ami6 67 0 Posted January 7 Report Share Posted January 7 Liebe ami 6-Liebhaber, letzten Sommer gönnte ich mir einen lange gehegten Traum: Einen ami 6 zu kaufen. Jetzt bereiten mir die alten Polstersitze als Allergiker Probleme. Ich wollte deshalb Kunstledersitze kaufen, jemand in Frankreich bietet sie gerade an. Sie stammen jedoch aus einem Break. Weiß hier jemand, ob die passen? Viele Grüße Sebastian Quote Link to post Share on other sites
Vincent2 198 Posted January 7 Report Share Posted January 7 Hallo, normalerweise gibt es keine Unterschiede zwischen den Gestellen, wobei manche Break eine klappbare Rückbank haben, die aber auch in die Limousine passt. Generell sind die Kustledersitze deutlich haltbarer als die Stoffsitze, wobei man immer darauf achten muss, dass das Kunstleder nicht ausgetrocknet ist, sonst reißt es bei Gebrauch in kurzer Zeit. Viele Grüße Quote Link to post Share on other sites
ami6 67 0 Posted January 7 Author Report Share Posted January 7 Hallo Vincent, vielen Dank für die Antwort! Was mich halt bei der Recherche irritiert hat, ist die Tatsache, dass in dem Shop franzoesische-klassiker-shop.de Sitzbezüge für Berline und für Break separat und zu unterschiedlichen Preisen angeboten werden - vielleicht sollte ich dort mal anrufen. Danke für den Hinweis mit dem Austrocknen. Eventuell wär's besser, die 400km selbst hinzufahren anstatt den Versand einer Spedition zu überlassen... hier noch die Annonce: https://www.leboncoin.fr/equipement_auto/1895603998.htm Viele Grüße Sebastian Quote Link to post Share on other sites
jozzo_ 2,754 Posted January 7 Report Share Posted January 7 Faszinierend dass jemand der Sitze hat für weitere Sitze 150 zahlen will bei denen er die Vordersitzbezüge genauso entsorgen muß Quote Link to post Share on other sites
DerProfi 212 Posted January 7 Report Share Posted January 7 (edited) Du weist schon, dass es Anbieter für neue Bezüge gibt? Edited January 7 by DerProfi Quote Link to post Share on other sites
jozzo_ 2,754 Posted January 7 Report Share Posted January 7 vor 2 Minuten schrieb DerProfi: Du weist schon, dass es Anbieter für neue Bezüge gibt? Hat er ja selber geschrieben dass er das weis :-) Quote Link to post Share on other sites
jozzo_ 2,754 Posted January 7 Report Share Posted January 7 (edited) @ami6 67 Du hast mehrere Möglichkeiten. Nur Deinen Sitz machen. Alle Sitze machen falls die Allergie oder die Ästhetik das erfordern. Bezüge vom Sattler machen lassen Nur Überzüge kaufen/machen lassen. Du kannst Dich auch bei Ami 8 Bezügen umsehen, es kleine Unterschiede wie zB. ein Ausschnitt für das Handrad der Lehnenverstellung. Edited January 7 by jozzo_ Quote Link to post Share on other sites
Vincent2 198 Posted January 7 Report Share Posted January 7 (edited) vor 7 Stunden schrieb ami6 67: Hallo Vincent, vielen Dank für die Antwort! Was mich halt bei der Recherche irritiert hat, ist die Tatsache, dass in dem Shop franzoesische-klassiker-shop.de Sitzbezüge für Berline und für Break separat und zu unterschiedlichen Preisen angeboten werden - vielleicht sollte ich dort mal anrufen. Danke für den Hinweis mit dem Austrocknen. Eventuell wär's besser, die 400km selbst hinzufahren anstatt den Versand einer Spedition zu überlassen... hier noch die Annonce: https://www.leboncoin.fr/equipement_auto/1895603998.htm Viele Grüße Sebastian Hallo, ich würde die Sitze nicht kaufen, vor allem, wenn Du 400km Anfahrt hast. Letztlich kaufst Du für 150 Euro zwei Sitzgestelle und eine hintere Sitzbank. Die Unterschiede bei den Bezügen müssten sich aus der Form der Rückenlehne ergeben. Es gibt Vordersitze mit eckigen Rückenlehnen und solche mit abgerundeten Lehnen. Guck mal hier, für fast dasselbe Geld gibt es auch neue Bezüge in m.E. deutlich schönerem roten Kunstleder: http://www.renov-2cv-mehari36.com/de/sellerie-ami6-ami8/2794-jeu-de-garnitures-pour-2-banquettes-ami-6-skai-rouge--3600000029239.html. Ich denke, dass man die auch bei dt. Anbietern finden wird. Vordere Sitzgestelle von einer 68er Berline hätte ich übrigens noch anzubieten. Viele Grüße Edited January 7 by Vincent2 Quote Link to post Share on other sites
jozzo_ 2,754 Posted January 7 Report Share Posted January 7 Vorsicht! Das sind Bezüge für 2 Bänke Quote Link to post Share on other sites
