Zum Inhalt springen

Notfall in Norwegen - Xantia 1,8 16V startet nicht...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb AndreasRS:

Hallo,

das ist unwahrscheinlich. Beim TCT Modelljahr 96: Ausgang A ist für die Einspritzdüsen, die Lambdasonde, das Elektroventil für die Aktivkohlefilterbelüftung, das Elektroventil für die Ladedruckregelung, die Drosselklappenheizung, den Leerlaufsteller und (einen Teil des) Motorsteuergerätes. Ausgang B ist für die Zündspule und die Benzinpumpe. Ich vermute, dass die Beschaltung bei anderen Motoren ähnlich ist. Es könnte aber sein, dass die Sicherung 9 zur Bezinpumpe in Ordnung und die Sicherung zur Zündspule defekt ist.

Wie gesagt, das Relais schaltet erst beim Betätigen des Anlassers, sodass bei stehendem Motor die Benzinpumpe - und die Zündspule - noch keine Spannung bekommen.

Grüße

Andreas

Ich kann mich täuschen, aber.... Ich meine, dass die Benzinpumpe anläuft, sobald der Zündschlüssel auf Stufe 2 gedreht wird. Da tut der Anlasser mal noch genau nichts. Das wäre auch logisch, damit vor dem Starten Benzindruck an den Einspritzdüsen anliegt. 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Günni,

vor 10 Stunden schrieb GuenniTCT:

Ich kann mich täuschen, aber.... Ich meine, dass die Benzinpumpe anläuft, sobald der Zündschlüssel auf Stufe 2 gedreht wird. Da tut der Anlasser mal noch genau nichts.

Ja. Wenn die Zündung eine bestimmte Zeit ausgeschaltet war und dann eingeschaltet wird, läuft die Pumpe einige Sekunden. Währenddessen muss laut Schaltplan auch die Zündspule Strom bekommen.

@ACCM Volker Arians: Bitte mal an der Zündspule messen, ob Spannung anliegt, unmittelbar nachdem ein Helfer die Zündung einschaltet. Nach wenigen Sekunden muss sie wieder weg sein.

Grüße

Andreas

Bearbeitet von AndreasRS
ACCM Volker Arians
Geschrieben

habe mit meinem norw. Nachbarn mal gemessen:

wenn die Zündung eingeschaltet wird ( Schlüsselstellung 2 ) arbeitet die Benzinpumpe und ich  habe für 1-2 Sekunden knapp 12 V am Vierer-Stecker,

der auf die Zündspulenleiste gesteckt  wird.

Etwas weniger Spannung als direkt an den Batteriepolen,dort waren es 12,6 V.

D.h. dann wohl, dass das Doppelrelais seine Arbeitet erledigt :-)

Da ich ja aber vor gut 1 Woche keinen Zündfunken an allen 4 Kerzen im ausgebauten Zustand ( plus Masseleitung von Kerzen an Batterie Minuspol ) hatte,vermute ich jetzt, dass die Zündspule defekt ist ?!

Die neue Z-Spule hatte ich ja schon am 24.8. bestellt + bezahlt. Wenn sie dann endlich kommt, hoffe ich nach Austausch auf einen schnurrenden Motor :-)

Und was Positives zur Abwechslung :

Ich war gestern zum 1.Mal Pilze sammeln und zum Sonntagsfrühstück gab es frische Pfifferlinge auf gedünsteten Zwiebeln mit Rührei und frische Blaubeeren mit norw. Flüssigsahne ( 38 % !  ).  War lecker und mir ist nach den Pilzen immer noch nicht komisch im Kopf & Bauch :-)

ALLES WIRD GUT :-)

  • Like 3
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb ACCM Volker Arians:

... mir ist nach den Pilzen immer noch nicht komisch im Kopf & Bauch :-)

Dann war da was falsch :P

  • Haha 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb CX Fahrer:

Dann war da was falsch :P

Pfifferlinge sind keine Magic Mushrooms. :D

Geschrieben

Zur allgemeinen Verwirrung und Erheiterung werde ich hierzu auch noch was beitragen sobald ich Mental wieder dazu in der Lage bin ....also zum eigentlichen Problem, nicht zu den Pilzen!

