schmitz 57 Beitrag melden Geschrieben 12. Februar Verkaufe meinen CX Pallas Diesel, 75 PS Stirnradmotor. Zuverlässiges und sparsames Alltagsfahrzeug. Sitze aus CX Serie 2. Gute Goodyear Allwetterreifen sind montiert. Er ist keine Schönheit und wird auch kein Oldtimer mehr. TÜV bis 04/20, H-Kennzeichen. Ich hab seit der Anschaffung vor 2 Jahren erneuert: Lichtmaschine, Kaltlaufdrehzahlsteller, Ventilschaftdichtungen, Kupplungsseil, Heizungswärmetauscher, Tachowelle. Repariert hab ich das Getriebe, die Tachoeinheit, Vorglüheinheit und Kühlerventilatoren. Fern und Abblendlicht auf Relais umgebaut, und vieles mehr. Er verliert etwas Motoröl, pro Tag ein Fleck von der Grösse eines Euros. Laufleistung unbekannt. Er hat natürlich an Türen und Kotflügel Rost, wie gesagt, keine Schönheit. Für neuen TÜV müsste links der Schweller gemacht werden. Ansonsten ist er als Dailydriver noch viele Jahre Nutzbar. 2000 Euro Gruß Rainer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CX Fahrer 1.595 Beitrag melden Geschrieben 12. Februar Dieses Auto hat mit einm Bj78 soviel gemeinsam wie mein 3-Achser: die Grundform. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
schmitz 57 Beitrag melden Geschrieben 12. Februar ist aber ein 78er trotz der breiten Kotflügel, die kamen iwann mal als Ersatz dran. Er ist ein Schmalspur CX. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
holza 135 Beitrag melden Geschrieben 12. Februar Der Preis ist dafür OK.Warum nicht für den Alltag. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
FrankB 219 Beitrag melden Geschrieben 12. Februar Kann man von dem Bereich mit Schweiss-Bedarf mal ein Bild haben? - Danke! Nebenbei: Was meint die Formulierung "wird kein Oldtimer mehr" - ist doch einer...? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Frank Möllerfeld 1.131 Beitrag melden Geschrieben 12. Februar vor 52 Minuten schrieb FrankB: Kann man von dem Bereich mit Schweiss-Bedarf mal ein Bild haben? - Danke! Nebenbei: Was meint die Formulierung "wird kein Oldtimer mehr" - ist doch einer...? Wohl wegen nicht mehr ganz origanlen , ungeschweißten Sammlerzustand gemeint. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CX Fahrer 1.595 Beitrag melden Geschrieben 12. Februar vor 2 Stunden schrieb schmitz: ist aber ein 78er trotz der breiten Kotflügel, die kamen iwann mal als Ersatz dran. Er ist ein Schmalspur CX. und die 83iger Innenausstattung wurde Auch nachgerüstet? Und der Waschwasserbehälter wurde Auch nachgerüstet und die Typenschilder, die C-Säulenverkleidungen, die Farbe etc. An dem Auto ist einiges nicht zum Bj 78 passend. Ist das nicht eher ein 83/84 mit dem Motor und dem Breif eines 78er? Es ändert an dem Auto nicht viel aber ist es legal passiert? Wenn es nur ein Tippfehler war als der Brief/Import gemacht wurde ist es egal aber wenn die Fahrgestellnummer mit der Flex gemacht ist, ist ein Problem. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
schmitz 57 Beitrag melden Geschrieben 12. Februar Wenn du die Tachoeinheit meinst, die ist aus einem späteren Automatik Benziner. Angepasst. Es ist ein 40 Jahr am Leben gehaltener Alltagswagen ohne Anspruch auf Originalität. Nicht mehr und nicht weniger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
jozzo_ 1.578 Beitrag melden Geschrieben 12. Februar (bearbeitet) vor 19 Minuten schrieb schmitz: Wenn du die Tachoeinheit meinst, die ist aus einem späteren Automatik Benziner. Angepasst. Es ist ein 40 Jahr am Leben gehaltener Alltagswagen ohne Anspruch auf Originalität. Nicht mehr und nicht weniger. Ein Typenschild anpassen braucht kein Alltagswagen. Wie es eigentlich aussehen müßte sieht man in mehreren Varianten in diesem Threat, eines davon ist ein Spezialschild für die deutschen Behörden, die nicht französisch können Fotografier doch mal das Alu-Typenschild sowie die eingeschlagene Fahrgestellnummer. bearbeitet 12. Februar von jozzo_ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
