Zum Inhalt springen

Abzieher für CX Ausbau der hinteren Radnaben / Radlager


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo CX`ler, müßte die hinteren Radlager wechseln . Dazu benötige ich wohl einen Abzieher für die Radnaben , welchen könnt Ihr empfehlen ?

Danke im Voraus

Gruß

Sylvester

Geschrieben

Hallo Sylvester,

Ich hatte meine Radlager (Berline) ohne Abzieher gut zerlegen können. Ich habe die Radschrauben dazu genutzt und beim einschrauben immer etwas untergelegt. Stück für Stück immer etwas dickeres...
Dann gereinigt und wieder zusammengebaut. Wenn kein Rost drinnen ist, gehen die wieder...
Grüße Matthias

Geschrieben

Hallo atschebippel, danke - wenn keiner einen empfehlen sollte werde ich es wohl so machen.

Geschrieben

Ich  möchte  eigentlich die Radnabe vom Schwingarm lösen.

ACCM Rudolf Götz
Geschrieben

Das sollte mit einem Schlaghammer gehen.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb sylvester:

Ich  möchte  eigentlich die Radnabe vom Schwingarm lösen.

Schrauben alle raus? Dann Rad wieder montieren und zusammen abnehemen, notfall von hinten mit einem Kantholz einen kurzen Knackigen, dann ist es raus.

Geschrieben

Ich habe es jetzt wahrscheinlich falsch gemacht ? Zumindest bei  dem einem Schwingarm, da ich nicht länger warten wollte.

Schwingarm ist ja schon ausgebaut und lag auf der Werkbank.

Nun habe ich diesen im Schraubstock befestigt und mit zwei Hämmern  die Radnabe  samt Lager heraus geschlagen . Den Einen Hammer habe ich  zwischen Radnabe Oberteil und unterer Seite  gesteckt und jeweils mit dem anderen Hammer dagegen geschlagen. Natürlich nicht wie ein Hornochse .

Immer abwechselnd rund herum. Dann kam die Radnabe langsam samt Lager heraus. Lager selbst benötige ich ja nicht mehr- eh breit.

Ist die Methode Forumsmäßig akzeptabel ?

Gruß

Geschrieben

Abbau des Radlagers vom Schwingarm? Alle Schrauben raus und dann ein kräftiger Schlag mit dem Megagummihammer - that's it - ist beim XM das gleiche Spiel ;)

Geschrieben

Ok, Manson - habe es mit 2 kleineren  Hammern gemacht. Auf den Gummihammer bin ich gar nicht gekommen, obwohl der hier im Werkzeugschrank hängt.

Aber , ich wollte auch nicht das die Kugeln durch die Gegend fliegen.

Also ist meine Methode auch Forumsreform , sonst wären ja schon Beschwerden gekommen.

Danke Euch.

Gruß

Sylvester

Geschrieben

Kann man so machen wenn das Lager eh am Ende ist, einfacher wäre wohl gewesen die Nabe einspannen und dann den Schwingarm bewegen, der Hebelarm reicht in den meisten Fällen. 

Geschrieben

Hallo CX Fahrer , nun ja, auf die einfachste Sache bin ich gar nicht gekommen. Beim nächsten mal .

Danke

Geschrieben
19 hours ago, sylvester said:

ich wollte auch nicht das die Kugeln durch die Gegend fliegen

Wenn du mittlerweile die Plasikkappe abgemacht hast die sich normal in der Schwinge versteckt dann hast du auch die hroße Mutter gefunden mit der die Kugellager zusammengepresst sind ....ich möchte behaupten da kann man mit 'nem Vorschlaghammer draufkloppen ohne das sich was zerlegt ;)

Geschrieben

Also, die Radnabe habe ich aus dem ausgebauten Schwingarm wie beschrieben mit  zwei kleinen Hämmern herausgeklopft .Den einen habe ich zwischen Ober und Unterseite der Radnabe gehalten (Radnabe und Zapfen ? )  und auf diesen mit dem anderen abwechselnd rundherum Richtung nach oben geschlagen . Die Radnabe kam so vollständig mit dem Lager, welches ja  mit Radnabe und Zapfen - deren Mutter zusammen gehalten wird aus dem Schwingarm heraus. 

Die Plastikkappe , bei mir eine weiße blieb im Schwingarm unbeschädigt stecken . Meine Frage hierzu wäre, könnte man diese Arbeitsweise auch bei intakten Lager so machen, oder geht dann das Lager kaputt ?