  • Like 1
Geschrieben
Am 1.9.2018 um 14:14 schrieb lfb1963:

Viel Glück, Gruss aus Molde

Molde, schönes Städtchen, da war ich auch erst kürzlich ...und ist nicht weit von Andalsnes, wenn man die Fähre nicht als Handicap sieht ;)

Geschrieben
7 hours ago, Manson said:

Molde, schönes Städtchen, da war ich auch erst kürzlich ...und ist nicht weit von Andalsnes, wenn man die Fähre nicht als Handicap sieht ;)

Für norwegische Verhältnisse 'nah', für deutsche Verhältnisse erstaunlich, wie lange man für gut 60km brauchen kann :) Ausserdem arbeitet man schon seit Jahrzehnten dafür, eine Lösung ohne Fähre zu bekommen, sei es Tunnel oder (Schwimm-) Brücke :rolleyes: Wird bei der norwegischen Verliebtheit in 'omkamp' auch noch ein paar Jahrzehnte weitergehen....

Wenn man sich die Fähre spart und den Langfjord reinfährt, kommt man an Eikesdalen, Mardalsfossen (MIT Wasser nur in der Saison) und Aursjøvegen vorbei- der Umweg lohnt :)

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb lfb1963:

Wenn man sich die Fähre spart und den Langfjord reinfährt, kommt man an Eikesdalen, Mardalsfossen (MIT Wasser nur in der Saison) und Aursjøvegen vorbei- der Umweg lohnt :)

Schade, zu Spät der Tipp ...und ich glaube nicht das ich nochmal nach Norwegen komme ...dazu gibts dann später ein etwas längeres Fazit meines Trips in meinem Urlaubsthread

ACCM Volker Arians
Geschrieben

Aktueller Stand:

neue Zündspule und OT-Geber heute eingebaut und nach langer Orgelei startete der Motor endlich. ( abgesoffen ??)

Aber - er dreht nicht gleichmässig rund, weder im Standgas ( 800U/min ) und hat nicht volle Leistung bei 3-5000U/min.

Fühlt sich an wie 3 Zylinder, rauh.

Werde versuchen,neue Kerzen zu bekommen und die 3000 km alten NGK Kerzen morgen rauswerfen.

Und wenn das nicht hilft, kommt er per LKW nach BRD....

Bin etwas ratlos- 1 Einspritzdüse plötzlich ausgefallen oder was ist das Problem??

Da der Xantia innen und aussen in ziemlich gutem Zustand ist, frischen TÜV  und nur 156.000 KM gelaufen hat, gebe ich nicht auf.

Fortsetzung folgt !

 

Schon mal DANKE für alle Infos, Tips + Überlegungen !

Volker

  • Like 1
Geschrieben

Fahr ihn mal ein Stück mit mittlerer Drehzahl. Und schau, ob er dann auf allen 4 Zylindern läuft. Eventuell gibt es ein Problem mit den Zündkerzen, weil sie nass geworden sind.

ACCM Volker Arians
Geschrieben

Die Hoffnung hatte ich auch und habe ihn warmgefahren - hat leider ( noch ) nicht  geholfen...

werde nach her einfach alle 4 Kerzen tauschen.

Geschrieben (bearbeitet)

wenn er nur auf 3 Zylindern läuft: hast Du mal getestet, welcher nicht läuft? hilft vielleicht, den Fehler einzugrenzen

und ohne ZK und Einspritzsignal auf diesem Zylinder schafft er es vielleicht auch nach Hause :unsure:

Bearbeitet von spätActiva
Geschrieben

Bitte nicht kaputtfahren auf 3 Zylindern...

Schraub zuerst mal die Kerzen raus und schau, nach kurzem Motorlauf, ob eine oder 2 Naß sind. Denkbar ist, daß ein Kabel einer Einspritzdüse aufgescheuert an Masse liegt, dann würde dauerhaft eingespritzt. Eigentlich müßte dann aber die MKL angehen, und es würde bei deinem Motor immer 2 Zylinder betreffen.

