Jump to content

XM lässt sich nicht Auslesen und Hydraktiv fehlerhaft


Recommended Posts

Saphirchen_XM_3.0V6
Posted

Hallo liebe Citroënisten, liebe Citroënistinnen,

 

ich habe seit einigen Tagen eines der furchbarsten Probleme mit meinem geliebten XM!

Er kann nicht mehr Schweben :o

Das Fahren mit ihm fühlt sich an, als säße ich auf einer Rüttelplatte und er springt bei jeder kleinen Bodenwelle. Sehr unerträglich und es macht absolut keinen Spaß mehr, mit ihm zu fahren.
War vor einigen Tagen beim Freundlichen und er riet mir, das Auto zu verschrotten! Er denkt, die Reperaturkosten würde den aktuellen Zeitwert überschreiten.

Totaler Quatsch! Denn wenn man einmal begonnen hat, Liebe in diesen Wagen zu stecken, ist der Zeitwert irrelevant!

Nun zu meinem eigentlichen Problem. Ich besitze ein Lexia, mit dem ich meine ZXe immer Auslesen konnte. Schon von Beginn an, kam ich mit diesem System aber nicht in meinen XM herein, habe mir diesbezüglich nichts gedacht.

Nach langem Suchen habe ich von einem Freund ein E.L.I.T. Auslesegerät zur Verfügung getsellt bekommen.
Natürlich habe ich es gleich Angesteckt und wollte die Fehler auslesen. Mit Erschrecken musste ich feststellen, das dort, trotz richtiger Eingabe, KEIN einziges Steuergerät gefunden wurde.

Habe die Sicherungen des Diag.-Anschlusses geprüft. Alles i.O., habe auch vorsichtshalber neue Sicherungen eingesetzt. Ohne Erfolg. Im E.L.I.T. steht, dass das Steuergerät defekt oder nicht konfirm sei. 

Jetzt meine Frage an euch, habt ihr eine Ahnung, was ich nun machen soll? Mein hauptsächliches Problem ist, dass ich mit der Diagnose nicht rein komme.
Wegen der harten Hydraktiv würde ich in erster Linie die Kugeln erneuern und Reinigungsflüssigkeit hinein füllen. Hm, vorher Kugeln wechseln, oder nach den Kugeln wechseln diese Reinigungsflüssigkeit rein....?! Ich würde erst die Flüssigkeit rein packen, dann, beim Wechsel wieder auf LHM die neuen Kugeln anschrauben.

 

Viele Grüße aus dem Osten

 

 

Posted

Aloha,

du kannst gern mal mit deinem Hobel bei mir vorbeikommen. Ich wohn ja nicht weit weg. ->PM

Wegen hart: Hydroclean hilft da nix, kann man aber machen. Erst prüfen, ob die Ventile arbeiten, dann mal nach den Kugeln schauen.

Gruß,

Michael

 

Saphirchen_XM_3.0V6
Posted

Hey, danke für die schnelle Antwort. Hab das Zeug erstmal bestellt, sowie neue Federkugeln, für den Fall der Fälle.
Hatte mir auch gedacht, dass es wohlmöglich ein größeres Problem sein würde...

Mich verwundert es dennoch extrem stark, dass ich mit Nichts den Fehlerspeicher auslesen kann..

Einmal hat das funktioniert, als ich damals (2017) beim XM-IG Treffen in Schönborn war, konnten die Spezis von Citroën alles Auslesen. Dort erfuhr ich, dass der Lenkradwinkelsensor defekt sei, allerdings ist das, meines Wissens, ein typischen XM Problem.

Ich werde dein Angebot gern annehmen -> PN.

 

LG

Xantia-Luggi
Posted

Hi, die Zündung muss zum Auslesen eingeschalten und die Wegfahrsperre freigegeben sein. War das der Fall? 

Gruß Lukas

Saphirchen_XM_3.0V6
Posted
Gerade eben schrieb Xantia-Luggi:

Hi, die Zündung muss zum Auslesen eingeschalten und die Wegfahrsperre freigegeben sein. War das der Fall? 

Gruß Lukas

Das hab ich auch Bedacht. Zündung war eingeschaltet und Code der Wegfahrsperre eingegeben. Dennoch, ohne Erfolg.

Danke trotzdem für den Tipp.

Posted

Wegfahrsperre nur fürs Motorsteuergerät.

  • Like 1
Posted

Was für ein V6 ist das denn? Riemenmotor oder Kette? Y3 oder Y4 (beim Y3 gabs keinen mit Riemen, ist schon klar ;) )

Ich würde, soweit verfügbar als erstes ein Steuergerät einbauen aus einem Auto das wunderbar federt und danach die Ventile checken wenn das Problem bleibt. Die Kullern können es natürlich auch sein, wie lange waren die drin und trat das Problem schleichend oder spontan auf?

Posted

Stimmt denn die Fahrzeughöhe? Sonst kann der Fehler auch bei den Höhenkorrektoren liegen.

