Zum Inhalt springen

Neuling hat ein paar Fragen: Xantia Anzeige Hydraulik Flüssigkeit, Rost hinten links, Lenkradspiel


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb TorstenX1:

Wirklich gut gewartete und rostfreie Xantia V6 gibt es auf dem Markt quasi überhaupt nicht.

Ja.....Tatsache. Aber vermutlich dennoch mehr Exemplare als Top 16V-BX.

Woran das wohl liegen mag, dass es Citroen in Top-Motorisierung + Vollausstattung so gut wie keine gibt?

2 Möglichkeiten:

A) Entweder Citroen Fahrer sind besonders geizig 🤣 oder

B) viele kaufen sich für das Geld lieber einen BMW, Mercedes oder Audi...

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb mdi500:

2 Möglichkeiten:

A) Entweder Citroen Fahrer sind besonders geizig 🤣 oder

B) viele kaufen sich für das Geld lieber einen BMW, Mercedes oder Audi...

Oder C) Die Dinger wurden verheizt

Gruß
René

  • Like 1
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb René Mansveld:

Oder C) Die Dinger wurden verheizt

Gruß
René

 

vor 26 Minuten schrieb mdi500:

Ja.....Tatsache. Aber vermutlich dennoch mehr Exemplare als Top 16V-BX.

Woran das wohl liegen mag, dass es Citroen in Top-Motorisierung + Vollausstattung so gut wie keine gibt?

2 Möglichkeiten:

A) Entweder Citroen Fahrer sind besonders geizig 🤣 oder

B) viele kaufen sich für das Geld lieber einen BMW, Mercedes oder Audi...

Oder D

Die geilen Karren gibt man nicht her. 😜

  • Like 3
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb mdi500:

Ja.....Tatsache. Aber vermutlich dennoch mehr Exemplare als Top 16V-BX.

Woran das wohl liegen mag, dass es Citroen in Top-Motorisierung + Vollausstattung so gut wie keine gibt?

...weil man als jemand, der über lange Jahre mühsam mit viel Einsatz und Idealismus und auch Geld so ein seltenes Fzg. in Schuß gehalten hat, von den sogenannten "Liebhabern" immernoch so gotterbärmlich niedrige Preise geboten bekommt, dass man so ein Top-Exemplar dann doch lieber für sich selbst behält und gar nicht erst ernsthaft anbietet.  Gerade auch in Relation zu den überbezahlten 0815 Standard-Youngtimern (Käfer, Bauern-Benze, Audi 80, Golf 1 und den ganzen Müll den man aus Langeweile eigentlich gar nicht sehen möchte...)

  • Like 4
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb xantialf:

So dramatisch sehe ich diesen Xantia gar nicht. Mit Jakob hast Du einen Fachmann vor Ort, der die Roststelle bei Bedarf verarzten kann. Der Wagen ist sicher nicht im Neuwagenzustand, aber als daily driver mit fast neuem TÜV optimal, um erste Erfahrungen mit einem Xantia zu machen. Der Wechsel des Kreuzgelenkes ist kein Zauberwerk und mit etwas Glück läuft der Wagen dann erstmal. Man darf nicht vergessen, dass die Xantias mittlerweile alle älter als 20 Jahre sind. Ein Mercedes, VW, Opel oder Ford aus dem Baujahr stehen rostmässig oft deutlich schlechter da.

Jakob, macht leider keinen Einbau und kein Verarzten von Neukunden mehr, würde das Blech nur zur Verfügung stellen, zum einbauen / schweissen müsste ich jemanden finden.

  • Traurig 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb AX furio:

.... zu den überbezahlten 0815 Standard-Youngtimern (Käfer, Bauern-Benze, Audi 80, Golf 1 und den ganzen Müll den man aus Langeweile eigentlich gar nicht sehen möchte...)

...wo man sich wieder fragen kann, warum so viele bereit sind, für so eine langweilige 08-15-Gurke vergleichsweise viel Geld zu bezahlen. Ein Bekannter von mir suchte mal einen BX 16V in Topzustand. Ab und zu findet man welche (runtergerittene für 3-4000) .... aber auch welche für bis zu 16.000 Euro. 16.000 Euro für einen Top-16V BX sind ihm zu viel. Bei so einer Golf-Gurke gilt das als normal. Verstehe ich nicht?

Geschrieben
Am 25.4.2021 um 18:43 schrieb mdi500:

Na Xantias gibt es doch sicher noch eine ganze Menge. Sicher auch welche in Topzustand und mit größeren Motoren. Und Xantias sind mWn auch bisher noch besonders günstig. Deshalb dürfte ein solcher Traum eigentlich nicht zerplatzen...

