Jump to content

Interessanter Videokanal zum XU9 - Restaurierung eines 205 GTi


St. Alphonzo

Recommended Posts

Kaum zu glauben, was da inzwischen schon als lohnenswertes Restaurationsobjekt durchgeht.

Wie sieht der Markt für PSA Youngtimer eigentlich so aus? Also ich meine so die Modelle ab den 80ern? Sind nur die Sportversionen hochpreisig?

Link to comment
Share on other sites

Manche machen das auch einfach nur für sich selber. Aus Spaß am Schrauben und weil sie so ein Fahrzeug gerne fahren. ;)

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

Guckt einfach mal nach einem wirklich guten 205 Green oder 205 XS  fast nix zu finden.

die GTI bzw CTI oder Ralley sind unter 4000 sind mehr in gut zu haben.

Mein XS hat aktuell 456.000 km und erfreut sich als Ersatzauto bei fast allen Kunden großer Beliebtheit und wird von deren Arbeitskollegen sehnsüchtig angeguckt - sowas haben wir früher auch gefahren....

Link to comment
Share on other sites

St. Alphonzo
vor 34 Minuten schrieb schwinge:

Manche machen das auch einfach nur für sich selber. Aus Spaß am Schrauben und weil sie so ein Fahrzeug gerne fahren. ;)

Und genau das finde ich an dem jungen Mann sympathisch. Darüber hinaus kann er wirklich gut erklären.

Nach meiner Beobachtung sind (auch in F) für einen 205 GTi mit Note 2 mindestens 10.000 EUR zu zahlen. Das ist insoweit verständlich als dass dieses Auto wirklich unglaublich Spaß bereiten soll. Die Motivation, ein solches Auto zu verkaufen sollte eher gering sein. Ist wie beim BX. Wer einen richtig guten hat, der will ihn kaum hergeben. Für schmales Geld schon gar nicht.

Es gibt durchaus noch 205er für sehr attraktive Preise. Das sind dann aber die Sparbrötchen. Beim 309 ist alles, was unterhalb GTi, GT, SX (103, 109 PS) ein Käufermarkt. Die stehen wie aus Blei in den Verkaufsplattformen. 

Dabei, und da hattest du völlig recht lieber Rü, macht der 309 mit dem TU3M schon große Freude. Meiner ist mir ans Herz gewachsen.

Link to comment
Share on other sites

Der kleine rote 205 Junior ist hier der ganzen Familie schon richtig ans Herz gewachsen ...auch mir und jedes mal wenn ich damit fahre fühle ich mich an meine Simcas erinnert :) Wenn man damit allein oder zu zweit unterwegs ist dann ist der mit seinen 60(?)PS recht flott, mit vier Personen und Gepäck ist für uns damit das Limit bei 100km Distanz gefühlt erreicht, das geht dann schon etwas Zäh und vor allem das Fahrverhalten wird durch die Last schon extrem verändert. Kleinwagen halt, nicht für Fernreisen gebaut.

Fakt ist er wird bleiben und von Oktober bis inkl. April ein Kontrastprogramm zum Mustang sein der die restlichen Monate im Jahr läuft.

Link to comment
Share on other sites

Kwashiorkor

Teuer sind, wie schon erwähnt, die Sondermodelle, die GTI ziehen richtig an. Es ist noch immer möglich, Basismodelle günstig zu bekommen.

Wie ich mit meinem 309 Nullausstatter aus erster Hand für 700,-€ vor einem Jahr. Der wird im April aber schon 30 :-).

Spaß ist dann allerdings auch sehr relativ. Klar machen die GTI sicher viel Laune aber auch mein Sparbrötchen mit unter 900kg Leergewicht, 64PS und (dank Rüdiger) schicken 175er Schlappen im Sommer geht schon ordentlich auf kurvigen Landstraßen, das fetzt :-). Die 145er Asphaltschneider im Winter sind dann eher so lala. Kaum mehr als Fahrradreifenbreite :-D.

Rüdigers 205 bin ich auch schon gefahren, die Laufleistung ist unglaublich aber hier und da merkt man dann doch, dass er etwas ausgenudelt ist, darf er aber sein ;-).

Link to comment
Share on other sites

Hier steht auch ein seltener 205 XSD mit Servo  gerade zur Unfallrep.

Mein 205 ist nicht ausgenudelt !!!!!!!!!!!!!!!! Nur ruckeln tut er ..

Link to comment
Share on other sites

Momentan steht auch noch ein blauer Forever mit 75 PS rum .. .braucht den jemand ?? Allerdings in ziemlich " benutzt "

Link to comment
Share on other sites

Kwashiorkor
vor 1 Stunde schrieb kroack:

Momentan steht auch noch ein blauer Forever mit 75 PS rum .. .braucht den jemand ?? Allerdings in ziemlich " benutzt "

Ich kenne jemanden, der sucht etwas unspezifisch einen netten 205er. Sollte aber optisch was hermachen. 

