Jump to content

CX 2200 S1 Tageskilometerzähler


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen,

Heute habe ich das erste mal meinen CX 2200 (1976) betankt und wollte danach den Tageskilometerzähler auf Null setzten. Nur wo? Da ist kein Knopf...auch die Anleitung schweigt.

Weihnachtliche Grüße, Jens

Posted
vor 3 Minuten schrieb Laowai:

Hallo zusammen,

Heute habe ich das erste mal meinen CX 2200 (1976) betankt und wollte danach den Tageskilometerzähler auf Null setzten. Nur wo? Da ist kein Knopf...auch die Anleitung schweigt.

Weihnachtliche Grüße, Jens

An der Unterseite ist ein Knopf zum Drücken

ACCM Thorsten Klute
Posted

In der Anleitung ,Bild auf Seite 7, Knopf C

Posted

Und da es 2 verschiedene Tachohersteller gab kann es Auch ein Drehknopf (an der gleichen Stelle)sein.

Posted

Oder, der Tacho wurde schon mal demontiert (um ein paar Lämpchen zu wechseln) und jemand hat vergessen, den Knopf wieder zu montieren. Das hatte ich auch schon.

Posted (edited)

ich habe nochmals ganz genau geschaut. Ja, da ist ein Loch an der Unterseite links von der Lenkstange. Tief darin eine kleine Gewindestange. Daran war wohl mal ein Drehkopf befestigt. Die Stange lässt sich auch reindrücken, aber ohne Wirkung auf den Kilometerzähler. 

Edited by Laowai
Posted

Dann bleibt noch die Frage: Jaeger, oder Veglia? Und dann den passenden Knopf besorgen (irgendwer hier hat den bestimmt).

Posted
vor 29 Minuten schrieb elektromicha:

Dann bleibt noch die Frage: Jaeger, oder Veglia? Und dann den passenden Knopf besorgen (irgendwer hier hat den bestimmt).

...steht das irgendwo? (Veglia bzw. Jaeger)

Posted

So sieht es bei Veglia aus. Vielleicht hilft dir das.

AD18754A-E7EF-4ECC-A99A-5991F2BE243E.jpeg

Posted

Danke! Genau so sieht’s aus. Und  jetzt brauche ich den geriffelten Knopf, der auf die Gwindestange geschraubt wird. Was ist das für ein Gewinde?

Posted

 

vor 13 Stunden schrieb Laowai:

...steht das irgendwo?

Na klar, in der Uhr. Oder hat der gar keine? Ob der Knopf bei den beiden Herstellern nicht sogar gleich ist, weiss ich leider nicht.

Posted

Falls man das Stiftende unten gut erkennen kann, so wird das wahrscheinlich doch Jaeger mit dem kürzeren Knopf sein. Dafür eine "Knopfbauanleitung": ca. 7,5 x 28 mm, oben M3 Normal Innengewinde ca. 5 mm tief. Ein Sackgewinde ist immer etwas schwierig zu basteln aber hier notwendig, der Knopf sollte sich nicht festbeißen und zur Demontage der Instrumente leicht abdrehbar sein.

Posted

Ja, das Stiftende schließt beinahe bündig mit der Verkleidung ab. Und Jaeger steht auch auf der Uhr :-). Werde mir dann mal einen Knopf nach deiner Anleitung basteln. Danke!

  • 2 weeks later...
Posted

Problem gelöst: habe mittels eines 3 mm Festo-Pneumatikschlauchstücks einen Knopf gebastelt. Schlauch leicht angewärmt, mit Spaxschraube etwas geweitet und dann auf die Gewindestange des Tachos gesteckt. Funktioniert. 

Danke für Eure Hilfe  

Gruss, Jens

large.6E4AD500-B64D-44F2-BA43-2148279D13AE.jpeg.71e6d54d51cdcad1657b85ce26050074.jpeg

  • Like 1
  • 7 months later...
andiausdemtal
Posted
Am 26.12.2018 um 17:09 schrieb CX Fahrer:

Und da es 2 verschiedene Tachohersteller gab kann es Auch ein Drehknopf (an der gleichen Stelle)sein.

Und hier sind die Bilder dazu - hat länger gedauert und der TE hat ja eine Lösung gefunden, aber ich wollte es seit geraumer Zeit nachliefern.

Hier die Jaeger-Variante:

large.IMG_8833.JPG.d0955aeaa87a12893c9dd6441edc47d0.JPGlarge.IMG_8834.JPG.154f960e0987619ae0cd6bfe8563a29c.JPG

andiausdemtal
Posted (edited)

Und hier die Veglia-Variante:

large.IMG_8839.JPG.0f33e3997e074e7d1bdf25a1bfcf2fcc.JPGlarge.IMG_8840.JPG.844444c6ca81c94b9c05363aeac27362.JPG

Edited by andiausdemtal
andiausdemtal
Posted
Am 28.12.2018 um 18:10 schrieb surlaplage:

Falls man das Stiftende unten gut erkennen kann, so wird das wahrscheinlich doch Jaeger mit dem kürzeren Knopf sein. Dafür eine "Knopfbauanleitung": ca. 7,5 x 28 mm, oben M3 Normal Innengewinde ca. 5 mm tief. Ein Sackgewinde ist immer etwas schwierig zu basteln aber hier notwendig, der Knopf sollte sich nicht festbeißen und zur Demontage der Instrumente leicht abdrehbar sein.

large.IMG_8837.JPG.cbe3ed3de5507426c631bc1b4c78461b.JPG

Posted

Danke Euch nochmal! Ja, es ist ein Jaeger. Den Original-Pinnökel zum Drehen habe ich mittlerweile auch in den Tiefen des Autos gefunden. Gruß, Jens 

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...