Jump to content

C3 II Bluehdi 100 - Additiv für Partikelfilter


Recommended Posts

Ich bin gerade irritiert, da ich in meinem mitgelieferten Citroen - Wartungplan den

Punkt " Additivstands-Kontrolle  für Partikelfilter "  gefunden habe, aber den Behälter für dieses Additiv noch nicht finden konnte.

Weiß jemand wo der sein sollte ?

Ich meine nicht den Addblue-Behälter.

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Danke für die schnelle Rückmeldung.

Sind das Bilder vom C3 II ?

Wo füllt man das Additiv beim C3 nach ?

Ich kann auf dem Bild nicht die Position am Fahrzeug erkennen.

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten schrieb pargelenis:

Sind das Bilder vom C3 II ?

C3 (B618) 1.6 HDi 100 FAP (DV6FD), bei Citroen ist es der 4. und bei Wiki der 3.

Citro%C3%ABn_C3_BlueHDi_100_Shine_(III)_%E2%80%93_Frontansicht,_24._Juni_2017,_D%C3%BCsseldorf.jpg

Das wird eine schwarze Box sein und vermutlich mittels "Überlauf" aufgefüllt. Eolys läuft aus einer Flasche mittels Schlauch in den Behälter und wenn dieser voll ist aus einer 2. Öffnung in eine leere Flasche.

Danach muss der Eolys-Stand im Steuergerät eingetragen werden.

Ronald

Link to comment
Share on other sites

Ich fahre nicht dieses Modell.

Ich habe den C3 II bluehdi 100  Baujahr: 11/16

 

thumb_144185_vehicle_media_big.jpeg

 

Edited by pargelenis
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb pargelenis:

Ich fahre nicht dieses Modell.

Ich habe den C3 II bluehdi 100  Baujahr: 11/16

Das macht doch nix ;)

Das Kontrollieren und Auffüllen erledigt üblicher Weise deine Werkstatt anlässlich der Inspektionen. Ich fahre jetzt das achte Fahrzeug mit FAP, aber ich habe den jeweiligen Eolys-Behälter noch nie gesehen, der sitzt irgendwo unten verdeckt. 

fl.

Link to comment
Share on other sites

Ich will das aber selbst machen.

Meine Autos haben nach der Garantie nie wieder die Werkstatt gesehen.

Ich bin bisher auch nie liegengeblieben.

 

Edited by pargelenis
Link to comment
Share on other sites

Fahre einfach bis eine entsprechende Warnmeldung im Display erscheint. Dann ist noch genug Zeit um sich um das Auffüllen zu kümmern.

Link to comment
Share on other sites

Ich habe gerade mit der Citroen Kundenhotline gesprochen.

Die sagten mir es gibt kein zusätzliches Additiv für den Partikelfilter bei dem Baujahr von meinem C3.

Addblue ist das einzige Additiv bei meinem Fahrzeug.

Jetzt bin ich happy ! :-)

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb pargelenis:

Die sagten mir es gibt kein zusätzliches Additiv für den Partikelfilter bei dem Baujahr von meinem C3.

Kein Additiv was man selbst einfüllen kann.

C3 (A51) 1.6 HDi 100 FAP (DV6FD)

large.tank-c3-3.PNG.4c31bcbd054bcf2a1563b01cc65fe8d5.PNG

Nr. 20 ADDITIVBEHÄLTER FAP 9815713180
          - TECHNISCHE ABGASBEHANDLUNG FAHRZEUG EURO6 SEIT ORGA-NR. 14266

Nr. 19 ELAST BEUTEL KRAFTSTOFFZUSATZM 1500RY
           - AUSSER TECHNISCHE ABGASBEHANDLUNG FAHRZEUG EURO6
           ZUSATZMITTEL POWERFLEX RP9678033980

Ronald

Link to comment
Share on other sites

Hat mir jetzt die Hotline doch quatsch erzählt ? :-(

Es ist echt schwierig bis unmöglich darüber im Netz Infos zu finden.

Wo hast Du Deine Infos her ?

Wird irgendwo beschrieben was man beim Tausch bzw. Auffüllen beachten soll ?

 

 

EOLYS ® EOLYS ® POWERFLEX 9678033980

EOLYS ® POWERFLEX 9678033980

 

Das ist ziemlich teuer . Gibt es noch eine günstigere Alternative ?

Edited by pargelenis
Link to comment
Share on other sites

Ok verstehe Du arbeitest bei  Citroen !?

Das ist natürlich ein riesen Vorteil.

Wenn es Dir nichts ausmacht schicke ich Dir eine Nachricht mit meiner FIN.

Brauchst Du alle Stellen ?

Edited by pargelenis
Link to comment
Share on other sites

vor 26 Minuten schrieb pargelenis:

Ok verstehe Du arbeitest bei  Citroen !? 

 Nein

vor 17 Minuten schrieb bx-basis:

Für den ET-Katalog braucht man sich nur unter service.citroen.com anmelden...

:)

vor 27 Minuten schrieb pargelenis:

Brauchst Du alle Stellen ?

