Rodolfo 2 Beitrag melden Geschrieben 26. Januar An meinem C4 II Puretech 130 verliert ab und zu das Navi die Orientierung. Gelegentlich fahre ich demnach mitten im Bodensee... Dann fängt es sich wieder und zeigt die Position korrekt an, manchmal dauert dies allerdings bis zu 5 Minuten. Was könnte die Ursache sein? My Citroen auf dem Smartphone funktioniert auch eher nach Lust und Laune: An manchen Tagen zeigt es keine der gefahrenen Strecken an, an anderen tatsächlich alle, dann wieder fehlt gerade mal die letzte. In Summe werden alle gefahrenen Strecken nachgeladen und angezeigt, nur eben oft nicht sofort. Ich kann da keine Systematik erkennen, eigentlich sollte ja die letzte Position des Fahrzeugs angezeigt werden, damit man es notfalls auch wieder findet ;-) Vielleicht sind das so Citroen Eigenheiten? Ansonsten bin ich mit dem Auto rundum zufrieden, hat allerdings auch erst 28.700 Km drauf. Grüße Rodolfo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rodolfo 2 Beitrag melden Geschrieben 27. Januar Heute Morgen wieder: Erst nach 2 Km , als wir auf die B34 einfuhren, hat das Navi die Position gefunden; bis dahin sind wir über die grüne Wiese gefahren... Dabei hat er immerhin 11 Satelliten angezeigt; wieviele braucht er denn um die Position zu finden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ronald 850 Beitrag melden Geschrieben 27. Januar (bearbeitet) Mindestens 4 Satelliten. https://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System#Aufbau_und_Funktionsweise_der_Ortungsfunktion Nach paar Updates war die Orientierungslosigkeit bei mir weg bzw. trat nicht mehr auf: https://www.citroen.de/service-zubehoer/unsere-services-fuer-sie/aktualisierung-ihrer-navigationskarten.html Ach so: Von Streusalz als "Reflektor" auf dem Dach habe ich als Ursache mal gelesen . Aber hier gibt es selten Schnee und somit Streusalz Ronald bearbeitet 27. Januar von Ronald Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MatthiasM 1.521 Beitrag melden Geschrieben 27. Januar (bearbeitet) vor 33 Minuten schrieb Rodolfo: Dabei hat er immerhin 11 Satelliten angezeigt; wieviele braucht er denn um die Position zu finden? Theoretisch drei....unter der Annahme das Du dich auf der Erdoberflaeche und nicht im Weltall befindest. Praktisch sind so 6 Stueck fuer eine genaue Ortsbestimmung ausreichend. Das Problem ist, dass bei einem einfachen Navi alle (!)* Bahndaten der Satelliten erst uebertragen werden muessen. Das dauert so etwa eine viertel Stunde, da die Bandbreite der Uebertragungskanals nicht sehr gross ist. Zwei "Tricks" helfen diese Zeit wesentlich zu verkuerzen. Das Navi merkt sich die Bahndaten und die Abschaltposition und weiss beim Einschalten gleich welche Satelliten es sehen kann und wie ihre Bahndaten sind oder es bekommt diese Informationen ueber einen anderen Kanal, wie beispielsweise das Internet ( assisted-GPS oder a-GPS). Zu letzterem braucht man natuerlich WLAN oder eine Datenverbindung ueber das Telefonnetz. Vorstellbar ist das dein Navis die Daten vergisst weil eine Stuetzbatterie oder Kondensator muede ist. Oder wenn das Navi sich ausgeschaltet uber eine erhebliche Strecke bewegt muss es sich beim Einschalten neu orientieren. Ein weitere Problem kann eine nachtraeglich eingebaute Frontscheibe sein. Der Waermeschutz wird mit einer Matallbedamfung erreicht. Fuer das Navi kann das ein Problem sein. Ich habe mal gelesen das es extra dafuer unbedampfte Bereiche in der Frontscheibe gibt. Dagegen spricht aber eigentlich das dein Navi ja aussreichend Satelliten sehen kann. Da ist das vergessen der Bahndaten schon erheblich wahrscheinlicher. * aber schon die Kenntnis das Du dich in Europa befindest reduziert die Daten erheblich. bearbeitet 27. Januar von MatthiasM 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rodolfo 2 Beitrag melden Geschrieben 28. Januar Ich habe den C4 II Shine. Meiner Ansicht nach kann man die Navigation gar nicht abschalten, sie