Zum Inhalt springen

Füllventile LDS-Kugeln montieren


Thomas Held

Empfohlene Beiträge

Hallo Forum,

hier mein Bericht zum Verbau von Tecnosir-Füllventilen an LDS-Kugeln (C5, X7, aber da gibt es durch die Serie wohl keine Unterschiede, was die Ventilmontage betrifft).

Obwohl ich beim DS und meinem damaligen Xantia jeweils Tecnosir-Ventile verbaut hatte und ich auch eine Füllvorrichtung habe, waren mir die LDS-Kugeln mit ihrer 'Verplombung' statt Schraubventilen für so einen Umbau bisher ziemlich suspekt. Damit sich das Füllen lohnt (unbeschädigte Membran) sollte die Kugel ja noch einen gewissen Restdruck haben und da bohrt man nicht gerne hinein, zumal auf den Kugeln auch 'do not drill' steht...

Jetzt war es aber doch nötig. Und so geht's:

Als erstes muss der Knubbel abgesägt werden.

VentileKugeln1.png.5bba3bc9ac0ba3fa0abd85010a26eaff.png

 

Dann muss die Stelle, an die das Ventil kommt, eben gefeilt werden, damit der in einer runden Dichtplakette sitzende Dichtring zwischen Kugelgehäuse und Ventil gut aufliegt:

VentileKugeln2.png.62300d43a183b37a51c7b935b4d62ead.png

 

Wenn das so aussieht, dass die Fläche innerhalb des kleinen eingefrästen Kreises blank ist, geht man am besten noch mal mit 600er-Papier drüber:

VentileKugeln3.png.98ad2e8f9292708a9b6fcc2aae218908.png

 

So sitzt der Dichtring samt Plakette später auf der Kugel unterhalb des Ventils:

VentileKugeln4.png.e988a34c19aa5c8c4d46155193ad121a.png

 

Jetzt kommt der heikle Part; das Bohren in die stickstoffgefüllte Kugel. Ein Schraubstock mit Aluwinkeln auf den Backen schont das Gewinde. Eine Plexiglasscheibe schützt die bohrende Person vor herausgeschleuderten Spänen:

VentileKugeln5.png.25f4ceab13c731cdc9f31220b0883b43.png

 

Ich setze zur eigenen Beruhigung einen Gehörschutz auf - das Zischen oder Knallen - je nach Restdruck - bekommt man dann gedämpft mit:

VentileKugeln6.png.c451e2200a3ae73a28699ae7493625d9.png

 

Nach dem Vorbohren/Entlüften mit 3mm-Bohrer kommt ein gefetteter 5,6 mm-Bohrer zum Einsatz:

VentileKugeln7.png.e8a4b250bb2cd1c5db680312eaf85a45.png

 

Und nach Anseneken der Bohrung dann der M7-Gewindeschneider, ebenfalls gefettet:

VentileKugeln8.png.649f55c6d6d4bd7f73521342e8f7988e.png

 

VentileKugeln9.png.1e4fbe24571ebea84e2a558aa0749bed.png

 

So sieht das geschnittene Gewinde dann aus. Von den hier im Forum irgendwo erwähnten lediglich 2 mm starken Kugelwänden ist hier nichts zu sehen - das Gewinde geht schön tief rein. Beim etwa 5. Gewindegang kann man Gummi erkennen, das sich auch im Gewindeschneider als Abrieb zeigt. Das kommt vermutlich von der Dichtung des ursprünglichen Stopfens:

VentileKugeln10.png.700417ea7909ec9d581dfa17bfc9b8c0.png

 

Dann kann das Ventil mitsamt der Dichtplakette eingeschraubt werden:

VentileKugeln11.png.87aa8cdf1ebbad668a4938ce1829c053.png

 

Wie bei den 7 mm-Ventilen für die geschraubten Kugeln der DS verwendet Tecnosir hier keine Sechskantventilgehäuse zum Eindrehen mit Schraubenschlüssel wie bei den 9 mm-Ventilen für geschweisste LHM-Kugeln. Die dünnen Gewinde brechen dabei vermutlich zu schnell ab:

VentileKugeln12.png.b373eabc0a74a5a78eb86b0b11d69b72.png

 

Ich drehe dann immer des Ventil vorsichtig in den Schraubstock und am Kugelumfang gegriffen fest - das Ventil dreht sowieso schnell mit:

VentileKugeln13.png.1b71d036997266ca98896d40b2da8830.png

 

Dann darf befüllt werden!

