Zum Inhalt springen

Mighty Two - Y4 Break DK5ATE


schwinge

Empfohlene Beiträge

Schwarz sieht halt schön schwarz aus.

Ein Ausschnitt aus einem vorher von mir geposteten Bild veranschaulicht das Problem gut:

imageproxycgjmb.jpg

Das Bitumenzeug wird mit der Zeit hart und brüchig (man beachte die Risse an der ebenfalls eingesauten Kabeltülle). Dann kriecht der Rost wunderbar drunter herum. Und außen schauts immer noch schön schwarz aus.

Zur Abschreckung empfehle ich jedem, der darüber nachdenkt Bitumen UBS einzusetzen, sich folgendes Video anzusehen: 

 

 

Man muss aber eins sagen: Bitumen Unterbodenschutz kann man durchaus als Schutz verwenden, allerdings unter gewissen Voraussetzungen:

Der Untergrund muss vor Applikation absolut sauber sein (HD-Wäsche). Das Blech muss absolut rostfrei sein und vorhandene Farbe/Unterbodenschutz/Nahtabdichtung darf nicht unterrostet sein. Besonders an Nähten/Falzen/Kanten. Bei einem 10+ Jahre alten Fahrzeug ist das praktisch nicht mehr zu gewährleisten. Selbst nach stundenlanger Suche findet man nicht alle Stellen, an denen nachzubessern ist. Es sei denn, man macht komplett nackig und neuen Lackaufbau. Da kann man sich mit der richtigen (und natürlich ordentlich teuren) Farbe aber gleich zusätzlichen Unterbodenschutz sparen.
Bei der Applikation ist darauf zu achten, dass keine Abläufe von Hohlräumen verschlossen werden und dass an Falzen/Nähten besonders ordentlich gearbeitet wird.
Um das Austrocknen zu verhindern, den Bitumen UBS regelmäßig (ca. 1x Jährlich, je nach Bedarf) mit Öl/Diesel/FluidFilm einsprühen oder einpinseln, um ihn geschmeidig zu halten. Das ist extrem wichtig um es dem Wasser möglichst schwer zu machen, sich unter dem UBS auszubreiten.

Am Ende gibts hierbei nur einen Vorteil: Kosten. Und diesen Vorteil erkauft man sich mit einem höheren Risiko, dass das Fahrzeug unentdeckt Rost ansetzt. Es gibt bessere Produkte, um sein Blechlein vor Korrosion zu schützen. Nur kosten die halt auch ganz ausserordentlich viel mehr und sind teilweise deutlich aufwändiger zu verarbeiten.

Disclaimer: Ich hab natürlich Fahrzeugkonservierung nicht studiert und ich beschäftige mich erst seit kurzem damit. Ich teile hier nur meine Beobachtungen und Schlussfolgerungen mit.

Bearbeitet von schwinge
  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Stunden schrieb schwinge:

Zur Abschreckung empfehle ich jedem, der darüber nachdenkt Bitumen UBS einzusetzen, sich folgendes Video anzusehen: 

 

Super Video, danke!

Dem Typen könnte ich ja den ganzen Tag zuhören 😅.
Executive Summary: “It just sucks!“

PS: “South Main Auto Repair LLC“ in 47 S Main St, Avoca, NY 14809, Vereinigte Staaten - wie geil ist das denn? Hunderte von Videos - nach Marken. Also der Mann weiß wie digitales Marketing  geht. So Video „how to‘s“ wären ja auch was für hier, aber leider hat das Forum keine Video Funktion. Müsste man wohl auch über über YouTube machen. Aber leider habe ich zu wenig Ahnung für sowas - von YouTube nicht und von Citroens auch nicht. Wäre was für unsre Foren-Gurus, aber ist halt auch ein großer Aufwand und eine Zeitfrage.

Bearbeitet von 96er
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb matgom:

Bei einem roten XM 2.0 16V mit 63 Tkm der hier für 10.000 Euro angeboten wurde sahen auch Bauteile nach frischem Bitumen-Terror aus. Scheinbar wird das als Produktaufwertung für das Verkaufsgespräch so gemacht.

