Zum Inhalt springen

Biete Rücklauf Xantia 5270JK


Dieter Westendorf

Empfohlene Beiträge

Dieter Westendorf

Ich hab noch ein paar dieser Rückläufe im Lager, Originalteile Citroen 5270JK made in Poland, wenn jemand zu faul ist zum Händler zu laufen, ich biete ich die Dinger 65€ plus 5€ Versand an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sind die Leckölrückläufe https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/citroen-xantia-5270-jk-federungsruecklaufschlauch/1527176421-223-9245

Behälter / 2x vordere Federbeine / in den Verteiler kommt Rilsan-Leitung, vorderer HK, Sicherheitsventil, dort in den gelben Stopfen kommt die Leitung zur Hinterachse.

Bei den Ur Xantia ist der Rilsan Baustein etwas anders, aber die Anzahl der Anschlüsse ist gleich.

Grüße Matthias

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Fred,

Am 24.3.2021 um 20:21 schrieb ACCM Fred:

welcher Motor, welche Ausstattung?

das kann man so kaum sagen, dazu müsste man zahlreiche Seiten in der Servicebox durchforsten. Umgekehrt ist es ganz einfach. Also Teil auf Grund der Motorisierung und Orga herausfinden, noch einfacher nach der Fahrgestellnummer.

Korrektur: 5270JK ist bei allen X2 außer Activa verbaut. Man kann es ohne weiteres auch bei allen X1 außer Activa verwenden, wenn man den 3er-Verbinder unter dem Motorraum einfach weglässt.

5270JK ist auch bei allen Activa verwendbar, wenn man den 4er-Verbinder des Activa durch den o.g. 3er-Verbinder ersetzt.

Grüße
Andreas

Bearbeitet von AndreasRS
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Andreas,

nachdem ich jetzt weiß, für welchen Rücklauf der ist, denke ich, dass der relativ unabhängig von Motor und Ausrüstung ist.
Unter 5270..  gibt es ja hunderte von Rückläufen.

Nach dem Hinweis von Matthias, (Danke!) konnte ich den bei meinen alten Microfiches finden.
Nur dort heißt er aber  5270P3 und gilt ab Orga 6384 für alle Fahrzeuge (bis Febr.1997  Ausgabe der fiches)
(Bis Orga 6383 gibt es verschiedene andere Nummern, unterschieden nach Hydractive ja/nein und Pumpe 6 oder 6+2 Kolben.)

Grüße
Fred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ja, 5270P3 hat unten vier Eingänge, 5270JK hat drei. Die Anordnung ist auch unterschiedlich.

Der Franzose Xantia007 schreibt, 5270JK wäre für alle X2 außer Activa.

Mein X1 Activa hat 5270P3, der von mir geschlachtete X1 2.1TD ebenfalls.

Grüße
Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke!
Ergo:  Leckölrückläufe der vorderen Federbeine plus weitere Zuflüsse:
5270P3  für alle X1 ab Orga 6384
und
5270JK  für alle X2 außer Activa

und Matthias sieht den X1 schon allgemein als Ur-Xantia ;).

Grüße
Fred

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Stunden schrieb AndreasRS:

ja, 5270P3 hat unten vier Eingänge, 5270JK hat drei. Die Anordnung ist auch unterschiedlich.

Hallo,

https://www.chevronics.co.uk/product/citroen-xantia-hydraulic-return-loom-part-no-5270p3/?v=79cba1185463

so sieht der P3 unten aus, am besten schaut man mal unter sein Fahrzeug, ist ja ganz unten und schön sichtbar.

Grüße Matthias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

vor 8 Stunden schrieb AndreasRS:

5270P3 hat unten vier Eingänge, 5270JK hat drei.

ich muss mich korrigieren. Bilder sagen mehr als Worte:

40824982xp.jpg

40824990fv.jpg

 

Grüße
Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Notfalls kann man ja noch einen  grünen 3 er Verteiler intigrieren. Letztens auch einen umgebaut und die Leitungsführung etwas " optimiert "....

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

vor 45 Minuten schrieb kroack:

Notfalls kann man ja noch einen  grünen 3 er Verteiler intigrieren.

der gehört da sogar hin:

40825148ga.jpg

 

Grüße
Andreas

Bearbeitet von AndreasRS
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb ACCM Fred:

5270P3  für alle X1 ab Orga 6384

Nö, nur für (alle) Activa.