Viele Grüße

Tom

  • Like 2
  • Danke 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat eigentlich mal jemand versucht, den „Knubbel“ herauszuschrauben? Es könnte sich dabei nämlich um eine Abreissschraube handeln...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Suuuuper!! Danke für die Beschreibung. Das Ventil drehst du wahrscheinlich "nach Gefühl" in die Kugel? Und du machst auch kein zusätzliches Dichtmittel/Kleber zwischen Kugel und Ventil? Ich meine, ich habe in den umgesrüsteten Kugeln so eine Art Kleber gesehen.

Ich habe mich da nicht rangewagt, aber mit dieser Beschreibung ist es für mich machbar.

Muss es genau ein 5,6mm Bohrer sein?

Damit können meine C6 endlich von den wenig haltbaren und rostigen IFHS- und Lizarte-Kugeln auf Original-Kugeln rückgerüstet werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das auch vor und mir dafür einen runden mit Loch versehenden Magneten besorgt, den ich auf den Bohrer schiebe. So hoffe ich alle Späne zu erfassen.

 

Grüße Hol.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

47 minutes ago, XMbremi said:

Muss es genau ein 5,6mm Bohrer sein?

Ich habe gelernt, dass man mit 0,8 x des zu schneidenden Gewindes vorbohrt. Das sind bei 7 mm Gewindedurchmesser 5,6 mm. Da ich dummerweise in M7 nur Gewindeschneider ohne Vorschneider besitze, wäre ein etwas größeres Vorbohren vielleicht einfacher gewesen - es ging aber ganz gut, wenn man immer mal wieder rausgedreht und Späne entfernt hat. Hat man nur 5,5 mm zur Hand, kann man es auch damit mal versuchen. Auf der anderen Seite, müssen sich die meisten wahrscheinlich eh erst mal einen M7-Gewindeschneider kaufen, dann kann man auch einen 5,6 mm-Bohrer dazu besorgen. ;)

Gruß

 

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb XMbremi:

Muss es genau ein 5,6mm Bohrer sein?

 

Unter Maschinenschlossern ist die Größe des Kernbohrers 0,8xGewindedurchmesser, wohlgemerkt bei metrischen Gewinden. Es ist aber nicht schlimm, mit 5,5mm Bohrer zu bohren, nur größer bitte nicht,das Gewinde hat dann nicht mehr genug "Fleisch"

Thomas

Thomas, TE, war schneller. Einen M7 Gewindebohrer hat man als aktiv Citroenschraubender sicher in der Werkzeugkiste.😆

Bearbeitet von heideturboxm
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb thomasmu:

Ich würde nach dieser Tabelle nicht kernlochbohren. 6mm für ein M7 Gewinde ist in meinen Augen zu groß, in Stahl vielleicht gerade noch zu vertreten, in Alu ein No Go.

Ich verlass mich lieber auf mein Gelerntes, aber wie das so ist, man geht heute immer mehr an die Grenze des Machbaren. Ob das dann auch langlebig ist? (siehe unsere Brücken im ganzen Land)

Bearbeitet von heideturboxm
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb Thomas Held:

Beim etwa 5. Gewindegang kann man Gummi erkennen, das sich auch im Gewindeschneider als Abrieb zeigt. Das kommt vermutlich von der Dichtung des ursprünglichen Stopfens:

Die Originalfederkugeln haben noch eine weitere "schraffierte" Schicht und den "Schneidezahn a"

large.IMG_20210425_154123.png.e60e2b4940266fd303cacc344e204f32.png

IHFS verzichtet darauf.

0002.jpg

https://www.planete-citroen.com/forum/showthread.php?56313-Equivalence-sphères-soucoupes-sphères-vertes/page5

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Interessant wäre, ob ohne zusätzliche Dichtmaßnahmen der Druck auch über längere Zeit gehalten wird. Herr Grünberg hat dafür mehrere Maßnahmen in seiner Umrüstlösung. Bisher halten meine Kugeln den Druck perfekt.