Das war lediglich „Flugrost“. Zitat: "Gestern (...) noch den kompletten Unterboden vonFlugrost befreit und frischen Unterbodenschutz aufgetragen." 
Alles gut, oder? 😉

Bearbeitet von 96er
Kaufe einen Smiley
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb 96er:

Das war lediglich „Flugrost“. Zitat: "Gestern (...) noch den kompletten Unterboden vonFlugrost befreit und frischen Unterbodenschutz aufgetragen." 
Alles gut, oder?

Unterbodenschutz versiegelt auch (Luft)feuchtigkeit, das ist ja das Problem. Fett hingegen (also z.B. Mike Sander's oder Fluid Film) verdrängt Wasser.

Grüße
Andreas

Bearbeitet von AndreasRS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab heute morgen einen ,,Bitumen-Sicherheitstruck" von TOTAL gesehen. Wie Terrorismusabwehr sah der aber nicht aus. Eher als wenn er mit noch mehr flüssigem Bitumen aushelfen kann.

vor 8 Stunden schrieb schwinge:

Zur Abschreckung empfehle ich jedem, der darüber nachdenkt Bitumen UBS einzusetzen, sich folgendes Video anzusehen: 

Das schließt aber auch den eigentlich guten und werksseitigen UBS (,,rubberized") mit ein. Und so ist ja auch leider. Wenn man diesen über Rost oder nicht vollständig entrostetes Blech spritzt, rostet es weiter. Und bei dem werkseitigem gilt: hab schon XM und BX inspiziert, da konnte man 10 cm oder längere Streifen UBS abreißen, weil sich der Rost zwischen UBS und Blech ausgebreitet hatte.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

7 minutes ago, Dr.Jones said:

[...] bei dem werkseitigem gilt: hab schon XM und BX inspiziert, da konnte man 10 cm oder längere Streifen UBS abreißen [...]

Nicht nur du. Deswegen muss ich auch immer lachen, wenn es heisst: rostfrei. In >90% der Fälle wurde da nur nicht richtig geguckt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das gemeine ist das der tatsächlich völlig intakt erscheint und man Unterrostungen nur akustisch mit drüberkratzen erfühlen/hören kann. Richtig wäre wohl den Unterboden strahlen lassen und alles neu machen. Eine Verbesserung ist es aber schon alles lose abzulösen und regelmäßig Fluid Film drauf jauchen, rettet einen schonmal über die Zeit. 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb FuchurXM:

Eine Verbesserung ist es aber schon alles lose abzulösen

ja. Eine eklige Arbeit, das klebrige Zeug abzubekommen. Schleifwerkzeuge aller Art setzen sich zu und können das Blech angreifen. Mit einem Spachtel per Hand dauert es elendig lange. Vielleicht geht es mit diesen vibrierenden Multitools etwas besser. Wirklich stressfrei soll es nur mit Eisstrahlen sein. Vielleicht kann @GuenniTCT mal berichten, der hat so einen Apparat.

Grüße
Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb AndreasRS:

Eine eklige Arbeit, das klebrige Zeug abzubekommen.

Der nicht klebrige originale ist auch nicht viel besser.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb AndreasRS:

Unterbodenschutz versiegelt auch (Luft)feuchtigkeit, das ist ja das Problem. Fett hingegen (also z.B. Mike Sander's oder Fluid Film) verdrängt Wasser.

Grüße
Andreas

Mein X2 hat vor meiner Zeit auch etwas Unterbodenschutz bekommen, dort wo die Schicht beschädigt ist sammelt sich schön Wasser und Rost drunter. Es Rostet dann mehr als bei einem ohne Unterbodenschutz, deshalb ist das schwarze gelumpe bei mir tabu.

Unterbodenschutz mit diesen, später Rostfördernden Eigenschaften wird von mir als wertmindernde Maßnahme bewertet.

