Andreas2cv6 1 Posted January 10 Report Share Posted January 10 Hallo, ich suche einen Tank für meine AZU. Bitte schaut einmal nach 😉 Viele Grüße! Andreas Quote Link to post Share on other sites
Landfrank 34 Posted January 10 Report Share Posted January 10 Hallo, wenn der Tank identisch ist mit dem von der Acadiane, so kann ich helfen. Grüße Frank Quote Link to post Share on other sites
jozzo_ 3,007 Posted January 10 Report Share Posted January 10 vor 55 Minuten schrieb Landfrank: Hallo, wenn der Tank identisch ist mit dem von der Acadiane, so kann ich helfen. Grüße Frank Nicht ident, der von der Acadyane ist zu groß und passt nicht rein Quote Link to post Share on other sites
accm adrian 39 Posted January 10 Report Share Posted January 10 vor 24 Minuten schrieb jozzo_: Nicht ident, der von der Acadyane ist zu groß und passt nicht rein Bist du dir sicher, ich behaupte mal das AZU, AK und Acadiane identische Tanks haben. Quote Link to post Share on other sites
Hy1600 51 Posted January 10 Report Share Posted January 10 meine AZU hat 25 Liter Quote Link to post Share on other sites
jozzo_ 3,007 Posted January 10 Report Share Posted January 10 vor 3 Stunden schrieb accm adrian: Bist du dir sicher, ich behaupte mal das AZU, AK und Acadiane identische Tanks haben. Ja da bin ich sicher, nur die Acadyane hat 25 l, die AK/AZU haben 20 l. Aber wenn HY1600 den drinnen hat wird wohl Platz genug sein für den gößeren Tank. Quote Link to post Share on other sites
ACCM Freddy 258 Posted January 11 Report Share Posted January 11 Meine Kastenente mit der Verkaufsbezeichnung 250 hat einen 25 Liter Tank verbaut. Quote Link to post Share on other sites
wizzmerl 1 Posted January 11 Report Share Posted January 11 (edited) Meine AK400 hat 25 l-Tank. Edited January 11 by wizzmerl Quote Link to post Share on other sites
ACCM Oliver Weiß 191 Posted January 11 Report Share Posted January 11 (edited) Mein AK400 hatte 25 Liter. Beim AK ist der hintere Teil des kasten länger, die Tankklappe von der Größe her identisch. Daher würde ich auch sagen, daß die alle gleich groß bzw. untereinander austauschbar sind. Edited January 11 by ACCM Oliver Weiß Quote Link to post Share on other sites
holger s 1,050 Posted January 11 Report Share Posted January 11 (edited) Zumindest bei den Limousinen ist das eine Frage des Baujahrs: bis 1972 20l-Blechtank, ab 1972 25l-Kunststofftank. Edited January 11 by holger s Quote Link to post Share on other sites
accm adrian 39 Posted January 11 Report Share Posted January 11 (edited) Also der AK hat 25 Liter, der (zumindest alte) AZU 20 Liter. Edited January 11 by accm adrian Quote Link to post Share on other sites
holger s 1,050 Posted January 11 Report Share Posted January 11 (edited) vor 43 Minuten schrieb accm adrian: Also der AK hat 25 Liter, der (zumindest alte) AZU 20 Liter. Schreibt doch mal Eure Baujahre dazu, das würde die Sache etwas vereinfachen. Der AK aus dem Prospekt könnte ja ein später 72er sein … und der alte AZU aus dem Prospekt ist klar von vor 72 … Edited January 11 by holger s Quote Link to post Share on other sites
Landfrank 34 Posted January 11 Report Share Posted January 11 Hallo, wird dies eine endlose Diskussion um einen 20 oder 25 Liter Tank für eine AZU oder kann: Andreas 2cv6 mit seiner Suchanfrage geholfen werden? Mal wieder leicht irritiert, wie schnell vom Anfragethema wegdiskutiert und spekuliert wird. Was hat die Limosine (Blechtank/Plastetank) mit der AZU zu tun? Grüße Frank Quote Link to post Share on other sites
holger s 1,050 Posted January 11 Report Share Posted January 11 (edited) vor 22 Minuten schrieb Landfrank: wird dies eine endlose Diskussion um einen 20 oder 25 Liter Tank für eine AZU oder kann: Andreas 2cv6 mit seiner Suchanfrage geholfen werden? Mal wieder leicht irritiert, wie schnell vom Anfragethema wegdiskutiert und spekuliert wird. Was hat die Limosine (Blechtank/Plastetank) mit der AZU zu tun? Ich bin eher von Deinem Posting irritiert, da es nichts zur Sache beiträgt und im Ton daneben liegt. Bisher wissen nur, dass Andreas Tank für eine AZU sucht, wir wissen aber nicht, welchen / für welches Baujahr … Blech- oder Kunststofftank? Wenn ich schreibe »Zumindest bei den Limousinen ist das eine Frage des Baujahrs«, wollte ich damit sagen, dass das ja auch für die Kastenenten gelten könnte. Oder ist das total abwegig? AZU hat es ja auch noch nach 1972 gegeben … Wenn Du da mehr weist als wir, dann lass uns doch teilhaben an dem Wissen, anstatt Deiner Irritation Ausdruck zu verleihen. Wir sind hier ein Forum und wollen alle noch was lernen. Also fast alle … Edited January 11 by holger s Quote Link to post Share on other sites