Das hört sich so an als ob bei Dir noch ein Kalender von 2010 oder früher an der Wand hängt. Schon allein die Ersatzteilbeschaffung mit "haltbaren Teilen" ist im Jahr 2021 eine Herausforderung.

  • Like 2
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb scioutnonscio:

Jakob, macht leider keinen Einbau und kein Verarzten von Neukunden mehr, würde das Blech nur zur Verfügung stellen, zum einbauen / schweissen müsste ich jemanden finden.

Ja, und hat sich mal einer die Sicherheitsrelevanten Teile der Lenkung angesehen ? Warum bekommen wir dazu keine Info ? Und wie sehen die restlichen Stellen aus die gern rosten ? Wurde etwa das Fahrzeug noch nicht von einem Profi besichtigt ?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten schrieb schwinge:

Ja schlimm,

Mehr als das, er schreibt das er auch gelegentlich mit hochschwangerer Frau unterwegs ist und kein Risiko eingehen möchte. Mit den beschriebenen Mängeln an der Lenkung ist jede Fahrt ein Risiko. Findest du es etwa falsch ihn schon nach 24 Stunden daran zu erinnern ?

Bearbeitet von matgom
  • Verwirrt 2
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb matgom:

Mehr als das, er schreibt das er auch gelegentlich mit hochschwangerer Frau unterwegs ist und kein Risiko eingehen möchte. Mit den beschriebenen Mängeln an der Lenkung ist jede Fahrt ein Risiko.

Du hast ihn auf die Gefahr hingewiesen (zu recht) und ich glaube er hat durchaus verstanden worum es geht. Also nur mit der Ruhe, es gibt keinen Grund, fordernd und polemisch zu werden.

  • Like 3
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb F_B_92:

 Also nur mit der Ruhe, es gibt keinen Grund, fordernd...   ...zu werden.

Ich habe mal in einer Firma gearbeitet, dort gab es ein Beförderungsfahrzeug welches durch elektronischen Defekt plötzlich zur Seite ausbrach, Menschen neben der Fahrbahn, der Mangel wurde nicht gemeldet und nicht behoben und das Fahrzeug einfach an einen anderen Kollegen übergeben. Als mir der Mangel auffiel und ich fast einen Unfall verursachte sagten die Kollegen dazu "einer mehr oder weniger"., also wenn was passiert dann ist das halt so. Bei derartigen Mängeln bin ich eben schnell, konsequent und kompromisslos, genau so wie man das in der Sicherheitsunterweisung lernt und jährlich dafür unterschreibt. Ich toleriere keine derartigen und ähnlichen Sicherheitsrisiken und habe in dem Zusammenhang schon viel erlebt.

Geschrieben

Wer sagt denn, das der TE aktuell mit dem Auto fährt?

Gruß
René

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb matgom:

Bei derartigen Mängeln bin ich eben schnell, konsequent und kompromisslos, genau so wie man das in der Sicherheitsunterweisung lernt und jährlich dafür unterschreibt. Ich toleriere keine derartigen und ähnlichen Sicherheitsrisiken und habe in dem Zusammenhang schon viel erlebt.

1. Du hast bei meinem Zitat das Wort "polemisch" ausgelassen - das bezeichnet deinen Ton und der stört mich primär.

2. Deine Prinzipien in Ehren, aber du vermischst hier Dinge, die nicht zusammen passen. Es geht hier nicht um Haftungsfragen in einer Firma und um die Lehren einer Sicherheitsunterweisung: das Verhältnis zwischen dem TE und dir ist das zweier Privatpersonen. Du hast ihn auf ein mögliches Problem aufmerksam gemacht und die Risiken geschildert, seine Reaktion lässt darauf schliessen, dass er die Tragweite deiner Bemerkung versteht, und er ist dir keine weitere Rechenschaft schuldig wie auch du keine weitere Verantwortung trägst.

3. Du hast sein Auto nicht gesehen, stützt dich nur auf Schilderungen, die durchaus ihre Unschärfe haben können. Auch weisst du nicht, ob der TE das Auto momentan fährt (seine Posts lassen eher darauf schliessen, dass dem nicht so ist).

Bearbeitet von F_B_92
  • Like 2
  • Danke 1
  • Verwirrt 1
Geschrieben
14 minutes ago, matgom said:

Ich habe mal in einer Firma gearbeitet [...]

In so einer Firma und mit solchen Kollegen würd ich auch nicht arbeiten wollen.