 

Ob das mit dem puren Reinschrauben auch so ist kann wahrscheinlich nur ein Langzeitversuch zeigen.

@Thomas Held
 ich bin gespannt auf Deine weiteren Berichte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden schrieb heideturboxm:

Ich würde nach dieser Tabelle nicht kernlochbohren. 6mm für ein M7 Gewinde ist in meinen Augen zu groß, in Stahl vielleicht gerade noch zu vertreten, in Alu ein No Go.

Ich verlass mich lieber auf mein Gelerntes, aber wie das so ist, man geht heute immer mehr an die Grenze des Machbaren. Ob das dann auch langlebig ist? (siehe unsere Brücken im ganzen Land)

Es gibt noch eine Berechnungsmethode (scheint auch schlüssig):

Gewinde Nenndurchmesser - Gewindesteigung = Kernlochdurchmesser

https://www.anzugsmoment.de/kernlochdurchmesser/

Ich denk das 2 Dinge wichtig sind

1, der Gewindebohrer nicht abreisst

2. der Kerndurchmesser bei M7 irgendwo zwischen 5,6 und 6mm ist.

 

Kleiner birgt die Gefahr von beschädigtem Gewindebohrer, größer... Schraube reisst aus.

 

 

 

Bearbeitet von thomasmu
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habs mit 6mm und Dreigangschneider gemacht, ging auch.

Die beigelegten Dichtungen sind zu groß und drücken sich dann beim Anziehen des Nippels nach aussen.

Ich habe dann tiefer gesenkt und eine kleinere Dichtung genommen. Dann drückts die Dichtung in die Senkung und nicht nach aussen.

Bearbeitet von XMMikel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 20 Minuten schrieb XMMikel:

Ich habs mit 6mm und Dreigangschneider gemacht, ging auch.

Die beigelegten Dichtungen sind zu groß und drücken sich dann beim Anziehen des Nippels nach aussen.

Ich habe dann tiefer gesenkt und eine kleinere Dichtung genommen. Dann drückts die Dichtung in die Senkung und nicht nach aussen.

hast du die die Dichtfläche an den Kugeln abgedreht oder, wie Thomas H, "nur" geschliffen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Stcihwort drehen! So hatte ich es zuerst versucht, allerdings ohne Erfolg. Der Knubbel bzw. nach Absägen auch die 'Kugelspitze' eiern nach Einspannen der Kugel im Drehfutter derart, dass, egal wie der Drehmeissel angesetzt wird, bei Berührung so ein Schlag auf die Kugel erfolgt, dass die Spannbacken das Gewinde der Kugel ruinieren. Ich empfhehle daher Sägen, Feilen und Bohren.

Gruß

Tom 

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

58 minutes ago, XMMikel said:

Ich habs mit 6mm und Dreigangschneider gemacht, ging auch.

Die beigelegten Dichtungen sind zu groß und drücken sich dann beim Anziehen des Nippels nach aussen.

Ich habe dann tiefer gesenkt und eine kleinere Dichtung genommen. Dann drückts die Dichtung in die Senkung und nicht nach aussen.

Hallo,

 

wo bekommt man M7-Dreigang-Schneidsätze?

Das mit dem unpassenden O-Ring verstehe ich nicht. Hast du auch die Ventile mit der Dichtplakette verwendet? DIese schließt den O-RIng doch ein.

Gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

18 hours ago, Ronald said:

Die Originalfederkugeln haben noch eine weitere "schraffierte" Schicht und den "Schneidezahn a"

large.IMG_20210425_154123.png.e60e2b4940266fd303cacc344e204f32.png

 

 

Hallo,

die Zeichnung kenne ich, habe sie aber nie verstanden. Was bewirkt die schraffierte Schicht und was ist der/ein Sicherheitsvorschntt?

Gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 10 Stunden schrieb Thomas Held:

was ist der/ein Sicherheitsvorschntt?

Die schraffierte Schicht ist m. M.   ein Plastikeinsatz um den Sicherheitsverschnitt zu fixieren. Das ist ein Metallzahn, Zacken welcher bei Überdruck die Membran durchtrennt. Citroen schreibt dazu:

Zitat

HINWEIS : Im Fall eines Platzens durch Überdruck wird durch den Einschnitt das Herausschleudern von Metallsplittern verhindert.

