Zum Inhalt springen

Frage zum Zahnriemenwechsel, Kurbelwelle festsetzen beim XU10J4R - RFV, XM Y4 2.0-16V


nordcit

Empfohlene Beiträge

Moinsen zusammen,

da nutz ich doch mal die Mittagspause um zu fragen...

Bei meiner Limousine XM Y4, Baujahr 1998, 2.0-16V, 132 PS (kein Turbo..), 5G-Schalter, Klimaautomatik, Orga-Nr. 8024, steht der Zahnriemenwechsel an.

Mein Motor sollte der XU10J4R (RFV) sein.

 

Fragen: Wo und wie setze ich die Kurbelwelle bei diesem Motor fest?

Brauche ich dieses Werkzeug? Siehe Skizze/ Bild.

Und: Wie viel NM kriegt anschließend die Kurbelwellenschraube zur Sicherung der Riemenscheibe?

 

Danke für Input!

Schöne Grüße in die Runde aus dem norddeutschen Flachland.

Michael

large.1818317387_WerkzeugKurbelwelleArretierungCitroenMae.JPG.1bcac67d62030f64ff7be9ffe0942980.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß grad nicht, ob es in den Unterlagen erwähnt wird:
Die KW wird durch ein Loch in der Riemenscheibe abgesteckt. Falls die Riemenscheibe defekt ist, und das ist sie leider meist, ist das Loch gewandert und sinnvioles Absgtecken durch dieses nicht mehr möglich. Also, aufpassen.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man kann es sich einfacher machen. Nockenwellen abstecken. Riemenscheibe entfernen. Das Zahnriemenrad auf der Kurbelwelle wird mit einem Keil gegen verdrehen gesichert. Von diesem Keil an im Uhrzeigersinn der 5. Zahn sollte zur Markierung am Motorblock passen. Das gilt für alle Xantia 4 Zylinder Benziner. Diesel weiss ich nicht genau. 

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe früher beim ZR-Wechsel immer Markierungen mit einem weißen Edding seitlich auf dem alten Riemen und den entsprechenden Riemenscheiben aufgemalt und diese Markierungen nach dem Abnehmen des Riemens auf den neuen übertragen. Zur Sicherheit dann stets die Anzahl der Zähne abgezählt. Hat immer funktioniert.

Bearbeitet von M. Ferchaud
  • Like 2
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du die Riemenscheibe nicht mit einem Schlagschrauber lösen kannst, sondern einen Schraubenschlüssel o.Ä. benutzt, reicht das Abstecken an der Riemenscheibe nicht aus um die entsprechenden Kräfte aufzunehmen.  Die sicherere Methode ist dann, das Schwungrad festzusetzen. Dafür gibt es dieses Werkzeug:

large.6012_T.jpg.df4972de1cdfb9ff23d654fed0517ffa.jpg

Das kriegst du für ~5€ im Internet. Ich habe bei meinem XM (gleicher Motor, ein paar Wochen älter als deiner) die Version für den Xantia mit der Nummer 9044-T benutzt.

Jetzt kommt der trickreiche Teil: Ich glaube, bei der spätesten Version des Motors wurde die Öffnung zum Einsetzen dieses Werkzeugs wegrationalisiert - zumindest konnte ich sie beim besten Willen nicht finden. Ich habe dann den Anlasser abgeschraubt und etwas zur Seite geschoben. Dann kann man das Werkzeug dort an einem der Schraublöcher für den Anlasser festschrauben. Aber wie gesagt: Ich habe das mit einem anderen Werkzeug als dem im Bild und aus der Anleitung gemacht, ich weiß also nicht, ob das an der Stelle auch passt.

Ergänzung: Ich habe eben nochmal in die Anleitung geschaut und festgestellt, dass ab Ende 1997 das Werkzeug mit der Nummer 9044-T das richtige für sowohl Xantia als auch XM ist.

Bearbeitet von Egon
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

vor 9 Stunden schrieb GuenniTCT:

Das Zahnriemenrad auf der Kurbelwelle wird mit einem Keil gegen verdrehen gesichert. Von diesem Keil an im Uhrzeigersinn der 5. Zahn sollte zur Markierung am Motorblock passen.

ich musste drei Mal lesen, bis ich verstanden habe, dass Du den halbrunden Keil meinst, der Teil des Systems ist und nicht ein keilförmiges Blockierwerkzeug..

vor 25 Minuten schrieb Egon:

Ergänzung: Ich habe eben nochmal in die Anleitung geschaut und festgestellt, dass ab Ende 1997 das Werkzeug mit der Nummer 9044-T das richtige für sowohl Xantia als auch XM ist.

so einfach ist das nicht, jedenfalls nicht beim Xantia. Der 1.8i und der 2.0i lassen sich mit 6012-T blockieren, und zwar auch in der Ausführung von 1993 (BTDT). Für den 2.0i Turbo hingegen benötigt man das anders geformte 9044-T. Vermutlich, weil der TCT ein anderes Getriebe hat.

Grüße
Andreas

Bearbeitet von AndreasRS
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Minuten schrieb AndreasRS:

so einfach ist das nicht, jedenfalls nicht beim Xantia. Der 1.8i und der 2.0i lassen sich mit 6012-T blockieren, und zwar auch in der Ausführung von 1993 (BTDT). Für den 2.0i Turbo hingegen benötigt man das anders geformte 9044-T. Vermutlich, weil der TCT ein anderes Getriebe hat.