Ja

Ronald

Link to comment
Share on other sites

vor 15 Minuten schrieb bx-basis:

Für den ET-Katalog braucht man sich nur unter service.citroen.com anmelden... 

Habe ich jetzt gemacht.

Aber da habe ich nur Zugriff auf die Bedienungsanleitung

Link to comment
Share on other sites

ok jetzt funktioniert es , danke 

aber ganz schön teuer :-(

Abonnement eine Stunde 7.00 EUR HT  plus.gif
Abonnement 1 Tag (24Stunden) 26.00 EUR HT  plus.gif
Abonnement 1 Woche (7 Tage) 110.00 EUR HT  plus.gif
Abonnement 1 Monat (30 Tage) 320.00 EUR HT  plus.gif
Abonnement 1 Jahr (365 Tage) 2200.00 EUR HT  plus.gif
 
Edited by pargelenis
Link to comment
Share on other sites

Das Eolys ist im Kanister/ Flasche kein "Beutel", aber es gibt keine Zuordnung nach FIN bei den "Produkten für Fachkräfte". Laut Orga könnte Powerflex passen:

EOLYS DPX42  1 Liter (973665) oder 4,5 Liter 9979 95

  • Das Additiv Eolys DPX42 darf keinesfalls mit Eolys 176, Eolys Powerflex oder Infineum F7995 gemischt werden.
  • Es wurde speziell für Dieselfahrzeuge mit Partikelfilter ab Orga-Nummer 9491 formuliert (eine genaue Liste der Fahrzeuge ist in Broschüre B1KT0102P0 zu finden).
  • Kennzeichnungsfarbe am Rastverbinder des Fahrzeugs: Weiß
  • Stopfenfarbe des KUD-Satzes: Weiß

EOLYS 176 3 x 1 Liter 16239614 80 oder 1 Liter 16239613 80

  • Das Additiv Eolys 176 darf keinesfalls mit Eolys DPX42 oder Eolys Powerflex gemischt werden.
  • Es wurde speziell für Dieselfahrzeuge mit Partikelfilter von Orga-Nummer 9492 bis 12075, 12151 und 12165 formuliert (eine genaue Liste der Fahrzeuge ist in Broschüre B1KT0102P0 zu finden). Für diese speziellen Anwendungen präzise kann es bei Fahrzeugen hinzugegeben werden, die zuvor mit Infineum F7995 befüllt wurden. Nicht mit Infineum F7995 ab Orga-Nummer 12076 mischen.
  • Kennzeichnungsfarbe am Rastverbinder des Fahrzeugs: Grün oder Weiß
  • Stopfenfarbe des KUD-Satzes: Rot

EOLYS EXTEND 1 Liter 16239615 80 3 Liter 16239616 80

  • Das Additiv Infineum darf keinesfalls mit Eolys DPX42 oder Eolys Powerflex gemischt werden.
  • Es wurde speziell für Dieselfahrzeuge mit Partikelfilter ab Orga-Nummer 12076 formuliert (eine genaue Liste der Fahrzeuge ist in Broschüre B1KT0102P0 zu finden).
  • Kennzeichnungsfarbe am Rastverbinder der Fahrzeuge: Grün oder Weiß
  • Zur einmaligen Verwendung: Nach Verwendung den Satz entsorgen, um eine Verschmutzung des Additivsystems zu verhindern
  • Stopfenfarbe des KUD-Kits: Schwarz

EOLYS POWERFLEX 1 Liter 9736 A0 3 Liter  9736 A1

  • Das Additiv Eolys Powerflex darf keinesfalls mit DPX42, Eolys 176 oder Infineum F7995 gemischt werden.
  • Es wurde speziell für Dieselfahrzeuge mit Partikelfilter ab Orga-Nummer 12152 oder 12166 formuliert (eine genaue Liste der Fahrzeuge ist in Broschüre B1KT0102P0 zu finden).
  • Kennzeichnungsfarbe des Schnellverschlusses an Fahrzeugen und Verschluss des Satzes > blau.

https://www.fichier-pdf.fr/2011/05/08/Evolution-additif-filtre-a-particules/Evolution-additif-filtre-a-particules.pdf

Ronald

 

Edited by Ronald
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ronald , danke.

Nicht umsonst hast Du den 1.Platz hier im Forum ;-)

Da mein Französisch nicht das beste ist muss ich kurz nachfragen:

Ist der Link eine allgemeine Anleitung oder speziell für den C3 ?

 

  • Sad 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb pargelenis:

ok jetzt funktioniert es , danke 

aber ganz schön teuer :-(

Abonnement eine Stunde 7.00 EUR HT  plus.gif
Abonnement 1 Tag (24Stunden) 26.00 EUR HT  plus.gif
Abonnement 1 Woche (7 Tage) 110.00 EUR HT  plus.gif
Abonnement 1 Monat (30 Tage) 320.00 EUR HT  plus.gif
Abonnement 1 Jahr (365 Tage) 2200.00 EUR HT  plus.gif
 

Der ET-Katalog ist kostenlos, das Abo braucht man für Reparaturanleitungen etc.

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...