ist immer aktiv auch wenn am Bildschirm auf Telefon oder sonstwas umgeschaltet ist. Der Shine hat ab Werk eine gedämmte Frontscheibe, meiner auch noch Glasdach. Das Auto ist noch keine 2 Jahre alt, da sollte die Elektronik noch nicht "müde" sein. Kartenupdate habe ich vor kurzem durchgeführt, hat aber am Verhalten nichts geändert. Gestern nachmittag und heute morgen hat wieder mal alles perfekt funktioniert, ausser der Übertragung der gefahrenen Strecken auf die Smartphone-App My Citroen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ronald 850 Beitrag melden Geschrieben 28. Januar vor 17 Minuten schrieb Rodolfo: Der Shine hat ab Werk eine gedämmte Frontscheibe, meiner auch noch Glasdach. Ich meine die GPS-Antenne ist samt UKW/DAB/GSM auf dem Dach. Ich glaube @Gernot vermutet mal einen Zusammenhang der GPS-Abweichung mit Streusalz. Ronald Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thomas Hirtes 145 Beitrag melden Geschrieben 28. Januar Mein 2016er Berlingo hat das Problem auch gelegentlich. Ursache unklar. Ich werde das im März bei der nächsten Inspektion thematisieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gernot 1.275 Beitrag melden Geschrieben 28. Januar In jedem Fall kann man das Navi in stählernen Parkhäusern verwirren. Da fährt der Bursche mitunter in die völlig falsche Himmelsrichtung heraus und läßt sich oft minutenlang nicht dazu überreden auf die einzige Straße im Umkreis von Kilometern einzurasten. Gernot Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thomas Hirtes 145 Beitrag melden Geschrieben 28. Januar Das stimmt. Allerdings tritt das Problem auch auf, wenn der Berlingo unter freiem Himmel stand. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MatthiasM 1.521 Beitrag melden Geschrieben 28. Januar vor 2 Stunden schrieb Rodolfo: Das Auto ist noch keine 2 Jahre alt, da sollte die Elektronik noch nicht "müde" sein. Kartenupdate habe ich vor kurzem durchgeführt, hat aber am Verhalten nichts geändert. Gestern nachmittag und heute morgen hat wieder mal alles perfekt funktioniert, ausser der Übertragung der gefahrenen Strecken auf die Smartphone-App My Citroen... Auch 2 Jahre alte Stuezbatterien koennen den Geist aufgeben. Bei so einem neuen System ist aber eher ein Flash-EEProm eingebaut, das gar keine Stuetzbatterie braucht. Zeigt er denn die 11 Satelliten schon an wenn er noch orientierungslos ist? Und unterscheiden diese sich farblich fuer diejenigen die zur Positionsbestimmung genutzt werden koennen? Wenn das Navi mit dem Smartphone verbunden ist sollte es damit auch a-GPS koenne und der Fix sollte in wenigen Sekunden moeglich sein, unabhaengig vom gesicherten Almanach. Ich vermute ja das vielleicht genau das nicht oder nicht immer, aufgrund von Programmfehlern, klappt. Treten denn die Probleme mit und ohne das dein Mobiltelefon in Reichweite ist auf? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thomas Hirtes 145 Beitrag melden Geschrieben 28. Januar (bearbeitet) Das Navi im Berlingo zeigt meistens deutlich über 11 Satelliten an und ist dennoch orientierungslos. Wenn man googlet, ist der Fehler bei dem SMEG nicht unbekannt bearbeitet 28. Januar von Thomas Hirtes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ronald 850 Beitrag melden Geschrieben 30. Januar Die Anzahl der Satelliten sehe ich nur, wenn ich abseits befestigter Straßen fahre, sonst steht der Straßenname bzw. Ort auf dem Display. Kann der Satellitenzähler irgendwo aufgerufen werden? Ronald Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ronald 850 Beitrag melden Geschrieben 31. Januar vor 12 Stunden schrieb Ronald: Kann der Satellitenzähler irgendwo aufgerufen werden? Im "Menü" das Feld "Navigation" lange drücken -> Abdeckung Anzahl sichtbare Satelliten Anzahl verwendete Satelliten GPS-Länge GPS-Breite Höhe Ronald Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ronald 850 Beitrag melden Geschrieben 31. Januar Am 28.1.2019 