Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo, ich verliere seit laengerem staendig etwas Getriebeoel.Nach mehrmaligem abtrocknen des Oels ,entdecke ich ein bis zwei frische Oel Tropfen an der Schwungscheibe...welcher Simmering oder was ? ist da undicht ? Es tropft auch nur wenn ich fahre ;)

Danke im vorraus fuer inspirierende Antworten.

ACCM Gerhard Trosien
Posted (edited)

Was für ein Auto? C25 oder Nachfolger? dann:
Öl an der Schwungscheibe? Motorseitig kommt da der Kurbelwellensimmering in Frage. Die Reparatur ist einfach: nur das Getriebe ausbauen, Kupplung und Schwungscheibe weg, schon ist man dran... Scherz... bezogen auf die Leichtigkeit der Raparatur
Vom Getriebe her hat das Öl kaum eine Chance, zur Schwungscheibe durchzudringen. Am Welleneingang zum Getriebe gibt es auch einen Simmering, aber um den zu wechseln müsste das gesamte Getriebe zerlegt werden. Getriebeöl und Motoröl kann man am Geruch voneinander unterscheiden.

Edited by ACCM Gerhard Trosien
Posted

Es ist ein c25D und es ist Getriebeoel.Wenn es der Kurbelwellenring waere,dann waere es doch Motoroel? Ist es der Nockenwellenring??? Danke fuer die Antwort ;)

Posted

Man sieht und richt ob es Motor- oder Getriebeöl ist.

  • Like 1
Posted

Es ist Getriebeoel. Was ist da undicht?

Posted (edited)

Welchen Simmering muss ich da erneuern lassen? Den Nockenwellensimmering? 

Edited by Sirastern
Posted
vor 3 Stunden schrieb ACCM Gerhard Trosien:

Was für ein Auto? C25 oder Nachfolger? dann:
Öl an der Schwungscheibe? Motorseitig kommt da der Kurbelwellensimmering in Frage. Die Reparatur ist einfach: nur das Getriebe ausbauen, Kupplung und Schwungscheibe weg, schon ist man dran... Scherz... bezogen auf die Leichtigkeit der Raparatur
Vom Getriebe her hat das Öl kaum eine Chance, zur Schwungscheibe durchzudringen. Am Welleneingang zum Getriebe gibt es auch einen Simmering, aber um den zu wechseln müsste das gesamte Getriebe zerlegt werden. Getriebeöl und Motoröl kann man am Geruch voneinander unterscheiden.

Wie heisst der Simmering am Welleneingang?

Posted
vor 12 Minuten schrieb bx-basis:

Das Getriebe.

Deine Antworten sind nicht hilfreich fuer mich.

Posted
Gerade eben schrieb Sirastern:

Wie heisst der Simmering am Welleneingang?

Genau so

Posted (edited)
vor 3 Minuten schrieb jozzo_:

Genau so

Wellendichtring.

Edited by Sirastern
Posted
Gerade eben schrieb Sirastern:

Deine Antworten sind nicht hilfreich fuer mich.

Er hat keine Glaskugel um die richtige Antwort zu finden.

Die einfachste Möglichkeit: Ölstand im Getriebe kontrollieren, möglicherweise zuviel drin.

Ansonsten lassen wie es ist oder sonst - siehe Antwort Trosien....Ausbau, Totalzerlegung.....kostet aber einiges wenn Du es machen lässt.

Posted

Um den Simmerring zu tauschen braucht man das Getriebe vermutlich nicht einmal ausbauen sondern kann es vom Radkasten aus vollständig zerlegen. Zumindest geht das beim CX so und da ist üblicherweise weniger Platz zum Arbeiten. Wenn am Nockenwellensimmerring Getriebeöl austritt hat man ein völlig anderes Problem...

  • Haha 1
Posted
vor 5 Minuten schrieb bx-basis:

Um den Simmerring zu tauschen braucht man das Getriebe vermutlich nicht einmal ausbauen sondern kann es vom Radkasten aus vollständig zerlegen. Zumindest geht das beim CX so und da ist üblicherweise weniger Platz zum Arbeiten. Wenn am Nockenwellensimmerring Getriebeöl austritt hat man ein völlig anderes Problem...

