Zum Inhalt springen

Grand C4 Picasso Verbrennungsaussetzer


Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich möchte hier mal kurz mein Problem darstellen und hoffe, dass jemand den einen oder anderen Ratschlag für mich hat!?

Ich besitze seit einem Jahr einen ein grand C4 Picasso THP165 benziner, Baujahr 2017, mittlerweile 85000km.

Der Wagen hat sich bisher super gefahren bis vor einem Monat kurz vor der Inspektion die Meldung Motorfehler erschien. In der Werkstatt wurde der Fehler (Verbrennungsaussetzer) gelöscht und darauf verwiesen, das man dies beobachten müsste und abwarten, ob dieser wieder auftreten würde.

Keine 2 Tage später hatte ich den Fehler erneut. Zündspulen wurde übers kreuz getauscht, doch der Verbrennungsfehler in Zylinder 1, bzw unbestimmt blieb. In der Werkstatt wurde mir empfohlen das Steuergerät zu tauschen, danach schien tatsächlich alles gut, jedoch kam der Motorfehler nach ca 1500 gefahrenen km erneut. Danach habe ich die Werkstatt gewechselt. Beim Ausbau der Zündkerzen wurde mir gesagt, dass der Motor ein Problem hätte (eine Zündkerze unten schwarz, bei allen Zündkerzeneingängen am Motor dunkle Verfärbungen am Rand). Die Empfehlung der Werkstatt Einspritzdüsen ausbauen und instandsetzen lassen, Kostenpunkt wieder 500€, wie beim Steuergerät.

Nun frage ich mich, da der Verbrennungssausetzer  ja sporadisch kommt und nicht immer, ob eine Prüfung der Einspritzdüsen überhaupt Sinn macht. Wenn ich wüsste, dass der Fehler damit behoben wäre, würde ich es sofort machen, aber die Zweifel nagen. Es könnte ja immernoch ein Elektronikproblem sein....

Wenn der Fehler auftritt, schaltet der Motor in eine Art Notbetrieb und die Service leuchte geht zusätzlich an. Wenn ich den Wagen ausschalte und wieder einschalte geht die Serviceleuchte aus, die Motorlampe bleibt allerdings an und der Wagen läuft wieder ganz normal.

Zum verrückt werden....vielleicht hat ja jemand einen Ratschlag, ist wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen

Grüße, Robertus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine gute Werkstatt würde mit einem Endoskop o.ä. einen Blick auf die Ventile und den Brennraum werfen. Wenn da Verkokungen vorliegen, kommt eine Reingung durch Strahlen mit Nußschalen in Betracht. Es würde sich auch ein Blick auf das Abgasrückführventil lohnen.

Wie sieht es denn mit dem Ölverbrauch aus?

Gernot

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...

Hallo Robertus,

habe auch einen grand picasso Bj 2015 mit genau dem gleichen Fehlerbild. Wie ist es bei dir ausgegangen? Meine Werkstatt will auch die Einspritzventile tauschen. Waren die wirklich ursächlich?

Vielen Dank für eine Antwort 

Marcel.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Monate später...

Hallo zusammen,

die Lösung war der Austausch des Benzintanks. Scheinbar trat bei vollem Tank Benzin aus dem Überlaufstutzen, bzw Ventil, sodass manchmal nicht genug Benzin am letzten Zylinder ankam und es so zu Vebrennungsaussetzern gekommen ist.

Ich hoffe, ich habe dies nun so richtig wiedergegeben.

Cheers Robertus

 

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Xantiakraschi

Also war wohl die Tankbelüftung defeckt und es hat sich Unterdruck im Tank gebildet. Dies ist eine Möglichkeit. Die Frage die sich mir nun wieder stellt ist: Kam der Fehler nur bei vollen Tank oder auch wenn der ziemlich leer war.  Ansonsten bei unterschiedlichen Zündaussetzer beim THP als Fehler, immer den Kraftstoffdruck der Vorförderpumpe ca. 5 bar oder der Hochdruckpumpe im Leerlauf mindestens 50 bar prüfen. Lässt sich anhand der Parameter einfach ermitteln.

 

Bearbeitet von Xantiakraschi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...