PS) bis zu 252.000 km. Der Kraftstoffverbrauch lag bei sparsamer Fahrweise IMMER unter 4 l/100 km. Bestwert war 3,2 Liter. Mit dem Auto bin ich häufig belächelt worden. Mir hat's nichts ausgemacht.

Gruß aus meinem Wochenenddomizil Bitburg,

Frank

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Martin Beckmann postete

... wollte unsere örtliche ARAL heute sehen, gestern waren es nur96,9c.

Rein interessehalber: hat jemand von Euch gesehen, wo der Diesel gestern oder heute kurz bei der beinahe symbolischen Marke von 1,00 Euro stand?

Aus aktuellem Anlass: die 1Teuro-Marke für Diesel wurde gestern bzw. spätestens heute sicherlich bundesweit flächendeckend "geknackt" ;-)

Geschrieben

achso ? Ich habe heute im östlichen Ausland für brutale 73 ct getankt ... die tagesschau warnte schon davor

Geschrieben

Rheinland ole: 100,9 für den Liter Diesel - das ist net schee!

Gruß

Frank

Geschrieben

Schade, mit Diesel läuft mein GSA nicht so doll :-))

Geschrieben

Hier sind's zwischen 91.9 (freie) und 98.9 (ARAL).

Geschrieben

Das ist alles harmlos!

In England kostet der Diesel umgerechnet 1,40 EUR und Superbenzin "nur" 1,30 EUR

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...