ACCM Freddy 251 Posted January 8 Report Share Posted January 8 Bevor ich überhaupt irgendetwas in Sachen Sitzbezüge in einem Online-Shop kaufe, würde ich erstmal beim örtlichen Sattler vorstellig werden. Die grauen Sitzbezüge meiner DOLLY, die ich vor einigen Jahren bei einem der bekannten Anbieter gekauft habe, sind einfach nur Murks. Weit weg von Original, sowahl was die Paßform angeht, wie Befestigung auf dem Gestell und auch Qualität. Beim Ami6 hatte ich noch Originalstoff, den der örtliche Sattler zu wunderschönen Sitzbezügen verarbeitet hat. Mit Aufpolstern und allem Zipp und Zapp natürlich teurer als Online, dafür aber perfekt passend. Fragen kostet erstmal nix. Quote Link to post Share on other sites
wackelpudding 159 Posted January 8 Report Share Posted January 8 Sofern der Bezugsstoff der vorhandenen Sitze noch nicht hauchdünn/ beschädigt ist, kann es unter dem Allergie-Aspekt helfen, die Bezüge abzuziehen und, in alten Bettbezügen geschützt, in der Waschmaschine kalt zu waschen. Dann wäre der 50-jährige "Pups" der Vornutzer schon mal raus. Vorm Wiederaufziehen liesse sich auch der Unterbau sehr einfach erneuern/ aufarbeiten, Stichwort neue Jutestücke, gute Gummiringe, Gestelle lackieren. Beim Aufpolstern nicht übertreiben, man soll in den Sitz einsinken und nicht obendrauf sitzen. MfG Volker Quote Link to post Share on other sites
ami6 67 0 Posted January 8 Author Report Share Posted January 8 Der Spezialist von franzoesische-klassiker.de meinte, es geht nicht, Break-Rückbänke seien anders als die Berline-Rückbänke. Quote Link to post Share on other sites
ami6 67 0 Posted January 8 Author Report Share Posted January 8 Vielen Dank für Eure Antworten! Es werden wohl neue Kunstlederbezüge werden, nicht ganz billig, aber die beste Lösung. Nur neuer Stoff würde die Allergieprobleme nur kurze Zeit beheben, die Milbe und der Schimmel sitzen ja im Schaumstoff. Bisher hab ich solche Kunstlederbezüge nur in braun und schwarz bei franzoesische-klassiker.de gesehen, rot wäre mir eigentlich lieber. Noch jemand eine Idee, wo man die herkriegt? Quote Link to post Share on other sites
Thomas Hirtes 486 Posted January 8 Report Share Posted January 8 (edited) Vielleicht bei Autex, die importieren aus F. Wenn im Onlineshop nicht gelistet, mal anfragen. www.autexautoteile.de Edited January 8 by Thomas Hirtes Quote Link to post Share on other sites
wackelpudding 159 Posted January 11 Report Share Posted January 11 Nimm doch erstmal einen Sitz aus Deinem AMI raus und schau ihn Dir von unten an. Du wirst sehen, daß es nur eine dünne Schaumgummilage gibt, die mit dem Deckstoff vernäht ist. Wenn Du also den Bezug vom Sitz nimmst, hast Du alle Teile in der Hand. Es gibt keinen festen Schaumkern am Sitz. Deshalb ist eine Wäsche i.d. Waschmaschine sehr gründlich. Nichts geht beim AMI/2CV über die Originalpolsterung, denn sie ist im richtigen Maße elastisch und nachgiebig. Deutsche KFZ-Sattler arbeiten meist viel zu stramm auf. Quote Link to post Share on other sites
Vincent2 198 Posted January 13 Report Share Posted January 13 Am 8.1.2021 um 18:32 schrieb ami6 67: Der Spezialist von franzoesische-klassiker.de meinte, es geht nicht, Break-Rückbänke seien anders als die Berline-Rückbänke. Die Frage ist, was genau nicht geht. Die meisten Break (nicht alle) haben Rückbänke mit klappbarer Rückenlehne. Franz. Klassiker schreibt aber selbst, dass die hinteren Bezüge mit geringfügigen Änderungen auch für die Klappbänke passen (so groß sind die Unterschiede nicht). Prinzipiell lassen sich aber meines Wissens alle Gestelle sowohl in der Berline als auch im Break montieren. Quote Link to post Share on other sites
jozzo_ 2,754 Posted Thursday at 05:15 PM Report Share Posted Thursday at 05:15 PM (edited) Am 11.1.2021 um 17:34 schrieb wackelpudding: Nichts geht beim AMI/2CV über die Originalpolsterung, denn sie ist im richtigen Maße elastisch und nachgiebig. Deutsche KFZ-Sattler arbeiten meist viel zu stramm auf. Eine kenn ich die ist besser als jedes Original. Die hat ein deutscher Sattler in seinen eigenen Ami 6 gemacht. Weiches dickes Leder wie in einer DS, Unterbau wie Original Ist nun über 30 Jahre alt und noch immer neuwertig. Edited Thursday at 05:15 PM by jozzo_ Quote Link to post Share on other sites
wackelpudding 159 Posted Thursday at 06:25 PM Report Share Posted Thursday at 06:25 PM Schwarzes Leder im AMI, laaaaaangweilig. 😜 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.