Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Noch mal zum Thema zurück:

Heute gegen 10:00 Uhr am Autobahnende STU-MUC in München bei JET 0,929 € bezahlt.

Zum Thema Raps/Pflanzenöl:

Habe meinen Alten 110.000 km mit Raps betrieben, danach war Pumpe und Motor im Eimer! Seitdem tanke ich wieder normalen Diesel, spart in Summe deutlich mehr!! Allein die Ökobilanz bei mir ist verheerend. Ganz zu schweigen von den zusätzlichen Treibstofffiltern, damit das Ding auch wirklich rund lief.

Solange es keine Motoren gibt, die für PLÖ oder Raps zu 100% freigegeben werden ist der alternative Treibstoff das umweltunverträglichste Antriebsmittel der Welt. Und ich kenne einige, die ähnliche Erfahrungen mit „alternativen“ Antriebskonzepten hatten.

Und kommt mir keiner mit dem Hinweis, dass VW die alten TDI freigeben hat. Das war fast schon Betrug, denn die Schäden kamen Jahre nach dem die Garantie abgelaufen war und Bosch hatte niemals eine Freigabe für den Bio-Diesel gegeben.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Jürgen,

man muß eben mit den alternativen Kraftstoffen umgehen können.

Andere Kraftstoffe bedürfen die Einhaltung anderer Spielregeln.

Der Umgang mit Gas und Bremse reicht da meist nicht.

Gut das meine Kunden die Probleme nicht haben , wir erklären die Vor und Nachteile und erklären die geänderten Spielregeln.

Dann noch eins, Biodiesel und Pflanzenöl sind ganz verschiedene Dinge.

Bei Biodiesel muß man schon mehr beachten. Aber wer da eine alte Karre hat

brauch es nicht versuchen ,außer er kennt sich aus. Vor 97 waren keine geeigneten Dichtungen verbaut.

Auch da gilt, der Kluge sorgt vor und passt an. Meckern kann jeder, aber dann

bitte über die eigene Dummheit.

Ich habe schon viele Schlaue mit ganz dummen Ideen kennengelernt.

Das wäre ein Thema für ein Buch.

Bin nun selbst mit Pflanzenöl 400000 km gefahren. Warum trifft es mich nicht ?

  • 11 Monate später...
Geschrieben
Rekordpreise an Tankstellen

Hamburg - Der Höhenflug der Rohöl-Preise macht das Tanken in Deutschland so teuer wie nie zuvor: Der Preis je Barrel stieg auf ein Rekordniveau von über 66 Dollar. Der Durchschnittspreis für einen Liter Super kletterte dadurch erstmals über 1,30 Euro. Diesel erreichte Höchstpreise von ungefähr 1,13 Euro je Liter. Auch die Preise für Heizöl liegen mit rund 60 Euro für 100 Liter auf Rekordhöhe. Experten halten einen baldigen Anstieg des Rohöl-Preises auf 70 Dollar für durchaus möglich.

Freitag, 12. August 2005, 17:59 © RZ-Online GmbH & dpa-infocom

Tja. Das waren noch Zeiten, als der Diesel nur97c gekostet hat :-(

Geschrieben

Als ich meinen 1. Diesel kaufte, habe ich (in Venlo/NL) noch für hfl 0,16=€0,07 getankt.

DAS waren noch Zeiten!

Geschrieben

hier im kreis bergstrasse schwangt der preis taeglich. Wenn ich morgents zur arbeit fahre und abens wieder zurueck hat sich der dieselpreis wieder geaendert...echt verrueckt ! nur die toom-tankstelle sind weitestgehend stabil.

@JuergenII

110.000 ? bei mir ist die pumpe schon nach 500Km geplatzt. Ich mach derartige experemente nicht mehr...zu teuer.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Martin Beckmann postete

Rekordpreise an Tankstellen

Hamburg - Der Höhenflug der Rohöl-Preise macht das Tanken in Deutschland so teuer wie nie zuvor: Der Preis je Barrel stieg auf ein Rekordniveau von über 66 Dollar. Der Durchschnittspreis für einen Liter Super kletterte dadurch erstmals über 1,30 Euro. Diesel erreichte Höchstpreise von ungefähr 1,13 Euro je Liter. Auch die Preise für Heizöl liegen mit rund 60 Euro für 100 Liter auf Rekordhöhe. Experten halten einen baldigen Anstieg des Rohöl-Preises auf 70 Dollar für durchaus möglich.