  • Like 1
ACCM Volker Arians
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb spätActiva:

wenn er nur auf 3 Zylindern läuft: hast Du mal getestet, welcher nicht läuft? hilft vielleicht, den Fehler einzugrenzen

und ohne ZK und Einspritzsignal auf diesem Zylinder schafft er es vielleicht auch nach Hause :unsure:

wie hätte ich das testen können ?

ich kann ja die Zündkabel nicht nacheinander einzeln mal abziehen  - alle 4 Kerzen sitzen doch unter der 4er Zündspulenleiste ??

Komme nicht drauf, aber das Problem ist ja Gotsseidank jetzt gelöst

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb ACCM Volker Arians:

wie hätte ich das testen können ?

Stecker der Einspritzdüsen abziehen.

  • Like 1
  • Danke 1
ACCM Volker Arians
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb TorstenX1:

Stecker der Einspritzdüsen abziehen.

und wieder was dazugelernt :-)

  • Like 1
Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb ACCM Volker Arians:

750216226_Norwegen2010078.jpg.1bcfd27afaba847c9b8a0701ea231ff1.jpg

Surnadal (11).jpg

Also der Xantia total umgebaut und Emma mit Pinsel?

  • Like 1
ACCM Volker Arians
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb HDI JUNKIE:

Also der Xantia total umgebaut und Emma mit Pinsel?

der "Pinsel" war gut - konnte nach dem Scheiß hier mal kurz lachen :-)

Aber NEIN - der Xantia wird nicht zum Motorboot umgebaut, sondern bkeibt  VOLL ORIGINAL und der Pinsel hing an Emmas Vorgänger "Orlando"

Emma soll ja nächsten Frühling endlich ihre Welpen mit Nachbars "Paule" bekommen .

Gruß von ihr - sie hofft auf die nächste Runde Hunde-Bespassung in Xanten !

 

P1040508.JPG

  • Like 2
ACCM Volker Arians
Geschrieben

ENDE GUT - ALLES GUT :

der Motor läuft rund auf allen 4 Zylindern und startet jetzt schon, wenn ich den Zündschlüssel angucke :-)

Defekt war nur der OT-Geber.

Die "neue" Zündspule von Autodoc Berlin, auf die ich lange gewartet hatte, war benutzt und defekt !!

Ich habe sie leider gleichzeitig mit dem neuem OT-Geber eingebaut und dann lief der Motor - aber wie ein 3-beiniger Esel.

Bevor ich dann die Zündkerzen ( 3000 km alt) auch noch gewechselt habe, hab ich mal testweise die alte Z-Spule draufgesetzt  - und dann war alles gut !!

Der Xantia schnurrt jetzt nach ca. 3 Wochen Stillstand wieder und ich könnte alle verpassten Touren hier in Norwegen starten, aber am Mittwoch geht die Fähre von Oslo  zurück.

Und die Bilder waren ein kleines Dankeschön an alle, die sich über mein ProblemGedanken gemacht haben !!

  • Like 4
Geschrieben

Na dann gute und sichere Heimfahrt!

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb ACCM Volker Arians:

Die "neue" Zündspule von Autodoc Berlin, auf die ich lange gewartet hatte, war benutzt und defekt !!

Autodoc alias pkwteile.de alias Autoteiledirekt.de ist bei mir aus der Lieferantenliste geflogen, weil wiederholt nicht das geliefert wurde, was ich bestellt hatte, und die Erstattung meiner Zahlungen äußerst schleppend verlief. Meiner Erfahrung nach sind diese Unternehmen nicht seriös.

Gute Fahrt !

  • Danke 1
Geschrieben

Schön, dass er wieder läuft, der Xantia. :) Und genieß die Zeit in Norwegen, sieht schön aus... :)

Geschrieben

Ich werde euch im Lauf der kommenden Woche noch mit meiner Heimfahrtsodysee aus Finnland hier beglücken, mit ähnlich gelagerter Problematik. Aber ich will das ganze noch zum hoffentlich erfolgreichen Abschluss bringen ;)

Für Volker noch schönen Resturlaub und pannenfreie Heimreise!

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...