Der Fahrersitz Deines 205 ist sehr wohl ausgenudelt. Außer, Du hast was daran gemacht :-p. Und ich meine, die Schaltung war auch schon (!) etwas schwammig. 

Naja, die Laufleistung wird ein aktuelles Auto nie erreichen.

Edited by Kwashiorkor
Link to comment
Share on other sites

Ja stimmt der Sitz - da liegen die guten Teile noch am Dachboden und die Sportschaltung ,ja .... Schulwesen,.die Wasserversorung und eine Frau kann nachts über die Straße gehen......

Link to comment
Share on other sites

Hast ja auch noch einen schönen 305 Break. Gerade eingefahren und inzwischen sind 305 ja auch sehr selten....

Sind tolle Autos. Stell doch mal ein Bild ein  Kroack

Danke 

Gruß Ralph 

Edited by drophead
Link to comment
Share on other sites

Am 6.3.2019 um 19:17 schrieb St. Alphonzo:

Beim 309 ist alles, was unterhalb GTi, GT, SX (103, 109 PS) ein Käufermarkt. Die stehen wie aus Blei in den Verkaufsplattformen.

Gilt doch für alle französischen Youngtimer. Außer den Kult-Autos wird alles zu fairen Preisen gehandelt.

Für die echten Fans doch ein Vorteil. Man kann die Autos noch ganz normal benutzen ohne große Werte zu zerstören.

 

Link to comment
Share on other sites

Roger_Rabbit

Süsses Bild Kroak..... aber irgendwie stehe ich nicht auf Kleinwagen. Da kommt das Ladevolumen beim Großeinkauf doch echt ins Schwitzen . Und n Flipper passt da auch nicht rein ! :P

Link to comment
Share on other sites

Der 205 ist nicht zu unterschätzen. Durch die Hinterachse mit Drehstäben ist die Ladebreite fast wie das Außenmaß des Autos. Da passt mehr rein als in einen Passat Kombi ...

Link to comment
Share on other sites

... Wie sieht der Markt für PSA Youngtimer eigentlich so aus? Also ich meine so die Modelle ab den 80ern? Sind nur die Sportversionen hochpreisig?

 

Nicht nur, besonders hochpreisig sind lahme Enten!

 

 

Zum 205:

Papa fuhr lange einen GRD (leider mit Statikgurten hinten als Re-Import), ich leistete mir dann als Neuwagen einen XRD mit metallic, Alus und Glasschiebedach.

Ebenso wie die GTI-Versionen waren das damals fast konkurrenzlos gute Autos.

 

Link to comment
Share on other sites

Man darf aber auch nicht alles glauben, was so gedruckt wird (Ausriss aus der aktuellen Yougtimer) - auch nicht, wenn man ein passendes Teil in der Garage stehen hat...

 

2019-03-10 14_46_00-Paint Shop Pro - 001.gif

G02_.jpg

Link to comment
Share on other sites

Einen wirklich guten 309 GTI 16V nehme ich sofort für unter 5000 €.

Also ich schaue mir schon viele Jahre die Angebote für Saxo, 106, 309, ZXe und Xsaren an. Die Sportversionen sind ungeheuer selten oder endfertig oder nahe dem fünfstelligen Bereich. Die fünfstelligen Unterschiede zwischen 205 GTI und dem Rest halte ich für illusorisch.

Link to comment
Share on other sites

St. Alphonzo
vor 16 Stunden schrieb Memphisto:

 

Also ich schaue mir schon viele Jahre die Angebote für Saxo, 106, 309, ZXe und Xsaren an. Die Sportversionen sind ungeheuer selten oder endfertig oder nahe dem fünfstelligen Bereich. Die fünfstelligen Unterschiede zwischen 205 GTI und dem Rest halte ich für illusorisch.

Ich finde bemerkenswert, mit welchen Laufleistungen die GTi angeboten werden. Die liegen überwiegend bei +- 200.000 km, teilweise auch deutlich darüber. Das scheint ein Hinweis zu sein, wie viel Spaß diese Autos machen.

Und die Preise: Le sacré numéro! Offensichtlich kein Discount auf nationale Heiligtümer.

Link to comment
Share on other sites

St. Alphonzo
vor 23 Stunden schrieb kroack:

Der 205 ist nicht zu unterschätzen. Durch die Hinterachse mit Drehstäben ist die Ladebreite fast wie das Außenmaß des Autos. Da passt mehr rein als in einen Passat Kombi ...

Und in einen 309 mit (teilbarer!) umgelegter Rückbank geht locker eine Waschmaschine.

Link to comment
Share on other sites

In einen BX Break paßt auch eine Waschmaschine rein, und dahinter noch ein dazu passender Trockner - stehend...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...