Bearbeitet von matgom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Zeugs wurde erfunden damit der geneigte Gebrauchtwagenhändler da noch 2 Jahre TÜV draufkleben lassen kann und es an preisbewusste, unbedarfte Autoaufbraucher verkauft kriegt, die eh nicht so die Möglichkeit haben sich irgendwie intensiver mit ihrem Auto zu befassen. Kann auch durchaus genügen bis das Auto aus anderen Gründen abgestoßen wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Zeug was bei BX, XM etc. ab Werk draufgemacht wurde ist äußerst tückisch. Da gibt es teilweise handtellergroße Durchrostungen von denen man absolut nichts sieht. Kürzlich wieder gesehen bei den Seitenteilen am BX Break. Im Lack hier und da winzige Bläschen, von innen Dreck und zunächst unversehrter Steinschlagschutz. Diesen konnte man allerdings großflächig runterziehen, darunter war dann nur noch brauner Blätterteig. Dort wo Bläschen im Lack waren da war auch nichts mehr außer Lack, das Blech war dort bereits weggerostet. Im Schwellerbereich wo der Steinschlagschutz außen aufgetragen ist bemerkt man solche Durchrostungen meist noch später weil sich unter dem dicken Zeug die Blasen hervorragend verstecken können. Da hört man dann beim Klopfen mit der Faust ob sich hinter dem gummiartigen Zeug noch Blech befindet oder nur noch Brösel drankleben...

Das gleiche Problem haben mittlerweile übrigens auch die Eigner der einst als äußerst rostresistent geltenden 124er Baureihe von Mercedes. Bei dem von meinem Schwager fand ich letztes jahr auch 3 kleinste braune Stellen am Bodenblech, am Ende waren recht umfangreiche Schweißarbeiten erforderlich um die großen Löcher zu schließen...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die 124er Fahrer haben den Vorteil das die Dinger halt noch was wert sind, dementsprechend werden die repariert. Dem Citroenfahrer wird da ja eher die Entsorgung empfohlen und wer sich nicht beirren lässt kann sich dann noch mit den drei Buchstaben nfp vertraut machen...

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Volle Zustimmung, das Zeug ist teuflisch. Beim XM gerade um die Schweller herum, sei es am Außenblech oder am Falz nach unten/innen...
 

vor einer Stunde schrieb bx-basis:

Das gleiche Problem haben mittlerweile übrigens auch die Eigner der einst als äußerst rostresistent geltenden 124er Baureihe von Mercedes.

Bei den folgenden Baureihen haben sie auf derartige Beschichtungen verzichtet. Per se ist das wesentlich besser, weil man so den Rost ziemlich schnell erkennt. Bekanntlich und dummerweise war der Rost aber auch „ziemlich schnell“ da. Das aber ja aus anderen Gründen.

PSA scheint bei den Beschichtungen zu bleiben. Mein 2018er C4 ist nach XM-Manier am Unterboden und auch den Schwellern mit Gummizeugs beschichtet. Beim Neuwagen kann man aber zum Glück vorsorgen (was ich auch gemacht habe)...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu dem hier Teilweise verwendeten DBM 100 Weichmacher im Hydrauliksystem, um die Rücklaufschläuche wieder geschmeidiger zu machen habe ich einen interessanten Beitrag gefunden.

"du machst frischen ölwechsel und packst 3% DBM hinzu. dann muß das fzg. kräftig gefahren werden und zwar möglichst langstrecke (motor muß gut heiß werden, da erst mit höhrere temperatur das DBM wieder ins gummi einduffidiert). nach etwa 2000-3000km sollte der effekt sich einstellen, dass der simmering aufhört öl rauszuwerfen. ist das der fall, dann wieder ölwechsel und nochmals 3% DBM hinzufügen. danach normale ölwechselintervalle mit 1% DBM. damit bleiben alle dummidichtungen [gilt übrigends auch für ventilschaftdichtugen, etc.] geschmeidig."