Freitag, 12. August 2005, 17:59 © RZ-Online GmbH & dpa-infocom

Die "Experten" sollten recht behalten:

Benzinpreise auf neuen Rekordhöhen

Hamburg - Die Benzinpreise steigen und steigen: Die Mineralöl-Konzerne erhöhten die Preise um vier Cent für einen Liter Benzin und um zwei Cent für Diesel. Erst gestern waren die Preise um acht Cent je Liter Benzin auf neue Rekordstände gestiegen. Im Durchschnitt kostet damit Superbenzin etwa 1,42 Euro je Liter und Diesel 1,18 Euro je Liter. Die Mineralkonzerne begründeten die neue Erhöhung mit der Preisexplosion in Rotterdam. Durch den Hurrikan sind Förderanlagen und Raffinerien am Golf von Mexiko lahm gelegt worden.

Donnerstag, 01. September 2005, 18:13 © RZ-Online GmbH & dpa-infocom

Heute noch oder spätestens Montag gibt eine weitere Preisrunde. Nach oben.

Geschrieben

Für die Rapsölfans: in diesem Jahr ist die Rapsernte in Schleswig Holstein durch die ungünstige Witterung um ein Drittel geringer ausgefallen als im Vorjahr.

Die Preise für Rapsöl dürften demnächst anziehen.

Geschrieben

Hallo!

Verbrauchsangaben sind kein Geheimnis mehr, vor allem seitdem es EU-weit vorgeschrieben ist, sogar in quasi jeder Autowerbung Verbrauchsangaben zu machen.

MFG

ACCM Oliver Weiß postete

Da stimme ich Martin zu: Verbräuche sind ja kein Geheimnis, sowas kann man vorher erfragen und sich dann entscheiden. Diesel boomt ja bestimmt deswegen so extrem seit Jahren.

Gruß

Geschrieben
Martin Beckmann postete

Heute noch oder spätestens Montag gibt eine weitere Preisrunde. Nach oben.

Also schon heute:

Benzinpreise steigen weiter - Shell erhöht um sechs Cent

Hamburg (dpa) - Die Benzinpreise in Deutschland sind am Freitag weiter gestiegen. Die Shell erhöhte die Preise für einen Liter Benzin um sechs Cent und verteuerte Diesel um zwei Cent je Liter. Damit kostet Superbenzin jetzt ungefähr 1,45 Euro je Liter und Dieselkraftstoff 1,17 Euro. Zur Begründung verwies Shell auf die stark gestiegenen Einkaufspreise für Benzin auf dem europäischen Großmarkt in Rotterdam. Die übrigen Mineralölgesellschaften dürften im Laufe des Tages nachziehen.

erschienen am 02.09.2005 um 13:53 Uhr © WELT.de

Geschrieben

Ich habe die Konsequenzen gezogen und nehme nun, wenn immer es geht das Fahrrad und es ist erstaunlich wie oft das geht. Ausserdem versuche ich meine Freizeit so zu gestalten, dass ich keinen Wagen brauche. Wenn ich früher zwei Mal im Monat zur Tankstelle fuhr so ist es nun nur noch einmal, wenn überhaupt. Eine Studie hat gezeigt, dass die meisten ihr Autos sowieso nur für Freizeit-, Einkaufsfahrten oder zum Pendeln benutzen und diese Fahrten sind in der Mehrzahl der Fälle auch ohne Auto zu bewekstelligen. Natürlich gilt das nicht für alle, das ist ganz klar.

ACCM Klaus Koepke
Geschrieben

Bin nun doch froh, dass ich mit meinem C3 1,4 Hdi 16 V bei einem Schnitt von 4,41 l/100 km liege. Das sind ziemlich genau 1/3 Stadt, 1/3 Land und 1/3 Autobahn mit einigen km bei 190 km/h.

Arbeitstägliche Fahrleistung bei 150 km. Fahrrad ? ? ? ;-)

Nehme ich die Autobahn mit 115 km/h Durchschnitt, wird der Verbrauch wohl noch günstiger. Bin gerade am Auslitern, welchen günstigsten Verbrauch ich mit wirklich bewußter Fahrweise erreichen kann.

Geschrieben

Bei Berücksichtung aller Tempo-Limits ist 115 km/h aber eine sehr hohe ø-Geschwindigkeit. Er fährt noch günstiger bei ø 100 km/h.

Geschrieben
ACCM Klaus Koepke posteteNehme ich die Autobahn mit 115 km/h Durchschnitt, wird der Verbrauch wohl noch günstiger. Bin gerade am Auslitern, welchen günstigsten Verbrauch ich mit wirklich bewußter Fahrweise erreichen kann.

Ohja, das habe ich auch schon gemerkt: die neue Spritsparwut greift um sich. Und Du bist wohl auch so einer :-))). Selbst auf der BAB kriechen sie seit ein paar Tagen mit 80 km/h oder weniger auf der rechten Spur daher und nötigen selbst die LKW-Fahrer zum Überholen. Eine echte neue Gefahrenquelle ist das. Wird Zeit für ein 130 km/h Tempolimit.