holger s 528 Beitrag melden Geschrieben 12. Februar (bearbeitet) Diese Motorhaube und den Scheibenwischer gab es erst nach 1980, genau wie die gezeigte Mittelkonsole. Die Spiegel sind irgendwie »1978«, wobei es den 78er Pallas auch mit den elektrisch verstellbaren und verchromten, später nur noch am Prestige montierten Spiegeln gab. Die Türöffner sind aber tatsächlich zum 78er passend. Auf die Typenschilder wurde schon hingewiesen – die sind von einem späteren Baujahr … aber so komisch angebracht (oben bündig statt etwas unterhalb der Mitte), dass mir das nach einer nachträglichen Änderung aussieht. Es scheint also an dem Wagen ziemlich viel erneuert worden zu sein. bearbeitet 12. Februar von holger s Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CX Fahrer 1.595 Beitrag melden Geschrieben 12. Februar vor einer Stunde schrieb schmitz: Wenn du die Tachoeinheit meinst, die ist aus einem späteren Automatik Benziner. Angepasst. Es ist ein 40 Jahr am Leben gehaltener Alltagswagen ohne Anspruch auf Originalität. Nicht mehr und nicht weniger. Nein ich meinte nicht nur die Tachoeinheit sondern Auch den Aschenbecher und die Farbe, beides gab es 78 nicht. Wie gesagt es kann alles umgebaut und umlackiert sein aber es wäre nicht der erste CX den ich sehe der irgendwann "neue" Papiere bekommen hat. Ich habe kein Problem mit Modernisierungen aber die Menge hier macht mich stutzig. Wenn alles legal ist, prima wenn nicht könnte es für Käufer/Verkäufer gewaltige Probleme geben. Ich sage nicht dass du jemanden übers Ohr hauen willst, vielleicht bist du ja selbst schon Opfer. Problematisch wird das wenn ein pingeliger Prüfer drankommt und das könnte mit dem was an Anfoderungen für H-Kennzeichen etc kommt durchaus passieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sylvester 150 Beitrag melden Geschrieben 12. Februar ...wenn ich daran denke ,welchen Aufwand ich für meine H-Kennzeichen betrieben habe- sprich Pallas 78èr und Gti Turbo 85 , da hatte ich ja schon ne schlechtes Gefühl beim Ersatz einer Schraube die verrostet war. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
schmitz 57 Beitrag melden Geschrieben 12. Februar CX Fahrer, da hast du was Entdeckt, das mir nicht aufgefallen ist. Hab eben die Zulassungsbescheinigungen für sein erstes Leben in Österreich und den deutschen Schein kontolliert. Der Ösi Schein ist von Bj. 82 zu Bj. 78 geändert worden. Warum auch immer. Das wurde in die Deutsche Zulassung übernommen. Ist jetzt halt ein Alt 78er :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CX Fahrer 1.595 Beitrag melden Geschrieben 12. Februar Ok so passt ja alles wieder zusammen. Ich hatte übrigens wegen der Innenausstattung 82iger geschrieben und nur wegen dem Tacho auf 83 korrigiert. Es ist also alles legal und lediglich ein Schreibfehler. Auf diese Art bin ich einmal zu einem Fast-Neuwagen gekommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
holger s 528 Beitrag melden Geschrieben 12. Februar (bearbeitet) Dann ist es aber allerdings auch ein Breitspur-CX. Aus der Geschichte: Den Breitspur-CX gab es auch mit schmalen Kotflügeln. Breite Spur für D/A/CH ab Modelljahr 1980, übrige Länder ab Modelljahr 1981. Breite Kotflügel ab Modelljahr 1982. Die Einführung der breiten Kotflügel könnte was mit der zeitgleichen Einführung der TRX-Reifen für GTI und Prestige* zu tun haben. *auf Wunsch auf beim 2400 Einspritzer und serienmäßig beim 2000 GT. bearbeitet 12. Februar von holger s Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
AndreasRS 510 Beitrag melden Geschrieben 12. Februar (bearbeitet) Hallo Holger, vor 32 Minuten schrieb holger s: Breite Spur für D/A/CH ab Modelljahr 1980, übrige Länder ab Modelljahr 1981. Breite Kotflügel ab Modelljahr 1982. Die Einführung der breiten Kotflügel könnte was mit der zeitgleichen Einführung der TRX-Reifen für GTI und Prestige* zu tun haben. sollte die breite Spur nicht etwas mit der Umstellung der C-Matic auf das ZF-Getriebe haben? Das müsste MJ 81 gewesen sein, richtig? Laut Buch von Buurma entfiel mit MJ 82 der 2,4-Vergaser. Grüße Andreas bearbeitet 12. Februar von AndreasRS Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
