Zum Inhalt springen

Wohnwagen: Wirklich nur Qek oder Puck?


MixtaFahrer

Empfohlene Beiträge

Hallo nochmal, 

Da meine Acadiane eine AHK hat, überlege ich, mir einen kleinen Wohnwagen dafür zuzulegen. 

Dieses Thema wurde bestimmt schon mal behandelt. Auch in anderen Foren lese ich meistens Tipps wie Eriba Puck oder Qek Junior.  Aber bleiben denn wirklich nur diese 2 Möglichkeiten?

Über den Qek hab ich schon viel negatives gelesen und der Puck ist mir einfach zu teuer...

Klappcaravan sollte es allerdings auch nicht unbedingt sein...

Viele Grüße aus Hannover!

Jens 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Jens, 

meiner Meinung nach muss man schon ziemlich schmerzfrei sein um an eine Acadiane einen WoWa zu hängen. Ich fahre seit 35 Jahren A Modelle, auch  AK und seit 2015 auch eine Acadiane. Wir fahren damit voll gepackt in den Campingurlaub, und das Gewicht liegt damit immer noch unterhalb dessen, was selbst bei leerem Zugfahrzeug + WoWa zusammen käme. Die „Dyamik“ des voll gepacktem Auto zB auf der Autobahn durchs Zentralmassiv ist für mich an der absolut unteren Grenze des Akzeptablen, ich mag mir gar nicht vorstellen wie sich das mit einem Hänger hinten dran anfühlt. Ich würde erstmal zB mit einem Leihanhänger ausprobieren ob Du mit den Fahrleistungen noch leben kannst. 

Gruss Andreas 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Duebener Ei geht auch, stimme Andreas allerdings voll zu - fuer an Baggersee OK, aber lange Reisen geht echt nicht - nur meine Meinung, allerdings auf Erfahrung mit Duebener Ei und 2CV6 basierend - Til

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Rapido-Klappcaravan ist m.E. eine gute Möglichkeit, wenn man mit einer Acadiane einen Caravan ziehen möchte. Zusammengeklappt ist er nicht größer als ein einachsiger Baumarktanhänger, ausgeklappt bietet er jede Menge Fläche- das Ganze mit festen Seitenwänden aus Aluminium.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

500kg gebremst glaube ich - darf ein 2CV6 mit Scheibenbremse und Westfalia-Haken übrigens auch...

Rapido in der kleinsten Ausführung wiegt ca. 500kg, und hat kaum Windwiderstand, geht mit 2CV6 sehr entspannt.

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 49 Minuten schrieb Vincent2:

Rapido-Klappcaravan ist m.E. eine gute Möglichkeit, wenn man mit einer Acadiane einen Caravan ziehen möchte. Zusammengeklappt ist er nicht größer als ein einachsiger Baumarktanhänger, ausgeklappt bietet er jede Menge Fläche- das Ganze mit festen Seitenwänden aus Aluminium.

Jupp, haben wir. Sehr praktisch.

Unser 60PS AX hat mit dem auch keine großen Probleme.

Nen Quek dürfte für ne Arcadiane auch kein Thema sein. Hing ja meißt hinter nem Trabbi.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Für zwei Personen gibt es echt super knuffige WW. Für uns drei blieb da nur der Rapido. 
Für den CX ging natürlich auch was größeres. Aber da es ein Benziner ist, wollte ich etwas leichtes.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein 60PS AX hat so ziemlich den doppelten Motor im Vergleich zur Acadiane, bei sehr ähnlichem Gewicht und viel weniger Luftwiderstand. Da hinkt der Vergleich doch etwas.

Und eine Acadiane wiegt leer ca 20% als ein 2CV, aber unabhängig davon bleibt es einfach subjektiv ob man das Fahren mit einem A Modell und Gespann akzeptabel oder gar entspannt findet. Daher bleibe ich bei meinem Rat, sich mal testweise einen 500KG-Hänger zu leihen bevor nach dem Kauf eines Wohnwagens Frust kommt

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb AStrunk:

 

ein 60PS AX hat so ziemlich den doppelten Motor im Vergleich zur Acadiane, bei sehr ähnlichem Gewicht und viel weniger Luftwiderstand. Da hinkt der Vergleich doch etwas.

 

Das ist richtig. War auch nicht so wirklich als Vergleich gedacht. 
Eher wegen Gewicht und Luftwiderstand. Da ist der Rappi auch für 2CV und Co wohl die beste Wahl. Paradiso ginge sicher auch noch. Aber der Rappi ist vom Platzangebot unschlagbar . Wiegt leer , incl. Zubehör, übrigens 450Kg. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ACCM Oliver Weiß
vor 22 Stunden schrieb MixtaFahrer:

...

