AndreasRS 1,425 Posted January 13, 2020 Report Share Posted January 13, 2020 (edited) Hallo, nachdem ich die beiden kurzen Gummischläuche des Pumpenzulaufs (5270AW) gegen m.E. bessere, aber auch gebrauchte, getauscht habe, scheint die Servolenkung wieder ordentlich zu arbeiten. Aber wenn ich lenke, ist nach wie vor Schaum im Fass. Beim Wechseln habe ich den Schlauch von beiden Seiten mit LHM gefüllt (das war auch nötig). Die Frage ist: Wie findet man die undichte Stelle? (ohne solange Teile zu tauschen, bis es dicht ist) Grüße Andreas Edited January 13, 2020 by AndreasRS Quote Link to post Share on other sites
suentelensis 266 Posted January 13, 2020 Report Share Posted January 13, 2020 Hallo Andreas, der kleinen runden Kunststoffdeckel auf dem herausnehmbaren Teil des Hydraulikreservoirs wäre auch ein Verdächtiger. Wenn ich mich recht entsinne, ist da ein O Ring drunter. Vorsichtig rausfriemeln, geht gern mal kaputt. lg micha 1 Quote Link to post Share on other sites
Henry K 469 Posted January 13, 2020 Report Share Posted January 13, 2020 Oder Deine Pumpe zieht selbst Luft .Probiere mal eine Grüne Mamba .Also ein durchsichtiger Schlauch vom Fass zur Pumpe. 1 Quote Link to post Share on other sites
ACCM Jan Goebelsmann 95 Posted January 13, 2020 Report Share Posted January 13, 2020 ... denn die Pumpe kann intern über den O-Ring des Bronzeringes Luft ziehen, über den 4-Kantring der Glocke wie auch der Dichtung, die Welle gegen inneren Ring des Kugellagers dichtet. Kurz: Pumpe zerlegen kann nötig sein. Vorher die Dichtungen und ein neues Lager besorgen. Gruß, Jan Quote Link to post Share on other sites
AndreasRS 1,425 Posted January 13, 2020 Author Report Share Posted January 13, 2020 (edited) Hallo, vor 3 Stunden schrieb suentelensis: der kleinen runden Kunststoffdeckel auf dem herausnehmbaren Teil des Hydraulikreservoirs wäre auch ein Verdächtiger. Danke. Habe noch zwei Einsätze liegen, die ich ausprobieren werde. vor 11 Minuten schrieb ACCM Jan Goebelsmann: ... denn die Pumpe kann [...] Luft ziehen Danke. Bevor ich an die Pumpe gehe (oder das jemanden machen lasse), würde ich gerne wissen, ob es überhaupt an der Pumpe liegt. Die Idee von @Henry K scheint mir zielführend, um die Ursache einzugrenzen. Muss aber erstmal einen Reduzieradapter von 12 auf 8 mm haben, wegen der unterschiedlichen Durchmesser der beiden Anschlüsse. Am Reservoir 12,5 mm und an der Pumpe 9 mm (ein Schlauch mit 8 mm Innendurchmesser geht problemlos drauf). Grüße Andreas Edited January 13, 2020 by AndreasRS Quote Link to post Share on other sites
Henry K 469 Posted January 13, 2020 Report Share Posted January 13, 2020 Wenn Du einen großen Benzinschlauch nimmst der ist dehnbar Quote Link to post Share on other sites
khs2212 307 Posted January 13, 2020 Report Share Posted January 13, 2020 Hi, ich habe mir damals zwei Benzinschläuche mit 10 und 12 mm Innendurchmesser und einen geraden Schlauchverbinder besorgt. Schlauchverbinder: https://www.ebay.de/i/112851676002?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=112851676002&targetid=490959011185&device=t&mktype=pla&googleloc=9044680&poi=&campaignid=7834680221&mkgroupid=81652978997&rlsatarget=aud-507143380923:pla-490959011185&abcId=1139636&merchantid=7457092&gclid=EAIaIQobChMI6tmX_buB5wIVB-J3Ch1n_gD0EAsYASABEgK6ovD_BwE Damit ging das recht einfach. Gruß, Karl-Heinz 3 Quote Link to post Share on other sites
GuenniTCT 1,977 Posted January 13, 2020 Report Share Posted January 13, 2020 Ich erwähne es an der Stelle immer wieder gerne: wohl dem, der einen Dreher zum Freund hat. Dann sind solche Adapter-Themen ganz schnell erledigt. 1 Quote Link to post Share on other sites
khs2212 307 Posted January 13, 2020 Report Share Posted January 13, 2020 Ja, das stimmt wohl! In meinem Ex-Xantia waren auch so einige von Bernd angefertigte Teile verbaut.... Gruß, Karl-Heinz 1 Quote Link to post Share on other sites
