Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

1. pflanzenöl ist umweltfreundlicher als DIESEL.

2. pflanzenöl macht unabhängig von den Rohölpreisen.

3. Bauern die sowieso eine Überproduktion an KZ-Fleisch haben oder

ihre anbaupflanzen unter wert vernichten müssen... könnten mal was anbauen

was uns energieautoark macht

4. entwicklungsländer könnten auch pflanzenöle als energierohstoffe verkaufen

5. pflanzenöl würde im falle einer tankerkatastrophe die umwelt nicht so belasten wie fossiles Öl.

Pflanzenöl ist DIE alternative und alle Laster und eventuell auch die Privatdieselfahrer könnten es nutzen.

bis wir die autos und anderes auf ökologische energien umgerüstet haben.

auf wasserstoff aus sonnenenergie, müssen wir solange mit erdgas in benzinern und pflanzenöl in dieseln herummachen.

Es gibt eben Dinge die sind nicht zu verstehen.

GSASpecialViersen
Geschrieben

Bonsoir!

Mein Freund ist Wochenendpendler und pendelt alle 14 Tage Filderstadt-Viersen, weil er bei DC arbeitet. Momentan haben wir einen Corsa 1,2. Bei den Spritpreisen frisst uns der Wagen im Moment ganz einfach auf. Da sind 1 Euro pro Liter Diesel noch erträglich. Mein Freund hat am Freitag in Sindelfingen für 1,34 pro Liter Super tanken müssen. Er legt mit dem Auto an seinen Heimfahrtwochenenden insgesamt 1000 km zurück, ohne die Strecken, die hier oder in Filderstadt (Arbeitswege) zurückgelegt werden.

Wir überlegen mittlerweile, uns schleunigst von dem Auto auch aus Komfortgründen zu trennen. Ein weiterer Grund ist die Nähe zu NL, dort kostet der Liter Diesel um die 83 cent. Trotz der Entfernung von insgesamt 30 km (hin und zurück) würde es sich immer noch lohnen.

Lieben Gruss,

Oliver

Geschrieben

Ich versteh die Benzinpreise auch nicht mehr. Da höre ich immer Rekordhochstände für das Rohöl. Hier mal paar Preise für Diesel aus den vergangenen Tagen: Letzter Samstag in Reutte (Tirol). 0,87 9 €. Zur gleichen Zeit in Füssen (Grenznähe zu A) 0,91 9 €. Montag bei einer freien Tankstelle im Großraum München 0,87 9 €, heute gleiche Tankstelle (Donnerstag) 0,91 9 €. Wie viel Luft steckt eigentlich im Benzin. 3 Ökostufen und 16% MWSt. kontra Österreich mit 20% MWSt. und der Diesel kostet hüben wie drüben das GLEICHE!?! (Wobei Reutte sehr teuer ist, in anderen Gebieten in A gibt's den Spritt ca. 6 bis 7 Cent billiger)

Prinzipiell ist mir aufgefallen, das Freitags der Treibstoff deutlich teurer wird und gegen Sonntag Abend wieder billiger. Geschehen auch zum Ferienbeginn in Bayern. Da waren die Dieselpreise hier bei 0,95 9 bis 0,97 9 €. Keine zwei Tage später – trotz Ölpreisanstieg – liegen sie wieder um bis zu 8 Cent niedriger!

--

Geschrieben

Ich möchte aus gegebenen Tank-Anlass mal auf Post 60 verweisen.

Das stimmt sicher für die Zukunft und wir werden uns an am besten an die gegenwärtigen Preise gewöhnen. Jammern hilft wenig, schließlich ist ja JEDER an seinem (hohen?) Verbrauch mitbeteiligt! Und wenn ich lese, was in den Tempolimit-Threads so geschrieben wird, soll es wohl auch so sein...

Gutes Schweben,

Christian

(Würzburg & Aschaffenburg meldet 100,9 für den Liter Diesel!)

Geschrieben

Da hilft doch nur Eines: Beim nächsten Autokauf genau auf den zu erwartenden

Spritverbrauch achten. Dann werden die Automobilhersteller reagieren, da sie

sonst Einbussen erleiden müssten. Und genau das wird ja auch mit der Ökosteuer

bezweckt. Finde ich eigentlich ganz ok so.

Martin

ACCM Oliver Weiß
Geschrieben

Da stimme ich Martin zu: Verbräuche sind ja kein Geheimnis, sowas kann man vorher erfragen und sich dann entscheiden. Diesel boomt ja bestimmt deswegen so extrem seit Jahren.

Gruß

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

nur ändert DIESEL nichts daran das auch der DIESEL Preis im Zuge der fossilen Ölverknappung teurer werden wird.

Diesel Motor ist ok. Wenn man Rußfilter nutzt und mit Pflanzenöl fährt.

alles andere ist ökologisch gar nicht vertretbar.

Pflanzenöl müssen wir herstellen. kalt gepreßt. frisch vom Bauern oder aus Entwicklungsländern herübergeschifft in (doppelwandigen) tankern.

Dann können uns die Ölscheichs mal. Und weniger Kriege wird es auch geben.

