Jump to content

Verkaufe Geschwindigkeitssensor XM Diravi


jozzo_

Recommended Posts

Guest Cerberus

Ist das ein Teil das man besser auf Lager hat wenn man seinen Xm mit Diravi länger fahren will oder echt Pech wenn sich der verabschiedet? Sonst überlege ich ihn mir auf Verdacht auf Lager zu legen....

Link to comment
Share on other sites

Guest zitronabx
vor 41 Minuten schrieb CX Fahrer:

Mir ist beim XM keiner bekannt der verschlissen ist. Aber Auch hier kann die Plastikleppra zuschlagen.

Ich hatte bisher 2 defekte. In beiden Fällen das Ritzel der Geschwindigkeitsamzeige zerbrochen. 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb CX Fahrer:

Warum das hier wohl fehlt?

Was fehlt da? Das Teil sieht so aus wie die alten die ich hier zu liegen habe.

Link to comment
Share on other sites

Das Ritzel ist ein separates Ersatzteil, gehört nicht zu diesem Signalgeber dazu. Das hier angebotene Teil eignet sich übrigens auch hervorragend zum Einbau in einen BX oder andere Fahrzeuge mit Tachowelle (X1.0, ZX) um ein Geschwindigkeitssignal für Tempomat oder Radio abzugreifen...

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb holger s:

Was fehlt da? Das Teil sieht so aus wie die alten die ich hier zu liegen habe.

Da fehlt gar nichts, Fotos kommen wenn die Kamerabatterien geladen sind

Link to comment
Share on other sites

Guest Cerberus
vor 38 Minuten schrieb Manson:

Die Y3 mit Diravi brauchen 2 Wellenausgänge, nicht das hier einer was falsches kauft ;)

Alter Schwede ich blick nicht mehr durch. Damit sagst du mir wohl durch die Blume das ich mit meinem BJ 90 damit nicht weit kommen werde oder?

Link to comment
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb Cerberus:

Alter Schwede ich blick nicht mehr durch. Damit sagst du mir wohl durch die Blume das ich mit meinem BJ 90 damit nicht weit kommen werde oder?

Korrekt!

Link to comment
Share on other sites

Guest Cerberus

 @Jozzo_  Sorry er kennt sich bei meinem Auto (noch) besser aus als ich und das wird wohl noch einige Zeit so bleiben :P

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb Cerberus:

 @Jozzo_  Sorry er kennt sich bei meinem Auto (noch) besser aus als ich und das wird wohl noch einige Zeit so bleiben :P

Ich hab die Ersatzteilnummer eingegeben und landete bei Y4 Diravi. Da war mir nicht mehr bewußt dass das beim Y3 anders war.

Erst nach Mansons Hinweis kam die Erinnerung, aber da war die Überschrift schon längst nicht mehr änderbar.

Link to comment
Share on other sites

Guest Cerberus
vor 10 Minuten schrieb jozzo_:

Erst nach Mansons Hinweis kam die Erinnerung, aber da war die Überschrift schon längst nicht mehr änderbar.

War ja kein Vorwurf nur das Bedauern, dass das wohl keine Gelegenheit wird uns mal kennenzulernen. Aber dafür wissen jetzt auch alle, dass der Teil auch anderweitig einsetzbar ist. Auch gut oder?

Link to comment
Share on other sites

Alle gebrauchten Geschwindigkeitssensoren, die ich für den Y4 DIRAVI habe, sehen so aus und haben am nicht genutzten Wellenanschluss – also der auf Jozzos erstem Foto sichtbare – eine schwarze Gummikappe drauf.

Ich hatte hier vor langem schon mal gefragt, was es mit diesem Anschluss auf sich hat, der nicht genutzt wird: Es gab in einem inzwischen verlorengegangenen Thread die Aussage, dass diese Sesoren bei frühen Y4, eventuell auch bei den späten Y3 mit elektrischem Tacho (wenn es die wirklich gegeben hat) direkt auf dem Getriebe gesessen haben und an dem hinteren Ausgang die Welle zum Fliehkraftregler der DIRAVI angeschlossen war. Irgendwann hat man auf das Verteilergetriebe umgestellt und wohl noch vorrätige Geschwindigkeitssensoren dann im Bereich Spritzwand verbaut und den nicht mehr benötigten Ausgang mit der Kappe verschlossen. Der von Jozzo angebotene Sensor hat diese Kappe nicht, was darauf hindeutet, dass der aus der Zeit stammt, als die noch auf dem Getriebe verbaut wurden. Gebrauchte Sensoren mit Kappen habe ich zu liegen; im Zweifel also auch eine Kappe für diesen. Einen neuen im Regal zu haben, beruhigt jedenfalls.

Wer wissen möchte, wie so ein Ding von innen aussieht, kann hier nachsehen.

IMG_4491.jpg.23d0db5d74794f38da2e039e528ca476.jpg

IMG_4492.jpg.ac8afb412e94db5e8018cb74fb82d1c1.jpg

Link to comment
Share on other sites

vor 18 Minuten schrieb Cerberus:

War ja kein Vorwurf nur das Bedauern, dass das wohl keine Gelegenheit wird uns mal kennenzulernen. Aber dafür wissen jetzt auch alle, dass der Teil auch anderweitig einsetzbar ist. Auch gut oder?

Orga größer als 4838?

Da gabs nämlich auch eine Änderung

Link to comment
Share on other sites

Guest Cerberus
vor 2 Minuten schrieb jozzo_:

Orga größer als 4838

Mein Y3?! Keine Papiere da, sind das die letzten 4 Ziffern der Fahrgestellnummer? Dann wäre meiner Orga 9496

Link to comment
Share on other sites

Guest zitronabx
vor 1 Minute schrieb Cerberus:

Mein Y3?! Keine Papiere da, sind das die letzten 4 Ziffern der Fahrgestellnummer? Dann wäre meiner Orga 9496

Nö, die Orga steht auf der A Säule. Sichtbar wenn du die Fahrertür öffnest. Mensch, das muss man wissen als Xm Fahrer in der heutigen Zeit :)

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb Cerberus:

Mein Y3?! Keine Papiere da, sind das die letzten 4 Ziffern der Fahrgestellnummer? Dann wäre meiner Orga 9496

Die ORGA steht auf der A-Säule fahrerseitig und gibt den Produktionstag an. Sieht man, wenn die Tür offen ist.

Link to comment
Share on other sites

Guest Cerberus

Tschuldigung, war noch nicht darauf angwiesen und zum Lackierer nach Serbien ist es mir heute Abend zu weit. Nächste Woche dann :P

Und wenn ich ihn behalte lass ich sie mir eintätowieren ;)

Link to comment
Share on other sites

Nachtrag / Nachfrage zu der Geschichte mit der Einführung des Verteilergetriebes und Verlegung des Sensors vom Getriebe zur Spritzwand:

Was kann der Grund dafür gewesen sein? Immerhin gibt es seitdem ein Teil mehr, was defekt sein kann …

Link to comment
Share on other sites

Gerade eben schrieb Cerberus:

Tschuldigung, war noch nicht darauf angwiesen und zum Lackierer nach Serbien ist es mir heute Abend zu weit. Nächste Woche dann :P

Und wenn ich ihn behalte lass ich sie mir eintätowieren ;)

Brauchst unbedingt für die richtigen Ersatzteile

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...