Vulcan 1,184 Posted January 14 Report Share Posted January 14 Mahlzeit Hab` da mal so ne Frage... Laut der Betriebsanleitung sollte mein `03 C3 1.6i Exclusive über den Bordcomputer mit Verbrauchsanzeige verfügen...tut er aber nicht. Denn dort wo die Bedienung sein sollte (Scheibenwischerhebel), wird das Radio bedient...sehr sinnvoll unmittelbar neben dem Radio (?!). Kann man den Bordcomputer mit Verbrauchsangaben nachrüsten und was benötigt man dazu? Man grüsst, Vulcan Quote Link to post Share on other sites
bass1959 2 Posted January 15 Report Share Posted January 15 ... bei meinem '05 Pluriel wird am Scheibenwischerhebel (wo bei Dir SRC steht) die Display-Anzeige umgeschaltet ... Was sagt Dein Handbuch dazu? Gruß Stephan Quote Link to post Share on other sites
Vulcan 1,184 Posted January 15 Author Report Share Posted January 15 Genau das Selbe wie Du. Dort wo bei mir "SRC" steht, sollte eine "0" sein um die Funktionen des BC umzustellen. Die Frage ist jetzt, ob und wie der BC nachgerüstet werden kann? Quote Link to post Share on other sites
RomanL 19 Posted January 15 Report Share Posted January 15 Beim VAN-Modell (Deiner) geht das nicht so einfach nachzurüsten. Der BC sitzt im Kombiinstrument, nicht im Display wie bei den Modellen mit CAN (erkennbar dann am neuen Kombiinstrument, an den kleinen Senso-Paddles und dem separaten Radiosatelliten). In der BA stehen alle Funktionen drin, die das Modell haben könnte. Das sagt aber nix darüber aus, was auch wirklich eingebaut ist. Ich seh bei Dir Radiosteuerung und fertig. Nix BC. Gruß Roman 1 Quote Link to post Share on other sites
Vulcan 1,184 Posted January 15 Author Report Share Posted January 15 So ist es. Aber wie kann man den BC nun bei meinem `03 C3 nachrüsten? Ist das überhaupt möglich? Quote Link to post Share on other sites
schwinge 2,848 Posted January 15 Report Share Posted January 15 Möglich ist das selbstverständlich, da es dieses Modell ja mit BC gab. Fehlende Teile reinstöpseln, evtl muss noch umprogrammiert werden. Wer sich mit dem System auskennt (und ggf Diagnoseinterface mit Zugriff auf den PSA Downloadserver hat), kann die Umrüstung durchführen. Quote Link to post Share on other sites
Dreher 64 Posted January 15 Report Share Posted January 15 Würde auch meinen das müsste gehen mit viel Aufwand. Ist es wirtschaftlich sinnvoll? Ziemlich sicher nicht. Aber wenns spaß macht, warum nicht :-) Quote Link to post Share on other sites
Vulcan 1,184 Posted January 16 Author Report Share Posted January 16 Davon gehe ich mal aus. Fragt sich jetzt natürlich, was umgerüstet werden muss. Sicherlich der Bedienhebel (Scheibenwischerteil).... Quote Link to post Share on other sites
RomanL 19 Posted January 16 Report Share Posted January 16 Das Kombiinstrument muß getauscht werden, und mit etwas Glück war die Option für den BC in der BSI zur Freischaltung vorgesehen. Dazu den Hebel nebst der ganzen COM-Einheit hinter dem Lenkrad tauschen. Prinzipiell machbar, wirtschaftlich ein Riesenaufwand und mit ein wenig Pech nicht freischaltbar in der BSI. Das wäre dann die volle Nummer: Neue BSI besorgen, flashen lassen mit einer Fremdsoftware eines baugleichen Fahrzeuges mit BC und dann das Ganze noch mal durchziehen - inkl. neuer Schlüsseltransponder. Danach hätte der Wagen aber eine andere ID und die VIN müsste in der BSI gleich mit umgeschrieben werden. Es gibt Fahrzeuge, da geht es ohne das ganze BSI-Brimbamborium, aber ob man so eines hat, das kriegt man leider nur durch Probieren raus. Beim CAN-Modell einfacher, dafür gibt's da andere Annehmlichkeiten nicht...z.B. manchmal nicht mal ESP 😞 Gruß Roman 1 Quote Link to post Share on other sites