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb F_B_92:

das Verhältnis zwischen dem TE und dir ist das zweier Privatpersonen.

Das ist den Sicherheitsrisiken und den damit verbundenen möglichen Personenschäden doch völlig egal in welchem Verhältnis die daran beteiligten Personen zueinander stehen. Gute Nacht

Bearbeitet von matgom
Geschrieben

Ich liebe es wenn Menschen der Meinung sind, andere Menschen belehren zu müssen, nur weil sie selbst etwas gelernt und/oder erlebt haben, die aktuelle Situation jedoch nicht genau einschätzen können ("er sollte damit - sofern der Schaden tatsächlich so ist wie geschildert - nicht fahren, aber tut er das überhaupt?").

Gibt es schon Popcorn für dieses Schauspiel?

Gruß
René

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb René Mansveld:

Ich liebe es wenn Menschen der Meinung sind, andere Menschen belehren zu müssen

vor 22 Minuten schrieb F_B_92:

1. Du hast bei meinem Zitat das Wort "polemisch" ausgelassen - das bezeichnet deinen Ton und der stört mich primär.

2. Deine Prinzipien in Ehren, aber du vermischst hier Dinge, die nicht zusammen passen. Es geht hier nicht um Haftungsfragen in einer Firma und um die Lehren einer Sicherheitsunterweisung: das Verhältnis zwischen dem TE und dir ist das zweier Privatpersonen. Du hast ihn auf ein mögliches Problem aufmerksam gemacht und die Risiken geschildert, seine Reaktion lässt darauf schliessen, dass er die Tragweite deiner Bemerkung versteht, und er ist dir keine weitere Rechenschaft schuldig wie auch du keine weitere Verantwortung trägst.

3. Du hast sein Auto nicht gesehen, stützt dich nur auf Schilderungen, die durchaus ihre Unschärfe haben können. Auch weisst du nicht, ob der TE das Auto momentan fährt (seine Posts lassen eher darauf schliessen, dass dem nicht so ist).

 

Ich liebe die Belehrungen auch :), besonders wenn sie in 1. , 2. und 3. Untergliedert sind :D:D:D

Geschrieben (bearbeitet)

Puh, ich kommentiere mal schnell, bevor es zu hitzig wird 😉

Yep, genau wie beschrieben, bin ich mir der Gefahren durchaus bewusst, es hat bisher noch kein Profi drübergesehen, mit Jakob aus München hatte ich bisher nur telefoniert und der Starnberger Kontakt war bisher noch nicht erreichbar.

Wer noch jemanden in München kennt, gerne, nur zu.

Bis nicht klar ist, dass der Wagen sicher ist fahre ich natürlich nicht mit weiteren Personen, abgesehen vom Parkplatz wurde er bisher nicht mehr bewegt.

Und natürlich halte ich Euch auf dem Laufenden.

Vielen Dank für die Erinnerung :)

 

p.s macht meinen guten Eindruck hier nicht kaputt, ich merke schon, dass es jeder nur gut meint ;)

Edit: Popcorn

Bearbeitet von scioutnonscio
  • Like 4
  • Danke 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb scioutnonscio:

Bis nicht klar ist, dass der Wagen sicher ist fahre ich natürlich nicht mit weiteren Personen

Bitte auch nicht alleine damit vom Parkplatz fahren. Wenn das Kreuzgelenk bricht wird aus dem Lenkrad ein Glücksrad an dem Du lustig drehen kannst ohne die Fahrtrichtung zu beeinflussen. Das kann für Personen außerhalb Deines Autos extrem unangenehm werden.

  • Like 1
  • Danke 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb scioutnonscio:

Wer noch jemanden in München kennt, gerne, nur zu.

Bis nicht klar ist, dass der Wagen sicher ist fahre ich natürlich nicht mit weiteren Personen, abgesehen vom Parkplatz wurde er bisher nicht mehr bewegt.

Und natürlich halte ich Euch auf dem Laufenden.

Vielen Dank für die Erinnerung :)

Wenn ich näher dranwohnen würde, dann würde ich vorbeikommen, Haube öffnen, vom Motorraum aus das Schutzblech der Lenkspindel herunterziehen, der Zustand ist beim 1.8 16V von oben am besten zu betrachten, dabei kann man Lenken, dann ist das noch besser einsehbar. Ich hoffe du findest dazu jemand in der Nähe.

