Angeloo 0 Posted February 15, 2019 Report Share Posted February 15, 2019 (edited) Hallo An meinem Xsara 1.8, BJ1999, löst sich von Jahr zu Jahr der Gummi der Heckscheibe immer mehr (siehe Bilder im Anhang). Wenn es wieder wärmer wird, zieht sich der wieder ran und man sieht es kaum, aber bei Kälte wird es von Jahr zu Jahr schlimmer. Ich habe es auch schon mit einem Kleber probiert, der direkt für Autos gedacht ist, zum verkleben von Gummis auf Glas, aber leider ohne Erfolg. Kennt jemand dieses Problem auch und weiß eine Lösung und was diese kosten würde? Denn ich kann mir gut vorstellen, wenn ich zu Carglas und Co. fahre, dass es dann sehr teuer wird und diese die gesamte Heckscheibe wechseln wollen. Darum wäre es schön, wenn ihr mir eure Erfahrungen mit so einem Problem schildern könntet und so vielleicht eine bezahlbare Lösung gefunden werden kann. Gruß Jörg W. Edited February 15, 2019 by Angeloo Quote Link to post Share on other sites
silvester31 1,669 Posted February 15, 2019 Report Share Posted February 15, 2019 Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, müßte man diese "Dichtung" separat wechseln können, da die Scheibe selbst eingeklebt ist. Das Gummi stellt quasi nur eine optische Verbindung zwischen Glas und Blech her. Wie gesagt : Wenn ich mich recht erinnere..... Quote Link to post Share on other sites
Angeloo 0 Posted February 15, 2019 Author Report Share Posted February 15, 2019 (edited) Ja, der Gummi liegt nur auf der Scheibe, er umschließt sie nicht. Aber meine "Klebeversuche" waren ja leider Erfolglos Ich habe den Profilgummikleber von Petec genommen, der ja extra für diese Anwendungsbereiche gut sein soll, aber bei mir überhaupt nicht hält. Edited February 15, 2019 by Angeloo Quote Link to post Share on other sites
schwinge 3,104 Posted February 15, 2019 Report Share Posted February 15, 2019 (edited) Tja, das löst sich an mehreren Stellen, also einmal ab und komplett neu. Vorher klären, ob das Teil lieferbar ist, ansonsten beim Entfernen vorsichtig sein um weder den Gummi noch das Glas(!) zu beschädigen. Was hast du dir denn da für einen Kleber verkaufen lassen? Normalerweise wird das mit PU-Scheibenkleber gemacht, das geht nie wieder ab... https://www.ebay.de/itm/SCHEIBENKLEBER-SET-WURTH-KLEBER-ACTIVATOR-REINIEGER-PINSEL-MAD-GERMANY-/182732706640 Dazu brauchst du noch eine ordentliche Kartuschenpresse, also nicht von da, wo du deinen Kleber gekauft hast. Das ist dann fast so teuer wie vom Profi mal fix einkleben lassen... PS: Ich kaufe den Scheibenkleber in der Wurst, nicht in der Kartusche, dann kann man den Rest ne ganze Weile aufheben. Es gibt immer mal wieder ne Verwendung für das Zeug. Edit: Gerade gelesen 14 minutes ago, Angeloo said: Profilgummikleber von Petec Wenn das sowas ähnliches wie Pattex ist, das taugt nix aussen am Auto. Edited February 15, 2019 by schwinge Quote Link to post Share on other sites
Angeloo 0 Posted February 15, 2019 Author Report Share Posted February 15, 2019 Vielen Dank für die Tipp's! Den passenden Ersatzgummi habe ich, trotz intensiver Suche im Internet, noch nicht gefunden, leider. Aber ich denke, eh ich mich selber erfolglos weiter daran versuche, werde ich nach einer preiswerten Werkstatt Ausschau halten und das von dieser machen lassen. Aber wie gesagt, ich habe noch nicht einmal den passenden Gummi gefunden Ach, hier mal der Link zu dem, von mir verwendeten Kleber. Den habe ich mir selber rausgesucht, den hatte mir keiner empfohlen!https://www.amazon.de/Petec-93870-Profilgummikleber-70-ml/dp/B001LV3ZW2/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8 Danke Jörg W. Quote Link to post Share on other sites
bx-basis 8,189 Posted February 15, 2019 Report Share Posted February 15, 2019 Die Dichtung ist Bestandteil der Heckscheibe und weder einzeln zu ersetzen noch einzeln zu kaufen. Unter der Nummer 8744J5 liefert Citroën die komplette Heckscheibe inkl. Dichtung. Quote Link to post Share on other sites
