Jump to content

Recommended Posts

Posted

Habe mir heute die Präsentation des neuen C5 AIRCROSS SUV angeschaut. Man oh man, was für ein wuchtiges Fahrzeug! Gut für eine Safari oder einen Forstmenschen.

Jedoch nichts für mich, das Modell wird sicherlich keinen Schönheitspreis gewinnen!

Posted

Als ich am Dienstag zur Inspektion mit dem 207CC war, standen da die Leute schon Schlange, um den C5 Aircross anzusehen. Der C5 Aircross ist ja das etwas breitere Schwestermodell des 3008 und 1 mm schmaler als ein C6. Der DS 7 Crossback geht noch einmal massiv in die Breite.

Immerhin betont der C5 Crossback den Fahrwerkskomfort und das ist auf jeden Fall der richtige Weg. Rein optisch fühle ich mich allerdings mit 56 Jahren speziell im Innenraum nicht alt genug für das Auto....

Gernot

Posted

Ich bin heute auch kurz beim Händler rein, weil der ohnehin in unmittelbarer Nähe meiner Garage ist.
Natürlich mit voller Garagen Arbeitsmontur, dann spricht mich auch garantiert kein Verkäufer an.

Obwohl mir bereits vorher klar war, dass ich keinen SUV kaufen würde, war ich doch erschrocken was für ein Panzer da steht.
Was soll das. Ich möchte einen ganz normalen Kombi mit guter Federung und ordentlich Anhängelast.
Gibt es leider nicht mehr.

Torsten

Posted

also ich kann dem Auto auch absolut nichts abgewinnen;   Kommt nu irgendwann eine C5 Limousine ?

Der HDI 180 mit 8 Gang Automatik reizt mich schon sehr,  aber bei Citroën momentan nur als Panzer,  bei Peugeot nur mit diesem unmöglichen Armaturenbrett,  mit dem ich mich partout gar nicht anfreunden kann...... sehr schade,  ansonsten hätte mich der 508 wohl überzeugt.

Posted (edited)

wenn man lange genug am c5 III modeliert, wirds nachher ein peugeot 508

aber gerade das armaturenbrett ist doch geil

der 508 ist der neue C5 , was anderes wird es nicht mehr geben:(

diese neue kiste c5 zu benennen, versteht wohl auch keiner............vielleicht mit ´´abbildung ähnlich´´

Edited by uwekolb
Posted (edited)

SUV = So unglaublich verunstaltet oder Schlimm und Verblödet.....;)

Edited by drophead
Posted

Das ist leider der Trend, weg vom Van hin zum Suv.

Da ich zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Auto bin und in meinem Lastenheft an erster Stelle erhöhtes Ein- und Aussteigen steht (kann mich halt aufgrund meiner Wirbelsäulenerkrankung nicht mehr grosartig bücken oder seitlich verdrehen), habe ich gestern den C5 AC besichtigt.

Das Ein- und Aussteigen war sehr bequem und angenehm, von den Sitzen war ich begeistert (Leder mit Massagefunktion). Auf Anhieb fand ich eine gute Sitzposition.

Als der Verkäufer mir eine Probefahrt anbot, habe ich dankend angenommen da ich auf das Advanced-Fahrwerk gespannt war. Die Motorisierung stellte der Puretech 180 mit EAT 8 dar.

Ich habe dann bewusst üble Straßenpassagen ausgewählt ( Bahnübergang, schräge Verwerfungen in der Straße u.ä. ). Klar, der Federungscomfort läßt sich nicht mit dem Fahrkomfort einer DS oder anderen Citroens mit HP vergleichen, aber im Vergleich zu den Rüttelplatten der Konkurrenz ist der Federungskomfort schon eine Wohltat. Der Geräuschpegel im Innenraum war auf  sehr niedrigem Niveau, die Verarbeitung war sehr ordentlich und es knarzte und klapperte nichts.

Der Kofferraum ist ausreichend groß und ich bekomme die Transportbox unseres Hundes ohne Umklappen oder Verschieben der Rücksitze verstaut.

Über die Optik läßt sich natürlich vortrefflich streiten, aber ein Citroen hat schon immer polarisiert. Insofern finde ich das Design durchaus in Ordnung und es hebt sich wohltuend von der Masse ab (z.B. Audi mit seiner agressiven Front). Im Innenraum fühlte ich mich sehr wohl.

