Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ob sich das Wackelding auch in Baustellen ausschalten läßt? Bin heute ziemlich oft permanent auf diversen gelben und weißen Linien mit 80+ unterwegsgewesen...

Sonst hab ich mich beimThema Mitteltacho von Piccasso03 von meiner eigentlich kritischen Einstellung abbringen lassen: Erfahrung zählt. Außerdem kann man sicherlich im Unterbewußtsein auch eingelegten Gang + Drehzahlmesser kombinieren um blitzschnell zu evaluieren ob man nächsten Monat laufen muß. ;-) Ich enthalte mich deshalb, mangels Selbsterfahrung zu dieser Thematik.

Geschrieben

Die vielen Schilder am Straßenrand mit Zahlen drauf sind zwar rund, aber da ist kein Zeiger drauf, nur Zahlen. Hat jemand Probleme die zu lesen?

Geschrieben

@piccasso03

Ich bin summiert ca. 10tkm mit Digitalenmitteltachoautos (;)) gefahren, für mich war das persönlich überhaupt nichts, da ich immer den Kopf ein Stück drehen mußte um die Anzeige zu sehen.

Alles in allem ist das aber reine "Geschmackssache". Das digitale Mitteltachos meistens potthässlich sind kommt noch dazu. ;-)

Geschrieben

:-)

eben, alles Geschmackssache, mit meinem Pro-Mitteldigitaltacho meinte ich ja auch das Prinzip.

...und ob man den Kopf etwas dreht (muss ich im Picasso übrigens nicht um die Geschwindigkeit zu erkennen) oder den Kopf senkt ist letztendlich nur eine Gewöhnungssache ;-)

Viele Grüße, picasso03

Geschrieben

Also das Coupe sieht klasse aus.

Wo kann ich bestellen? *g*

Alex

Geschrieben

ob es auch ein mp3-radio gibt? wäre heutzutage angebracht, oder was meint ihr....?

Geschrieben

ich fürchte: nein. stattdessen serienmäßig ein normales CD-radio, das man dann nicht abbestellen kann.

oder die variante: gegen horrenden aufpreis in verbindung mit hastenichtgesehen und willsteauchniehaben.

aber: abwarten. vielleicht sieht's ja auch anders aus. möglicherweise MP3 nur in verbindung mit speziellen duftnoten? :-)

Geschrieben
Das digitale Mitteltachos meistens potthässlich sind kommt noch dazu. ;-)

Im Prinzip stimmt das vielleicht, aber der Picasso ist da eine rühmliche Ausnahme.

Außerdem haben sich nicht nur Autojournalisten schon um Design und Farbe von analogen Instrumenten gestritten... also was soll das?

Und: Sie sind viel mehr der Mode unterworfen. Heute sind weiße Hintergründe "in", oder Chromringe, morgen wieder dunkel und was weiß ich....

Geschrieben

duftnote lavendel nur im mp3pack

schiebedach gibt es nur mit nadelwald

alufelgen old spice

ob man die anzeigenfarbe umschalten kann?

ZX volcane Automatik
Geschrieben

Hallo!

Falls jemand den Mazda 323 C nicht kennt:

http://www.car-vs-car.de/gal/Maz556.html

Wirklich erstaunlich die frappierende Ähnlichkeit mit dem C4 Coupé: der Mazda kam übrigens 1994 auf den Markt, ab Werk ohne Heckspolier. Sonst liest man ja oft, die Japaner könnten nur kopieren.

MFG

Geschrieben

...die Innenraumbilder mal etwas genauer unter die Lupe genommen....

Wo bitte sind die Fensterheberschalter? Schaut man auf die linke Armlehne der Fahrerseite, sieht man da zwei Steuerkreuze(?) und darunter noch zwei Schalter nebeneinander. Könnten die unteren wür die Fensterheber sein? Links und rechts für vorne? aber wo ist dann das "A" für die Automatik? und warum gibt es dann keine Schalter für hinten? die sind doch wohl nicht wieder in der Mittelkonsole hinten? Wo ist dann die Taste zum hinten abstellen? Gehe ja mal von elektrischen Fensterhebern vorne und hinten aus...

und warum sieht man auf der Beifahrerseite dann keine Schalter? für die rechte Seite?

Wofür sind die Steuerkreuze? eines für die Spiegel, denke ich mal, aber das andere?

Getränkehalter scheinen ja vorhanden zu sein.... unter den Lüftungsschlitzen auf der rechten Seite zu erkennen.... oder was soll das sonst sein? Die Düfte kommen dann wohl in die mitte über den rechten lüftungsregler...

und was könnten das für schalter links beim beifahrer unterm lenkrad sein? leuchtweitenregelung wäre eine sache... aber die anderen zwei?

mag sein, dass das total blöde fragen sind... aber so ein "kram" interessiert mich =) interessiert das sonst niemanden hier? ;o)

Geschrieben

Beim Xantia ist das so: Da habe ich zwei Schalter, einen für das Fahrer- und einen für das Beifahrer-Fenster. Das Fahrer-Fenster hat eine rauf runter Automatik. Die Schlater für die hinteren Fenster sind zwischen den Sitzen ...

