Jump to content

DIRAVI Mittellage, Unterdrucksensor an der Spritzwand XM V6 Y3


Recommended Posts

Hallo,

bin heute mittag mit jemandes Y3 V6 gefahren. Ist ja doch ein schönes Auto mit dem V6.

Zwei Sachen sind mir aufgefallen, die ich von meinem V6 nicht kannte:

1. die Lenkung war in der Mittellage seltsam instabil, man hatte (besonders auf der Autobahn) quasi zwei stabile Stellungen, etwa 5-10 cm auseinander um die Mittellage. Dadurch mußte man ständig korrigieren, ganz ungewöhnlich für Diravi. Das Reifenprofil war völlig ok und nicht einseitig abgefahren. Was könnte das sein?

2. Wofür ist der kleine Sensor an der Spritzwand, zu dem ein dünner Unterdruckschlauch führt?

Neugierig:

g

Link to comment
Share on other sites

.... Diravi-Fliehkraftregler kaputt ?

Wird sie hart bei schnellerer Fahrt ? Stellt sie in Nullstellung zurück im Stand, ohne Nachhilfe, leise atmend wie eine eiserne Lunge ?

Carsten

Link to comment
Share on other sites

Nein. Ja.

Der Fliehkraftregler macht keinerlei Geräusche.

Mich haben mehrere Dinge gewundert. Bei langsamer Geradeausfahrt steht das Einspeichenlenkrad ungefähr auf 1/2 7 Uhr statt auf 6 Uhr. Das Verhalten ist unauffällig. Wenn man etwas schneller fährt, gibt es ein eigenartiges Lenkgefühl. Das Lenkrad bleibt bei Quasi-Geradeausfahrt sowohl auf 1/2 7 als auch auf 1/2 6 stehen und das Auto fährt dann auch einen leichten Bogen.

Ist alles nicht so dramatisch, es ist ja auch nicht mein Auto, wie gesagt, aber ich bin von 230000 km Diravi dergleichen nicht gewöhnt und wüßte schon gerne, woran das liegen kann.

Bin übrigens danach mit meinem 2.5TD eine kleine Runde gefahren. Verdammich, warum gibt es so etwas tolles wie Diravi nicht mehr. Vielleicht kaufe ich mir als nächstes doch wieder einen "alten V6" Automatik.

g

Link to comment
Share on other sites

Hallo Gernot2,

seit der Fliehkraftregler sauber gemacht und gut geschmiert wurde, habe ich wieder einen guten Geradeauslauf. Vorher hatte ich auch das Problem, dass ich ab 100 nur noch Schlangenlinien fahren konnte, trotz frischer Spureinstellung. Die Servounterstützung wird geschwindigkeitsabhängig geregelt, jetzt geht's wieder.

Bei welcher Geschwindigkeit hast du den Effekt, wann wurde die Vorspur zuletzt eingestellt?

Schönen Gruss

Embo

Link to comment
Share on other sites

ACCM Jürgen P. Schäfer

Doch Gernot,

m.W. ist das der Absolutdruckfühler. Liefert den Luftdruck (im Saugrohr?) als Eingangsgröße für die Motorsteuerung.

>>Grüße, Jürgen

Link to comment
Share on other sites

pornichetain

Der Schlauch zum Unterdrucksensor geht gerne mal kaputt, was zu Motoruckeln und Fehlzündungen führt, deren Ursache man dann unter Umständen sehr lange sucht.

Siehe auch http://www.andre-citroen-club.de/forum/showtopic.php?threadid=26814 , http://www.andre-citroen-club.de/forum/showtopic.php?threadid=26274 und http://www.andre-citroen-club.de/forum/showtopic.php?threadid=25660

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...