 

https://docplayer.org/59700792-Technisches-seminar-2017-ohne-federung-schraubfeder-und-daempfer-hydropneumatik-hydropneumatisch.html

7a7d8ac0f085d163e142479c5fa12942.jpg


https://frenchcarforum.co.uk/forum/viewtopic.php?t=24257

 

Bearbeitet von Ronald
  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

10 hours ago, Thomas Held said:

Hallo,

 

wo bekommt man M7-Dreigang-Schneidsätze?

Das mit dem unpassenden O-Ring verstehe ich nicht. Hast du auch die Ventile mit der Dichtplakette verwendet? DIese schließt den O-RIng doch ein.

Gruß

Tom

Ich seh grad, ich muß nochmal ins Päcken schauen. Da muß ich was übersehen haben. Zum Glück hab ich testweise nur eine Kugel umgerüstet. Hab dieses bestellt:

C5-7

Bearbeitet von XMMikel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Just now, XMMikel said:

Ich seh grad, ich muß nochmal ins Päcken schauen. Da muß ich was übersehen haben. Hab dieses bestellt:

C5-7

Den Schneidsatz fand ich über Internet.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

3 hours ago, Ronald said:

Die schraffierte Schicht ist m. M.   ein Plastikeinsatz um den Sicherheitsverschnitt zu fixieren. Das ist ein Metallzahn, Zacken welcher bei Überdruck die Membran durchtrennt. Citroen schreibt dazu:

 

https://docplayer.org/59700792-Technisches-seminar-2017-ohne-federung-schraubfeder-und-daempfer-hydropneumatik-hydropneumatisch.html

7a7d8ac0f085d163e142479c5fa12942.jpg


https://frenchcarforum.co.uk/forum/viewtopic.php?t=24257

 

Wenn zu wenig Stickstoff hinter der Membran ist, so wird diese eingeschnitten. Anscheinend sind die Membrane(n) so haltbar, so daß man so wenigstens für etwas mehr Absatz sorgt.

Bearbeitet von XMMikel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 hours ago, Ronald said:

[...] Zacken welcher bei Überdruck die Membran durchtrennt [...]

Die sollten sich mal bessere Übersetzer kaufen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 hours ago, XMMikel said:

Wenn zu wenig Stickstoff hinter der Membran ist, so wird diese eingeschnitten. Anscheinend sind die Membrane(n) so haltbar, so daß man so wenigstens für etwas mehr Absatz sorgt.

Es wird ja als Sicherheits-Feature zur Abwendung des "Herausschleuderns von Metallsplittern" von Citroen angeführt.

Wie ist das zu verstehen?

Bei einem Druckanstieg im System wird der Stickstoff irgendwann so stark zusamnmen gepresst, dass die Membran die Messer berührt und platzt. Danach habe ich dann nur noch LDS in der Kugel, aber immer noch hohen Druck, der ja nur von der LDS-Zufuhr Seite kommen kann.

Was ist dann ungefährlicher?

Versteh ich nicht

Tom

  • Like 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 hours ago, XMMikel said:

Ich seh grad, ich muß nochmal ins Päcken schauen. Da muß ich was übersehen haben. Zum Glück hab ich testweise nur eine Kugel umgerüstet. Hab dieses bestellt:

C5-7

Ja, genau! Das sind im Prinzip die Ventile für die geschraubten DS-Kugeln ergänzt um den Stahlring (Dichtplkette), der den O-Ring hält. Bei den DS-Kugeln ist die O-Ring-Nut in der Federkugelhülle, bei den 9 mm-Ventilen für geschweißte LHM-Kugeln in den Ventilen.

Gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

2 hours ago, XMMikel said:

Den Schneidsatz fand ich über Internet.

Stimmt, gibt es anscheinend "überall" jetzt. Ich meine, das war früher nicht so einfach und wurde mal als Sammelbestellung organisiert - und dann nur Fertigschneider. Habe mir jetzt auch einen ganzen Satz bestellt.

Gruß

Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6131 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.
E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...