Zum Inhalt springen

suche Dyane ohne 3. Seitenfenster/welcher Sprit für alte Autos?


paulchen58

Empfohlene Beiträge

Moin in die Runde,

ich suche eine ganz gute Dyane ohne 3. Seitenfenster, die ohne große Maßnahmen sofort einsatzfähig ist. Möglichst eine mit 24,5 PS (18 ist mir für die heutige schnelle Zeit denn doch zu wenig) Vielleicht weiß jemand etwas oder kennt jemanden der jemanden kennt der noch eine hat... oder so... Und daran schließt sich gleich meine 2. Frage an: was tankt man denn heute mit solchen Autos? Die wollen Blei und das gibt's ja nicht mehr...

auf Antworten freut sich:

Martin, der allen zum Wochenende 'bonne route' wünscht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Oliver Weiß
vor 7 Stunden schrieb accm martin goldberg:

... Und daran schließt sich gleich meine 2. Frage an: was tankt man denn heute mit solchen Autos? Die wollen Blei und das gibt's ja nicht mehr...

Sehr alte Frage, wurde schon zig mal hier besprochen. Suchfunktion könnte helfen...

Alle Citroen Zweizylinder vertragen problemlos bleifrei. Falls der Motor ewig nicht mehr gefahren wurde, müssen nach einiger Zeit die Ventile nachgestellt werden wenn die Bleiablagerungen sich gelöst haben.

Ob Super oder Super Plus hängt von der Verdichtung des Motors ab bzw. was damals empfohlen wurde. Verbleites Super hatte 98 Oktan, das hat heute bleifreies SuperPlus. Verbleites Normal hatte 95 Oktan wie heute bleifreis Super. Zu viel Oktan schadet nicht (bringen aber auch nichts), zu wenig Oktan sind nicht gut, s. https://de.wikipedia.org/wiki/Klopfen_(Verbrennungsmotor)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Stunden schrieb ACCM Oliver Weiß:

Sehr alte Frage, wurde schon zig mal hier besprochen. Suchfunktion könnte helfen...

Alle Citroen Zweizylinder vertragen problemlos bleifrei. Falls der Motor ewig nicht mehr gefahren wurde, müssen nach einiger Zeit die Ventile nachgestellt werden wenn die Bleiablagerungen sich gelöst haben.

Ob Super oder Super Plus hängt von der Verdichtung des Motors ab bzw. was damals empfohlen wurde. Verbleites Super hatte 98 Oktan, das hat heute bleifreies SuperPlus. Verbleites Normal hatte 95 Oktan wie heute bleifreis Super. Zu viel Oktan schadet nicht (bringen aber auch nichts), zu wenig Oktan sind nicht gut, s. https://de.wikipedia.org/wiki/Klopfen_(Verbrennungsmotor)

Damals wurde gesagt dass die Motoren bleifrei nicht vertragen und ziemlich viel an Änderungen empfohlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist einmal mitten auf der Autobahn mit einem AM2-Motor ein Zylinder komplett ausgefallen, Spaß muß sein ?. Wie sich später herausgestellt hat, war die Kerze durch das empfohlene Zusatzmittel für bleifrei total verglast und zugewachsen.  Seither verzichte ich auf diese Brühe und fahre mit mit E5 ohne Probleme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Oliver Weiß
vor 20 Stunden schrieb jozzo_:

Damals wurde gesagt dass die Motoren bleifrei nicht vertragen und ziemlich viel an Änderungen empfohlen.

Das habe ich so nicht in Erinnerung, sondern genau das Gegenteil. Sonst wäre der nachträgliche Einbau von U- und G-Kat bei 2CV (und anderen Citroens, z.B. DS) Anfang der 1990er nicht so einfach möglich gewesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seit dem es Bleifrei-Kraftststoff gibt (1984?), steht in der 2CV-Bedienungsanleitung, daß der Motor auch Super bleifrei verträgt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb ACCM Oliver Weiß:

Das habe ich so nicht in Erinnerung, sondern genau das Gegenteil. Sonst wäre der nachträgliche Einbau von U- und G-Kat bei 2CV (und anderen Citroens, z.B. DS) Anfang der 1990er nicht so einfach möglich gewesen.

Citroen verlangte sogar den Einbau neuer Zylinderköpfe.

Hier ist das Dokument dazu

38500672tu.jpg

38500673kq.jpg

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das bezieht sich doch nur auf eine Umrüstung des Motors auf bleifreien Normalsprit (ROZ 91).

Super bleifrei vertragen die allermeisten (wenn nicht alle) Motoren vom A-Modell und z.B. auch GS. Auch dazu gibt es Dokumente von Citroën, habe aber keines davon in meinem Besitz um es hier zu zeigen. Stammen aus der Zeit als verbleite Kraftstoffe sukzessiv aus dem Programm genommen wurden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb bx-basis:

Das bezieht sich doch nur auf eine Umrüstung des Motors auf bleifreien Normalsprit (ROZ 91).

Super bleifrei vertragen die allermeisten (wenn nicht alle) Motoren vom A-Modell und z.B. auch GS. Auch dazu gibt es Dokumente von Citroën, habe aber keines davon in meinem Besitz um es hier zu zeigen. Stammen aus der Zeit als verbleite Kraftstoffe sukzessiv aus dem Programm genommen wurden.

Dazu reicht ja die Reduzierung der Verdichtung.

Warum müssen dann neue Köpfe her?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für die Anerkennung als "bedingt Schadstoffarm C" muss der Motor dem A06/664 zu 100% entsprechen. Offenbar unterscheiden sich die Köpfe in irgendwelchen Details und müssen deshalb ebenfalls ersetzt werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 14 Minuten schrieb jozzo_:

Warum müssen dann neue Köpfe her?

Das wird wohl ein ewiges Geheimnis bleiben.

Da sowas ähnliches z.Z. auch ein Thema im 2CV-Forum ist, hab ich in diversen Bedienungsanleitungen geschaut. Ab Bedienungsanleitung 10/84 (also seit Einführung des bleifreien Kraftstoffes) steht auch Super bleifrei als zulässiger Kraftstsoff drin.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier wird glaube ich einiges durcheinander gewürfelt. Dadurch dass der bleifreie Sprit eine geringete Klopffestigkeit als der verbleite hat waren teilweise Änderungen an den Motoren erforderlich die mit dem Thema Blei gar nichts zu tun hatten (verringerte Kompression, Zündungseinstellung). Mittlerweile gibt es mit Super Plus einen bleifreien Kraftstoff der mit 98 ROZ dem früheren verbleiten Super hknsichtlich Klopffestigkeit entspricht. Da braucht man weder an der Kompression noch an der Zündung was machen, lediglich die Ventilsitze müssen damit klarkommem - und das tun sie nach dem was ich weiß bei allen Citroën-Motoren zumindest ab den 70ern.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb EntenDaniel:

Das wird wohl ein ewiges Geheimnis bleiben.

Da sowas ähnliches z.Z. auch ein Thema im 2CV-Forum ist, hab ich in diversen Bedienungsanleitungen geschaut. Ab Bedienungsanleitung 10/84 (also seit Einführung des bleifreien Kraftstoffes) steht auch Super bleifrei als zulässiger Kraftstsoff drin.

Ich vermute, Citroen hat diverse Zulieferer gehabt mit Ventilsitzen die das aushalten und welche die das nicht aushalten.

Und selber nicht gewußt in welche Autos sie was von welchen Lieferanten eingebaut haben.

In der Zeit als das Blei verschwand mußten bei uns im Club einige ständig Ventile nachstellen.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Oliver Weiß
vor einer Stunde schrieb jozzo_:

Ich vermute, Citroen hat diverse Zulieferer gehabt mit Ventilsitzen die das aushalten und welche die das nicht aushalten.

Und selber nicht gewußt in welche Autos sie was von welchen Lieferanten eingebaut haben.

In der Zeit als das Blei verschwand mußten bei uns im Club einige ständig Ventile nachstellen.

 

Das mit den Ventilen einstellen hatte ich ja weiter oben schon geschrieben.

Bleifrei und "bedingt schadstoffarm" sind zwei völlig verschiedene Themen! Die 7,9er Verdichtung führte dazu, daß zumindest in D, die 2CV auch ohne Kat als schadstoffarm eingestuft wurden. Das widerspricht nicht der Aussage, daß ältere Motoren bleifrei gefahren werden können (und damals halt nicht als "bedingt schadstoffarm" galten).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb jozzo_:

In der Zeit als das Blei verschwand mußten bei uns im Club einige ständig Ventile nachstellen.

 

Vielleicht haben sie auch nur wegen bleifrei sorgenvoll angefangen nachzusehen. Ggf. wäre der Einstellbedarf auch bei verbleitem Benzin gegeben gewesen.

Wer weiß...

Das einzig Beachtenswerte damals, als bleifrei eingeführt wurde, war die Oktanzahl von 95. Damit kommt ein A-Modell mit höherverdichteten Motor ( z. B. A06 / 635 ) nicht in allen Lebenlagen zurecht. Da half nur Zündzeitpunkt etwas zurücknehmen. Eingriffe in den Motor waren nicht nötig und sind es weiterhin auch nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb ACCM Oliver Weiß:

Das mit den Ventilen einstellen hatte ich ja weiter oben schon geschrieben.

Bleifrei und "bedingt schadstoffarm" sind zwei völlig verschiedene Themen! Die 7,9er Verdichtung führte dazu, daß zumindest in D, die 2CV auch ohne Kat als schadstoffarm eingestuft wurden. Das widerspricht nicht der Aussage, daß ältere Motoren bleifrei gefahren werden können (und damals halt nicht als "bedingt schadstoffarm" galten).

Und wieso die neuen Köpfe um bedingt schadstoffarm zu werden?

Was war die Änderung? Mit Bleifrei hats ja Deiner Meinung nach nix zu tun.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht was an den Köpfen des A06/664 anders war als sn denen des A06/636, das schrieb ich doch schon. Der Inhalt des Rundschreibens hat mit bleifrei auch rein gar nichts zu tun, da geht es um die Umrüstung des 635er Motors auf Serienstand des A06/664 um damalige Vorteile dieses bedingt schadstoffarmen Motors zu erlangen (z.B reduzierte Kfz-Steuer).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Um es mal verwirrender zu machen. Es gab für einige Länder  4 verschiedene Zylinderköpfe für den 2CV6:

70-9/76, 9/76-11/79, 11/79-3157 und 3157-Ende.

Was deren Unterschiede sind, weiß wohl nur Citroën - bzw.wußte....?

Vielleicht wurde auch einfach nur die Guß-Mischung geändert.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb jozzo_:

Ich vermute, Citroen hat diverse Zulieferer gehabt mit Ventilsitzen die das aushalten und welche die das nicht aushalten.

Und selber nicht gewußt in welche Autos sie was von welchen Lieferanten eingebaut haben.

In der Zeit als das Blei verschwand mußten bei uns im Club einige ständig Ventile nachstellen.

 

Es gab von Citroen Deutschland eine offizielle Bleifrei-Freigabe für alle 2CV-Modelle ab 1970. Ich bin mit meinem AMI6 aber auch immer bleifreies Euro Super gefahren und er hat es gut vertragen - gehärtete Ventilsitze haben ja auch 16PS und AMI6-Motoren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 8.5.2020 um 16:36 schrieb accm martin goldberg:

Moin in die Runde,

ich suche eine ganz gute Dyane ohne 3. Seitenfenster, die ohne große Maßnahmen sofort einsatzfähig ist. Möglichst eine mit 24,5 PS (18 ist mir für die heutige schnelle Zeit denn doch zu wenig) Vielleicht weiß jemand etwas oder kennt jemanden der jemanden kennt der noch eine hat... oder so... Und daran schließt sich gleich meine 2. Frage an: was tankt man denn heute mit solchen Autos? Die wollen Blei und das gibt's ja nicht mehr...

auf Antworten freut sich:

Martin, der allen zum Wochenende 'bonne route' wünscht

Hallo Martin,

guck mal in Belgien und NL, da sind Dyane weitaus häufiger als bei uns und es werden immer wieder auch mal frühe Modelle angeboten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb bx-basis:

Ich weiß nicht was an den Köpfen des A06/664 anders war als sn denen des A06/636, das schrieb ich doch schon. Der Inhalt des Rundschreibens hat mit bleifrei auch rein gar nichts zu tun, da geht es um die Umrüstung des 635er Motors auf Serienstand des A06/664 um damalige Vorteile dieses bedingt schadstoffarmen Motors zu erlangen (z.B reduzierte Kfz-Steuer).

Ich weiß das Du das geschrieben hast.

Aber ich komm nicht drauf:

Was macht einen 2CV Zylinderkopf schadstoffärmer?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Oliver Weiß
vor 5 Minuten schrieb jozzo_:

Ich weiß das Du das geschrieben hast.

Aber ich komm nicht drauf:

Was macht einen 2CV Zylinderkopf schadstoffärmer?

Anscheinend hat die geringere Verdichtung samt der geänderten Fliehkraftverstellkurve (steht auf Seite 2) ausgereicht die damaligen Messwerte zu unterbieten, während die 8,5er Verdichtung vermutlich knapp drüber lag. Da nahm man wohl die Minderleistung in Kauf und dieses Verfahren war günstiger als einen U-Kat zu entwickeln.

Warum das gereicht hat: keine Ahnung!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 17 Minuten schrieb jozzo_:

Was macht einen 2CV Zylinderkopf schadstoffärmer?

Keine Ahnung, ich kenne die Detailänderungen nicht. Vielleicht wurde auch etwas geändert was gar nicht abgasrelevant ist, aber für die Anerkennung als "bedingt Schadstoffarm C" war es halt erforderlich den Serienstand des A06/664 zu 100% herzustellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...