AndreasRS 1,425 Posted January 13, 2020 Author Report Share Posted January 13, 2020 vor 22 Minuten schrieb GuenniTCT: wohl dem, der einen Dreher zum Freund hat Drehen habe ich mal gelernt, aber was nützt es ohne Apparatur. Grüße Andreas Quote Link to post Share on other sites
TorstenX1 4,641 Posted January 13, 2020 Report Share Posted January 13, 2020 vor 6 Stunden schrieb AndreasRS: 5270AW Demnach ein 2,0i16v ohne hydractive. vor 4 Stunden schrieb Henry K: Oder Deine Pumpe zieht selbst Luft .Probiere mal eine Grüne Mamba .Also ein durchsichtiger Schlauch vom Fass zur Pumpe. Wenn die Pumpe Luft zieht, geschieht das erst NACH dem Ansaugschlauch, also der Aquaristikversion "grüne Mamba"... vor 2 Stunden schrieb ACCM Jan Goebelsmann: ... denn die Pumpe kann intern über den O-Ring des Bronzeringes Luft ziehen, über den 4-Kantring der Glocke wie auch der Dichtung, die Welle gegen inneren Ring des Kugellagers dichtet. Ich vermute, du bist hier nicht wirklich bei der 6+2-Pumpe... Bei der kommt der Wellendichtring in Frage, der Hauptkandidat neben dem Ansaugschlauch. Beiden gemein ist i. d. R, daß die LEnkung bei kaltem Motor und Wetter schwergängig ist, was mit Erwärmung durch Motorlauf besser wird. Sinnvollerweise prüft man zuerst auf Schaum im Faß, mit der Taschenlampe, bei kaltem Motor und gleichzeitigem Bewegern der Lennkung.. Falls welcher vorhanden ist, beschaut man den Ansaugschlauch und erneuert ihn. Falls dann immer noch Schaum auftritt, geht es an die Zerlegung der Pumpe. Quote Link to post Share on other sites
GuenniTCT 1,977 Posted January 13, 2020 Report Share Posted January 13, 2020 vor 17 Minuten schrieb AndreasRS: Drehen habe ich mal gelernt, aber was nützt es ohne Apparatur. Grüße Andreas Dann formuliere ich mal anders: wohl dem der einen Freund mit Drehbank hat und der auch damit umgehen kann. 1 Quote Link to post Share on other sites
AndreasRS 1,425 Posted January 13, 2020 Author Report Share Posted January 13, 2020 Hallo, vor 11 Minuten schrieb TorstenX1: Demnach ein 2,0i16v ohne hydractive. Sorry, 5270W6. TCT X1 Activa. Beim alten Schlauch waren mit bloßem Auge keine Risse zu sehen, wohl aber waren sie recht hart. Ergibt es Sinn, die verdächtigen Nahtstellen mit Öl zu beträufeln und zu gucken, ob es eingesogen wird? Grüße Andreas Quote Link to post Share on other sites
Henry K 469 Posted January 13, 2020 Report Share Posted January 13, 2020 vor 15 Minuten schrieb TorstenX1: Demnach ein 2,0i16v ohne hydractive. Wenn die Pumpe Luft zieht, geschieht das erst NACH dem Ansaugschlauch, also der Aquaristikversion "grüne Mamba"... Naja so kann er aber sicher sein das es die Pumpe ist. Quote Link to post Share on other sites
TorstenX1 4,641 Posted January 13, 2020 Report Share Posted January 13, 2020 Hab ich noch nie probiert, vielleicht. Bislang ergab eine einfache Sichtprüfung immer einwandfreie Ergebnisse. Eien Undichtigkeit am Wellendichtring der Pumpe ist sehr wahrscheinlich, wenn der Schlauch nicht offensichtlich rissig ist. Menschen über 40 sehen das aber oft nicht mehr ohne Brille oder Lupe oder Uhrmacherglas. Ich verwende sowas selbst inzwischen regelmäßig, mit 53... Quote Link to post Share on other sites
TorstenX1 4,641 Posted January 13, 2020 Report Share Posted January 13, 2020 (edited) vor 12 Minuten schrieb Henry K: Naja so kann er aber sicher sein das es die Pumpe ist. Kann er nicht, denn wenn die Pumpe an ihrem Stutzen Luft saugt, liegt die grüne Mamba immer noch davor... Was sich an Luftblasen in der "grünen Mamba" zeigt, kann von überall kommen. Letztlich von der "grünen Mamba" selbst, denn sie ist ein für die Anwendung ungeeigneter PVC-Schlauch. Sowas ist diagnostischer Schwachsinn. Edited January 13, 2020 by TorstenX1 Quote Link to post Share on other sites
Henry K 469 Posted January 13, 2020 Report Share Posted January 13, 2020 vor 2 Minuten schrieb TorstenX1: Kann er nicht, denn wenn die Pumpe an ihrem Stutzen Luft saugt, liegt die grüne Mamba immer noch davor... Man sollte es schon am Stutzen fest anziehen. Und diesen auch . Quote Link to post Share on other sites
