Jump to content

ich werde nicht jünger! ich verkaufe meinen letzten Citroen.3.0 v6 mit Lpg


Helmut1234567890

Recommended Posts

Helmut1234567890
Posted

Wegen Hobby Aufgabe! Kein Bastlerauto!
Sehr viel neues eingebaut, Kugeln, Servopumpe, alle Sensoren,Reifen, komplette Polsterung fast
neu.Zahnriemen bei 240000km neu.keine Durchrostung, keine Schweißarbeiten nötig.
Alles von Fachwerkstatt eingebaut
HU kein Problem, letzter Bericht vorhanden. Mit Lpg von Prins, alles eingetragen.
Läuft seidenweich auf Gas und Benzin, man merkt keinen Unterschied. wie sich das für einen 6Zylinder gehört. Schlüssel rumdrehen und losfahren.es lohnt sich.anbei noch einiges neues zum einbauen, aber nicht nötig.letzte Woche noch neue Batterie eingebaut.

Posted

wenn ich es richtig sehe, geht um einen Xantia Break. Fragt sich, ob Schalter oder Automat.

Guest munich_carlo
Posted
vor 15 Minuten schrieb XMbremi:

wenn ich es richtig sehe, geht um einen Xantia Break. Fragt sich, ob Schalter oder Automat.

Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass es einen Break als Automat nicht gab.

Edith: Die Suchfunktion hat mich gerade eines Besseren belehrt. :)

Guest zitronabx
Posted
vor 1 Minute schrieb munich_carlo:

Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass es einen Break als Automat nicht gab.

Beides wurde verbaut. Automatik noch viel häufiger. 

Posted

Quelle nicht in Stein gemeißelt, aber wahrscheinlich

Break V6 Schalter     381

Break V6 Automat     908 

Sind die beiden seltensten Varianten von insgesamt ca 146.000 produzierten Breaks

Posted

Hans, dann schlag zu! Du wolltest doch immer einen schönen Break V6.

Posted
vor 2 Minuten schrieb AndreasRS:

Hans, dann schlag zu! Du wolltest doch immer einen schönen Break V6.

Andreas , über Schönheit kann man sich streiten.

Leider meldet sich der Besitzer meines Wunschautos (schwarzer Automat mit weniger als 150tkm auf der Uhr)  nicht mehr - vielleicht wegen Corona ? 

Guest Citro-Mike
Posted
vor 2 Stunden schrieb xantiboy:

Quelle nicht in Stein gemeißelt, aber wahrscheinlich

Break V6 Schalter     381

Break V6 Automat     908 

Sind die beiden seltensten Varianten von insgesamt ca 146.000 produzierten Breaks

Es gab auch noch die Kommbination X2 TCT Break Exclusive als Schalter, bisher zwei mal sowas in Holland gesehen. Diese Variante dürfte noch seltener sein, wurde in D aber wohl nicht angeboten. Ähnlich wie der X2 Activa TCT...

 

Posted

ein geiler satz, der ist mir noch nichtmal eingefallen,

HU kein Problem, letzter Bericht vorhanden.

hinfahren und fertig:lol:

 

 

Posted
vor 1 Stunde schrieb uwekolb:

hinfahren und fertig:lol:

 ich mache das immer telefonisch. :huh:

Grüße
Andreas

Posted

Das geht tatsächlich. Nur mal so am Rande...

Posted
vor einer Stunde schrieb schwinge:

Das geht tatsächlich. Nur mal so am Rande...

Es geht hier um die TÜV-Vorführung. Erklär mal, wie das telefonisch abläuft.

Wäre spannend, mein CX ist diesen Monat fällig...

Posted

Na, du gibst die Fahrgestellnummer usw durch und erhältst gegen eine "Gebühr" HU und AU Zettel.

Posted

Ja, diesen "Service" scheint es tatsächlich zu geben. Manche Plakette lässt sich nicht anders erklären...

Ich muss die Autos noch ganz real vorführen, die Prüfer zu denen ich gehe haben aber zum Glück eine ähnliche Auffassung hinsichtlich der Anforderungen für HU etc. wie ich selbst, von daher läuft das meist ganz entspannt ab.

Posted

Komme gerade von der Zulassungsstelle und konnte ein Auto nicht anmelden, noch zugelassen mit etwas Resttüv, weil der Vorbesitzer kürzlich ein HU hat durchführen lassen mit erheblichen Mängeln. Das ist alles detailliert im Zentralsystem der Zulassungsbehörden gespeichert, sogar die einzelnen Mängel.

Gruß

Holgi

Posted
vor 8 Minuten schrieb Entenholgi:

Komme gerade von der Zulassungsstelle und konnte ein Auto nicht anmelden, noch zugelassen mit etwas Resttüv, weil der Vorbesitzer kürzlich ein HU hat durchführen lassen mit erheblichen Mängeln. Das ist alles detailliert im Zentralsystem der Zulassungsbehörden gespeichert, sogar die einzelnen Mängel.

Gruß

Holgi

Das ist Mist, aber sehr interessant. Dass die HU-Daten zentral und für die Zulassungsstellen abrufbar gespeichert werden, wusste ich. Gefragt habe ich mich im ersten Moment, ob es rechtens sein kann, Dir trotz gültiger HU die Zulassung zu verweigern. Ich befürchte jedoch, dass es in Ordnung ist, denn z.B. könnte auch die Polizei im Rahmen einer Kontrolle Mängel an Deinem Fahrzeug finden, deren Nichtbeseitigung schlimmstenfalls zur Stilllegung führen. Vermutlich also haben die Zulassungsstellen durchaus das Recht die Zulassung zu verweigern, wenn erhebliche Mängel bekannt sind - und das trotz gültiger HU.