Saphirchen_XM_3.0V6
Posted
vor 22 Minuten schrieb Manson:

Was für ein V6 ist das denn? Riemenmotor oder Kette? Y3 oder Y4 (beim Y3 gabs keinen mit Riemen, ist schon klar ;) )

Ich würde, soweit verfügbar als erstes ein Steuergerät einbauen aus einem Auto das wunderbar federt und danach die Ventile checken wenn das Problem bleibt. Die Kullern können es natürlich auch sein, wie lange waren die drin und trat das Problem schleichend oder spontan auf?

Habe einen Y4 V6 Kette (167 PS)
Habe leider kein anderes Steuergerät, welches ich einbauen könnte. Die Idee ist gut. Leider aktuell nicht umsetzbar.

Was mich wundert ist, dass bei Zündung EIN keine Hydraktiv Lampe leuchtet. Auch nicht, wenn ich den Schalter auf SPORT Abstimmung stelle... Im dümmsten Fall ist die Lampe kaputt, aber das wäre doch zu einfach :-D

 

Das Problem kam irgendwie schleichend. Hab aber Mitte letztes Jahr alle Kugeln neu befüllen lassen. Dabei waren die Hydraktiv Kugeln durch, hab neue verbaut. Danach war das Federverhalten i.O., nur kurz, bis die Lampe wieder aus blieb.

 

LG

Posted

Falls du die Kugeln tauschst, habe ich Interesse an deinen alten Kugeln, wenn es Citroen-Kugeln sind. 

Viel Glück bei der Suche. Bei Michael bist du in guten Händen.

Gruß Martin

Saphirchen_XM_3.0V6
Posted
vor 6 Minuten schrieb NonesensE:

Stimmt denn die Fahrzeughöhe? Sonst kann der Fehler auch bei den Höhenkorrektoren liegen.

Auch ein guter Ansatz. Werde wohl mal die Höhe Messen,

Hast du einige Maße für mich?
Kann ja die Korrektoren mal reinigen bzw schmieren. Hab sowas mal vor langer Zeit gelesen, dass die mit der Zeit schwergängig gehen und nicht mehr die genauen Signale liefern.

Hab allerdings bissl Bedenken, ob ich da was kaputt mache...

Ersatzteile sind echt ganz schön kostenintensiv...

Saphirchen_XM_3.0V6
Posted
vor 1 Minute schrieb XMbremi:

Falls du die Kugeln tauschst, habe ich Interesse an deinen alten Kugeln, wenn es Citroen-Kugeln sind. 

Viel Glück bei der Suche. Bei Michael bist du in guten Händen.

Gruß Martin

Kugeln sind noch nicht getauscht. Kannst du was dafür geben? Ich weiß, dass die Membrane noch nicht kaputt sind (wurden vor ca einem halben Jahr neu befüllt, haben dicht gehalten)

Posted
vor 2 Minuten schrieb Saphirchen_XM_3.0V6:

Was mich wundert ist, dass bei Zündung EIN keine Hydraktiv Lampe leuchtet. Auch nicht, wenn ich den Schalter auf SPORT Abstimmung stelle... Im dümmsten Fall ist die Lampe kaputt, aber das wäre doch zu einfach :-D

Der sollte Hydractive II haben, die Lampe wird vom Fahrwerksrechner angesteuert. Entweder ist das Leuchtmittel durch, oder der Fahrwerksrechner kaputt, oder eine Sicherung durch. Aus der Summe der Schilderungen mutmaße ich, daß der Rechner defekt ist, auch weil sich das Ding nicht auslesen läßt. Kannst du die Elektroventile denn summen und klacken hören, wenn du zb bei sehendem Fahrzeug mit abgestelltem Motor eine Tür öffnest ?

Posted

Schließe mich TorstenX1 an und schwinge sollte Y4 Rechner rumliegen ...oder stehn ...haben die funktionieren. Ich hab einen guten da, möchte den aber ungern verschicken, vor allem weil es der einzige ist von dem ich 100%ig weiß das er funktioniert wenn mal einer versagt.

Posted

Wenn Dein XM weiss ist (was ich annehme) - Kugeln können wir bei mir nachmessen.

Meine Lexia hatte ich schon lange nicht mehr in der Hand, aber auch diese könnten wir versuchen.

Matthias

Guest zitronabx
Posted
vor 14 Minuten schrieb schweber2:

Wenn Dein XM weiss ist (was ich annehme) - Kugeln können wir bei mir nachmessen.

Meine Lexia hatte ich schon lange nicht mehr in der Hand, aber auch diese könnten wir versuchen.

Matthias

Und was hat das jetzt mit der Farbe zu tun? :)

Posted
vor 20 Minuten schrieb zitronabx:

Und was hat das jetzt mit der Farbe zu tun? :)

Vielleicht eine persönliche Begegnung in der Vergangenheit?

Posted

Hallo Leute,

von meinen anderen Oldies kenne ich es das Steuergeräte auch mal kalte Lötstellen bekommen, oder die Stecker oxidiert sind und die Ströme nicht mehr fließen!