Der Verkäufer hat mir ein passabeles Angebot für einen Shine 180 Puretech EAT mit Panoramadach, Leder und elektr. Heckklappe gemacht und so erwäge ich ernsthaft den Kauf des C5 AC.

  • Like 2
Posted

Sieht doch gar nicht so riesig aus. Zumindest nicht im Vergleich zur DS:

IMG_5931-1024x682.jpg

Neben dem C6 wirkt er schon wuchtiger:

IMG_3526-1024x682.jpg

Gelobt werden vor allem die Sitze und der Komfort, in manchen Tests werden die Materialien kritisiert. Wobei der C4 Cactus noch mehr Erinnerungen An die HP wecken soll.

http://essaisduclub.fr/essai-citroen-c5-aircross/

 

  • Like 1
Posted
Sieht doch gar nicht so riesig aus. Zumindest nicht im Vergleich zur DS:
IMG_5931-1024x682.jpg&key=a03a7dd22807b6ce2994c389528557f6e95d6004df80c68676f9093df950cfbb
Neben dem C6 wirkt er schon wuchtiger:
IMG_3526-1024x682.jpg&key=1f34c2391bb673b97316f81e0cf6aa15744f606d902ad0fbc80ed83d4dc3dd1e
Gelobt werden vor allem die Sitze und der Komfort, in manchen Tests werden die Materialien kritisiert. Wobei der C4 Cactus noch mehr Erinnerungen An die HP wecken soll.
http://essaisduclub.fr/essai-citroen-c5-aircross/
 


Ich bin sowohl den neuen Cactus als auch den C5 AC gefahren. Der Cactus ist wirklich näher an der HP, der schaukelt manchmal regelrecht, was mir persönlich als C6 Owner extrem gut gefällt. Aber objektiv gesehen ist der C5 AC besser abgestimmt. Der federt sehr souverän ohne jemals ins geringsten die Contenance zu verlieren. Ganz kurze Unebenheiten, wie harte Querfugen, kommen auch mal härter durch, aber nicht ganz so brutal wie (selten) beim C6. Als ich dann allerdings mit dem C6 von Hof fuhr bemerkte ich, dass dem nichts nach der Jahrtausendwende gebaute jemals das Wasser reichen kann.

Gruß Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
  • Like 3
Posted

Ich finde dieses Uhrenarmband/Gürtelschnallendesign der Fensterlinie des C5 Aircross nach wie vor raffiniert und originell.

Gernot

  • Like 2
Posted
vor 4 Stunden schrieb Audi 5000:

Als ich dann allerdings mit dem C6 von Hof fuhr bemerkte ich, dass dem nichts nach der Jahrtausendwende gebaute jemals das Wasser reichen kann.


Gruß Jan


 

 

Besser kann man's nicht formulieren. 

Gruß Otto 

  • Like 2
Posted

Was ich noch anzumerken hätte zum C5 AC: Der Miniaturdrehzahlmesser im Display gefällt mir gar nicht. Da wäre Platz ohne Ende gewesen und eine ergänzende Programmierung des Display kann ja wohl nicht so aufwendig sein. Das ist mir genauso unverständlich wie der seitenverkehrte Drehzahlmesser beim neuen PUG 508, der mich ansonsten bei einer Probefahrt sehr überzeugte, insbesondere der gute (!) Federungskomfort trotz großer Felgen.

Gruß Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • 3 months later...
Posted (edited)

Was mich überrasch ist, wie gut sich das neue, auf Komfort getrimmte Fahrwerk im Elchtest schlägt. Nach dem der C4 Cactus II mit 83 km/h durch den Test fuhr, überholt ihn der C5 Aircross mit 84 km/h. Wenn man dann sieht, dass ein BMW M5 2018 mit maximal 78 km/h , ein X3 mit maximal 76km/h  den Test durchfährt oder ein VW Tiguan mit 79 km/h herum hüpft wie ein Känguru, scheint das neue Fahrwerk gelungen zu sein.

