Jump to content

C4 Cactus 81 kW gekauft!


Recommended Posts

Ich habe ein elegantes Auto (Citroên Xantia) verlassen und bin in eine Moppelkiste umgestiegen. Allerdings - man sitzt schon gut. Bin aber erst 98 km gefahren. Mal sehen, ob er sich genauso zuverlässig zeigt wie mein damaliger CX und mein Xantia (400000 km).

LG

Dorothea

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Na dann allzeit gute Fahrt und ein wenig Freude mit dem Cactus. Es gruesst ein Cactusfahrer, der frueher auch CX fuhr. Es geht also ...  Gruss, Andreas

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Danke für den frweundlichen Empfang und den ermutigenden Zuspruch. Ich glaube, jetzt hab ichs. Ich musste mich nämlich erst an die Automatik gewöhnen.

Und obwohl ich jetzt eine Rückwärtsfahrkamera und Einparkhilfen habe, das Fahrzeug auch noch kürzer ist, kann ich mit dem Xantia besser einparken. Noch ...

Und ob das Panoramadach sich bei starkem Sonnenschein bewährt, muss ich mal abwarten. Interessanter ist allerdings die technische Zuverlässigkeit. Zum Schraubertreff brauche ich damit wohl nicht zu gehen. Da kann man, glaube ich, überhaupt nichts selbst reparieren.

LG

Dorothea

Link to comment
Share on other sites

Herzlichen Glückwunsch und allzeit gute Fahrt mit dem Cactus.

 

Zum Einparken: bei mir gabs schon Situationen, da konnte ich mit "Nachhintengucken" besser einparken als mit der Kamera.

Zu Selberreparieren: der Turbo-Benziner ist schon recht gut eingepackt.  Beim 110er und 130er wird  vieles durch die Abdeckungen und das Turbo-Gedöns abgedeckt. Beim 82er kommt man sehr leicht an die Zündspulen etc. auch die Lichtmaschiene ist sehr gut zugänglich. Aber ich hoffe, daß ich vorerst da nicht ran muß.

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb Dorothea:

Und obwohl ich jetzt eine Rückwärtsfahrkamera und Einparkhilfen habe, das Fahrzeug auch noch kürzer ist, kann ich mit dem Xantia besser einparken. Noch ...

Und ob das Panoramadach sich bei starkem Sonnenschein bewährt, muss ich mal abwarten.

Interessanter ist allerdings die technische Zuverlässigkeit.

Die Kamera ist natürlich gewöhnungsbedürftig,  weil man eine ganz andere Perspektive hat als gewohnt.   Ich komm' bis heute noch nicht recht klar damit,  fahre den Cactus allerdings auch nur sehr selten.

Das Panodach ist im Sommer definitiv der Hit - keine extreme Aufheizung,  und hat es in zwei Sommern niemals "belästigt",  dafür macht der helle Innenraum und der Blick gen Himmel immer wieder Freude.

Stimmt,  Zuverlässigkeit ist einer der wesentlichsten Punkte;  Kann ich allerdings noch nichts zu sagen, unser Cactus hat erst etwas über 20.000 km,  da war bislang noch gar nichts dran, sollte aber selbstverständlich auch genau so sein.

Link to comment
Share on other sites

Dass das Fahrzeug eine ziemliche Beschleunigung hat, habe ich auch schon bemerkt. Ich bin auch schon geblitzt worden.

Den Himmel sehen doch nur die liegenden Babies. Oder wer guckt sonst noch zum Himmel während der Fahrt? Mir kommt es so vor, als heize sich der Sitz und die Lehne auf. Wie stellt man das denn ab?

Komisch, Sachen, die ich weiß, werden in der Bedienungsanleitung lang und breit beschrieben. Über die Sachen, die mir fraglich sind, steht nichts. Beispiel, wie muss ich den Schalter einstellen, damit das Licht angeht, wenn eine Tür geöffnet wird? Oder: Wie stelle ich die Sitzheizung ab? Na ja, ich muss vielleicht Geduld haben, dann finde ich den Hinweis bestimmt.

LG

Dorothea

Link to comment
Share on other sites

Es gibt vom Cactus mehrere Bedienungsanleitungen, die je nach Version ausführlich oder nicht so ausführlich sind. Die ausführlichsten Bedienungsanleitungen findest Du auf der Citroën-Homepage und im Bordcomputer. Das wurde so gemacht, um Papier zu sparen und man nicht immer nen dicken Wälzer im Handschuhfach liegen hat.

Link to comment
Share on other sites

Am 5.1.2019 um 21:25 schrieb Dorothea:

Ich habe ein elegantes Auto (Citroên Xantia) verlassen und bin in eine Moppelkiste umgestiegen. Allerdings - man sitzt schon gut. Bin aber erst 98 km gefahren. Mal sehen, ob er sich genauso zuverlässig zeigt wie mein damaliger CX und mein Xantia (400000 km).

LG

Dorothea

Hallo,

Glückwunsch zum Cactus und allzeit gute Fahrt! Auf dass nie die Heckklappe zu schwer werde... :)

Viele Grüße

Fred :)

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb Kugelblitz:

Hallo,

Glückwunsch zum Cactus und allzeit gute Fahrt! Auf dass nie die Heckklappe zu schwer werde... :)

Viele Grüße

Fred :)

Die Heckklappe geht prima leicht. Aber ...