Geschrieben

Ich fahre auch öfters mit 100-110 km/h auf der rechten Spur so daher, vor allem am Wochenende. Eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer erkenne ich nicht darin, wieso auch? Wozu gibt es mehrere Spuren auf denen jeder kann, wie er (Sprit bezahlen) will.

Andere PKW, die deutlich langsamer sind, überhole ich dabei übrigens so gut wie nie.

Geschrieben

bitte 113 aufmerksamer lesen: da ist die rede von PKW, die auf der rechten spur 80 und weniger fahren und damit LKW zum überholen nötigen.

und das IST zweifelsfrei eine gefahrenquelle.

von 110 am wochenende ist in 113 keine rede.

Geschrieben

Ich kann lesen und ich sehe praktisch nie solche PKW-Fahrer, die mit 80 und weniger auf freier BAB unterwegs sind, tut mir leid.

Der Rest bezog sich auf 111.

Geschrieben
Maik Gutser postete

ich sehe praktisch nie solche PKW-Fahrer, die mit 80 und weniger auf freier BAB unterwegs sind

Doch, ich. Wenn der BX wieder mal spinnt und ich irgendwie zur nächsten Anhaltemöglichkeit kommen muß :-)

Ansonsten aber auch nur 110 - 120, egal, ob BX oder XM.

Und das noch nicht mal aus Benzinsparwut, sondern für mich ist es einfach ein absolut streßfreies Tempo.

Gast Thorsten Czub
Geschrieben

ich sehe praktisch nie LKW die mit 80 unterwegs sind.

wird zeit für ein LKW tempolimit auf 130.

Geschrieben

.......ja 85...87...89 km/h fahren die LKW.

Andere Aussagen haben was mit unseren voreilenden Tachos zu tun oder man macht sich nicht die Mühe mal wirklich ein paar Sekunden mit gleichbleibendem Abstand hinter einem LKW zu fahren.

Mit dem Wohnwagen am Haken übe ich das ausgiebig.

Deutlich schnellere LKWs finden fast nur noch am Stammtisch statt.

Ganz nebenbei zum Titel dieses threads: 97,9 cent pro Liter? Wann war das denn?

Geschrieben

vor nicht allzulanger zeit... :-)

wobei wir mal ehrlich bleiben sollten und nicht ins populistische politikergeheule einfallen sollten:

wirklich hart treffen die derzeitigen spritpreise in erster linie die vielfahrer, die kein hohes einkommen haben. also pendler mit mittleren und niedrigen einkommen. mit ihrer stimme am 18.9. können sie aber zumindest versuchen zu verhindern, dass ihnen neben dem kirchhof-umverteilungsmodell von 25% steuern auch noch die pendlerpauschale gestrichen wird (was aber ohnehin nicht passieren wird).

für viele andere stellt sich das ganze aber doch ein wenig anders dar:

viele fahren auch nur 15.000 KM im jahr oder weniger.

das macht im monat rund 1250 km. einen (schon ziemlich hoch angenommenen) durchschnittsverbrauch von 8 litern auf 100 km unterstellt, reden wir von rund 100 litern im monat. bei 20 cent mehr (im vergleich zum beginn des threads) sind das 20 euro mehr im monat. die gebe ich sicher auch nicht gerne aus, aber wirklich schlimm ist für die meisten sicher was anderes.

durch sparsames fahren, auto stehen lassen usw. lassen sich zumindest ein großer teil wieder reinholen.

Geschrieben

@ 113

Schön, Martin, daß bei Dir die Spritsparwut noch nicht umsich gegriffen hat!

Darf ich Dir mal meine Kontonummer geben und Du überweist dann einfach den Betrag, den ich benötige, damit ich statt den "ach so gefährlichen 90" wieder die sicheren 120 fahren kann?

Gefährlich und von jeglichen STraßen zu entfernen sind diejenigen, die vor lauter Geschwindigkeitswahnsinn nicht in der Lage sind, das Tempo langsamer fahrender einzuschätzen!

Seit wann ist es gefährlich, langsam zu fahren?? Ich höre immer nur von Unfällen, die durch überhöhte Geschwindigkeit passiert sind "Kontrolle über Fahrzeug verloren blablabla"

Fahre jede Woche 400 KM auf Autobahnen und konnte das von Dir geschilderte Erlebnis von weniger als 80kmh fahrenden Menschen noch nicht sichten. Ich erlebe nur nötigende LKW's, die kilometerlang mit 3 Metern Abstand hinter mir fahren, obwohl sie nur 80 dürfen!

Es wird gerast, das sich die Balken biegen und alles andere ist Quatsch!

Das Benzin ist noch viel zu billig, genau wie die Zigaretten (ja, ich rauche nicht).

Wenn es sein muß, fahre ich auch 1.000 KM konstant mit 75-85, da ich eine 12 PS Ente als Freizeit-Fahrzeug habe; das macht mir nichts! Jede Spritverteuerrung ziehe ich 5 km/h, denn bei 80 braucht der AX-Diesel nur noch schätzungsweise 2,5- 3 Liter.