Posted

Ich bin/ war auch der Meinung, dass die "alte" HU noch gültig ist da es noch keine "neue in erfolgreich" gibt. Auf meine übliche Frage "wo steht das" wurde dann der Behördenleiter dazugerufen. Er meint, der Bericht von vor 2 Jahren sei nur eine Momentaufnahme und nun sind der Behörde aber erhebliche Mängel bekannt, daher wäre keine Zulassung möglich.

Ich argumentiere, dass auch der neue Bericht schon 1 o. 2 Wochen alt ist, somit auch nur eine Momentaufnahme zum Zeitpunkt der Prüfung. Die Mängel könnten schließlich bereits repariert sein.

Ich bin mir sicher, die Zulassung hätte erfolgen müssen. Aber dann könnte sofort folgendes passieren:

Auszug Fahrzeugzulassungsverordnung:

Besteht Anlass zu der Annahme, dass ein Fahrzeug nicht vorschriftsmäßig....so kann die Zulassungsbehörde anordnen, dass

1.
ein von ihr bestimmter Nachweis über die Vorschriftsmäßigkeit oder ein Gutachten eines amtlich anerkannten Sachverständigen, Prüfers für den Kraftfahrzeugverkehr oder Prüfingenieurs einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation nach Anlage VIIIb der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung vorgelegt....
Posted

Moment, deine Argumentation hinkt, sinnvoller wäre gewesen das die Mängel ja nicht so erheblich waren das Fahrzeug bei der Prüfstelle als Verkehrsgefährdent einzustufen und man für die Behebung selbst erheblicher Mängel man ja 4 Wochen Zeit hat diese zu beseitigen und erneut vorzufahren. Wenn in den 4 Wochen der Halter und Zulassungsbezirk wechselt ist das für die 4-Wochen-Frist unerheblich. Ich würde einen Anwalt einschalten und zur Not, wenn die 4 Wochen dann erfolglos verstrichen und(oder die HU abgelaufen ist, die Mehrkosten der Vorführung bei der Zulassungsbehörde einklagen.

Wenn die 4-Wochen-Frist verstrichen ist, ändert das nichts an der Tatsache das das Fahrzeug nicht als Verkehrsgefahr aus dem Verkehr gezogen wurde, es bedeutet nur das der zu zahlende Betrag keiner Nachkontrolle sondern einer erneuten vollumfänglichen Prüfung zu entrichten ist.

12 hours ago, Entenholgi said:

ein von ihr bestimmter Nachweis über die Vorschriftsmäßigkeit oder ein Gutachten eines amtlich anerkannten Sachverständigen, Prüfers für den Kraftfahrzeugverkehr oder Prüfingenieurs einer amtlich anerkannten Überwachungsorganisation nach Anlage VIIIb der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung vorgelegt....

....genau das liegt ja bereits vor und zeigt nur Mängel auf aber keine erloschene Betriebserlaubnis ;)

Bei uns hier war es vor 2 Jahren kein Problem den XM Y4 mit 2 Tagen Rest-HU zuzulassen, vorgefahren wurde er dann erst 3-4 Monate später ....aber auch nur weil meine Tochter mich genötigt hat neben den TÜV-relevanten Sachen auch noch die gesamte Innenausstattung auszutauschen und das im Winter im Freien - grrrr ;) Hätten wir ihn gleich am nächsten Tag vorgefahren dann wäre es völlig Legal gewesen damit auch noch einen Monat länger auf der Straße unterwegs zu sein und danach im Rahmen einer Ordnungswidrigkeit bei Kontrolle.

....wie gesagt, ich würde einen Anwalt konsultieren.

Posted

Aber das war jetzt etwas OT, wenn die letzte HU bereits im Mai abgelaufen und das Fahrzeug nicht mehr zugelassen ist, dann kann man ihn wohl auch zulassen und mit den Blankokennzeichen und Versicherungsbestärigung zur Prüfstelle ....oder halt auf dem Trailer. So mach ich das immer, wobei ich mich schon immer frage wer bei einem Unfall vom Prüfer auf dem Prüfgelände mit einem unzugelassenem Fahrzeug haftet :D

Posted
vor 1 Stunde schrieb Manson:

wenn die letzte HU bereits im Mai abgelaufen und das Fahrzeug nicht mehr zugelassen ist, dann kann man ihn wohl auch zulassen und mit den Blankokennzeichen und Versicherungsbestärigung zur Prüfstelle ....oder halt auf dem Trailer. So mach ich das immer,

Das ist richtig, vor zwei Wochen praktiziert. Das nennt sich "schwebende Zulassung". Gibt's also eigentlich nur für HP-Citroëns...

Erlaubt sind dann ausschließlich Fahrten zur Werkstatt, zur Prüfstelle und zur Zulassungsstelle, alles nur im Landkreis. Bei Letzerem habe ich gestutzt, bisher galt auch die angrenzenden Landkreise. Gerade wenn man nahe der Landkreisgrenze wohnt manchmalschon sinnvoll. War aber klar ausgeschlossen. Binnen drei Wochen muss die bestandene HU-Bescheinigung vorgelegt werden, sonst wird wieder abgemeldet. 

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...