um 10:01 schrieb Rodolfo: Kartenupdate habe ich vor kurzem durchgeführt, hat aber am Verhalten nichts geändert. Es gibt auch noch Software-Updates. Ob diese vom bei der Wartung freiwillig oder nur nach Aufforderung aufgespielt werden weiß ich nicht. Aber auch hier gibt es "Verschlimmbesserungen" z:b. Radio- bzw. Klangprobleme Zitat Chronologie der letzten Software-Versionen SMEG+ iV2 CD: 30119 vom 27.02.2015 - System: SMEG6.05.D.R8 CD: 30468 vom 11.09.2015 - System: SMEG6.1.D.R8 Karte: DdDw_37/Gr_409 Bluetooth: 1.2.0 Display: 40.19 CD: 30471 vom 01.10.2015 - System: SMEG6.1.D.R11 Karte: DdDw_37/Gr_410 Bluetooth: 1.2.0 Display: 40.20 CD: 30489 vom 23.11.2015 - System: SMEG6.1.D.R19 Karte: Dbdw_39/Gr_411 Bluetooth: 1.2.0 Display: 40.20 CD: 30490 vom 17.12.2015 - System: SMEG6.1.D.R20 Karte: Dbdw_53/Gr_412 Bluetooth: 1.2.0 Display: 40.20 CD: 31061 vom 09.05.2016 - System: SMEG6.3.C.R11 Karte: Dbdw_61/Gr_413 Bluetooth: 1.2.0 Display: 42.03 CD: 31076 vom 27.10.2016 - System: SMEG6.3.D.R6 Karte: DbDw_71/Gr_414 Bluetooth: 1.2.0 Display: 42.03CD: 31210 vom 16.06.2017 - System: SMEG6.4.A.R10 Karte: DbDw_83/Gr_416 Bluetooth: 1.2.0 Display: 42.03 https://www.digital-eliteboard.com/threads/welche-smeg-versionen-gibt-es-ueberhaupt-und-wofuer-ist-smeg-insgesamt.418756/page-3#post-3277054 Anzeige im MENÜ nach längerem Druck auf "Einstellungen"/ "Konfiguration". Ich habe CD: 30490 vom 17.12.2015 - System: SMEG6.1.D.R20 Ronald Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ronald 850 Beitrag melden Geschrieben 8. Februar Ich habe heute auf der "Heimfahrt ein Update installiert. Es hat ca. 20 min inkl. Überprüfung auf Kompatibilität der Daten gedauert. von 30490 auf 31210. CD: 31210 vom 16.06.2017 - System: SMEG6.4.A.R10 Karte: DbDw_83/Gr_416 Bluetooth: 1.2.0 Display: 42.03 Danach musste ich nur die Zeit einstellen und die Zeit-Synchro vom Satelliten wieder einschalten. Ronald Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Manson 1.842 Beitrag melden Geschrieben 9. Februar Worauf sind denn die Daten gespeichert? Selbst mein Garmin Nüvi von 2012 hat bei Kälte trotz Flashspeicher gelegentlich Ausfallerscheinungen. Im Dezember hatte ich es in einem Leihfahrzeug dabei, andere Bordspannung und die Heizung ging in dem Jumper bei weitem nicht so gut wie in meinem XM, in der Folge auf der Rückfahrt von Bozen dann kurz vor Bamberg Totalausfall. Habs dann mit in die Wohnung genommen und auf den Heizkörper gelegt. Nach 3 Tagen dann wieder in den XM, angeschlossen und funzt seitdem wieder Problemlos - es hängt da Permanent rechts neben dem Innenspiegel an der Scheibe. Worauf ich hinaus wollte: Ich vermute ein thermisches Problem ...oder eine Festplatte die den Dienst quittiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ronald 850 Beitrag melden Geschrieben 9. Februar vor 6 Stunden schrieb Manson: Worauf sind denn die Daten gespeichert? Beim SMEG ist für Navi-Karten und Jukebox eine separate microSD 8GB bzw. 16GB im Einsatz. Kennst Du doch Zitat Logic core and generic peripherals: CPU MPC5121 - 396 MHz. e300 Power Architecture processor core (enhanced version of the MPC603e core), operates up to 350–400 MHz Embedded display controller can support a wide variety of TFT LCD displays with resolution up to 1280 × 720 (720p) at a maximum refresh rate of 60 Hz and a color depth up to 24 bits per pixel DDR2 memory controller oNFC – NAND flash controller (4GBytes) SDHC – MMC/SD/SDIO card host controller oUSB 2.0 OTG controller with integrated physical layer (PHY) USB 2.0 Hub (used in version with two USB connections). 