Zum Inhalt springen

Corona - Bier, Auto oder Virus ?


silvester31

Empfohlene Beiträge

Die 10 Mio. beziehen sich auf die nächsten Monate, als 3 oder 4 in etwa. Die 70 % Durchseuchung waren vor einem längeren Zeithorizont genannt worden: In den nächsten 1-2 Jahren.

  • Like 1
  • Traurig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die 70 % sind aber harmlos, wenn man bedenkt, daß es bis dahin (wahrscheinlich) einen Impfstoff gibt, bzw. sich bei weiten Teilen der Bevölkerung das Immunsystem schon darauf eingestellt hat. Wegen einer Grippe, die uns schon hunderte Jahre begleitet, macht auch keiner nen Aufstand und lässt die Börse einbrechen. Da liegt die Durchseuchung nämlich bei geschätzten 98,9 %.

Dazu führen nämlich solche Meldungen mit solchen immensen Zahlen. Panik vorm Nudelregal und an der Börse. Funktioniert in Zeiten von Twitter und Facebook noch um mehrere 1000% besser....

  • Like 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb silvester31:

Die 70 % sind aber harmlos, wenn man bedenkt, daß es bis dahin (wahrscheinlich) einen Impfstoff gibt, bzw. sich bei weiten Teilen der Bevölkerung das Immunsystem schon darauf eingestellt hat. Wegen einer Grippe, die uns schon hunderte Jahre begleitet, macht auch keiner nen Aufstand und lässt die Börse einbrechen. Da liegt die Durchseuchung nämlich bei geschätzten 98,9 %.

Dazu führen nämlich solche Meldungen mit solchen immensen Zahlen. Panik vorm Nudelregal und an der Börse. Funktioniert in Zeiten von Twitter und Facebook noch um mehrere 1000% besser....

Ach ja : Nicht falsch verstehen ! Ich finde die derzeitigen Maßnahmen richtig ! Zwar sehr, sehr nervig, bis existenzbedrohend, aber dennoch notwendig.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 41 Minuten schrieb BXBreak4Life:

Ein weiterer, differenzierter Beitrag

Das ist der einzig vernünftige Beitrag den ich bisher zu dem Thema gelesen habe.

Ja, man muss das eindämmen, das macht man aber nicht indem man Grenzen schließt, alle Schüler nach Hause schickt, gleichzeitig deren Eltern aber zur Arbeit, auch nicht indem man Leuten nahelegt zu Hause zu bleiben und ihnen aber auch gleichzeitig gestattet einkaufen zu gehen. Es macht auch keinen Sinn ein ganzes Land inkl. der Gegenden wo noch keine Infektionen festgestellt wurden unter Generalquarantäne zu stellen. Sinnvoll wäre gewesen Ortschaften, gegebenenfalls Landkreise komplett abzuriegeln, komplett und vollständig! Das wird aber zu Spät gemacht wie z.B. in Italien und wenn dann auch nur halbherzig. Darunter leiden müssen dann auch die ...nur um mal eine Zahl zu nennen ohne Anspruch der Korrektheit ...80% der Weltbevölkerung die bisher noch gar nicht betroffen sind

...und die große unbekannte ist die Zeit wie lange das dann alles dauern soll. Eher früher als später wird man Kompromisse finden müssen, alternativ katapultieren wir uns kollektiv sehenden Auges zurück ins Mittelalter. Irgendwann müssen auch wieder Lebensmittel produziert, geerntet und verarbeitet werden inkl. der ganzen Logistik außenrum. Die Lager sind nicht unendlich lange gefüllt. Wer soll das machen wenn alle zu Hause bleiben sollen? Ich habe mit Absicht unter das Bild vom Home-Office von @Frank Möllerfeld bei Facebook etwas provozierend als Kommentar darunter geschrieben was er denn da produktiv erwirtschaftet ;)

Bearbeitet von Manson
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb BXBreak4Life:

Ein weiterer, differenzierter Beitrag


https://medium.com/@amiede/die-kurve-abflachen-flattening-the-curve-ist-ein-t%C3%B6dlicher-trugschluss-de3ea76f0984

Um ein Gesamtbild der Situation zu erhalten muss man mehrere Perspektiven zulassen.

Sehr guter Artikel, der leider ein echtes Katastrophenszenario unausweichlich erscheinen lässt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast munich_carlo

Ich habe den Artikel jetzt nur überflogen, werde ihn heute nach Feierabend in aller Ruhe lesen. Was aus diesem Artikel aber eindeutig hervorgeht ist, dass unser gesamtes Gesundheitssystem kollabieren wird. Nicht nur, dass nicht genügend medizinisches Gerät zur Verfügung stehen wird, auch finanziell werden die Kassen dies nicht stemmen können.

