Jump to content

Citroën Xantia – La haute technologie


Pallas D

Recommended Posts

Es erstaunt immer wieder dass dieser simple Eingriff so erwähnt wird.

Man braucht nur die Hinterachse nicht fix anschrauben sondern in nachgebenden Gummis lagern.

Der Rest geht dann von ganz alleine.

Könnte auch jeder 2CV, wenn man das so macht.

Link to comment
Share on other sites

14 minutes ago, jozzo_ said:

Man braucht nur die Hinterachse nicht fix anschrauben sondern in nachgebenden Gummis lagern.

Könnte auch jeder 2CV, wenn man das so macht.

Ja, gab's ja auch im ZX.

Ich hatte von Citroën vorher noch keine technische Beschreibung gesehen – deswegen fand ich das hier interessant.

 

Link to comment
Share on other sites

Peugote 306 gab es auch mit dieser Achse.Aber hat das wirklich spürbar was positives gebracht? Und hat es sich durchgesetzt? ich glaube heute wird das so nicht mehr gebaut.

Link to comment
Share on other sites

M. Ferchaud

Interessant, dass man genau diesen Effekt beim CX mit Hilfe des Hilfsrahmens (starre Verbindung vom vorderem und hinterem Fahrschemel durch vermietete Längsträger) im Keim zu ersticken suchte.

DS/SM hatten eine derartige Maßnahme von Haus aus nicht nötig, da sie nicht über Fahrwerkschemel verfügen.

Beim GS/A hingegen wurde erstmals in Kombination mit der Hydropneumatik eine derartige Konstruktion eingesetzt, ohne den Aufwand wie beim CX zu betreiben.

Alles nachfolgende war Brot und Butter - und ein bisschen Marketing, wo es nötig erschien.

Man darf nicht vergessen, dass im Übergang 80er / 90er das Thema Allradlenkung echt hip war. Man denke nur an den phantastischen Activa 1!

Da erschien es naheliegend, die passiv mitlenkende Hinterachse zum werbewirksamen Feature zu erheben.

Und heute? Stoßdämpfer mit hydraulischem Endanschlag (Uiiiii) und „Verbundlenker“ genannte Starrachsen hinten (Wow!), der Volvo 240 lässt Grüßen!

Aber mittlerweile ist ja sogar der cool 😛 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ich glaube beim ZX hat die kinematisch mitlenkende Hinterachse mehr/stärker mitgelenkt als beim Xantia

Edited by matgom
Link to comment
Share on other sites

EntenDaniel
vor 6 Stunden schrieb holza:

Peugote 306 gab es auch mit dieser Achse.Aber hat das wirklich spürbar was positives gebracht?

Kam auf den Fahrstil an.🏎️ Mein Vater hat das vor allem auf sehr kurvigen Strecken gemerkt (wir hatten damals nen ZX).

Edited by EntenDaniel
Link to comment
Share on other sites

EntenDaniel
vor 5 Stunden schrieb M. Ferchaud:

Und heute? Stoßdämpfer mit hydraulischem Endanschlag (Uiiiii) und „Verbundlenker“ genannte Starrachsen hinten (Wow!), der Volvo 240 lässt Grüßen!

 

Und noch jemand,der nicht  den Unterscheid zwischen einer Verbundlenkerachse und einer Starrachse kennt.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

M. Ferchaud
vor 8 Stunden schrieb FrankB:

Nein, nicht mittlerweile - das war er schon immer! 😛

Ich fand den zu Produktionszeiten schon altbacken und klotzig. Cockpit wie ein LKW, Federungskomfort wie ein Lieferwagen.

Link to comment
Share on other sites

M. Ferchaud
vor 2 Stunden schrieb EntenDaniel:

Und noch jemand,der nicht  den Unterscheid zwischen einer Verbundlenkerachse und einer Starrachse kennt.

Doch kenne ich. Aber auch, wenn sich die Querstrebe der Verbundlenkerachse  leicht verwinden kann, ist trotzdem - ähnlich wie bei einer Starrachse - keine unabhängige Federbewegung möglich. 

Link to comment
Share on other sites

M. Ferchaud
Gerade eben schrieb M. Ferchaud:

Doch kenne ich. Aber auch, wenn sich die Querstrebe der Verbundlenkerachse  leicht verwinden kann, ist trotzdem - ähnlich wie bei einer Starrachse - keine unabhängige Federbewegung möglich. 

Aber ich räume ein, dass der Vergleich mit dem 240er vielleicht ein wenig überspitzt war...

Link to comment
Share on other sites

Ich hatte es ein wenig angepasst, aber jetzt ist es wieder original:

18 hours ago, M. Ferchaud said:

Doch kenne ich. Aber auch, wenn sich die Querstrebe der Verbundlenkerachse  leicht verwinden kann, ist trotzdem - ähnlich wie bei einer Starrachse - keine unabhängige Federbewegung möglich. 

Genau wie bei jeder Fahrwerkskonstruktion mit Stabilisator...

Aber den Mist kann man zumindest schnell mit einer Bügelsäge oder Flex entfernen. 😉 scnr

 

Edit:
Ich denke es war mehr als eindeutig gekennzeichnet, dass und was ich da ergänzt hatte. Wenn es aber für Unmut sorgt, ist es das nur für einen blöden Kommentar wirklich nicht wert. Ok @M. Ferchaud

Edited by joho
Link to comment
Share on other sites

M. Ferchaud
vor 1 Stunde schrieb joho:

Ich habe es mal ein wenig angepasst:

Genau wie bei jeder Fahrwerkskonstruktion mit Stabilisator...

Aber den Mist kann man zumindest schnell mit einer Bügelsäge oder Flex entfernen. 😉 scnr

Zitate werden bitte korrekt und unverfälscht widergegeben - Ja? 🧐

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...