Gruß

Fred

Geschrieben

Hallo fred

das ist auch beim xsara so gewesen, mein ich... obwohl der c3 eine automatik für beide fensterseiten hat... aber da waren auch die knöpfe vor dem schaltknüppel....

nur beim c4 finde ich da irgendwie nicht viel =)

Geschrieben

das runde in der armlehne wird der hebel zum verstellen der spiegel sein, dahinter der auswahlknoph (recht/links), zuhinterst zwei fensterheber (vorne rechts/links). im armaturenbrett könnten sich neben der leuchtweitenreguliertung noch die fensterheber hinten sein, evtl. auch noch eine fensterhebersperre (hinten).

neue frage: was befindet sich auf der mittelkonsole auf der beifahrerseite auf höhe der klimaanlage? ein haken? wozu?

Geschrieben

eine gute Frage.... meiner Meinung nach ist das kein Harken, sondern die Abdeckklappe für eine 12V-Steckdose...

zu den spiegeleinstellungen... da müsste doch noch eine möglichkeit vorhanden sein die spiegel einzuklappen....

neben der leuchtweitenregelung den schalter für die fenster hinten? kann ich nciht glauben.... wohl eher um den "vibrator" auszuschalten... und das kurvenlicht.... wie sieht das ganze denn beim c5 aus? habe mir mal die mühe gemacht und nachgeschaut... (im net, bei uns steht leider keiner vor der tür...)...

na bitte, da haben wir es doch... jetzt kann ich mich auch erinnern... probefahrt ist lange her.... das weiter vorne ist dann doch wohl nur zum einstellen der spiegel.... darunter auswahl für links und rechts.... (cx-raol berichete) und zum anklappen der spiegel das ganze ding nach unten ziehen...

...dennoch wundert es mich... nur 2 schalter an der seite für fensterheber? da ist doch platz für mehr... kann das sein, dass da noch schalter fehlen? warum auch immer..?

Geschrieben

vll sind die Cockpit Bilder ja aus einem 3-Türer, was die fehlenden Knöpfe für die hinteren Fensterheber relativ schnell erklären würde ;)

Fakt ist jedenfalls das der C4 viele Leute (zumindest in meinem Freundeskreis) anspricht die normal keinen Citroen so richtig toll finden. Die einen mögen das sportliche, die anderen die experimentelle Heckansicht (*g*) wieder andere die HighTech Spielereien wie den Kontraständernden Digitaltacho ;)

Ich denke der C4 ist ein Volltreffer, zumindest vom Design her, jetzt muss er nur noch genauso zuverlässig sein wie ZX und Xsara, und zwar von Anfang an. Ich plane vorsichtshalber schonmal meinen ZX noch 4 Jahre statt noch 2 Jahre zu fahren bis ich mir einen C4 leisten kann ;)

Geschrieben

Hmm... daran habe ich noch gar nicht gedacht, dass das der Coupé-Innenraum ist... zumindest auf dem einen Bild mit dem dunkleren Innenraum... bei dem zweiten Bild, die totale, können links ja noch vier Schalter kommen... jetzt fehlt nur noch immer die Beifahrerseite...

Bei mir in der family, alles begeisterte Citroen fahrer... denen gefällt der C4 durchweg. Ich denke mein "Vadda" liebäugelt wie ich mit diesem Cit...

Was mir noch aufgefallen ist... der Tankdeckel ist wieder auf der "anderen" Seite, auf der Beifahrerseite... war der nicht im C3 und C2 links? (Ich erinnere mich jetzt dunkel an eine "Tankdeckelseite-Diskussion")... Scheint so, als ob Citroen bei jeder neuen Plattform einmal die Seiten wechselt.... ;o)

Geschrieben

Auf dem Schaltknauf steht neben 1,2,3,4,5 auch eine 6.

Der Drehzahlmesser soll bei steigender Drehzahl seine Farbe ändern.

Geschrieben

und sogar ein "R" ;o)

Geschrieben

Meine Mutter ändert bei steigender Geschwindigkeit ihre Farbe...

Von blass zu grün...

Geschrieben

...und da meckern manche, dass die die geschwindigkeit nicht lesen können, auf einem mitteltacho.... dabei beweißt doch der Ullrich, dass man nur die Mutti mitnehmen muss, die sagt einem schon "Junge, du bist viel zu schnell.....du fährst mindestens 51 und hier ist nur 50 erlaubt"....

Geschrieben
Ullrich postete

Meine Mutter ändert bei steigender Geschwindigkeit ihre Farbe...

Von blass zu grün...

Du fährst sicher immer im grünen Bereich, oder? ;-)

Geschrieben

Sie fährt nicht (mehr) mit mir.

Ist auch besser für Griffe und Bodenblech. (*zerr*, *festhalt*, *tret*)

;-)

Geschrieben

...ob wohl ein C4 und ein facegelifteter C5 am ersten Sonntag des Septembers beim Autohaus Bleker in Bocholt warten?

Wer weiß mehr?

<< Heiko >>

Geschrieben

@Heiko

Der Innenraum mit den beigen Komponenten stammt aus der Limousine (Exclusive-Ausführung) mit Option Leder und NaviDrive RT3. Der dunkle Innenraum mit Alu-Applikationen aus dem Coupé. Ebenfalls mit den gleichen Optionen wie bei der Limousine.

Man darf sich auf den Neuen freuen :-))

Gruss

Markus .... der sich den neuen C5 und C4 live in Paris anschauen wird !!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...