Meiner Erinnerung nach ist das alles wunderschön zugeschweißt und eben kein Platz dafür.

Gerhard weiß das sicher besser.

  • Like 1
Posted

Stimmt. Zahnriemen geht beim CX auch irgendwie besser, da ist beim  C25 das Radhaus arg im Weg.

Posted (edited)
vor einer Stunde schrieb jozzo_:

Genau so

 

vor 50 Minuten schrieb bx-basis:

Stimmt. Zahnriemen geht beim CX auch irgendwie besser, da ist beim  C25 das Radhaus arg im Weg.

Ich fasse zusammen.Ich hatte mehr Getriebeoel drinn,da bei den c25D der fuenfte Gang nachtraeglich reingemacht wurde und der Getriebemessstab wurde dabei nicht veraendert.Viele fahren deshalb mit zuwenig Getriebeoel.Jetzt habe ich genau oberkante Getriebeoel wie der Messstab zeigt.Habe also definitiv Getriebeoel verloren.Also kann es der Kurbelwellensimmering nicht sein,denn sonst waere es Motoroel. Es ist also der Getriebewellendichtring. Oder? Ist es der Nockenwellendichtring?Im Grunde weiss ich nicht welcher Dichtring jetzt eigentlich erneuert werden muss....das Oel sehe ich nur am Schwungrad rauskommen...oder tropft es von em zuvielen Oel,dann muesste es ja jetzt allerdings aufhoeren...doch wuerde ich mit zuwenig Oel fahren....RÄTZEL...

Edited by Sirastern
  • Sad 1
Posted (edited)
vor einer Stunde schrieb Sirastern:

Welchen Simmering muss ich da erneuern lassen? Den Nockenwellensimmering? 

Nun wenn dein Getriebe eine Nockenwelle hat könnte es der Nockenwellesimmerring sein. Normal ist das aber nicht denn Nockenwellen sind da um die Ventile zu bewegen und davon haben die wenigsten Getriebe welche.

So wie du die Fragen stellst wirst du die Reparature nicht selbst bewältigen also frage doch am besten einen Fachman vor Ort weil hier ist unser Glaskugel ziemlich am Ende.

Wer hat den 5. Gang in dein Getriebe gebastelt? Hast du das selbst gemacht? Dann kannst du den Simmerring vielleicht doch Auch selbst erneuern aber dann verstehe ich die Fragen zur Nockenwelle nicht.

Das Getriebe in eingebauten Zustand zu überholen geht aber das ist definif kein Spass beim C25.

Edited by CX Fahrer
  • Like 1
Posted (edited)
vor 23 Minuten schrieb CX Fahrer:

Nun wenn dein Getriebe eine Nockenwelle hat könnte es der Nockenwellesimmerring sein. Normal ist das aber nicht denn Nockenwellen sind da um die Ventile zu bewegen und davon haben die wenigsten Getriebe welche.

So wie du die Fragen stellst wirst du die Reparature nicht selbst bewältigen also frage doch am besten einen Fachman vor Ort weil hier ist unser Glaskugel ziemlich am Ende.

Wer hat den 5. Gang in dein Getriebe gebastelt? Hast du das selbst gemacht? Dann kannst du den Simmerring vielleicht doch Auch selbst erneuern aber dann verstehe ich die Fragen zur Nockenwelle nicht.

Das Getriebe in eingebauten Zustand zu überholen geht aber das ist definif kein Spass beim C25.

Ich bin totaler Laier.Wachse da langsam erst rein...bin grad in Spanien...und wollte mich hier informieren,was denn da genau undicht ist....bin dennoch froh hier zu sein,da der Stundenlohn hier, der Haelfte wie in Deutschland entspricht.Danke fuer die Antworten ;)

Der fuenfte Gang wurde von Citroen eingebaut,nehm ich mal an.Ein guter Mechaniker sagte mir,dass die Getriebemassstaebe allerdings nicht vkeraendert wurden ;)

 

Und wenn ich zusammenfasse...da gibt es noch einen Getriebewellendichtring. Der koennte es also sein ?