Angeloo 0 Posted February 15, 2019 Author Report Share Posted February 15, 2019 Das hatte ich befürchtet. Da muss ich schauen was ich machen kann Quote Link to post Share on other sites
bx-basis 8,189 Posted February 15, 2019 Report Share Posted February 15, 2019 Kaputt hauen und über die Teilkasko laufen lassen... Quote Link to post Share on other sites
Angeloo 0 Posted February 15, 2019 Author Report Share Posted February 15, 2019 vor 54 Minuten schrieb bx-basis: Kaputt hauen und über die Teilkasko laufen lassen... Wenn das einfach ginge, ich würde mich da garantiert zu blöd anstellen und auf den Kosten sitzen bleiben Quote Link to post Share on other sites
bx-basis 8,189 Posted February 15, 2019 Report Share Posted February 15, 2019 Leiter ins Auto gelegt, Heckklappe zugeschlagen - huch, war wohl zu lang die Leiter... Quote Link to post Share on other sites
silvester31 1,669 Posted February 15, 2019 Report Share Posted February 15, 2019 vor 17 Minuten schrieb bx-basis: Leiter ins Auto gelegt, Heckklappe zugeschlagen - huch, war wohl zu lang die Leiter... Du pöser Pube, du ! Quote Link to post Share on other sites
Angeloo 0 Posted February 15, 2019 Author Report Share Posted February 15, 2019 vor 25 Minuten schrieb bx-basis: Leiter ins Auto gelegt, Heckklappe zugeschlagen - huch, war wohl zu lang die Leiter... Danke für den Tipp, ich bin Maler, aber ich dachte die TK greift nur bei Fremdverschulden wie Steinschlag und so. Und das wäre ja dann Eigenverschulden Quote Link to post Share on other sites
khs2212 308 Posted February 15, 2019 Report Share Posted February 15, 2019 Und aufpassen, dass die Leiter nach vorne abgesichert ist - sonst brauchst Du eine neue Windschutzscheibe....... Gruß, Karl-Heinz Quote Link to post Share on other sites
alienblut 85 Posted February 15, 2019 Report Share Posted February 15, 2019 (edited) Ein ähnliches Problem hatte ich letztes Jahr beim XM, ich hab Rexxan Kraftkleber Elastisch mit Hybrid Technologie (Rexxan AG Schweiz) genommen.http://rexxan.com/index.php?p=3 Gab es für ca. 3 Euro bei Aldi, gibt es evtl. nächste Woche wieder bei Aldi Süd. Gibt nach "Aushärtung" eine Art ultra stabilen transparenten Gummi, extrem haftstark und elastisch, viel stabiler als Silikon oder PU. Nur dünn auftragen und bis zum Abbinden fixieren. Edited February 15, 2019 by alienblut Quote Link to post Share on other sites
Angeloo 0 Posted February 16, 2019 Author Report Share Posted February 16, 2019 @alienblut Vielen Dank für den Tipp! Quote Link to post Share on other sites
silvester31 1,669 Posted February 16, 2019 Report Share Posted February 16, 2019 Ich tippe mal, daß das vorhandene Gummi so "gewachsen" ist und so stark deformiert, daß kleben da kaum noch zielführend ist. Aber die paar € und ne halbe Stunde Arbeit kann man ja versuchsweise noch investieren. Ich würde versuchen beim Freundlichen das Gummi einzel zu erstehen.... Wenn man Glück hat, noch nicht NFP. Quote Link to post Share on other sites
Ronald 1,538 Posted February 16, 2019 Report Share Posted February 16, 2019 vor 1 Minute schrieb silvester31: Ich würde versuchen beim Freundlichen das Gummi einzel zu erstehen.... vor 23 Stunden schrieb bx-basis: Die Dichtung ist Bestandteil der Heckscheibe und weder einzeln zu ersetzen noch einzeln zu kaufen. Unter der Nummer 8744J5 liefert Citroën die komplette Heckscheibe inkl. Dichtung. Ronald Quote Link to post Share on other sites
Angeloo 0 Posted February 16, 2019 Author Report Share Posted February 16, 2019 vor 1 Stunde schrieb silvester31: Ich tippe mal, daß das vorhandene Gummi so "gewachsen" ist und so stark deformiert, daß kleben da kaum noch zielführend ist... Ja, so ist es, er ist wirklich "gewachsen" und ich habe ihn im Laufe der letzten Jahre immer wieder erfolglos versucht zu kleben. Mal schauen, wie ich weiter komme. Ein kommplett-Tausch der Scheibe kommt natürlich aus wirtschaftlichen Gründen nicht in Frage. Ich rede mal mit einer freien Werkstatt, denn meine Citroen-Werkstatt hat Stundenpreise , da kann ich mir gleich den Xara neu kaufen, um den Gummi zu ersetzen! Quote Link to post Share on other sites
