Jump to content

Suche defekte Kühler BX


BX-TRI-Rose

Recommended Posts

BX-TRI-Rose

Ich suche defekte Wasserkühler vom BX TRD und 16V SII, sowie Klimakühler für den 16V SII.

Hierbei müssen die Seitenkästen ok sein, sonst kann ich die nicht gebrauchen.

Zusammen mit einem Kühler-Fachbetrieb bin ich gerade dabei, eine bezahlbare Lösung zu finden,

die Kühlernetze nachzubauen.  Bezahlbar ist für mich eine Lösung von 300-350 Euro pro Kühler komplett.

Mir ist bekannt, das es Nachbaukühler für den 16V gibt, diese gefallen mir aber

optisch nicht, da komplett aus Alu. Auch soll es eine Problemlösung in nachhaltiger Form werden,

da bei mir allein 3 TRD`s und ein 16V hier ihr Zuhause haben. Da diese Kühler noch nicht ganz

fritte sind, würde ich sie ungern für Arbeitsstudien benutzen,

Wenn also jemand für dieses Projekt defekte Kühler beisteuern will und kann,

würde ich mich sehr freuen. Portokosten gehen selbstverständlich auf mich.

Eventuell auch direkt im Juni in Bracht.

Sollte hierbei etwas brauchbares rauskommen, werde ich das hier natürlich kund tun.

LG Ingo

 

 

Link to comment
Share on other sites

Moin Ingo,

dann schreibe dein Projekt auch ins BX Forum, auch wenn da nicht so viel los ist, aber da lesen auch viele nur mit.

;)

Link to comment
Share on other sites

BX-TRI-Rose
vor 1 Minute schrieb ACCM Chris Falk:

Moin Ingo,

dann schreibe dein Projekt auch ins BX Forum, auch wenn da nicht so viel los ist, aber da lesen auch viele nur mit.

;)

Schatzi, so schnell bin ich um diese Zeit nicht mehr.

Hättes mir ja gern mal fünf Minuten Zeit lassen können.

Statdessen muß ich jetzt erst mal dir Antworten, damit Du nicht gleich schmollst :rolleyes:

Link to comment
Share on other sites

BX-TRI-Rose

Nehm ich gerne, wenn 10-15 Euro für Versand OK sind,

teil mir die Kontodaten oder Paypal (für Freunde) per PM mit.

Oder in Bracht ( da gebe ich dann bei persönlicher übergabe das gleiche);)

falls Du dieses Jahr Zeit und Lust hast.

Ich habe schon Zimmer reserviert.

LG Ingo

Link to comment
Share on other sites

N‘abend :)

Defekten Kühler für BX TRD Turbo könnte ich anbieten, falls der gemeint ist? 

War ein wenig undicht, dann Kühlerdicht reingekippt - und nun ist er total dicht. Also wirklich, komplett... man lernt nie aus :D

Lg David

Link to comment
Share on other sites

Moin Ingo,

also gen Norden komme ich nicht mehr, 2 mal noch gen Norden - Emden am Montag,

dann nur noch Kohlenpott montags ,

dienstags nur Düsseldorf und mittwochs jetzt neu gen Chiemsee - über Bamberg, Nürnberg,Ingolstadt, München Ost - mit Übernachtung,

nicht mehr Kochel am See ;)

Link to comment
Share on other sites

BX-TRI-Rose
vor 56 Minuten schrieb BX9000:

Defekten Kühler für BX TRD Turbo könnte ich anbieten, falls der gemeint ist?

Jep, geht um die Turbo Kühler mit separaten Ausgleichgefäß.

Nehm ich gerne, wenn 10-15 Euro für Versand OK sind,

teil mir die Kontodaten oder Paypal (für Freunde) per PM mit.

Oder in Bracht ( da gebe ich dann bei persönlicher übergabe das gleiche):rolleyes:

LG Ingo

 

Link to comment
Share on other sites

BX-TRI-Rose
vor einer Stunde schrieb ACCM Chris Falk:

Moin Ingo,

also gen Norden komme ich nicht mehr, 2 mal noch gen Norden - Emden am Montag,

dann nur noch Kohlenpott montags ,

dienstags nur Düsseldorf und mittwochs jetzt neu gen Chiemsee - über Bamberg, Nürnberg,Ingolstadt, München Ost - mit Übernachtung,

nicht mehr Kochel am See ;)

Aber noch Bracht schaffst Du es noch?

Link to comment
Share on other sites

Ich habe evtl. auch noch einen defekten TurboD-Kühler als Versuchsobjekt.
Ich gehe in den nächsten Tagen mal forschen...

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb BX9000:

War ein wenig undicht, dann Kühlerdicht reingekippt - und nun ist er total dicht.

Interessehalber, welches Fabrikat war das ?