Solange es aber günstiger ist Drogen anzubauen und die Auto und Öl-Industrie uns "abhängig" macht vom Erdöl, wird keiner auf die idee kommen ökologisch sinnvollen kraftstoff herzustellen .

Pflanzenöl ist eingefangene Sonnenenergie.

genau wie wasserstoff.

Geschrieben

Heute in Schramberg (Schwarzwald) >>>

DIESEL 1.00 9 €

SUPER 1.20 9 €

Mir wird ganz anders, wenn ich solche Preise sehe...

Geschrieben

Da fällt mir noch ein URALTER Benzinspar-Trick ein:

Einfach IMMER NUR für 20 Euros tanken!!!

Da wird es nie teurer... :-)))

Gutes Schweben,

Christian

Geschrieben

Gestern abend an meiner Tanke, ein satter Euro für den Liter, das schmerzt in den Augen. Aber mal ehrlich, bei einem realistischen Kilometerpreis von 20ct ist das doch ein Witz. Selbst eine Erhöhung auf 2 Euro pro Liter machen nur 5% Mehrkosten aus.

roland

Geschrieben

..heute morgen in den SM mal für 1,24 gefüllt , ogottt.

URURALTER Trick- man nehme die EC-Karte ...

Carsten

Geschrieben
Dieselpreis steigt auf einen Euro je Liter

Hamburg (dpa) - Die Autofahrer in Deutschland müssen erstmals einen Euro für einen Liter Dieselkraftstoff bezahlen. Der bundesweite Durchschnittspreis übertraf damit die bisherige Rekordmarke von 99 Cent aus dem März 2003, teilten Sprecher der Mineralölwirtschaft in Hamburg mit. Der Liter Superbenzin kostet im Durchschnitt 1,20 Euro. Der Automobilclub ACE forderte die Mineralölfirmen auf, die Benzinpreise zu senken. Marktexperten erwarten keine nachhaltige Entspannung der Ölpreise.

Geschrieben
ACCM Thorsten Czub postete

Diesel Motor ist ok. Wenn man Rußfilter nutzt und mit Pflanzenöl fährt.

alles andere ist ökologisch gar nicht vertretbar.

wenn man es so kompromisslos sieht wie du, ist weder autofahren noch jede andere mobile fortbewegungsmethode mittels fossiler brennstoffe vertretbar. also ab aufs fahrrad!

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

wir müssen ja gar keine fossilen Brennstoffe dafür nehmen. Die sonne gibt uns tagtäglich umsonst Energie. Wir müssen diese nur nutzen. Mobil kannst du dich trotzdem fortbewegen. das schließt sich nicht aus.

Die sonne könnte wasserstoff erzeugen und sie erzeugt schon tagtäglich Pflanzenöl.

das muß nur kalt gepreßt werden.

nix kompliziertes. Durch einen Filter seien und fertig ist der Sonnensprit.

Geschrieben

Zurück zum Ursprung: 100,9 Cent für den Liter Diesel...

Gruß

Fred

Geschrieben

gestern in bregenz...1.019 für den liter super...;-))

grüssle!

derFlo

Geschrieben

Ich tanke grundsätzlich nur noch an freien Tankstellen. Hier in Frankfurt vorgestern noch für 0,889...

Und meine Kippen kauf ich jetzt auch da und nicht mehr bei Markentankstellen. Wenn die den Sprit weiter so in die Höhe treiben verdienen die bald auch mit Ihren Shops nix mehr und ich dachte das wäre die Haupteinnahmequelle...

Unterschiede von bis zu 12 cent (Ohne Autobahntankstellen!) ist hier im Rhein-Maingebiet inzwischen oft der Fall und da ich immer um die 60 Liter tanke kann man pro Tankfüllung ca 6 € sparen. Sind auch 170 € im Jahr.

Nutzt die Billigtankstellen dann müssen sich die anderen auch irgendwann anpassen.

Ralph

Geschrieben

pflanzenöl ist umweltfreundlicher als DIESEL.

aber nur, wenn Du Pflanzenschutz, Monokultur, Transportwege, Treckersprit usw. außen vor läßt.

Dieselpreis in RD 96,4, Super 114,9

Geschrieben

Die Lösung heißt GAS. LPG verbrennt nicht nur sauberer als Benzin, nein das Kilogramm LPG kostet ca. 0,60 Cent. Das sind ca. zwei Drittel von dem, was Diesel kostet. Und wenn man dann noch bedenkt, dass beim Otto-Motor mit recht einfachen Mitteln große Einsparungen beim Verbrauch möglich wären, während beim Diesel mit ungeheuer hohem Aufwand (und immensen Kosten) der Verbrauch um zehntel Liter gesenkt wird...

Gruß

Fred

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

"pflanzenöl ist umweltfreundlicher als DIESEL.

aber nur, wenn Du Pflanzenschutz, Monokultur, Transportwege, Treckersprit usw. außen vor läßt."

1. Pflanzenschutz ? es geht ja nicht um Lebensmittel ... sowas kann man dann

biologisch handhaben.