Ich muss mich auf eine Fußbank stellen, um sie wieder zu zumachen. Nach China oder Vietnam könnte der Cactus nicht verkauft werden. Die sind ja noch kleiner als ich.

LG Dorothea

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Da hättest Du dir nen Toyota Avensis Combi kaufen müssen...... Ich bin nur 180 , aber die Höhe der Heckklappe ist ein Witz. Bestenfalls für kleine Japaner geeignet. Und die Dämpfer schwächeln auch schon nach nur 12 Jahren....

Link to comment
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb Dorothea:

Die Heckklappe geht prima leicht. Aber ...

Ich muss mich auf eine Fußbank stellen, um sie wieder zu zumachen. Nach China oder Vietnam könnte der Cactus nicht verkauft werden. Die sind ja noch kleiner als ich.

LG Dorothea

Das Problem kann man mit dem nachträglichen Anbau einer Schlaufe (gibt es als Ersatzteil "lose") oder natürlich mit einem Band/Seil (nicht ganz so elegant) gut lösen.

 

Gruß

Tim

Abb. von

Volkswagen 7H08296219B9

 

s-l640.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb Gernot:

Der Xsara Picasso hatte da zwei Öffnungsstufen auf den Gasfedern. So etwas gibt es wohl nicht mehr.

Gernot

Zu teuer.

Link to comment
Share on other sites

Am 8.1.2019 um 16:17 schrieb Rundauge:

Das Problem kann man mit dem nachträglichen Anbau einer Schlaufe (gibt es als Ersatzteil "lose") oder natürlich mit einem Band/Seil (nicht ganz so elegant) gut lösen.

 

Gruß

Tim

Abb. von

Volkswagen 7H08296219B9

 

s-l640.jpg

Dit is nicht schlecht. Inzwischen habe ich aber diese Griffe entdeckt, in die man greifen kann. Die sind nicht ganz so hoch.

Inzwischen freunde ich mich mit dem Fahrzeug an. Inzwischen verstehe ich die Rückwärtsfahrkamera. Auch, dass die Einparkhilfe nur hinten ist und nicht seitlich. Ich wollte die schönen Alu-Felgen schließlich nicht gleich zerschrammen. Gut finde ich auch, dass ich Ganzjahresreifen von Good Year drauf habe. Die Scheiben beschlagen nicht. Bei den Scheiben braucht man dank Frontscheibenheizung nicht zu kratzen.

Und soweit ich sehe, der Kraftstoffverbrauch ist erstaunlich gering.

LG

Dorothea

Link to comment
Share on other sites

Frontscheibenheizung! Was für ein Sondermodell hast Du denn erwischt? Die gab es meines Wissens zu keinem Zeitpunkt, sonst hätte ich sie bestellt. Re-Import aus Grönland vielleicht? 

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Ulrich T:

Frontscheibenheizung! Was für ein Sondermodell hast Du denn erwischt? Die gab es meines Wissens zu keinem Zeitpunkt, sonst hätte ich sie bestellt. Re-Import aus Grönland vielleicht? 

Ja klar, der Cactus hat doch 2 Tasten: Heckscheibenheizung und Frontscheibenheizung ;)

Der Xantia nur das Symbol

Ronald

Link to comment
Share on other sites

Ich bin ja vor Allem überrascht, daß Du hier bisher eher so aufgetreten bist, daß alte Autos ohne viel Schnickschnack Deins sind. Und jetzt lese ich hier, daß Du nen Cactus in Vollausstattung mit "großem" Motor gekauft hast. Wieso nicht die 82 PS Variante in Basisausführung ? Versteh' mich nicht falsch - ich gönne dir das Auto ! Nur passt es nicht ganz ins Bild, das man bisher von dir hier gewinnen konnte.

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb Dorothea:

Gut finde ich auch, dass ich Ganzjahresreifen von Good Year drauf habe.

Grip-Control-Paket?

MI23.png

Ronald

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb silvester31:

. Wieso nicht die 82 PS Variante in Basisausführung ?

Den Saugrohreinspritzer gibs nicht mehr im Cactus.

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Minuten schrieb EntenDaniel:

Den Saugrohreinspritzer gibs nicht mehr im Cactus.

Das war mir nicht bewußt. Dann ist der 110 PS Turbo also der Basisbenziner !?

Dann bezieht sich meine Frage nur auf die üppige Ausstattung. Ich gehe mal von einem Vorführer / TZ aus, der "halt so" beim Händler stand.

Link to comment
Share on other sites

Ja, der ist der Basisbenziner. In F gab es - zumindest, als ich vor 2 Monaten geschaut habe - noch den 82 PS-Motor im Cactus 2. Ich meine, sogar ohne die CAC-Dämpfer ;) 

Link to comment
Share on other sites

vor 29 Minuten schrieb silvester31:

Ich gehe mal von einem Vorführer / TZ aus, der "halt so" beim Händler stand.

Zitat

Der C4 hat 81 kW und einen Motor mit einem Hubraum von 1199ccm. Er hat 22 km auf dem Tacho und wurde am 28.07.2018 zugelassen.

https://www.andre-citroen-club.de/forums/topic/125946-3370-€-im-monat-service-paket/?do=findComment&comment=1506952

Ronald

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...