Ich nehme auch gerne Blankoschecks von Dir!

Ab wann greift denn bei Dir die Spritsparwut um sich? Bei 2,60 Euro pro Liter??

the Helldriver - höllisch langsam!

Geschrieben
ACCM Hell-Driver postete

@ 113

Schön, Martin, daß bei Dir die Spritsparwut noch nicht umsich gegriffen hat!

Darf ich Dir mal meine Kontonummer geben und Du überweist dann einfach den Betrag, den ich benötige, damit ich statt den "ach so gefährlichen 90" wieder die sicheren 120 fahren kann?

Fahre jede Woche 400 KM auf Autobahnen und konnte das von Dir geschilderte Erlebnis von weniger als 80kmh fahrenden Menschen noch nicht sichten. Ich erlebe nur nötigende LKW's, die kilometerlang mit 3 Metern Abstand hinter mir fahren, obwohl sie nur 80 dürfen!

Zunächst einmal: wie hoch ist die statistische Wahrscheinlichkeit, daß Du als 80km/h-PKW Kriecher einem anderem PKW-Kriecher begegnest ;-) Richtig, nicht besonders hoch, selbst bei bei 400km/Woche nicht. Glaub mir ruhig, Du bist nicht allein, denn ich muß weit mehr als Deine 400km/Woche fahren.

Soso, und mein Geld möchtest Du auch ... zieh ne Nummer und stell Dich brav an der Schlange derer an, die vor Dir gefragt haben :-)))

Grundsätzlich gilt für uns alle, auch für "Heizer" oder "Kriecher", §1 der StVO:

(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.

(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

Dazu ein Urteil vom OLG Frankfurt, VRs 69, 58: 'Unüblich geringe Geschwindigkeit auf der BAB kann Gefahren für den nachfolgenden Verkehr herbeiführen, denen durch geeignete Warnzeichen (z.B. Warnblinklicht) entgegengewirkt werden muss.'

Schade, daß Dein Vorstellungsvermögen nicht dafür ausreicht, sich vorstellen zu können, daß man mit weniger als 80km/h bei normalem BAB-Verkehr eine Gefährdung für andere sein könnte. So geht die Jagd nach Spritsparrekorden mit AX D oder 2CV auf der BAB eben uneinsichtig weiter ... das allerdings könnte mal zu einem Bußgeld und Punkten führen. Was wiederum zum Nachdenken anregen kann, hat bei mir jedenfalls z.T. gewirkt.

Geschrieben

Kann ich nur unterstützen... ich fahr im Moment täglich (nur 20 km hin und 20 km zurück) auf der BAB mit ner 33 Jahre alten Vespa Rally 200. Die fährt so 95-105, (je nach Tagesform, gegen ne gute Ente verliert sie! :-)) und trotzdem kann ich täglich diese PKW Schleicher überholen. Und das immeröfter rechts!!! Kann doch mit meinen 100 km/h nicht auf die ganz linke Spur um diese Schleicher/Mittelspurfahrer zu überholen...

Versteh die Leute nicht.

Und mit 75 km/h auf der BAB wirste irgendwann von nem unaufmerksamen Brummifahrer geschoben, eigentlich gut so, ein Verkehrshindernis weniger. Nur schade ums Auto.

Verständnislose Grüße

Ralph

PS: Hab mir inzwischen auch so 120-130 im CX angewöhnt wegen den Spritpreisen, aber manche Leute...

Geschrieben
Knut Rothstein postete

.

Deutlich schnellere LKWs finden fast nur noch am Stammtisch statt.

Und auf der A7, die LKW haben dann ein DK Schild dran. Ich hab mal mit einem dänischen Kutscher gesprochen, der Trick bei seinem Actros war, daß der Tempobegrenzer übers Gas zwar wunderbar funktionierte, sich aber mit dem Tempomaten austricksen läßt, etwa 95 sind da drin.

Ich erlebe nur nötigende LKW's, die kilometerlang mit 3 Metern Abstand hinter mir fahren, obwohl sie nur 80 dürfen!

Auf der linken Spur? Damit wäre der Tatbestand der Nötigung und Behinderung erfüllt, oder hast Du rein zufällig einen geeichten Tacho? Vielleicht fährst Du ja nur 78 und der LKW "drängelt" zu Recht? Während eines Überholvorganges darf der Truck die 80 übrigens kurzfristig und geringfügig überschreiten.

Bei den Fahrern, die ich so kenne würdest Du das mit Sicherheit nicht machen, da ist nix mit 3 Meter, da sind es 3 Zentimeter und dann kommen die Drucklufthörner und blasen Dich weg. Ist sicher ein tolles Gefühl, als Verkehrserzieher unterwegs zu sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...