Ich sehe für die Zukunft einige Probleme auf uns zukommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast munich_carlo

Aktuell offiziell bestätigte Fälle 10.120, wobei 5 Bundesländer für heute kein Update geliefert haben, darunter so stark betroffene Bundesländer wie Bayern und Baden Württemberg.

Bayern hat zuletzt gestern um 12:00 Uhr und Baden Württemberg gestern um 16:00 Uhr Daten veröffentlicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist schon paradox: Es wird über den Onlinehandel von Seiten des Einzelhandels geschimpft, denn die Marktmacht aus dem www nimmt zu und jetzt ist es wohl ein Segen?! Wie es nach der Corona-Krise im Einzelhandel weiter geht, bleibt abzuwarten. Ob es die Sehnsucht nach wirklichem shopping danach wieder steigt? Hinter dem PC sitzen und immer nur "bei sich" zu sein ist doch irgendwie langweilig auf Dauer....

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb JK_aus_DU:

Sehr guter Artikel, der leider ein echtes Katastrophenszenario unausweichlich erscheinen lässt.

Der Artikel ist wirklich sehr gut, aber mir fällt auf dass ein ganz wesentlich Punkt nicht vorkommt.

Obwohl von einem Szenario über einen ganz langen Zeitraum die Rede ist kommt weder ein Medikament noch eine Impfung in dem Artikel vor.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 27 Minuten schrieb jozzo_:

Obwohl von einem Szenario über einen ganz langen Zeitraum die Rede ist kommt weder ein Medikament noch eine Impfung in dem Artikel vor.

Naja, da es sowas noch nicht gibt kann es auch nicht vorkommen. Ich denke mal man orientiert sich an bekannten Fakten und versucht daraus eine Prognose ...ohne noch zusätzlich fiktive Sachen miteinzubeziehen von denen man nicht weiß ob sie überhaupt kommen und wenn ja, wann.

  • Traurig 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast munich_carlo
vor 38 Minuten schrieb jozzo_:

Obwohl von einem Szenario über einen ganz langen Zeitraum die Rede ist kommt weder ein Medikament noch eine Impfung in dem Artikel vor.

In spätestens 5 Wochen wird unser Gesundheitssystem bei der augenblicklichen Kurve nach oben an der Kapazitätsgrenze angelangt sein, bis dahin wird es kein getestetes Medikament geschweige denn einen Imfstoff geben. Optimisten gehen davon aus, dass es frühestens in 5 Monaten ein Medikament geben wird, allerdings ohne klinische Tests und somit mit nicht einzuschätzenden Nebenwirkungen. Das RKI spricht sogar davon, dass frühestens im Frühjahr 2021 geeignete Mittel zur Verfügung stehen würden.

Ich werde jetzt meinen Vorrat an Rotwein als Gegenmittel gegen das Virus testen, jeden Abend eine Flasche Brunello. Vielleicht hilft es ja, zumindest lenkt er von den täglichen negativen Nachrichten ab. ;)

Bearbeitet von munich_carlo
2021 eingefügt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was mach ich als Abstinenzler? Zum Alkoholiker werden wär ne Option ...oder auf Bahngleisen nach NL fahren und schaun ob es noch Cannabis gibt :D

War ein Scherz, aktuell befasse ich mich mit meinen Autos, die stecken nicht (mehr) an und man bekommt so übern Tag fast gar nichts von der Panik mit. Irgendwo in der Nachbarschaft grillt grad jemand und jetzt hab ich Hunger bekommen :(

Bearbeitet von Manson
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb Manson:

Was mach ich als Abstinenzler?

Knoblauch essen - je nach Menge kann es Mitmenschen auf Abstand halten ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb EntenDaniel:

Knoblauch essen - je nach Menge kann es Mitmenschen auf Abstand halten ;)

Wir halten es jetzt mit den Briten und trinken jeden Abend einen anderen Gin&Tonic. Was gegen Tropenkrankheiten und Durchfall hilft, kann bei Corona nicht schaden. 