silvester31 1,669 Posted February 16, 2019 Report Share Posted February 16, 2019 Nein ! Ich meinte es so, das (den) Gummi nur bei Cit besorgen (falls noch lieferbar und einzeln) und dann selbst mit geeignetem Kleber (z.B. Karosseriekleber schwarz) einkleben. Ich gehe davon aus, daß es ja eher ein Letzthandauto ist, daß nur noch wirtschaftlich laufen muß und kein Young- bzw. Oldtimer werden soll. Quote Link to post Share on other sites
Angeloo 0 Posted February 16, 2019 Author Report Share Posted February 16, 2019 @silvester31 Ja, das kann ich versuchen. Das Einkleben, mit dem passenden Kleber sollte kein Problem sein. Ich werde mal Citroen Deutschland direkt anschreiben. Wie du schon schreibst, ich fahre es bis das der Tüv uns scheidet Quote Link to post Share on other sites
Ronald 1,538 Posted February 16, 2019 Report Share Posted February 16, 2019 Warum entfernt man den Gummi nicht einfach? Die Scheibe sollte doch dicht verklebt sein. Ronald Quote Link to post Share on other sites
Angeloo 0 Posted February 16, 2019 Author Report Share Posted February 16, 2019 (edited) vor 10 Minuten schrieb Ronald: Warum entfernt man den Gummi nicht einfach? Die Scheibe sollte doch dicht verklebt sein. Ronald Das würde dann auch irgendwie komisch aussehen. Höchstens danach ringsrum schwarzen Scheibenkleber sauber einfügen, ähnlich dem Verfugen im Bad. Hatte auch schon daran gedacht, habe jetzt aber erst mal Citroen Deutschland direkt angeschrieben. Wenn das auch ohne Erfolg bleibt, dann werde ich es sicher so machen und den Gummi ganz entfernen und mit Scheibenkleber oder Sanitär-Silikon (wenn es den auch in Schwarz gibt, eine saubere Fuge ziehen. PS: Ich glaube, ich habe schon das Richtige gefunden!https://www.amazon.de/Den-Braven-temperaturbeständig-Fugendichtmasse-CFS33A106005/dp/B010NQRV1Q/ref=sr_1_2?s=diy&ie=UTF8&qid=1550333388&sr=1-2&keywords=schwarzes+silikon Edited February 16, 2019 by Angeloo Quote Link to post Share on other sites
bx-basis 8,189 Posted February 16, 2019 Report Share Posted February 16, 2019 (edited) Es gab die Dichtung nie einzeln, die ist wie bereits erwähnt fester Bestandteil der Scheibe, d.h sie wird im Werk bereits an der Scheibe fest montiert. Das Ensemble bekommt man für ca. 235€, mit Einbau in der Werkstatt also vielleicht 450€, das übernimmt - sofern vorhanden - die Teilkasko, bleibt also nur die SB. Wenn das schon zu viel ist und der Wagen eh nur noch bis zur nächsten HU runtergefahren wird dann laß es doch einfach so... Edited February 16, 2019 by bx-basis Quote Link to post Share on other sites
Angeloo 0 Posted February 16, 2019 Author Report Share Posted February 16, 2019 Ich will ihn nicht bis zur nächsten HU fahren, sondern bis ich keine mehr bekomme! Quote Link to post Share on other sites
michel051 38 Posted February 16, 2019 Report Share Posted February 16, 2019 @Angeloo: kein Silikon!!! Das hält auf Dauer nicht! Da es die Dichtung einzeln nicht gibt würde ich so vorgehen: Dichtung vorsichtig abmachen. Säubern. Dann einige Tage in Weichspüler legen. Dadurch wird sie wieder elastisch. Dann an einer Stelle, die nach Montage nicht so auffällt, die Dichtung durchschneiden. Und zwar nicht im 90 Grad Winkel zur langen Seite, sondern schräg. Dann mit Helfer Dichtung am Auto auflegen. Jetzt die Dichtung so weit kürzen, daß sie paßt, dann ankleben. Das ganze möglichst mit ein oder zwei Helfern. Ist einiger Aufwand, danach sollte die Dichtung aber wieder einige Zeit halten. Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.