Zum Inhalt springen

Problem 2cv Dach Aussenverschluss


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

ich hab mir ein gebrauchtes Stoffdach für meine 63iger Ente gekauft und muss verstellen dass ich es kaum geschlossen bekomme. Gestern beim Regen ist es mir dann noch aufgegangen. Der Vorbesitzer hat den gleichen Wagen und er wollte es nicht da es ein ovales Fenster hat. Es ist quasi neu und sieht eigentlich gut aus. Hat jemand ne Idee wie sich das Dach ziehen lässt, wahrscheinlich ist es was geschrumpft. Oder gibt es alternative Verschlüsse. Die alten belgischen Dächer hatten so ein Spannverschluss....vielleicht hat noch jemand sowas oder hat jemand ne Idee ob andere Spannverschlüsse gehen.

Gruss

Frank

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jetzt komm ich ins überlegen, bei meiner 61-er fehlen zum Verschliessen ca. 3-4 cm, dachte es liegt am Schrumpfen durch die Lagerung. Sind die alten Dächer anders?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei Nässe oder hoher Luftfeuchtigkeit quellen die Fasern des Leinwandgewebes, wodurch es einerseits komplett wasserundurchlässig wird, andererseits aber auch etwas schrumpft, sodass es recht mühsam werden kann, das Dach zu schließen, wenn man unterwegs in einen Regenguss gerät.

Da man an den Zügen der Holmenden keinenfalls zerren sollte und um meine Fingernägel zu schonen,  habe ich mir für solche Fälle aus einem Stück Flacheisen, das genau in die Holmenden passt, ein Z- förmiges Hilfswerkzeug gebaut, mit dem sich das Dach ohne große Fingerkraft ziehen und einhängen lässt.

Wenn das Dach von alleine aufgeht, wie Frank es geschildert hat, waren entweder die Krallen nicht richtig eingehängt oder sie sind so falsch montiert,  dass sich der Holm nach hinten verdrehen kann und in weiterer Folge dann auch die Krallen aus ihren Aufnehmungen aushaken.

lg ...hannes

 

 

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das Dach lies sich auch trocken schlecht schließen aber nass fehlen einige Zentimeter. Hatte gedacht mit der Zeit passt es sich an. Ich hab kein Plan was ich tun soll. Die Idee mit dem Eisen hört sich gut an aber ich bekomme es kaum in die Metalllasche und der Kofferraum Deckel ist auch knapp im Schloss 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb frankd:

Hallo zusammen

ich hab mir ein gebrauchtes Stoffdach für meine 63iger Ente gekauft und muss verstellen dass ich es kaum geschlossen bekomme. Gestern beim Regen ist es mir dann noch aufgegangen. Der Vorbesitzer hat den gleichen Wagen und er wollte es nicht da es ein ovales Fenster hat. Es ist quasi neu und sieht eigentlich gut aus. Hat jemand ne Idee wie sich das Dach ziehen lässt, wahrscheinlich ist es was geschrumpft. Oder gibt es alternative Verschlüsse. Die alten belgischen Dächer hatten so ein Spannverschluss....vielleicht hat noch jemand sowas oder hat jemand ne Idee ob andere Spannverschlüsse gehen.

Gruss

Frank

Sowas habe ich noch, komplett mit dem angenieteten Unterteil.

Aber das hilft Dir nichts.

Wie Du am Musterbild siehst muß das Dach lang genug sein.

40146054fd.jpg

Bearbeitet von jozzo_
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 22.12.2020 um 22:40 schrieb jozzo_:

Sowas habe ich noch, komplett mit dem angenieteten Unterteil.

Aber das hilft Dir nichts.

Wie Du am Musterbild siehst muß das Dach lang genug sein.

 

Ich finde, dass es sich auf jeden Fall lohnt, auf diesen Verschluss umzurüsten. Es ist nicht nur bequemer, es schont auch das Dach. Wenn das Dach allerdings geschrumpft ist, hilft es nur noch, es mit dem Fön zu erwärmen und kräftig zu ziehen - manchmal bekommt man es dann noch zu. Öffnen dann erst wieder im Hochsommer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb Vincent2:

Ich finde, dass es sich auf jeden Fall lohnt, auf diesen Verschluss umzurüsten. Es ist nicht nur bequemer, es schont auch das Dach. Wenn das Dach allerdings geschrumpft ist, hilft es nur noch, es mit dem Fön zu erwärmen und kräftig zu ziehen - manchmal bekommt man es dann noch zu. Öffnen dann erst wieder im Hochsommer.

Das mit dem Fönen eines Stoffdaches würde ich mal lassen, dürfte dadurch eher schrumpfen.

Und klar die belgischen Verschlüsse sind besser und man muß das Dach nicht so weit dehnen wie es bei dem üblichen Hakenverschluß notwendig ist, doch zu knapp sollte das Dach bei den belgischen auch nicht sein. Dann würde man u.U.sogar die eingenietete Lasche überbelasten. Abgesehen davon sind diese belgischen Dachverschlüsse eher recht schwierig zu bekommen, ich habe alleine 3 Aufträge von Freunden nach solchen Verschlüssen auf Börsen zu suchen. Wenn ich die letzten 20 des Suchens zu Grunde lege, würde ich weitere 20 Jahre zum Finden dieser 3 Paare benötigen mit der Tendenz daß es eher schwieriger wird. Es gab  mal einige Paar vor ca. 10 Jahren bei ebay eingestellt, die haben dann bis zu knapp 90€ erziehlt. Aber  klar, man kann auch mal Glück bei der Suche haben und ein Paar zum Schnäppchenpreis ergattern, die Chance ist doch eher gering.

 

deudeuchement,

Roland

Bearbeitet von RolandPiccolo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.12.2020 um 15:09 schrieb RolandPiccolo:

Das mit dem Fönen eines Stoffdaches würde ich mal lassen, dürfte dadurch eher schrumpfen.

Und klar die belgischen Verschlüsse sind besser und man muß das Dach nicht so weit dehnen wie es bei dem üblichen Hakenverschluß notwendig ist, doch zu knapp sollte das Dach bei den belgischen auch nicht sein. Dann würde man u.U.sogar die eingenietete Lasche überbelasten. Abgesehen davon sind diese belgischen Dachverschlüsse eher recht schwierig zu bekommen, ich habe alleine 3 Aufträge von Freunden nach solchen Verschlüssen auf Börsen zu suchen. Wenn ich die letzten 20 des Suchens zu Grunde lege, würde ich weitere 20 Jahre zum Finden dieser 3 Paare benötigen mit der Tendenz daß es eher schwieriger wird. Es gab  mal einige Paar vor ca. 10 Jahren bei ebay eingestellt, die haben dann bis zu knapp 90€ erziehlt. Aber  klar, man kann auch mal Glück bei der Suche haben und ein Paar zum Schnäppchenpreis ergattern, die Chance ist doch eher gering.

 

deudeuchement,

Roland

Sorry, mir war nicht klar, dass Stoffdach wirklich Stoffdach bedeutet. Und bei den normalen Vinyldächern hilft Wärme nach meiner Erfahrung. Zu den Verschlüssen kann ich nur sagen, dass sie recht selten sind, auf der anderen Seite habe ich trotzdem immer mal wieder welche gefunden. Außerdem hat Jozzo ja offensichtlich welche im Angebot - inklusive der seltenen Laschen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...