Auf das britische Empire! Cheers

  • Like 2
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast munich_carlo

Noch eine klein Anekdote am Rande: Ich hatte heute auf einem Meeting in unserer Firma von meinen Erlebnissen gestern beim Lidl erzählt, dass z.B. kein Klopapier käuflich zu erwerben war. Als ich heute aus der Mittagspause zurückkam, standen auf meinem Schreibtisch 6 Rollen dreilagig, gespendet von unserem Facility Manager. Unsere Firma kümmert sich um seine Mitarbeiter. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In der Pflege wird es bestimmt schwierig. Ich denke da nur mal so an Demenzerkrankte. Hier Bedarf es der Regelmäßigkeit im Tagesablauf und auch im Personenbezug. Mir sind einige Fälle bekannt, dass Demenzkranke, die in Heimen untergebracht sind, zusätzlich von Externen - verantwortungsvolle Angehörige, Freunde etc., die noch andere Zeiten kennen, betreut werden. Pflegeheime sind per se "Aufbewahranstalten" und so auf Externe sowieso angewiesen. Es stellt sich für mich die Frage, was nun schlimmer ist: Entweder ist nun die Vorsichtsmaßnahme wichtiger oder aber die Einhaltung der Regelmäßigkeit. Es ist nicht zu unterschätzen, wie wichtig der persönliche Bezug in diesem Bereich ist, denn der Krankheitsverlauf wird so positiv beeinflusst. Ob es zusätzlich Choleralschäden geben wird? 

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da ist ein 80jähriger, der seine demente Frau täglich im Heim besucht hat und ihre Hand gestreichelt hat.... Ist ihm jetzt verboten. Der Mann hat geweint, als er das erzählt hat. Betreten verboten wegen der Sicherheit. Sicherheit. Ich konnte das Wort schon vor Corana nicht mehr hören. 

 

  • Like 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb 2schewo:

Ich konnte das Wort schon vor Corana nicht mehr hören.

Pass auf was du hier schreibst, am Ende wirst du als destruktiv ins Eck gestellt...;)

Bearbeitet von Cerberus
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wartet erstmal ab, wenn die Pflegekräfte aus den Ostblockländern, die alle paar Monate getauscht werden müssen, hier nicht mehr reindürfen ..............

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb **HD**:

wartet erstmal ab, wenn die Pflegekräfte aus den Ostblockländern, die alle paar Monate getauscht werden müssen, hier nicht mehr reindürfen ..............

Exakt das Thema haben meine Nachbarn gerade. Für die 80-jährige Mutter der Super-GAU. Alternative wäre Tagespflege, gibt aber keine Plätze. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast munich_carlo

Vom European Centre for Disease Prevention and Control aktuell gemeldete Fälle für Deutschland: 12.156

Vom RKI gemeldete Fälle, welches auch unsere Bundesregierung in dieser schwierigen Lage berät : 8.200 Fälle.

Bei einer aktuellen Berichterstattung auf Phoenix beriefen sich das spanische und das iranische Gesundheitssystem auf die Zahlen des European Centre for Disease Prevention and Control.

Wieso hinkt das RKI den aktuellen Daten für Deutschland um mindestens 2 Tage hinterher?

Wenigsten hat das ZDF in den "Heute"-Nachrichten die Zahlen korrigiert und die Zahlen des European Centre for Disease Prevention and Control kommuniziert.

Höchst irritierend für den Bürger, vielleicht sollte man hier die überwiesenen Forschungsgelder sinnvoller einsetzen?

 

Bearbeitet von munich_carlo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Stunden schrieb BXBreak4Life:

Ein weiterer, differenzierter Beitrag


https://medium.com/@amiede/die-kurve-abflachen-flattening-the-curve-ist-ein-t%C3%B6dlicher-trugschluss-de3ea76f0984

Um ein Gesamtbild der Situation zu erhalten muss man mehrere Perspektiven zulassen.

Nein, so wird es bei den weltumspannenden Maßnahmen, die immer konsequenter eingehalten werden, niemals kommen. Nehmen wir das Diagramm für die benötigten Intensivbetten. Da wäre nach 150 Tagen der Höchststand erreicht.

Da recherchiere jeder einmal die Zahlen für China und vor allem für Südkorea, wieviel früher man es dort geschafft hat, bis die Zahl der Neuinfizierten drastisch zurückging.

Weshalb im Moment die Coronafälle in Deutschland weiterhin steil nach oben gehen, liegt ausschließlich an der inkubationszeit und der hohen Zahl an Infizierten, die bislang verborgen blieben. 

Bis etwa nächste Woche Montag werden die Zahlen weiter so steigen wie bisher, dann wird sich die Kurve abflachen. Gut eine Woche später wird es keine nennenswerte Zahl an Neuinfizierten mehr geben.

Trotzdem warten dann noch riesige Aufgaben, denn die Anzahl der Coronafälle, die benötigten Beatmungsgeräte und Intensivbehandlung, werden auch in dem Fall an die Grenze des Gesundheitssystems stoßen.

Bearbeitet von Steinkult
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...