Dürfte eigentlich ja nicht sein , da ich ja nur die Radnabe bearbeite, Die hält so etwas aus . Da sind keine Beschädigungen zu sehen , zumal ich noch Holz dazwischen geklemmt hatte . Metall auf Metall soll man ja nicht machen.

Und ja , die große Mutter habe ich sofort gefunden. Dürfte eine mindestens 40?ziger sein, Wer hat so eine Größe schon zu Hause.

Gruß

 

Geschrieben
1 minute ago, sylvester said:

Die Plastikkappe , bei mir eine weiße blieb im Schwingarm unbeschädigt stecken . Meine Frage hierzu wäre, könnte man diese Arbeitsweise auch bei intakten Lager so machen, oder geht dann das Lager kaputt ?

Kann man, ohne Probleme, hab etliche komplette Radlager für CX und XN im Lager - normalerweise kommt die Plastikkappe mit raus, bei mir ist noch keine in der schwinge hängen geblieben ;)

4 minutes ago, sylvester said:

Dürfte eine mindestens 40?ziger sein, Wer hat so eine Größe schon zu Hause.

Ich ;) Hab mir mal einen kompletten Ratschenkasten gegönnt wo einiges über 32 drin ist - glaube die größte Nuß ist 52, passend für die Lüftermutter vom GSA :)

Geschrieben

Oha , erst jetzt fällt mir auf- da ist gar keine Plastikkappe im Schwingarm und war auch keine. Ist ja merkwürdig. Weggeflogen ist die auch nicht beim austreiben , das hätte ich gemerkt. Was ich allerdings nicht wusste , daß dort im Schwingarm so ein Gummiteil ist zum Verschließen der Öffnung in Richtung nach vorne. 

Tja die Augen machen halt nicht mehr mit.

DSCI7524.JPG

DSCI7523.JPG

DSCI7522.JPG

DSCI7521.JPG

DSCI7520.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Normal sollte eine Staubschutzkappe drauf sein, aber ich seh grad, deiner hat ABS, da geht das nicht, dafür ist dann der Stopfen im Schwingarm, ist beim XM auch so gelöst.

Solltest du vielleicht zur Vorsicht noch Extra zuschmieren damit da kein Staub und dreck mehr durchkommt.

Bearbeitet von Manson
Geschrieben

Einen ganzen Kasten werde ich mir nicht kaufen , mal sehen welcher Preis so geboten wird für eine einzelne.😏

Geschrieben

 

vor 1 Minute schrieb Manson:

aber ich seh grad, deiner hat ABS, da geht das nicht, dafür ist dann der Stopfen im Schwingarm, ist beim XM auch so gelöst.

Aha, dann ist ja gut - dachte gerade da hätten die Franzmänner , oder Jemand anderes wieder gepennt .

Gruß

Geschrieben

Habt ihr so einen Sonderpreis-Baumarkt in der Nähe? Der ganze LKW-Ratschensatz hat irgendwas um die 30,-€ gekostet ;)

Geschrieben

Habe gerade hier im Forum nach der Größe ( Schlüsselweite gesucht ) , die Mutter soll identisch mit dem des XM sein. Da wird angegeben Schlüsselweite 50 . Geht der Preis gleich höher, na ja- ist halt so.

Ja cxgti , daran habe ich auch gedacht

vor 25 Minuten schrieb Manson:

Sonderpreis-Baumarkt in der Nähe?

Nein, haben wir nicht. Ich denke mal, man sollte für so eine Größe auch lieber Markenwerkzeug kaufen ? Da bestimmt dort doch eher höhere Kräfte gefragt sind.

Gruß

Geschrieben

Also ich benutz den seit Jahren für die vorderen Antriebswellen, die Schwingarme hinten, überhaupt generell wenn ich an Achsen schraube. Bis jetzt ist damit alles aufgegangen und zerlegt hat sich aúch noch nix.

Dat isser:

https://www.sonderpreis-baumarkt.de/technik-und-werkzeug/handwerkzeuge/steckschluessel-und-einsaetze/steckschluessel-und-sets/steckschluesselsatz-3/4-20tlg.-knarrenkasten-ratschenkasten-stecknuesse-satz

geht aber doch nur bis 50, die 52er hab ich mir mal extra gegönnt, genauso wie die zweite 36er und einen Adapter auf Schlagschrauber Standard, war wohl irgendwann in den 90ern, da hatte ich den Kasten noch nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...