Da hast du wahrscheinlich recht. Ich habe mich jetzt nur auf den 2.0i 16V (XU10J4R) bezogen, wo es bis 1997 diese Unterscheidung gab, und danach nicht mehr. Das scheint auch der Zeitpunkt zu sein, wo die Befestigung der Nockenwellenräder geändert wurde.

  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

vielen Dank für die zahlreichen Hinweise! 

Ich markiere auch immer wie ein Weltmeister, den Gegenhalter 9044-T hab ich hier liegen, ebenso eine neue Riemenscheibe, um sicherzugehen.

Aber wie Egon schon erwähnte... ich finde auch keine passende Ansatzstelle. Zum Lösen muss ein Schlagschrauber herhalten. Mir ging es da um's finale Anziehen der Kurbelwellenschraube. Da will ich die Kurbelwelle gerne festsetzen. Um nicht über den Arretierungsstift der Riemenscheibe zu gehen, wo ein Teil der Kraft in der Vulkanisierung landet..

Ich werde es angehen und berichten!

Salü und besten Gruß

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb nordcit:

Mir ging es da um's finale Anziehen der Kurbelwellenschraube. Da will ich die Kurbelwelle gerne festsetzen. Um nicht über den Arretierungsstift der Riemenscheibe zu gehen, wo ein Teil der Kraft in der Vulkanisierung landet..

Um das erforderliche Drehmoment beim Festziehen aufzubringen, reicht es einen Gang einzulegen und die Handbremse anzuziehen.
Wenn man die KW dabei per Absteckstift sichert, zerbricht man die Aufnahme im Motorblock.

Noch am Rande, da hier sicher nicht zutreffend: Frühere RFV haben noch verstellbare Riemenscheiben auf den Nockenwellen. Sie sind einerseits eine Hilfe beim Auflegen des Zahnriemens, einerseit ermöglichen sie eine genaue Einstellung der Steuerzeiten. Wenn man bei diesen Motoren fachgerecht vorgeht, statt sinnlose Markierungen aufzumalen, erhält man gerne ein paar PS mehr als wenn man sie ignoriert und einen besseren Motorlauf und einen günstigeren Verbrauch.

Bearbeitet von TorstenX1
  • Like 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb TorstenX1:

Noch am Rande, da hier sicher nicht zutreffend: Frühere RFV haben noch verstellbare Riemenscheiben auf den Nockenwellen. Sie sind einerseits eine Hilfe beim Auflegen des Zahnriemens, einerseit ermöglichen sie eine genaue Einstellung der Steuerzeiten. Wenn man bei diesen Motoren fachgerecht vorgeht, statt sinnlose Markierungen aufzumalen, erhält man gerne ein paar PS mehr als wenn man sie ignoriert und einen besseren Motorlauf und einen günstigeren Verbrauch.

Doch, das trifft hier auch noch zu. Das ist in der Anleitung, die schwinge verlinkt hatte auch genauso beschrieben. Allerdings braucht man dazu natürlich noch etwas um die Nockenwellenriemenscheiben zu blockieren. Das Originalwerkzeug, oder auch ein Nachbau, sind allerdings fast unmöglich aufzutreiben. Ich hatte es mir dann aus Holz und Gummi nachgebaut.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

20 minutes ago, Egon said:

Das Originalwerkzeug, oder auch ein Nachbau, sind allerdings fast unmöglich aufzutreiben.

Sagt Bescheid, wer was braucht. Ich besitze das Werkzeug 4200 TG (Peugeot-Nummer 0153 AJ), drucke demnächst ein paar Teile in PA6-CF und könnte da auch gleich ein paar von den Werkzeugen drucken. Wär gut wenn ein paar zusammenkommen würden, wegen einem verdödel ich nicht so gern meine Zeit in Solidworks. Ist jetzt nicht kompliziert, bin aber eingerostet.

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb schwinge:

Sagt Bescheid, wer was braucht. Ich besitze das Werkzeug 4200 TG (Peugeot-Nummer 0153 AJ), drucke demnächst ein paar Teile in PA6-CF und könnte da auch gleich ein paar von den Werkzeugen drucken. Wär gut wenn ein paar zusammenkommen würden, wegen einem verdödel ich nicht so gern meine Zeit in Solidworks. Ist jetzt nicht kompliziert, bin aber eingerostet.

Passt das auch bei XM 2.0 16v  Jahrgang 1995?

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Werkzeug 4200TG wird aber an den ´95er RFV nicht benötigt zur Zahnriemeneinstellung.
grafik.png.6aaeddb9721c86f2a0eca7074d1a547e.png
Da sind die jeweils drei Schrauben 7 zur Befestigung/Klemmung des Riemenrades auf dem Nockenwellenflansch. Die Zentralschrauben mussten nicht gelöst werden. (So ist es wenigstens bei der Xantia.)

Später wurde dann "vereinfacht":
grafik.png.bcd21a45f07819e9b324f8345a2847fd.png

und man braucht das Werkzeug 4200TG zum Halten um die Zentralschrauben zur Einstellung des Zahnriemens zu lösen.

Grüße
Fred

  • Like 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mein Werkzeug zum Gegenhalten an Nockenwelle und heute auch Kurbelwelle sieht so aus. Das sind 2 Torbänder aus dem Baumarkt, recht stabil. Für das Lösen der Schraube an der Riemenscheibe heute musste ich zusätzliche Löcher näher an den Spitzen bohren, sonst passt da die Nuss nicht durch. Da hab ich auch gleich Gewinde reingeschnitten.

Matthias

large.IMG_20210402_191916.jpeg.ec77fe7668477ea42ad4f446599ac329.jpeg

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...