Vulcan 1,184 Posted January 17 Author Report Share Posted January 17 Gut, danke! Das Kombiinstrument tauschen wäre eine Kleinigkeit, Hebel tauschen ebenfalls. Aber was ist denn die COM-Einheit? Als erstes muss ich in dem Fall ohnehin abklären, ob eine Freischaltung möglich ist. Mein C3 hat Erstzulassung 11.04.2003, also kurz vor der Einführung des serienmäßigen BC (zumindest beim Exckusive). Die Frage ist natürlich, ob es den BC vorher optional gab, da müsste ich im Prospekt zur Einführung des C3 mal nachsehen. Mein C3 ist ein Exclusive mit dem 1,6er Benziner und voller Hütte (ESP, Panoramadach, Lederausstattung inkl. Sitzheizung etc.), außer eben dem Bordcomputer. Quote Link to post Share on other sites
Ronald 1,475 Posted January 17 Report Share Posted January 17 (edited) vor 33 Minuten schrieb Vulcan: Aber was ist denn die COM-Einheit? Das ist das Steuerteil mit Blinker und Wischerhebel controls under the steering wheel Edited January 17 by Ronald 1 Quote Link to post Share on other sites
Vulcan 1,184 Posted January 17 Author Report Share Posted January 17 Ah, das ist ein komplettes Teil... Quote Link to post Share on other sites
AHdi 127 Posted January 17 Report Share Posted January 17 Bei mir (2002er) war der rechte Hebel kaputt. Hab dann das ganze Teil tauschen müssen. Ein norddeutscher Verwerter konnte mir weiterhelfen. Airbag ausbauen, Lenkrad weg, ... prinzipiell aber keine Hexerei. Quote Link to post Share on other sites
Dreher 64 Posted Monday at 07:29 AM Report Share Posted Monday at 07:29 AM Wirtschaftlich gesehen, und mit deinen anderen umbauwünschen ... Kauf doch gleich einen gebrauchten der die Wünsche erfüllt ;-) Quote Link to post Share on other sites
RomanL 19 Posted Monday at 08:02 AM Report Share Posted Monday at 08:02 AM Jepp, genau diese gesamte Einheit ist das Problem, da die Hebel nicht p&p umzubauen sind. beim BC-Hebel sind die Anschlüsse geringfügig anders belegt (auswerteseitig), also braucht man auch die Platine. Da ist es am einfachsten, die ganze COM zu tauschen. Es passen übrigens alle COMs von C3 und C2 vice versa - vorausgesetzt, Baujahr, ORGA-Gruppe und Funktionsumfang stimmen überein. Also wenn, dann solltest Du versuchen, einen Spender aus dem selben Baujahr zu finden, der nicht mehr als 3-4 Monate von Deinem Modell abweicht. Nicht mehr so einfach beim C3 aus 2003 😞 Bezüglich Freischaltungsproblematiken kannst Du bei Bj.2003 davon ausgehen, dass es klappen dürfte. Erst ab 04/2005 etwa sind die Fahrzeugelektroniken so spezifisch geflasht worden, dass nicht mehr alle Funktionen freischaltbar sind (speziell Tempomat und Automatikgetriebe waren dann z.B. nicht mehr anwählbar). Man sieht sie zwar wie zuvor, kann sie aber nicht mehr aktivieren. Mit Umstellung auf CAN ist das dann wieder besser geworden, aber genau zwischen Frühjahr 2005 und Jahresbeginn 2006 sind halt diese VFL-Modelle auf den Markt gekommen, bei denen man diverse Komfortfunktionen nicht aktivieren kann. Das Problem betrifft aber nahezu alle PSA-Modell dieser Zeit, die auf VAN basieren. Einzelfälle, die berichten, dass es geklappt hat, beruhen darauf, dass es ja Kombinationen gab, bei denen die Funktion zwar prinzipiell vorgesehen war aber auf Kundenwunsch halt nicht dabei. Da klappt dann auch die Nachrüstung noch. Ist aber halt Roulette...und im Falle des Tempomaten beim C2/C3 halt ein recht teures und aufwändiges (Kombiinstrument, COM, Lenkrad,ggfs. Schalter,...). Gruß Roman PS: Hebel reparieren geht mit allen COMs gleicher Bauweise, nur tauschen der Funktiosumfänge geht darüger nicht. Bei anderen Modellen (z.B. Berlingo) ging sowas auch, wenn man z.B. den BC-Knopf nahcgerüstet hat am Wischerhebel. Beim C2/C3 leider keine Option. 1 Quote Link to post Share on other sites
Vulcan 1,184 Posted Tuesday at 01:00 AM Author Report Share Posted Tuesday at 01:00 AM Im Prinzip so ein Teil: https://eurofrance24.com/light-control-citroen-c2-c3-6239vp-valeo-com2002.html Sieht die Bedienung für den BC so aus: Quote Link to post Share on other sites
RomanL 19 Posted Wednesday at 07:49 AM Report Share Posted Wednesday at 07:49 AM Jepp. 1 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.