Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

Ich hätte da mal eine Frage. Und zwar hat man mir in der Werkstatt, in der mein BX vor kurzem war, angeraten, eine Unterbodenwäsche durchführen zu lassen. Vor allem im Bereich der Kotflügel und der Schwingarme sei der Wagen wohl so über die Jahre ziemlich verschmutzt. Zudem ist mir gestern im Motorraum eine Dieselrücklaufleitung, aufgrund ihres Alters, gerissen und jetzt ist dort überall Diesel hingetropft. Das heißt eine Wäsche wird wohl unvermeidbar. Jetzt ist es bloß so, dass man da Menschen hört, die sagen, so etwas sollte man aufgrund von Beschädigungsgefahr von Kabeln und Elektronik nicht tun, andere wiederum finden das ganz super. Jetzt wollte ich einmal fragen, wie ihr denn so zu diesem Thema steht und mir vielleicht ein paar Tipps geben könnt, was es zu beachten gilt.

Geschrieben

Am Unterboden des BX gibt es weder Kabel noch Elektronik. Am besten richtig ordentlich mit dem Kärcher draufhalten, dann löst sich der werksseitige Unterbodenschutz da ab wo er schon von Feuchtigkeit und Rost unterwandert ist und man sieht vielleicht die ein oder andere schadhafte Stelle bevor es ein handtellergroßes Loch ist...

  • Like 2
Geschrieben

Unterbodenwäsche ok, von Motorwäsche würde ich eher abraten, diverse Steckverbindungen vertragen sich mit Feuchtigkeit nicht besonders gut !

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb hydraktiv:

von Motorwäsche würde ich eher abraten, diverse Steckverbindungen vertragen sich mit Feuchtigkeit nicht besonders gut !

Trockeneis soll den Motorraum perfekt reinigen, und dass ohne Feuchtigkeit.

Grüße
Andreas

  • Like 1
Geschrieben

Das bisschen Diesel kann man auch ca. um den Faktor 100 billiger loswerden. Untenrum Kärcher. Alles selbstverständlich auf einem betonierten Waschplatz mit Ölabscheider.

  • Like 1
Geschrieben

Nachdem meine Werkstatt vor ein paar Jahren eine Motorwäsche abgelehnt hat nehme ich jetzt Motorreiniger in Sprühflaschen.

Um eine bestimmte Stelle sauberzubekommen reicht das. Eine dicke Pappe unterlegen und was runtertropft an der Luft

abtrocknen lassen. Es gibt nicht mehr viele Stellen an denen eine Motorwäsche erlaubt ist.

Geschrieben
Am 10.6.2021 um 23:19 schrieb Mike2020:

Eine dicke Pappe unterlegen und was runtertropft an der Luft

abtrocknen lassen.

Und dann ab damit in die Altpapiersammlung  :ph34r:

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb ACCM Fred:

Und dann ab damit in die Altpapiersammlung  :ph34r:

Quatsch. Die sammelt man in der Garage zusammen mit Altöl und Altreifen bis zum Osterfeuer...

  • Like 1
  • Haha 3
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb bx-basis:

Quatsch. Die sammelt man in der Garage zusammen mit Altöl und Altreifen bis zum Osterfeuer...

oder man verbrennt sie im Werkstattofen zur Freude der Nachbarn.  :P

  • Haha 1
Geschrieben
Am 10.6.2021 um 22:22 schrieb AndreasRS:

Trockeneis soll den Motorraum perfekt reinigen, und dass ohne Feuchtigkeit.

Grüße
Andreas

Stimmt. Tut es und das ohne die Stecker oder Steuergeräte unter Wasser zu setzen. Und wenn man gerade dabei ist, kann man an vielen Stellen den Innenraum gleich mitmachen. 

  • Like 1
Geschrieben

Vielen Dank erstmal,

Ich werde mich nochmal umschauen und dann mal festlegen wie ich es dann am Ende genau mache

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...