 

Edit: Ich hab mir das gerade im aktuellen Teilekatalog angesehen. Dort ist es furchtbares Wirrwarr. 5270JK ist nicht mehr aufgelistet, stattdessen wird 5270P3 allen möglichen Modellen zugeordnet, in denen es nicht verbaut ist.... Da läßt sich nichts mehr präzise herausfinden, wenn man nicht weiß wie es tatsächlich ist.
Überhaupt scheinen die da ziemlich chaotisch herumzufuhrwerken zur Zeit.

Bearbeitet von TorstenX1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb TorstenX1:

Edit: Ich hab mir das gerade im aktuellen Teilekatalog angesehen. Dort ist es furchtbares Wirrwarr. 5270JK ist nicht mehr aufgelistet, stattdessen wird 5270P3 allen möglichen Modellen zugeordnet, in denen es nicht verbaut ist.... Da läßt sich nichts mehr präzise herausfinden, wenn man nicht weiß wie es tatsächlich ist.
Überhaupt scheinen die da ziemlich chaotisch herumzufuhrwerken zur Zeit.

Da bin ich doch froh, dass ich noch eine alte Quelle habe. :)
Die Daten haben sich seit Drucklegung der Microfiches 28.02.1997 nicht mehr geändert.;)

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 1 Stunde schrieb matgom:

Hast du schon mal versucht bei Rilsan Leitungen Pneumatik Steckverbinder einzusetzen ? Gibts nach unten wohl nur in 4 und 6 mm

https://www.ebay.de/itm/153405935534

Grüße Matthias

Vergiss es. Die sind selbst bei Maschinen nach 10 Jahren Brechhart. Und da reden wir von Festo und nicht Ebay China. Das Öl wird der Kunststoff nicht vertragen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 15 Minuten schrieb zitronabx:

Vergiss es. Die sind selbst bei Maschinen nach 10 Jahren Brechhart. Und da reden wir von Festo und nicht Ebay China. Das Öl wird der Kunststoff nicht vertragen. 

Die Festo Verbinder werden nach 10 Jahren bechhart ? Der Luftstrom Trägt die Weichmacher davon, im LHM System wäre das wohl beständiger, vor allem noch mit BDM Medikament. Diese Verbinder müssen Ölbeständig sein weil Luft auch geölt wird.

Bearbeitet von matgom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb matgom:

Die Festo Verbinder werden nach 10 Jahren bechhart ? Der Luftstrom Trägt die Weichmacher davon, im LHM System wäre das wohl beständiger, vor allem noch mit BDM Medikament. Diese Verbinder müssen Ölbeständig sein weil Luft auch geölt wird.

Du schreibst es doch schon selbst. Die Teile sind weitestgehend leicht Ölbenenetzt. Das ist oftmals so bei Pneumatikanlagen. 

Öl ist für diese Teile auf lange Dauer nun mal nicht gut. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@kroack https://www.bremsleitungen-online.de/hydraulik/index.php

Scrolle mal diese Seite runter, den SAE Stecker-Schlauch Adapter finde ich gut. Die Schnellverbinder im Koffer sehen aus wie Pneumatik Festo Nachbau. Dortige Größen 4, 6, 8, 10 , 12mm, nicht falsch verstehen die Größen welche in dem Koffer liegen kenne ich nicht.

Grüße Matthias

Bearbeitet von matgom
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 22 Minuten schrieb matgom:

@kroack https://www.bremsleitungen-online.de/hydraulik/index.php

Scrolle mal diese Seite runter, den SAE Stecker-Schlauch Adapter finde ich gut. Die Schnellverbinder im Koffer sehen aus wie Pneumatik Festo Nachbau. Dortige Größen 4, 6, 8, 10 , 12mm, nicht falsch verstehen die Größen welche in dem Koffer liegen kenne ich nicht.

Grüße Matthias

Mach doch einen eigenen Faden dazu auf. 

 

Hier geht es um Rücklaufschläuche die verkauft werden sollen oder wollen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Hallo Dieter, ich suche die Rücklaufleitung 5270JK für meiner Xantia 2.0 HDi. Hättest Du einer dabei?   danke

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 25.3.2021 um 22:58 schrieb TorstenX1:

Nö, nur für (alle) Activa.

 

Edit: Ich hab mir das gerade im aktuellen Teilekatalog angesehen. Dort ist es furchtbares Wirrwarr.

Das scheint sich gelegt zu haben. So müsste es richtig sein:

810px-Xantia-Leckoelbuendel-5270JK-5070P

Grüße
Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

vor 3 Minuten schrieb TorstenX1:

Die Zuordnung 5270P3 zum Nicht-Activa ist falsch.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass in VF7X15G00005G1422 (X1 2.1 TD, nicht hydractiv) 5270P3 war. Sagt auch die Servicebox. 5270JK kam m.E. erst mit X2.

Grüße
Andreas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...