TorstenX1 4,641 Posted January 13, 2020 Report Share Posted January 13, 2020 Wie soll man das fest anziehen ? Die Schellen lassen keinen Spielraum zu, fest oder lose. Es sei denn, man benutzt Schlauchschellen. Mit denen läßt sich allerdings jeder Schlauch zerquetschen, was von ahnungslosen sehr gern praktiziert wird. Deshalb verwendet Citroen die Click.-Schellen. Außerdem gibt es öfters mal Stutzen, die nicht mehr fest in der Pumpe sitzen. Quote Link to post Share on other sites
Henry K 469 Posted January 13, 2020 Report Share Posted January 13, 2020 vor 1 Minute schrieb TorstenX1: Wie soll man das fest anziehen ? Die Schellen lassen keinen Spielraum zu, fest oder lose. Es sei denn, man benutzt Schlauchschellen. Mit denen läßt sich allerdings jeder Schlauch zerquetschen, was von ahnungslosen sehr gern praktiziert wird. Deshalb verwendet Citroen die Click.-Schellen. Außerdem gibt es öfters mal Stutzen, die nicht mehr fest in der Pumpe sitzen. Wir reden jetzt von der Mamba der Benzinschlauch kann einiges ab ,und wenn man ne Spannbacken Schellen nimmt und die Größe passt sehe ich da kein Problem das es dicht wird. Bin schon ein halbes Jahr mit der Mamba gefahren. Bis ich auf Lkw Diesel Kraftstoff Schlauch umgerüstet habe. Quote Link to post Share on other sites
TorstenX1 4,641 Posted January 13, 2020 Report Share Posted January 13, 2020 Ich rede jetzt von Hobbyschraubern, die unglaublich viel vermurksen können und sich deshalb soweit es immer geht an die Vorgaben von Citroen halten sollten. Ich hatte schon mal in Unkenntnis der Möglichkeit mehrere Faßeinsätze hintereinander an denselben Kunden verkauft, bei denen die Schlauchstutzen durch die Verwendung von Schlauchschellen zerplatzt waren. Beim 3. erst fiel mir auf, daß immer der gleiche Kunde das Teil oderte und fragte nach... die waren alle an der Unterseite, auf den ersten Blick nicht sichtbar, zerstört. Durch Schauchschellen, die "richtig" festgezogen wurden. 1 Quote Link to post Share on other sites
AndreasRS 1,425 Posted January 13, 2020 Author Report Share Posted January 13, 2020 Hallo, vor 41 Minuten schrieb TorstenX1: Außerdem gibt es öfters mal Stutzen, die nicht mehr fest in der Pumpe sitzen. Sind die dann wackelig? Sind Undichtigkeiten des Plastikschlauches vorgekommen? Grüße Andreas (der eine Ersatzpumpe hier hat, aber nicht weiß, ob sie besser ist) Quote Link to post Share on other sites
Henry K 469 Posted January 14, 2020 Report Share Posted January 14, 2020 vor einer Stunde schrieb AndreasRS: Hallo, Sind die dann wackelig? Sind Undichtigkeiten des Plastikschlauches vorgekommen? Grüße Andreas (der eine Ersatzpumpe hier hat, aber nicht weiß, ob sie besser ist) Also mein Ansaugschlauch war auf Grund des Alters hart und rissig. Und zog da halt Luft rein . Quote Link to post Share on other sites
AndreasRS 1,425 Posted January 24, 2020 Author Report Share Posted January 24, 2020 Hallo, ich möchte gerne die Pumpe wechseln, um zu sehen ob dann weniger Schaum ins Fass kommt. Ist es dabei zwingend erforderlich, die O-Ringe an den beiden Ausgängen zu erneuern? (Dass das sinnvoll ist, denke ich mir, habe aber keine da und möglichst kurzfristig gucken, ob es der andere Pumpe besser wird.) Grüße Andreas Quote Link to post Share on other sites
schwinge 2,818 Posted January 24, 2020 Report Share Posted January 24, 2020 Ist ne 6+2 Pumpe? Da sind doch keine Dichtungen an den Leitungsanschlüssen? Quote Link to post Share on other sites
AndreasRS 1,425 Posted January 24, 2020 Author Report Share Posted January 24, 2020 Hallo, vor 27 Minuten schrieb schwinge: Ist ne 6+2 Pumpe? ich glaube schon, jedenfalls hat sie einen Ausgang für den Druckregler und einen zur Lenkung. Auf der Zeichnung sehe ich O-Ringe, aber kann nicht sicher erkennen, wo sie hingehören. Nur unter Stopfen und einer ein Stück unterhalb des (auf dem Foto) rechten Anschlusses? Grüße Andreas Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.