Das Mittel soll dieser Beschreibung nach erst bei höheren Temperaturen ins Gummi eindiffundieren, sollte das so sein sind die Temperaturen im Hydrauliksystem wohl zu niedrig.  Oder....?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu der Frage zum DBM kann ich nix sagen. Ich bin gespannt, ob mein Simmerring am V6 jetzt dicht ist. Tropft immer noch bissl der Haufen, kann aber auch Ölwanne sein.
Ich frag mich aber, warum man nach 2-3tkm Ölwechseln soll. 3% sind schliesslich 150ml DBM. Hört sich für mich nach fragwürdiger Belegbarkeit an.

On 7/17/2020 at 3:54 PM, schwinge said:

Hat hier schonmal einer am Y4 Rückspiegel, Windlauf, Käseecken in schwarz verbaut und ein Photo davon? Das überlege ich schon länger. An weißen oder silbernen Y4 könnte das gut passen. Mag mir jetzt nicht so gern die Arbeit machen und dann siehts Kacke aus.

I hope that grows on me. ^_^ Nu muss ich nur noch mal Bock auf das schwarze Leder einbauen haben - also wenn ich mal 4-6 Wochen Langeweile habe...
Aso - wer ne Lederrückbank für Break in 1A (oder 1B) Zustand hat, ich tät mir noch eine einlagern wollen. Nur mit Sitzheizung (Y4).

img_20200907_09563065dtjy2.jpg

Käseecke fürs Foto nur locker drangehangen.

Andere Kombinationen:
img_20200907_09551062beju3.jpg img_20200907_09552324l9kbw.jpg img_20200907_095619344pkg8.jpg

Seitenblinker ist TYC 18-5161-25-2 mit OSRAM Diadem Chrome WY5W.

Bearbeitet von schwinge
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Bin dabei, Teile für die Belederung und Exclusivierung vorzubereiten.

Leider haben die Messungen an den Sitzen ergeben, dass (vermutlich) alle vier Heizmatten der Vordersitze zu erneuern sind. Werde mich nun also im Heizmatten nachfertigen üben dürfen. Hätte da auch von euch jemand Bedarf? Ich besitze NOS-Heizmatten. Plan ist, ein Nagelbrettchen nach diesen zu fertigen, um 1:1 Nachfertigungen erstellen zu können. Die defekten Matten werden benötigt wegen Temperatursensor (Sitzfläche), Anschlusskabel (zwei verschiedene Varianten am Y4). Ich schätze, dass eine Reparatur so für ~20-25 Euro pro Matte machbar ist (nur die Matte, ohne Aus- und Einbau). Kabel ist halt nicht ganz so billig, und man braucht ein paar Meter.
Wegen dem Sensor muss ich aber nochmal gucken. Evtl macht man den auch besser neu - habe einen Sitz, der meiner Ansicht nach zu sehr heizt wenn heruntergeregelt. Hat das schonmal wer selbst beobachtet?

 

Mittelkonsole aus einem Raucherauto (würgs):

img_20200920_10125386yvjgn.jpg

Einzelteile nach Reinigung, Plastikholz und Chrom ein wenig mit Hand + Sonax Lackreiniger poliert. Habe die Kratzer nicht ganz wegpoliert, nur soweit bis sie unauffällig sind - kleine Kratzer kommen ja früher oder später wieder. Spätestens, wenn man das nächste Mal hastig auf den Beifahrersitz klettert.

img_20200921_18312204pbkke.jpg
(ja, mein Wasser ist kalkhaltig)

 

Warum ging wohl die Verstellung des rechten Aussenspiegels nicht?
(oben komplette Steuereinheit, Mitte und unten zerlegt)

img_20200920_12103107fmkem.jpg

Gruß,
Michael

Bearbeitet von schwinge
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Schwarz hinter der Motorhaube hat was, schöner Kontrast, grad bei Silber. Wollte meine Tochter auch davon überzeugen, das ist so ein bissel Oldschool Y3 Flair ...nur das das nicht ausbleicht wie die unlackierten Plastikleisten beim Y3. Mal schaun, hab ja nochn bissel was von dem Gedöns rumliegen, vielleicht färb ich ihr auch mal was ein und baus mal heimlich einfach an ;)

Das ganze Plastik im Innenraum wird wieder wie neu wenn man es in den Geschirrspüler steckt ;) Die Größe limitiert natürlich, leider passt in meinen keine komplette Mittelkonsole rein. ....naja und man sollte einen haben ;)

....funktioniert auch bei Computerteilen, Grafikkarten, Mainboards, etc ...das aber nur am Rande erwähnt ;)

Bearbeitet von Manson
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der schwarze Windlauf lässt die Windschutzscheibe länger und flacher wirken. Gerade der hässliche Break-Klotz kann etwas optische Aufbesserung schwer gebrauchen. :P Wenn der XM jetzt noch so versteckte Scheibenwischer hätte wie der 1er Scorpio... Man kann nicht alles haben.

Ich mach die (Plastik und Gummi) Teile folgendermaßen sauber:

Roßhaarpinsel um Dreck aus den Ecken/Vertiefungen zu bürsten.
Dann Eimer mit Spüliwasser, Pinsel, Lappen oder Schwamm
Mit Wasser in der Dusche/Wanne abbrausen

=sauber wie neu

Schalter und empfindliches Zeug nur mit Pinsel und feuchtem Lappen.
Wenn alles montiert & eingebaut ist, noch mit 303 Protectant drüber - fertig.

Spülmaschine kann man machen. So Sachen wie die Klappenmechanik muss man dann aber komplett neu abschmieren.

Die oben abgebildeten Steuereinheiten/Schalter für die Spiegelverstellung kommen in den Ultraschallreiniger. Bei Bedarf Platine anschließend  manuell reinigen (Kontakt 60/WL). Dann fetten (Nyogel 760G), fertig.

Bearbeitet von schwinge
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 4.9.2020 um 10:27 schrieb AndreasRS:

Wirklich stressfrei soll es nur mit Eisstrahlen sein. Vielleicht kann @GuenniTCT mal berichten, der hat so einen Apparat.

Grüße
Andreas

Ich werde berichten, sobald der neue Kompressor läuft. 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 4.9.2020 um 11:08 schrieb schwinge:

Der Günni kann auch gern mal bei mir vorbeikommen mit seinem Trockeneisgerät. Habe mindestens 4 XM hier zum Abstrahlen.

Der Trockeneisstrahler ist nicht das Problem. Der passt in den Xantia. Der braucht aber auch (für seine volle Leistung) einen Kompressor mit mind. 1200 L pro Minute. Und genau daran sind die ersten Versuche bei härteren Fällen auch gescheitert. Die Reinigung von Lack, Stoff und Kunststoffteilen im Motorraum, in den Einstiegen und auch im Innenraum funktioniert aber auch mit einem kleineren Kompressor sehr gut.  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man muss sich darüber im Klaren sein, dass unsere Fahrzeuge alle nicht rostfrei sind. Es wird an jedem Fahrzeug im Bereich des Unterbodens Stellen geben, wo der alte (werksseitige) UBS eingerissen ist. Diese Stellen sind häufig auch angerostet. Ähnlich dürfte es in diversen Hohlräumen aussehen. Wer darauf UBS sprüht, bescheisst sich selber oder beim Verkauf auch andere. Es wird darunter (verzögert, weil weniger Luft / Wasser dran kommt) munter weiter rosten. Und da man es nicht mehr sieht, kommt das Thema erst dann wieder auf, wenn es beim drauf drücken anfängt zu knirschen.   

Aus meiner Erfahrung ist Fluid Film bei angerosteten Blechen das Mittel der Wahl. Je nach Anwendungszweck kann man es sich in passenden Viskositäten selber mischen. Etwas dünner für die Hohlräume, die keinen Kontakt zu Spritzwasser haben. Etwas dicker in dem Bereich, bei dem sonst UBS zum Einsatz kommen würde. Ein weiterer Vorteil ist, dass es keiner großen Vorbereitung bedarf. Die Radkästen vorher mal ordentlich mit einem Hochdruckreiniger zu säubern macht sicherlich Sinn. Eventuell vorhandene lose Roststücke kann man gut mit einer Ausblaspistole entfernen. 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...