Zum Inhalt springen

XM ABS-Steuergerät tauschen ABS ausser Betrieb


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der BOSCH-Dienst in Aurich kann diese (und so ziemlich alle anderen) Pumpen instandsetzen (vorausgesetzt natürlich es gibt dafür noch irgendwo Teile), ist aber kein wirklich billiges Vergnügen bei denen...

Geschrieben

Offenbar können sie die Pumpen vermutlich noch überholen:

Zitat: "We can also offer a range of remanufactured high-pressure common rail pumps which are fully warranted and again are refitted with OE parts and fully tested to the most rigorous standards before resale."

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn da jemand Interesse dran hat und es an fehlenden Englischkenntnissen scheitert dann kann ich gern eine Anfrage per E-Mail stellen ...aber erst wenn es Hand und Fuß hat, ein paar Pumpen zusammenkommen und jemand anders die Logistik übernimmt ;)

....außer ich soll sie dort direkt anliefern, gegen einen kleinen Ausflug nach GB hätte ich nichts einzuwenden :D

Bearbeitet von Manson
Geschrieben
33 minutes ago, Manson said:

Ich würde aber bis nach dem Brexit warten

Bis dahin wird es vermutlich keinen einzigen XM mehr geben.

  • Like 2
  • Haha 1
Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Manson:

Offenbar können sie die Pumpen vermutlich noch überholen:

Zitat: "We can also offer a range of remanufactured high-pressure common rail pumps which are fully warranted and again are refitted with OE parts and fully tested to the most rigorous standards before resale."

Eine EPIC ist keine CR-Pumpe...

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb bx-basis:

Eine EPIC ist keine CR-Pumpe...

War das falsche Zitat, sorry, hier die besser passende Aussage:

Specialist or unusual pumps can also be custom remanufactured within a short space of time.

Geschrieben

Die Konzessionen für die Lucas EPIC müsste man halt erfragen ;)

Geschrieben

...das wird teuer. Falls überhaupt noch zu bekommen. Habe anno 2004 eine Lucas Epic im Austausch neu bekommen . Vk war damals um die 3000 Euro. Lucas ist auch nur noch Marke, dahinter stecken verschiedene Herrsteller. 2003 liefen die unter Delphi. Delphi ist wohl eine Handelsgesellschaft mit Sitz Steuerparadies Kanalinsel.

TRW steckt wohl teilw. auch hinter Lucas. Aktueller Stand mir unbekannt.

Bleibt wohl nur noch der vereinzelte Boschdienst, der sich noch an Lucas traut, u.a. wg. E Teil Verfügbarkeit.

Wird wohl auch zwischen 900- 1500 Euro liegen.

 

Geschrieben

Die letzte Lucaspumpe hab ich in Nürnberg bei DTN machen lassen. Es gibt so gut wie keine Teile mehr zudem die Gehäuse kaputt gehen die es nicht mehr gibt. Die wollen eigentlich keine mehr anfassen,

Kannst aber gern gezielt nochmal fragen und sagen ich hätte noch Pumpenteile, Zumindest bekommst du dort eine gut Antwort.

Ich hab hier noch 2 undichte Pumpen liegen 

Geschrieben

Könnte schwierig werden mit Ersatzteilen.

Ich empfehle eine Undichte aber funktionierende aufzutreiben und diese abzudichten. 

Dichtungssatz Original etwa 70€ Nachbau ca. 30€

Geschrieben

danke für die Tips.

ich habe auch bei einer Dieseleinspritzpumpen- Aufbereitungsfirma bei uns in der Region angefragt. Die meinten auch, dass ich mit locker 2000.- Euro Reparaturkosten rechnen kann. ...(+ Aus und Einbau in der Werkstatt und Zahnriemen etc..... ) ..das wäre mir doch zuviel bei aller Liebe zu dem XM

Die Ich habe eine "funktionierende" gebrauchte Pumpe von einem insolventen Citroen Autohaus gekauft-

die Pumpe ist aber laut ,meiner Werkstatt "fest".

Hat jemand einen Tip wie man die wieder gangbar machen kann? Balsitol oder WD5 oder so was irgendwo reinsprühen oder sowas?

Anosnten würde ich den XM wohl an einen Liebhaber verschenken. Standort ist bei Lörrach (Nähe Basel). Hat frischen TÜV. einfach eine PN schreiben. Fährt grad nicht da Pumpe ausgebaut ist.  Farbe ist weiss.

Danke Gruß Simon

Geschrieben

Wenn der ansonsten in gutem Zustand ist, sind 2000 wirklich zu viel für eine überholte Pumpe und neuen Zahnriemen?

Gebrauchte Pumpen sind so eine Sache. Wenn man da nicht gewissen Aufwand bei der Einlagerung betreibt, sind die nach einer Weile tot - ähnlich Klimakompressor (der ist aber deutlich günstiger instandzusetzen).
Selber herumdoktern würde ich an dem Ding nicht. Zu einem Pumpeninstandsetzer schicken, sollen die sich das Dingen anschauen. Vielleicht können die ja aus den beiden Pumpen und ein paar Neuteilen eine funktionierende machen.

Geschrieben

nee ist leider 2000.- + Zahnriemen + Arbeitslohn Werkstatt...

will ihn jemand geschenkt haben?

Geschrieben

hämpfff ne Boschpumpe einbauen und freuen - wenn ich Zeit hätte ........

Geschrieben (bearbeitet)

Hilfe! Was für ein Gelaber. Simonomis schicke mir eine PN, ich kenne Rentner mit riesigen Schraubstöcken, die langweilen sich und überholen dir deine Pumpe zu Dumpingpreisen, und was das ABS angeht, das mache ich dir auf Biegen oder Brechen - es dauert nur eine Zigarette und ein letztes Glas im Stehen. Schon gehört vom Schilf, der niemals bricht?

Andererseits ich muss demnächst mit meinem XM, natürlich Benziner, in Südfrankreich und Nordspanien wieder Wein einkaufen - soll ich dir einen "Diesel" im Neustand mitbringen?

Ist Hilflosigkeit angeboren oder angelernt? Nur so in den Raum hineingefragt.

Bearbeitet von Steinkul
Geschrieben



Hilfe! Was für ein Gelaber...


Hilfe! Was für eine Ironie.
Geschrieben

Ich finde auch, dass die Epic primitiv genug ist, um erst mal selbst Hand anzulegen. Hatte schon ein paar zerlegt und abgedichtet, das ist kein Hexenwerk. Bei einer festen hat wohl das Lager gefressen, das hatte ich allerdings noch nie draußen. Dazu gibt es aber auch Anleitungen, sofern man ein Ersatzlager hat.

  • Danke 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...