Auch noch interessant die Schwestermodelle Peugeot 3008 (80km/h) Opel Grandland X (82 km/h)

 

 

Edited by opteryx
  • Thanks 1
Posted
Am 9.2.2019 um 17:08 schrieb Gernot:

Immerhin betont der C5 Crossback den Fahrwerkskomfort und das ist auf jeden Fall der richtige Weg. Rein optisch fühle ich mich allerdings mit 56 Jahren speziell im Innenraum nicht alt genug für das Auto....

Ach, warum nicht. Der Wagen ist doch nicht "so" hässlich - von außen. Ich finde, dass CITROEN vom Design her immer noch über dem Durchschnitt aller Hersteller liegt. Irgendwie treffen sie avantgardistische Töne. Den Cactus fand ich auch lange Zeit "komisch". Aber inzwischen finde ich ihn optisch ok. Man gewöhnt sich an vieles. Beim DS5 vor rund 8 Jahren hatte ich ähnlich gefremdelt. Aber inzwischen freue ich mich, wenn einer an mir vorbeizieht. Die Form ist wirklich ästhetisch - bei allem modernem Schnickschnack. Habe sogar manchmal drüber nachgedacht, ob er für mich in Fräge käme, irgendwann. Das will was heißen für einen Konservativen.

Ich fahre nicht umsonst seit 35 Citroen. Sie bringen irgendwie immer wieder interessante Formen auf die Räder. Das muss man ihnen lassen.

Der Aircross macht mich jetzt durch die Diskussion hier neugierig. Da gehe ich doch mal zu CIT hin und schaue mir den mal an. 

zurigo

RitterCali
Posted

Also ich bin mit 53 Jahren wohl im richtigen Alter angekommen, und auf einen 180 EAT8 umgestiegen. Leise und soft.... ich bin sehr zufrieden. 

Gruß Cali

Posted

Ach, da isser ja wieder! :)

Allzeit gute Fahrt mit dem Neuen! Wie ich Deinem Profilbild entnehmen kann, hast Du den C5 AirCross in einer dunklen Farbe gewählt - eine gute Wahl, da m.M.n.  die hellen Farben nicht so gut passen.

Gruß, Karl-Heinz

Posted

SUV und >Nur<-Frontantrieb..lächerlich. Grip-controll etc. sind kein Ersatz für eine 2. bei Bedarf angetriebene Hinterachse. Was haben die für Vorstellungen..??!!

 

Posted
vor einer Stunde schrieb ochim1103:

Was haben die für Vorstellungen..??!!


Bloß die ganz realistische, dass 99% der potentiellen Kunden dieses Feature niemals brauchen werden.

  • Like 1
Posted
vor 4 Stunden schrieb ochim1103:

SUV und >Nur<-Frontantrieb..lächerlich. Grip-controll etc. sind kein Ersatz für eine 2. bei Bedarf angetriebene Hinterachse. Was haben die für Vorstellungen..??!!

 

Dass es sich nicht lohnt, den alpinen Markt weiter zu bedienen?

Die Schweiz hat (inklusive der weniger gebirgigen Gebiete) inzwischen einen 4x4-Anteil von über 50%. Im Alpenraum kann man es vergessen, PSAs zu verkaufen. Die existieren hier schlicht nicht mehr.

Posted

... auch für regelmäßigen Hängerbetrieb ganz praktisch

Posted
vor 33 Minuten schrieb AHdi:

... auch für regelmäßigen Hängerbetrieb ganz praktisch

Gerade die großen Citroens mit ihrer Kopflastigkeit waren auch ohne Allradantrieb hervorragende Zugfahrzeuge. Selten Traktionsprobleme und wenn doch, dann keine Tendenz, dass das Gespann zusammenklappt.

Posted

Ich gebe dir da Recht, die gibt es als Neuwagen nur nicht mehr

Posted (edited)

Scheinen sich aber in den Bergen wacker zu schlagen, zumindest der C3 Aircross.

Hier ab der 33 Minute in den Alpen: 

 

Edited by drophead
Posted
vor 9 Minuten schrieb drophead:

Scheinen sich aber in den Bergen wacker zu schlagen, zumindest der C3 Aircross.

Hier ab der 33 Minute in den Alpen: 

 

Im Videospiel bewegt sich auch ein Pferdefuhrwerk so schnell, wenn der Grafiker will. :-)

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...