Über den Qek hab ich schon viel negatives gelesen und der Puck ist mir einfach zu teuer...

Meine Eltern hatten mal einen QEK und negatives kann ich aus der Zeit nicht berichten. Ganz im Gegenteil: mit der weichen Federung lässt der sich recht angenehm hinter einem 2CV ziehen. So weit man Wohnwagen hinter 2CV als angenehm empfinden kann. Vorteil des QEK: relativ flach, deutlich flacher als ein Dübener Ei.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin

Ich bin glaube ich 2 Km mit dem Kip 300 420kg im flachen gefahren,da wusste ich,so will und kann ich nicht fahren.Da mein Auto erst 21000 kmgelaufen war,ging ich davon aus,mehr kommt nicht aus 29 Ps.wir sind dann solo quer durch Frankreich mit seinen schönen langen Bergaufpassagen gefahren und habe mir innerlich dazu gratuliert ohne Anhänger gefahren zu sein!Wer will heutzutage noch mit 40 oder sogar weniger auf welcher Strasse auch immer rumkrebsen,wo viele Berufskraftfaher sich mit bis zu 700 Ps nie vorstellen können,das noch so Schnecken rumfahren.Mir war und ist es einfach zu gefährlich meine Frau und mich in solche Gefahr auszusetzen!Das soll niemanden davon abhalten mit Hänger zu fahren,wollte nur mal diesen Aspekt schreiben!Ich fahr übrigends auch einen 25 PS Unimog mit Wohnwagen,damit fühle ich mich viel sicherer,kann natürlich mit dem vielen Eisen und der Höhe zutun haben.

Gruss,Rainer

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 2CV hatten wir zuletzt den Rapido dran, allerdings ging es da nur durchs Flachland bis nach Dinslaken, immer schön mit 90, sehr entspannt. Vor einigen Jahren haben wir ein Motorrad per Trailer aus Haiger abgeholt, 3 Mann in der Ente und 430kg am Haken. Autobahn war kein Problem, aber kurz davor ging es einmal so richtig steil hoch - 1. Gang und Pedal am Boden haben gereicht, aber etwas steiler und wir hätten das Moped wohl abladen und hochfahren müssen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Außer dem QEK Junior und dem bereits erwähnten Weferlinger gibt es noch den QEK Aero und das Dübener Ei. Das Ei wurde von Tabert beim T@b kopiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an alle. 

Vielen Dank für die Antworten. Und ich glaube, ich lass das mit dem WW in diesem Fall mal lieber...

Das Fahren mit meiner Acadiane soll ja schließlich auch Spaß machen. Und der Spaß könnte da ziemlich auf der Strecke bleiben, fürchte ich.

Viele Grüße aus Hannover,

Jens 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 16.12.2020 um 19:23 schrieb bx-basis:

500kg gebremst glaube ich - darf ein 2CV6 mit Scheibenbremse und Westfalia-Haken übrigens auch...

Rapido in der kleinsten Ausführung wiegt ca. 500kg, und hat kaum Windwiderstand, geht mit 2CV6 sehr entspannt.

Meiner hat eine Leermasse lt. Fahrzeugpapieren von 395 kg. Ich wiege ihn lieber nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 15.12.2020 um 23:48 schrieb AStrunk:

Hallo Jens, 

meiner Meinung nach muss man schon ziemlich schmerzfrei sein um an eine Acadiane einen WoWa zu hängen. Ich fahre seit 35 Jahren A Modelle, auch  AK und seit 2015 auch eine Acadiane. Wir fahren damit voll gepackt in den Campingurlaub, und das Gewicht liegt damit immer noch unterhalb dessen, was selbst bei leerem Zugfahrzeug + WoWa zusammen käme. Die „Dyamik“ des voll gepacktem Auto zB auf der Autobahn durchs Zentralmassiv ist für mich an der absolut unteren Grenze des Akzeptablen, ich mag mir gar nicht vorstellen wie sich das mit einem Hänger hinten dran anfühlt. Ich würde erstmal zB mit einem Leihanhänger ausprobieren ob Du mit den Fahrleistungen noch leben kannst. 

Gruss Andreas 

Die A75, meine Hassliebe. Fahr ich häufiger, ist ja überwiegend aus den alten Nationalstraßen entstanden und schlecht zu umfahren. Da schwitz ich auch regelmässig Blut u. Wasser. Mit das beste sind die Kriechstreifen. Die Abfälle im Süden musste ich mit dem 608 in den kleinen Gang und mit 20 Km/h die Kriechspur runter. Halt alte Trommelbremsen u. 7 to.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...