16GBytes uSD Card (Cartographic database and Jukebox) 512MBytesDDRII RAM 200MHz https://fccid.io/ANATEL/00719-14-05386/MANUAL/DADF0ABD-43AA-405C-8165-C6B5BEC8D0EC/PDF Ronald Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Manson 1.842 Beitrag melden Geschrieben 9. Februar (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Ronald: Beim SMEG ist für Navi-Karten und Jukebox eine separate microSD 8GB bzw. 16GB im Einsatz. Kennst Du doch Logisch, nur wusste ich halt nicht was da im genannten Auto verbaut ist und nach den Erfahrungen mit der veralteten Technik die sie bei C5 und C6 verwendet haben.... Sagen wirs mal so, ich bin angenehm überrascht bearbeitet 9. Februar von Manson Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ronald 850 Beitrag melden Geschrieben 11. Februar Heute früh aus der Garage raus und trotz Update und sauberen Auto, ca. 100 m rechts neben der "Spur". GPS-Info: 19 /11 Satelliten, Höhe: - (minus) 100 m Nach 1 km war ich dann wieder auf der "richtigen Höhe" und Strasse. Ronald Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MatthiasM 1.521 Beitrag melden Geschrieben 11. Februar Bis jetzt haben mich schon die Kartenupdates fuer vom Hersteller eingebaute Navis abgeschreckt. Noch ein Grund mehr darauf zu verzichten. So ein Lenovo Tablet kostet 150 Euronen das kann die Rueckfahrtkamera drahtlos empfangen und findet in wenigen Sekunden den aktuellen Standort...auf 5m! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ronald 850 Beitrag melden Geschrieben 11. Februar vor 2 Minuten schrieb MatthiasM: Bis jetzt haben mich schon die Kartenupdates fuer vom Hersteller eingebaute Navis abgeschreckt. Noch ein Grund mehr darauf zu verzichten. So ein Lenovo Tablet kostet 150 Euronen das kann die Rueckfahrtkamera drahtlos empfangen und findet in wenigen Sekunden den aktuellen Standort...auf 5m! Die Karteupdates sind 5 Jahre kostenlos und danach sicher auch Das Magneti Marelli ist nur zu blöd die GPS_Daten richtig zu lesen. Ich habe ein Softwareupdate gemacht, kein Kartenupdate. Kann das Tablet auch DAB empfangen und die Jukebox abspielen? Ronald Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MatthiasM 1.521 Beitrag melden Geschrieben 11. Februar vor 2 Stunden schrieb Ronald: Die Karteupdates sind 5 Jahre kostenlos und danach sicher auch Klar doch, Preise fuer ein Karteupdate bei Autoherstellern die dem eines sehr hochwertigen Navis entsprechen sind sicherlich nur FUD. vor 2 Stunden schrieb Ronald: Ich habe ein Softwareupdate gemacht, kein Kartenupdate. Hat es etwas gebracht? Na also! Tablets die GPS nicht wirklich beherschen, sind schneller vom Markt verschwunden als Du "Wurst" sagen kannst. vor 2 Stunden schrieb Ronald: Kann das Tablet auch DAB empfangen und die Jukebox abspielen? DAB-; DaB oder DAB+ . So lange der Markt da noch nicht klar ist ... Ach ja, und wenn man beim Tablet aufs falsche Pferd gesetzt hat schenkt man es den Kindern, Enkeln oder armen Weisenkindern. Radio (FM) kann es und Jukebox...wo soll das Problem sein? Musik abzuspielen ist doch die Kernaufgabe solcher Geraete. Ich druecke Euch trotzdem die Daumen, dass eure Navis mal vom Start an funktionieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ronald 850 Beitrag melden Geschrieben 12. Februar vor 7 Stunden schrieb MatthiasM: Musik abzuspielen ist doch die Kernaufgabe solcher Geraete. Bei uns nicht Ronald Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ronald 850 Beitrag melden Geschrieben 12. Februar vor 7 Stunden schrieb MatthiasM: Klar doch, Preise fuer ein Karteupdate bei Autoherstellern die dem eines sehr hochwertigen Navis entsprechen sind sicherlich nur FUD Verstehe ich nicht, kostenlose Updates für einen gewissen Zeitraum ist Kundenservice. Ronald Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MatthiasM 1.521 Beitrag melden Geschrieben 12. Februar vor 7 Minuten schrieb Ronald: Verstehe ich nicht, kostenlose Updates für einen gewissen Zeitraum ist Kundenservice. Ronald Ja, fuer den Zeitraum da das Update auch noch nicht zwingend ist. Also meine Autos halten laenger als 5 Jahre! Der Anspruch von Steve Jobs der zum heutigen iPhone gefuehrt hat war, seine gesammte Musiksammlung auf dem Telefon dabei zu haben. Aber andere koennen das inzwischen auch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen