Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen, 

Habe eine Frage zu meinem C5 break 2004,hdi,2l. Mir ist am Freitag beim auffahren auf eine kleine Rampe, hinten die gesamte Hydraulik ausgelaufen, an den Manschetten rechts und links. Jetzt meinte mein Mechaniker,  die Stoßdämpfer hinten wären defekt,  ohne ihn anzuschauen. Ich finde nirgends welche zum kaufen. Kennt sich jemand aus. Die Servolenkung funktioniert auch nicht.

Danke Euch im voraus. 

 

 

Geschrieben

Servolenkung braucht LDS - wenn das leer ist, tut sich da nix mehr. Folgefehler des Verlusts,

 

LDS weg: Dass  das LDS wegen ZWEI defekten gleichzeitig verloren gegangen ist, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Dass die Manschetten undicht sind, kommt häufiger vor. Verlust da aber eher gering und daher eher langfristig.... - Federzylinder gibt es wohl nicht mehr, die Manschetten kann man wohl erneuern...

Das hier klingt eher nach einem Defekt/Bruch/Durchrostung einer Leitung - gerne rostet die Leitung unter dem Wagen von rechts vorne nach rechts hinten durch, bevor sie über dem Tank nach hinten verschwindet, auch hinter dem Tank sehen die Leitungen gerne rostig aus...

LG Hans

 

Geschrieben

Vermutlich sind die Federzylinder undicht. Neue gibt es nicht mehr aber man kann sie meist abdichten. Die Servounterstützung funktioniert nicht weil die Pumpe aus dem gleichen Behälter ansaugt wie die des Fahrwerks - und der dürfte relativ leer sein.

Geschrieben

Hallo, 

Also die Hydraulikleitungen habe ich erst vor 3 Jahren komplett neu gemacht und die Manschetten sind nicht kaputt, habe erst voriges Jahr die Federn machen lassen. Ja, das LDS ist komplett leer. Mir wurde gesagt es dürfte kein Öl in den Manschetten sein. Auf der Fahrerseite ist die Manschette zurück gerutscht und es hängt ein Bolzen raus. Hat das Auto hinten richtige Stoßdämpfer,  ich kann keine im Internet finden. Bis jetzt habe ich immer alle Teile hergerichtet. Ich glaube ich muss das Auto , mich viel Geld und Nerven gekostet hat wegtun. Ich 😪

Geschrieben

mach dich nicht fertig, das wird schon wieder.

Hier siehst du ein Bild wie der Zylinder im zusammengebauten Zustand aussieht.

Federzylinder hinten

mach mal ein Foto von deinem Zylinder und stells hier rein, es findet sich sicher ne Lösung.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Delphin:

habe erst voriges Jahr die Federn machen lassen.

Hat das Auto hinten richtige Stoßdämpfer,  ich kann keine im Internet finden.

Dein Auto hat weder Federn noch Stoßdämpfer wie man sie von herkömmlichen Autos kennt...

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb thomasmu:

mach dich nicht fertig, das wird schon wieder.

Hier siehst du ein Bild wie der Zylinder im zusammengebauten Zustand aussieht.

Federzylinder hinten

mach mal ein Foto von deinem Zylinder und stells hier rein, es findet sich sicher ne Lösung.

Hab ein Bild gemacht muss erst sehen wie ich es hochlade

Geschrieben

Hallo Zusammen, 

Danke für die Ratschläge.  Habe jetzt Zeit um es zu versuchen die Bilder hochzuladen. large.20200921_162746.jpg.6ddade8fa75f1faf65bbc010bc3ec1b4.jpglarge.20200921_160213.jpg.b1280d6d92ef8f24e224decf12da4996.jpg

Geschrieben

Die Stange ist die mechanische Verbindung zwischen Hydraulikzylinder und Schwingarm, das Ende sitzt normalerweise in der Aufnahme am Schwingarm und ist dort mit einem Splint gesichert. Der Splint fehlt, ich sehe nur die Bohrung dafür und eine Stößelstange die rausgerutscht ist. In der Folge dürfte der Kolben mangels Widerstand aus dem Zylinder geflogen sein und liegt nun in der Manschette. Den Splint verliert man nicht einfach, den hat vermutlich jemand nach einer Reparatur nicht wieder montiert...

  • Like 2
Geschrieben

Ja das Auto war voriges Jahr zur Reparatur. Was wird dann noch  kaputt sein ?

Geschrieben (bearbeitet)

So wie das aussieht, ist der Splint noch da und hält den nicht auf dem Foto zu sehenden Kopf der Stößelstange artig im Schwingarm. Falls dem so sein sollte, ist je eine neue Stößelstange und Manschette fällig. Edith sagt, ich seh grad, der Splint fehlt tatsächlich.
Ausserdem ist deine Drahtschelle nicht mehr komplett.

Alles in Allem sieht das nach ner ordentlichen Murkserei aus.

drahtschelle-spiralscejknt.jpg

Bearbeitet von schwinge
  • Verwirrt 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich sehe eine Stößelstange die unterhalb der Aufnahme des Schwingarms aus der Manschette ragt. Den Kopf sehe ich nicht aber die Bohrung für den Splint im Schwingarm.

Der Kopf der Stößelstange liegt auf dem Hitzeschutzblech des Additivtanks.

Bearbeitet von bx-basis
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ahja, da kanner sein. Ziemliche Kartoffelqualität. Nene, Fotos sind immer besser als keine Fotos.

Man müsste jetzt als erstes den/die Federzylinder ausbauen, defekte Teile ersetzen und wieder zusammenbauen. Hier braucht es mindestens Splint, Manschette, Drahtschelle. Schau dir auch den Kolben an, nicht daß der was abbekommen hat. Und dass die Stange kerzengerade ist. An den Kopf der Stößelstange ordentlich Fett machen. Einmal außen, damit er nicht in der Schwinge festrostet. Und einmal innen, damit das Kugelgelenk nicht festgeht.

Bearbeitet von schwinge
Geschrieben

Die Drahtschelle ist komplett, die sind ab Werk so beim C5. Aber der Rest ist wohl Pfusch. Falls die Stößelstange defekt ist muss ein neuer Zylinder her, das Teil gibt es nicht einzeln.

  • Like 1
Geschrieben

Das hört sich kompliziert an. Sorry , die Fotos waren schwierig,  da es nicht angehoben war. Da werde ich wahrscheinlich niemanden finden der es macht. Hatte schon das letzte Mal Schwierigkeiten.  An die Hydraulik will niemand ran. 

Geschrieben

Verrate mal deinen Standort. Hier im Forum gibt es den ein und anderen kompetenten und hilfsbereiten User (und Ersatzteilbesorger...)...

LG Hans

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich wohne in Augsburg,  habe leider noch keinen kompetenten Partner gefunden. Ersatzteile geht , aber jemand der sich mit Hydraulik auskennt. 

Danke für Eure Hilfsbereitschaft 

Bearbeitet von Delphin
Geschrieben (bearbeitet)

...

Bearbeitet von M. Ferchaud
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb bx-basis:

Die Drahtschelle ist komplett, die sind ab Werk so beim C5.

Also, ich sehe auf dem Foto die lange Klemmschraube nicht...

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb bx-basis:

Der Kopf der Stößelstange liegt auf dem Hitzeschutzblech des Additivtanks.

Da könnte er sein. Ist aber reine Spekulation... 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb M. Ferchaud:

Also, ich sehe auf dem Foto die lange Klemmschraube nicht...

Die gibt es bei den Schellen die am C5 ab Werk verbaut wurden auch nicht.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Delphin:

Ich wohne in Augsburg,  habe leider noch keinen kompetenten Partner gefunden.

Frag mal @munich_carlo, der wohnt in Deiner Gegend und lässt alles an seinen Xantias machen.

Grüße
Andreas

Gast munich_carlo
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb AndreasRS:

Frag mal @munich_carlo, der wohnt in Deiner Gegend und lässt alles an seinen Xantias machen.

Grüße
Andreas

Ich kann leider nur den Citroen Hölzel in der Donaustraße benennen. Der repariert auch die Hydraulik an einem C5. Allerdings ist der mit 95 Euro + MwSt. nicht ganz so günstig.

Bei einer Reparatur an meinem roten X2 lag er mit der Beurteilung des Schadens allerdings falsch und bei einer anderen Reparatur wurde das Kupplungsseil nicht ordnungsgemäß verbaut. Trotzdem habe ich noch Vertrauen zu der Werkstatt, andere Reparaturen wurden bisher zu meiner Zufriedenheit ausgeführt.

Grüße
Karl-Heinz

Bearbeitet von munich_carlo
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb munich_carlo:

Trotzdem habe ich noch Vertrauen zu der Werkstatt, andere Reparaturen wurden bisher zu meiner Zufriedenheit ausgeführt.

Dem kann ich nur beipflichten!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...