holger s 528 Beitrag melden Geschrieben 12. Februar (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb AndreasRS: Hallo Holger, sollte die breite Spur nicht etwas mit der Umstellung der C-Matic auf das ZF-Getriebe haben? Das müsste MJ 81 gewesen sein, richtig? Grüße Andreas Moin Andreas, ja, das das mit dem Wechsel auf das ZF-Getriebe war MJ 81. Aber die Umstellung auf Breite Spur für Deutschland / Österreich / Schweiz ab MJ 80 wurde hier mal anhand einer Technischen Information erläutert. bearbeitet 12. Februar von holger s 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
jozzo_ 1.578 Beitrag melden Geschrieben 12. Februar 18.01.1978 ist das Genehmigungsdatum des ersten CX dieses Typs in Österreich. Wer die erstmalige Zulassung 28.04.1982 so seltsam überstempelt hat ist rätselhaft. Österreichische Behörden stempeln so nicht. Zudem steht hier nicht 78 sondern 7.8. (sofern die zweite Zahl überhaupt eine 8 ist). Deutschland hats dann falsch übernommen Die eingeschlagene Fahrgestellnummer ist nicht manipuliert Der Behördenfehler kann Besitzer und Käufer egal sein, ist ja nur mehr ein günstiges Alltagsauto. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
silvester31 838 Beitrag melden Geschrieben Mittwoch um 09:53 Was ein Aufriß um ein 2000.-€ Auto, daß noch ein paar Jahre über den TÜV geschweißt wird............. Kaufen, entschleunigen, glücklich sein. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
FrankB 219 Beitrag melden Geschrieben Mittwoch um 10:38 Wer modelt mir "H"-tauglich den Fahrersitz soweit runter, dass ich unters Dach passe? Es geht nicht um die Beinlänge, Sitzschienen sind also der falsche Ansatz - es geht um den Abstand zwischen Sitzfläche und Dachhimmel. Hatte vor längerem schonmal mit einem CX von einem Händler geliebäugelt und war entsetzt, dass ich den Kopf praktisch mit einem Ohr auf die Schulter legen musste um reinzu"passen"... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CX Fahrer 1.595 Beitrag melden Geschrieben Mittwoch um 10:59 Sitzhöhenverstellung raus und schon gewinnt man ein paar cm. 1 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
FrankB 219 Beitrag melden Geschrieben Mittwoch um 11:07 (bearbeitet) Danke - Lässt sich beziffern wieviele cm das sind - ich denke es muss schon im zweistelligen Bereich liegen... Am besten wäre ja, ich könnte mal in einem so modifizierten CX zur Probe sitzen. bearbeitet Mittwoch um 11:09 von FrankB Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
silvester31 838 Beitrag melden Geschrieben Mittwoch um 11:13 vor 3 Minuten schrieb FrankB: Danke - Lässt sich beziffern wieviele cm das sind - ich denke es muss schon im zweistelligen Bereich liegen... Am besten wäre ja, ich könnte mal in einem so modifizierten CX zur Probe sitzen. Zweistelliger Bereich dürfte nur durch eine erhebliche Beule im Bodenblech oder Dach machbar sein - das ist Utopie ! Durch Umfrickeln des Sitzgestells lassen sich vielleicht 3 cm gewinnen, bestenfalls 5. Der Sitz ist ja so schon fast auf dem Teppich. Wie groß bist Du denn und was fährst Du sonst für Autos ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
FrankB 219 Beitrag melden Geschrieben Mittwoch um 11:21 OK, vom Aufbau der CX-Sitze habe ich halt keine Vorstellung. Ich bin 2,01m lang und was ich fahre siehst Du unter meinen Beiträgen... Zum Sitzen in Citroens: Mein Xantia hat KEIN Schiebedach weil ich so gerade eben rein passe, zwischen Kopfhaut und Dachhimmel passt eben das dünne Haar aber keine ****zeitung mehr. Ausgangspunkt zum Entscheid für den Xantia war übrigens die Feststellung, dass der XM tatsächlich weniger Kopffreiheit bot. Der C-Elysée baut etwas höher, bzw, man sitzt tiefer, dort kann ich auch Käppi tragen ohne mir mit dem Knopf oben drauf den Dachhimmel zu zerschreddern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
sylvester 150 Beitrag melden Geschrieben Mittwoch um 11:48 ..würden denn vielleicht diese Verlängerung von Sitzschienen etwas bringen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen