Jump to content

Recommended Posts

Posted

Weiß hier jemand zufällig (oder absichtlich) welche Farbe das Signalkabel am Motorkabelbaum hat? Ich hätte Rot und Grün zur Auswahl, die beiden anderen sind die Heizung.

Posted

bzw, wenn ich bei laufendem Motor den Stecker ziehe müsste ja auf dem einen Draht + anliegen und das andere müsste logischerweise das Signalkabel sein - oder hab ich da einen Denkfehler?

Posted

Die Sonde erzeugt eine Spannung, da gibt es keine Versorgung. Auf der Signalleitung des Steuergerätes solten bei fehlendem Signal (abgezogener Stecker) konstant ca. 0,5V meßbar sein - theretisch zumindest. Die Spannung der Sonde schankt idealerweise zwischen 0,1und 0,9V.

Posted

OK, also doch beide Kabel abzweigen und bei einem muss ja dann ein Signal zur Gasanlage anliegen, Klub der 50% ;) Ist wie beim Bombenentschärfen, Rot oder Grün, zwick ich halt als erstes Rot und mit etwas Glück ist es das richtige ....wenigstens explodiert da Nix :D

Posted

Kannst du das nicht vom Stecker mit einem Voltmeter abgreifen?

Interessanter Weise wird von der Gasanlage nur das + Signal abgefragt, - muss irgendwo auf Masse gehen. Ich hatte mit meinem BX auch lange wenig Freude mit der Lambda Sonde.

Posted

Die Kabelfarbe habe ich mir natürlich nicht gemerkt (sofern sie überhaupt gleich ist bei 2.0i und TCT)...

Aber wenn du die zwei Kabel der Heizung schon mal ausmachen konntest, bleibt nur noch das Signalkabel und die Masse zur Sonde. Um letztere zu identifizieren, musst du dir nicht mal ein Multimeter ausleihen, sondern brauchst nur eine Prüflampe :) 

  • Like 1
Posted

Für die Kabelfarben von beheizten Lambdasonden gibt es Standards, m.W. 2 weiße Kabel für die Sondenheizung, ein schwarzes für das Signal und ein graues für Masse.

  • Thanks 1
Posted

Danke, dann nehm ich mir mal das vor das zum schwarzen wird :) Zum Glück wars mir Heute zu ungemütlich um am Auto rumzulöten ;)

Posted (edited)
vor 8 Minuten schrieb Juergen_:

Für die Kabelfarben von beheizten Lambdasonden gibt es Standards,  

Und Cit hat da wirklich das erste mal überhaupt eine Ausnahme gemacht ?

Da sind doch normal alle Kabel grün.

(bis auf ein paar rote für Masse und braune für Plus)

;)

Edited by Wurzelsepp
  • Like 1
Posted

Wohl dem, der einen Stromlaufplan hat und einfach nach den Pins der Stecker gehen kann ;)

  • Like 1
Posted

Die Sonde ist nicht von sondern nur für Citroen ;) Ja, es hat mich schon etwas gewundert am Motorseitigen Stecker eine rote Kabelfarbe zu finden :D

Posted

Haja, der Stromlaufplan ...ich hab mehrere Ordner mit Schaltplänen da aber ich muss ganz ehrlich sagen, die vom CX waren wesentlich übersichtlicher ...zumal mein Motor nicht mehr der Originale ist und dessen Kabelbaum auch noch von einem anderen stammt ;)

Posted

Egal, die Anschlüsse sind immer gleich...
Sind die Stromlaufpläne von CX und Xm nicht gleich aufgebaut ? Ich muß leider zugeben, daß ich enorme Schwierigkeiten beim Lesen habe, im Gegensatz zu denen der Xantias, die sind anders konstruiert.

Guest Cerberus
Posted
vor 7 Minuten schrieb Manson:

Danke, dann nehm ich mir mal das vor das zum schwarzen wird

Sollte sich rausstellen, dass deine Lamdasonde sich dank paar tausend KM Vollfett in den vorzeitigen Tod gesoffen hat, ich hab noch eine rumliegen die ich für den V6 offenbar falsch gekauft habe. Kann dir Foto und Nummer schicken...

Posted

Dann wirds wohl ganz Sicher Schwarz sein :)

Posted (edited)
vor 5 Minuten schrieb TorstenX1:

Sind die Stromlaufpläne von CX und Xm nicht gleich aufgebaut ?

Nein, beim CX sind die Ganzen Teile von der Hupe bis zur Tachoeinheit quasi als Bild vorhanden (zumindest bei Serie 1) das macht das Finden der gesuchten Teile extrem Einfach ...zumindest für Laien die keinen entsprechenden Beruf gelernt haben und die Standardpiktogramme auswendig zuordnen können ;)

Edited by Manson
Posted

Serie 1 hab ich nichts da... und Serie 2, naja, ich versteht fast nichts. Ebenso wie beim Xm. Werde wohl irgendwann gezwungen sein, mich damit etwas ernsthafter als bisher zu beschäftigen.

Posted

Ja, das ist internationaler Standard ...beim CX S1 wars noch französische Avantgarde ...damit kamen aber die Mädels hier bei unseren Bosch-Diensten z.B. gar nicht klar :D

Posted
vor 2 Minuten schrieb TorstenX1:

  ich versteht fast nichts. 

Dann bin ich ja nicht allein.

Posted (edited)

Irgendwann zeig ich euch beiden mal Schaltpläne vom CX, die sind völlig logisch aufgebaut, links die Frontscheinwerfer, rechts die Rückleuchten, dazwischen alles andere und an der Stelle im Schaltplan wo es lagemässig auch am Auto verbaut war. - Draufsicht

Edited by Manson
Posted

Ich weiß ja nicht was Du unter Schaltplänen verstehst, aber viel schlimmere als die vom CX gibt es nicht. Was Du meinst ist das Installationsschema das es zu einigen dieser Pläne gibt und das tatsächlich veim Auffinden von Bauteilen helfen kann.

Posted (edited)
vor 16 Minuten schrieb Manson:

Irgendwann zeig ich euch beiden mal Schaltpläne vom CX

Du kennst ja nur die des S1, hast du geschrieben, die interessieren mich derzeit nicht. Mir geht es um S2 sowie Xm. Und die mußt du mir nicht zeigen, ich habe sie. Und verstehe sie nicht :)

 

Edited by TorstenX1
Posted

Vielleicht funktioniert ja mein Gehirn etwas anders, ich fand die Super.

Allerdings haben mich in der Schule auch immer die Rechenwege meiner Lehrer zutiefst irritiert und ich habe ihnen auf die Frage zum Lösungsweg der zu meinen richtigen Ergebnissen geführt hatte mehr als einmal gesagt das sie den bestimmt nicht sehen wollen und werden ;)

  • Haha 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...