Dann kommt es natürlich noch auf die Vorgeschichte des Fahrzeuges an, was wurde daran wie schon gemacht.....Fachgerecht?

Und was läuft durch die Ventile um den XM schweben zulassen? ÖL? Also wurde etwas nachgefüllt - das richtige, oder eben nicht, ist ein Sieb zu?

Gruß Peter S.

Saphirchen_XM_3.0V6
Posted
vor 11 Stunden schrieb TorstenX1:

 Kannst du die Elektroventile denn summen und klacken hören, wenn du zb bei sehendem Fahrzeug mit abgestelltem Motor eine Tür öffnest ?

Ganz ehrlich? Das weiß ich aktuell nicht genau. Geh aber nachher mal runter, nachdem ich erstmal einen Kaffee intus habe, und höre mal hin!

vor 10 Stunden schrieb schweber2:

Wenn Dein XM weiss ist (was ich annehme) - Kugeln können wir bei mir nachmessen.

Meine Lexia hatte ich schon lange nicht mehr in der Hand, aber auch diese könnten wir versuchen.

Matthias

Ja, ich hab einen weißen XM. Hab aber italienische Ventile drin. Frag mich nicht genau, wie die heißen, hab das damals bei Michael Werth machen lassen...
Mein Lexia geht absolut gar nicht mehr. Nicht mal mehr beim Xantia meines Freundes..

vor 54 Minuten schrieb Skywalker-66:

Hallo Leute,

von meinen anderen Oldies kenne ich es das Steuergeräte auch mal kalte Lötstellen bekommen, oder die Stecker oxidiert sind und die Ströme nicht mehr fließen!

Dann kommt es natürlich noch auf die Vorgeschichte des Fahrzeuges an, was wurde daran wie schon gemacht.....Fachgerecht?

Und was läuft durch die Ventile um den XM schweben zulassen? ÖL? Also wurde etwas nachgefüllt - das richtige, oder eben nicht, ist ein Sieb zu?

Gruß Peter S.

Da ich gelernte KFZ-Mechatronikerin bin, hab ich mir so manche Reparaturen  getraut zu machen. Domlagerwechsel, Motor-/Getriebeölwechsel und div. andere kleinere Reparaturen waren kein Ding. Aber an die Hydraktiv trau ich mich nicht so ran, da ich damit null Erfahrungen habe..

Öl fülle ich immer das LHM Plus von Total auf. Das einzige, was ich auf www.kleiner-oelprinz.de bekomme.

Saphirchen_XM_3.0V6
Posted
vor 12 Stunden schrieb TorstenX1:

Aus der Summe der Schilderungen mutmaße ich, daß der Rechner defekt ist, auch weil sich das Ding nicht auslesen läßt.

Es ist dennoch sehr verwunderlich, warum ich gar kein Steuergerät mit dem original E.L.I.T. auslesen kann... Bei jedem Stg. steht das gleiche, sei es Einspritzung, Außenspiegel oder Luftsack.

Posted

Lass zum Auslesen mal den Motor laufen.

Gruß

Holgi

Saphirchen_XM_3.0V6
Posted
vor 27 Minuten schrieb Entenholgi:

Lass zum Auslesen mal den Motor laufen.

Gruß

Holgi

Danke für den lieben Tipp. Das hatten wir allerdings gemacht, auch ohne Erfolg.

Werde heute Nachmittag erfahren, was wirklich Grund des Problems sein könnte. Abwarten, bis bald.

Posted

Aaaah, ich kenne dein Auto auch, zumindest von Bildern aus Facebook ;)

vor 4 Stunden schrieb Saphirchen_XM_3.0V6:

Da ich gelernte KFZ-Mechatronikerin bin, hab ich mir so manche Reparaturen  getraut zu machen. Domlagerwechsel, Motor-/Getriebeölwechsel und div. andere kleinere Reparaturen waren kein Ding. Aber an die Hydraktiv trau ich mich nicht so ran, da ich damit null Erfahrungen habe..

Dann hast du doch schon Background, so schlimm ist das nicht, man sollte sich halt etwas in die Thematik einlesen. Funktionsweise und so ;)

Posted
1 hour ago, Manson said:

[...] so schlimm ist das nicht, man sollte sich halt etwas in die Thematik einlesen. Funktionsweise und so ;)

Ich hab ihr 30 Seiten aus dem Werkstatthandbuch zum Lesen mitgegeben: Hydractive 2 - Funktion und Diagnose. :D

War toll, mal wieder einen V6 zu hören. :wub:

  • Haha 1
Posted

Ich finde es Toll wenn man als Frau einen doch eher exotischen Beruf wählt und dann auch noch so ein exotisches Auto fahren will ;)

@Saphirchen_XM_3.0V6 nimm dir doch mal einen Samstag frei und komm in September auch nach Brandenburg, keine Angst, wir beissen nicht ....hmmm ...obwohl, wenn ich richtig Hunger habe..... :D

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...