junkerjakob 68 Posted January 11 Report Share Posted January 11 Der Limusinentank ist ja unten dran, der AK/AZU-Tank wird von der Seite montiert, da ist nix gleich. Der AK/AZU-Tank war schon immer aus Blech, es gibt m.W. keinen aus Plastik. Daher ist es schon schwierig, einen Tank für die AK/AZU zu bekommen, da sie (noch) nicht nachgefertigt werden. Den Geber gibts aber schon für die AK. 1 Quote Link to post Share on other sites
jozzo_ 3,007 Posted January 11 Report Share Posted January 11 (edited) vor 35 Minuten schrieb junkerjakob: Der Limusinentank ist ja unten dran, der AK/AZU-Tank wird von der Seite montiert, da ist nix gleich. Der AK/AZU-Tank war schon immer aus Blech, es gibt m.W. keinen aus Plastik. Daher ist es schon schwierig, einen Tank für die AK/AZU zu bekommen, da sie (noch) nicht nachgefertigt werden. Den Geber gibts aber schon für die AK. Wenn sie eh alle gleich sind werden sie doch nachgefertigt. https://www.mehariclub.com/fr/1010105--reservoir-mehari-4x4-acadiane/#pane-C Edited January 11 by jozzo_ Quote Link to post Share on other sites
holger s 1,050 Posted January 11 Report Share Posted January 11 So einfach kann die Auflösung sein. Aber – halt … nee … doch nicht. Es gibt doch unterschiedliche Tankgrößen … :-( Quote Link to post Share on other sites
jozzo_ 3,007 Posted January 11 Report Share Posted January 11 (edited) vor 47 Minuten schrieb holger s: So einfach kann die Auflösung sein. Aber – halt … nee … doch nicht. Es gibt doch unterschiedliche Tankgrößen … :-( Nein, natürlich nur eine. Unterschiede sind doch nur optische Täuschung Man beachte die Position der unteren Halterungen @Landfrank und @Andreas2cv6: Ausmaße vergleichen, Abstand der unteren Befestigungen vergleichen, dann seht ihr ob der Tank verwendbar ist. Edited January 11 by jozzo_ Quote Link to post Share on other sites
holger s 1,050 Posted January 11 Report Share Posted January 11 (edited) vor 11 Minuten schrieb jozzo_: Nein, natürlich nur eine. Unterschiede sind doch nur optische Täuschung Aber die Kollegen berichten doch auch von unterschiedlichen Größen 20/25 Liter und widersprechen sich. Und in das Fach würde ja auch locker ein 60-Liter-Tank passen. Warum sitzt bei den Kastenwagen der Tank nicht unten im Rahmen? Fragen über Fragen … Edited January 11 by holger s Quote Link to post Share on other sites
jozzo_ 3,007 Posted January 11 Report Share Posted January 11 Gerade eben schrieb holger s: Aber die Kollegen berichten doch auch von unterschiedlichen Größen 20/25 Liter. Und in das Fach würde ja auch locker ein 60-Liter-Tank passen. Warum sitzt bei den Kastenwagen der Tank nicht unten im Rahmen? Fragen über Fragen … Einen 60 Liter Tank hat der HY :-) Quote Link to post Share on other sites
holger s 1,050 Posted January 11 Report Share Posted January 11 XM 80 Liter – sticht! Quote Link to post Share on other sites
Michal N 91 Posted January 12 Report Share Posted January 12 SM haben wir noch nicht gehabt....🤪 Quote Link to post Share on other sites
bx-basis 8,402 Posted January 12 Report Share Posted January 12 vor 13 Stunden schrieb holger s: Und in das Fach würde ja auch locker ein 60-Liter-Tank passen. Dann bekommt die Fourgonnette beim Volltanken aber Schlagseite... Quote Link to post Share on other sites
zudroehn 582 Posted January 12 Report Share Posted January 12 Das kommt auf das Gewicht des Fahrzeuglenkers an. 1 Quote Link to post Share on other sites
Le Fourgon 275 Posted January 12 Report Share Posted January 12 Deshalb: Gewicht (kg) Fahrer minus Gewicht Benzin (kg) = max. Gewicht Beifahrer(in) (kg) Dann stimmt's mit der Tarierung... :-) Sorry für off topic... @Andreas: die Tanks sind oft undicht, unabhängig vom Rost innendrin. Meiner war auch undicht, hab ich geschweißt. War wegen dem funzeldünnen Blech nicht so einfach. (Löten ggf. sinnvoller) Habe ihn danach mit Tankversiegelung behandelt, was bei der einfachen Konstruktion (keine Schwallbleche) relativ einfach war. Hast du gar keinen Tank oder ist deiner "nur" undicht? LG, Bert Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.