 

Edited by Sirastern
Posted
vor 13 Minuten schrieb Sirastern:

Der fuenfte Gang wurde von Citroen eingebaut,nehm ich mal an.Ein guter Mechaniker sagte mir,dass die Getriebemassstaebe allerdings nicht veraendert wurden ;)

Dann such dir mal einen besseren Mechaniker. Die Getriebe leiden nicht wenn sie mit dem vorgegeben Ölstand gefahren werden. Ich hatte früher eine Flotte dieser Dinger als Nachtexpresslieferwagen zu betreuen. Auf ein paar mio km war kein einziges Getriebe defekt. Was die Getriebe aber gar nicht mögen ist wenn man mit minimalstand rumgaukelt. Maximalölstand ist IO und da läuft Auch nichts raus. Man kann Auch einwenig mehr reinfüllen das schadet nicht aber wenn es zuviel wird drückt es raus. Soll ist 1,8l, unter 1,6l leiden die Getriebe, über 2l sollte man nicht gehen.

Posted
vor 1 Minute schrieb CX Fahrer:

Dann such dir mal einen besseren Mechaniker. Die Getriebe leiden nicht wenn sie mit dem vorgegeben Ölstand gefahren werden. Ich hatte früher eine Flotte dieser Dinger als Nachtexpresslieferwagen zu betreuen. Auf ein paar mio km war kein einziges Getriebe defekt. Was die Getriebe aber gar nicht mögen ist wenn man mit minimalstand rumgaukelt. Maximalölstand ist IO und da läuft Auch nichts raus. Man kann Auch einwenig mehr reinfüllen das schadet nicht aber wenn es zuviel wird drückt es raus. Soll ist 1,8l, unter 1,6l leiden die Getriebe, über 2l sollte man nicht gehen.

Oki. ;)

Posted (edited)
vor 25 Minuten schrieb Sirastern:

Oki. ;)

Eine Frage noch.Warum kann ich keine Getriebewellendichtring finden ,den ich im Internet kaufen koennte?Heisst der doch anderst?

Da die Antwort von cx Fahrer mich grad beruhigt...warte ich jetzt doch erst mal ab und beobachte mein Getriebeoel weiter....

Da ich sowieso eine Bestellung von Deutschland machen muss,da jetzt auch noch mein Bremskraftregler den Geist aufgegeben hat...wollte ich halt gleich diverse Simmeringe 

Edited by Sirastern
Posted
vor 1 Stunde schrieb Sirastern:

Eine Frage noch.Warum kann ich keine Getriebewellendichtring finden ,den ich im Internet kaufen koennte?Heisst der doch anderst?

Da die Antwort von cx Fahrer mich grad beruhigt...warte ich jetzt doch erst mal ab und beobachte mein Getriebeoel weiter....

Da ich sowieso eine Bestellung von Deutschland machen muss,da jetzt auch noch mein Bremskraftregler den Geist aufgegeben hat...wollte ich halt gleich diverse Simmeringe 

Weils keinen mehr gibt?

Ausbauen, abmessen und einen passenden in einem Spezialgeschäft holen.

Posted
vor 2 Stunden schrieb jozzo_:

Weils keinen mehr gibt?

Ausbauen, abmessen und einen passenden in einem Spezialgeschäft holen.

Der genaue Wortlaut...Wellendichtring Schaltgetriebe ;) die gibts noch ;))

Posted

Der Glaube macht selig ;)

  • Haha 1
Posted (edited)

Schwierig...zu finden...doch...hat hier jemand die genauen Masse des Wellendichtrings. Diese sind im Internet unterschiedlich.Ich kann ja nicht einfach das Getriebe aufschrauben lassen,nachsehen...abmessen....und dann warten bis das Teil in Spanien eintrifft??? Ich wohne ja in meinem Bus....

Edited by Sirastern

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...