Geschrieben

Dass sollte doch wirklich jede Waldundwiesen Werkstatt hinbekommen. Einfach jemanden mit KFZ Erfahrung draufschauen lassen. Sollte es eine Gefahr sein austauschen, habe ich auch schon gemacht sollte auch jede Werkstatt können. Dann mit dem Wagen zu jemand fahren der sich noch aktiv um Xantia kümmert. 

Bei mir gibt es leider genau niemanden mache jetzt alles was ich hinbekomme selbst.

Gruß Thomas 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb scioutnonscio:

Jakob, macht leider keinen Einbau und kein Verarzten von Neukunden mehr, würde das Blech nur zur Verfügung stellen, zum einbauen / schweissen müsste ich jemanden finden.

Wenns auch die Pfalz sein darf, würde sich @TorstenX1 anbieten. Da gibts auch jemanden in der Nähe, der ordentliche Blecharbeiten beherrscht. :)

Geschrieben

Hallo,
dann kann ich ja auch noch meinen Senf oder Popcorn dazu geben 😉

@scioutnonscio  Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Erwerb!

Lass dich nicht nervös machen, fast alles ist machbar. Ein verschlissenes Kardangelenk für 30 Euro ist sicherheitsrelevant, aber nicht schwer zu tauschen. Die Heuliez-Ecken sind natürlich blöd, aber die Instandsetzung dieser Stellen allein ist für jeden guten Schweißer machbar und nichts Citroen-spezifisches. Oft sieht es dahinter weniger schlimm aus als man denken sollte, aber "your mileage may vary"!
Schwieriger zu reparieren wären die Federbeindome vorn und die Tüschweller mit den Wagenheberaufnahmen.

Der Xantia war vom Werk ab recht gut gegen Rost geschützt, viele Stellen sind verzinkt, die "Heuliez-Ecken" leider nicht. Rost an dieser Stelle kann an fehlenden Stopfen im hinteren Radhaus zum Schweller hin liegen, passiert aber auch "einfach so". Die Breaks (also Kombis) wurden auch in einem anderen Werk (eben Heuliez) montiert und geschweißt und haben eher mal Rost im hinteren Bereich. Die X1-Serie der Xantias ist generell besser geschützt und verarbeitet, sie sind auch etwas schmaler und entsprechen mehr der Idee von Bertone.

Trotz aller Bemühungen zum Rostschutz und Versiegelungen sind die Wagen jetzt aber auch 20 Jahre oder mehr alt.
Problem sind Ersatzteile, das heute fehlende technische Know-how, Rost und Elektronik.
Mit Rost wird jede Werkstatt fertig (solange es sich noch lohnt), für Ersatzteile, Elektronikzicken und technisches Know-How ist dieses Forum genial. Gute Citroen-Werkstätten sind Gold wert und werden immer weniger. Wartung bestimmter Teile sollte nicht unterschätzt werden, der Xa ist sicher kein billiges Auto, auch wenn man ihn oft billig (und entsprechend verranzt und vernachlässigt) kaufen kann.

Der Xantia ist ein ziemlich komplexes Auto. Er sieht von außen ganz normal aus, unter dem von Bertone gestalteten Blechkleid ist der Xantia aber komplizierter als zum Beispiel ein CX.
Während der Citroen CX noch anders aussah als andere Autos und sich auch anders fuhr, hat sich Citroen mit dem Xantia ("leider") Mühe gegeben, den Wagen gefälliger zu gestalten, von Design und Bedienung her, so dass auch deutsche Autofahrer zugreifen sollten und nicht dauernd von "Exoten" redeten, oder mit Lenkung und Bremsen nicht klarkommen, weil sie nur VW und Opel gewohnt sind.
Beim Xantia hat das Bremspedal z.B. einen längeren Weg bekommen, um über den exakten Druckpunkt und die dafür nötige Dosierung hinweg zu "täuschen". Die DS und der SM (auch da gibts Gender-Diskussionen ahem)  hatten statt des üblichen Pedals einen "Bremspilz", den man nur vorsichtig angucken musste um heftig zu verzögern.
Leider hat der Xantia auch die billigen, mittlerweile überall sonst verbauten McPherson-Federbeine, was die Federung vorn etwas härter macht als z.B. bei DS, CX oder SM mit den geschobenen oder gezogenen "Wippen".

Trotz des "gefälligen" Aussehens ist darunter aber ein echter Citroen mit der bewährten Zentral-Hydropneumatik und vielen anderen Vorteilen, aber auch technischem Anspruch.

Das ist übrigens nur meine Meinung, nicht in Stein gemeißelt und gilt sicher nicht für alle.. habe wohl gerade zuviel Zeit 😆

  • Like 6

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...