Link to comment
Share on other sites

Die BX TurboD Kühler neigen ohnehin dazu nach 10-15 Jahren mehr oder weniger vollständig dicht zu sitzen, beim TurboD haben wir früher in der Werkstatt deutlich mehr Kühler ersetzt als bei anderen BX-Modellen. Ist im Betrieb in der Stadt und auf der Landstraße nicht weiter tragisch, auf der Autobahn kommt dann bei einer gewissen Geschwindigkeit die gelbe Warnlampe, fährt man langsamer geht sie wieder aus, fährt man weiter dann zerschießt man sich mindestens die Kopfdichtung. Diese Geschwindigkeit bei der die Wanung kommt verringert sich immer weiter, bis irgendwann die Kiste auch im Stadt-/Landstraßenverkehr anfängt zu überhitzen. Bei einem Kühler nahe am Endstadium kann ich mir durchaus vorstellen dass Kühlerdichtmittel ihm den Rest geben.

Link to comment
Share on other sites

BX-TRI-Rose

Steht auch drauf:

Kühlerdicht = Kühlerdicht

Mehr warnhinweise braucht man nicht.

vor 10 Stunden schrieb Juergen_:

Ich habe evtl. auch noch einen defekten TurboD-Kühler als Versuchsobjekt.
Ich gehe in den nächsten Tagen mal forschen...

Danke schon mal für die Mühe.

LG Ingo

Link to comment
Share on other sites

Markus-Belgarda

Ich kann einen Kondensator 16V SII anbieten, den habe ich aber vor einem Jahr noch problemlos neu bekommen.

Kühler ist nur noch das Netz da, Seitenkästen wurden mit einem C15 oder C25 Diesel Netz zu einem intakten Kühler zusammengesetzt vom Kühlerbauer.

Link to comment
Share on other sites

BX-TRI-Rose
vor 2 Stunden schrieb Markus-Belgarda:

Ich kann einen Kondensator 16V SII anbieten, den habe ich aber vor einem Jahr noch problemlos neu bekommen.

Bisher habe ich keinen lieferbaren finden können. Alle bieten an mit derzeit nicht verfügbar.

vor 2 Stunden schrieb Markus-Belgarda:

Kühler ist nur noch das Netz da, Seitenkästen wurden mit einem C15 oder C25 Diesel Netz zu einem intakten Kühler zusammengesetzt vom Kühlerbauer.

Netz nützt mir nichts. Von der C15/C25 Lösung hatte ich auch schon gehört. Wenn ich mit dem 16V Kühler anfange, werde ich mir das mal anschauen.

Hast Du eventuell Fotos zur Hand?

Vordringlich bin ich erst mal an den Turbo Kühlern drann.

LG Ingo

Link to comment
Share on other sites

vor 9 Minuten schrieb BX-TRI-Rose:

Bisher habe ich keinen lieferbaren finden können. Alle bieten an mit derzeit nicht verfügbar.

Ich konnte letztes Jahr noch einen ergattern, war aber eine elende Sucherei. Scheinen nur noch Restbestände zu sein, ich denke hergestellt wird der nicht mehr.

Link to comment
Share on other sites

BX-TRI-Rose
vor 14 Minuten schrieb bx-basis:

Ich konnte letztes Jahr noch einen ergattern, war aber eine elende Sucherei. Scheinen nur noch Restbestände zu sein, ich denke hergestellt wird der nicht mehr.

Glückwunsch, ich kann auch können.:angry:

Die 16V Problematik stellt sich mir ja erst jetzt.

Zumal ich dem erst mal die komplette Klima von dem 19èr von Kisow implementieren muß.

Es gibt da sicher verschiedene Lösungsansätze, da ich das aber so original wie möglich haben möchte,

wird es halt etwas aufwendiger.

Link to comment
Share on other sites

Beim 16V paßt leider nichts anderes, der hat als einziger übrigens auch andere Schläuche zum Kondensator. Die von Kiesow werden nicht passen...

Link to comment
Share on other sites

vor 19 Stunden schrieb TorstenX1:

Interessehalber, welches Fabrikat war das ?

War von PSA. Quasi „original“

Link to comment
Share on other sites

BX-TRI-Rose
vor 2 Stunden schrieb bx-basis:

Beim 16V paßt leider nichts anderes, der hat als einziger übrigens auch andere Schläuche zum Kondensator. Die von Kiesow werden nicht passen...

Danke, ist mir bekannt.

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb BX9000:

War von PSA. Quasi „original“

Ich glaube Torsten meinte das Fabrikat des Kühlerdichtmittels?!

Link to comment
Share on other sites

Roger_Rabbit

Hat denn jemals ein "Kühlerdichtmittel" getaucht ? Ausser den Kühler dicht zu machen ? Und dann haste die ganze Prime im gesamten Kühlkreislauf, nein Danke ! :wacko:

Ist schon lange her, glaub B-Kadett war das, war zu faul Kühler zu tauschen, hatte wohl n Steinschlag oder so. Endefekt durfte ich Kühler, Wärmetauscher + sogar Thermostat tauschen. Seitdem lass ich die Finger von dem Zeuchs. Und das war ein Standard Kühler aus Messing, schwarz lackiert, und kein Hochleistungskühler wie heutzutage ! 

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb Dr.Jones:

Ich glaube Torsten meinte das Fabrikat des Kühlerdichtmittels?!

Ja, ich auch :D

Es war das Dichtmittel von PSA.

Link to comment
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...