2. Monokultur: wer sagt das man EINE Sorte Pflanzen anbauen soll ? Es gibt viele Pflanzen deren Öl sich verwerten ließe. nicht nur eine.

3. Transportwege gibts beim fossilen Öl auch. Erst recht da, weil die Reservois

nicht bei uns sind. Man könnte dezentral tanken. jeder beim Bauern in seiner nähe.

oder man hat einen Pflanzenöl Tank in der Garage.

4. Treckersprit = Pflanzenöl ! Gerade der Bauer produziert doch Treibstoff. Auch für den Trecker.

Also: Statt Diesel Pflanzenöl.

Statt Benziner GAS.

und wenn wir soweit sind wird alles auf Wasserstoff umgestellt.

Geschrieben

@Kugelblitz

Ich glaube zwar den Preis von Euro 0,60/ltr., aber beim Gas gibt es Leistungsunterschiede (=Verbrauch/%km) von bis zu 35%, je nachdem wo das Gas her kommt.

Geschrieben

@Kugelblitz (#093)

wenn auch wenig ot:

Beim Vergleich Diesel/Benzin bitte immer die Physik beachten:

Das Diesel-Prinzip - insbesondere die Temperaturverläufe und -differenzen - führt im Vergleich zur Benzinverbrennung grundsätzlich zu Minderverbrauch von um die 25 %.

Dabei muß man natürlich gleiche Entwicklungsstände vergleichen.

Moderner Benziner mit Uralt-Diesel oder umgekehrt ergibt keinen Sinn.

Da unsere Motorenentwickler, auch abhängig vom jeweiligen politischen Umfeld mal mehr mal weniger in die beiden Motorentypen investiert haben, muß man bei Vergleichen sehr gut hinschauen. Je nach betrachtetem Zeitpunkt und auch Hersteller kann sich ein verzerrtes Bild ergeben.

Ähnliches gilt auch beim Leistungsvergleich: Die Maßnahmen, die beim Diesel zu gewaltigen Steigerungen der Literleistung geführt haben, sind zu großen Teilen auch beim Benziner möglich, so daß der Abstand wieder hergestellt wird.

Das ist nebenbei alles nicht neu. Es sei an die Kompressor-Motoren der 30er Jahre erinnert.

Ansonsten, wieder näher am topic, Zustimmung:

Es sollte so viel möglich in Alternativen zum Erdöl investiert werden. Es wird sich eines Tages auszahlen.

Geschrieben

Gestern in Aschaffenburg: 91,9¢ für Diesel.

geht wohl erstmal wieder abwärts...

Geschrieben

Hallo,

nur auf die Preisentwicklung zu warten , ist sicherlich falsch.

Aber die Chinesen werden uns sicherlich Ihre Fahrräder geben , damit Sie genug Kraftstoff für Ihre Motoren haben.

Jeder der heute etwas mit alternativen Kraftstoffen unternimmt , leistet einen

wesentlichen Beitrag zur Förderung von alternativen Energien.

Damit trägt er auch sehr erheblich zur Minimierung später zur erwartener

Wirtschaftsfolgen durch die Energieknappheit bei.

Das ganze kann zum Zusammenbruch der Strukturen in unserem Raum führen,

aber China benötigt ja Absatz für Ihre Fahrräder.

Vieleicht gibt es die dann mit dem Doppelwinkel.

Mein C5 hat nun 31000 km mit Pflanzenöl gelaufen.

Unser Umrüstgeschäft läuft schon auf Hochtouren. Aber gemessen an

der Anzahl der Fahrzeuge mit Dieselantrieb und den verfügbaren Mengen

Pflanzenöl kann das noch sehr erheblich gesteigert werden.

Hier macht es Sinn LKW - Transporter und Vielfahrer umzurüsten.

Für einige stellt Biodiesel auch eine Alternative dar. Für die Benziner gibt es Nun ja auch Gas.

Wenn dann noch bei unseren hochmotorisierten Fahrzeugen die Frage nach

einen möglichen Leistungsverlust auftaucht, dann sollte es vieleicht

eine gesetzliche psycholgische Behandlung dringend eingesetzt werden damit

die Leute zu einem vernünftigen Denken geleitet werden.

Aber meist gehen die Motoren mit Pflanzenöl besser.

Ich würde mich auf einen Cit mit Hybridantrieb Diesel / Pflanzenöl -Elektro

freuen.

mfg

rapstruck.com

Geschrieben

Außer Raps läßt sich hier kaum eine Pflanze mit nennenswertem Ölertrag anbauen - Monokultur.

Mischpflanzung ist kaum sinnvoll, da der Trennungsaufwand bei der Ernte immens wäre.

Raps benötigt erhebliche Mengen an Pflanzenschutzmitteln, neben Insektiziden sind auch Pestizide erforderlich, da er sonst gnadenlos überwuchert wird was a. den Ertrag reduziert und b. eine zusäztliche Reinigung des Erntegutes erfordert.

Der Düngemittelbedarf ist auch nicht ganz ohne, vom Energieeinsatz bei der Verarbeitung mal zu schweigen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...