Jump to content

Gefühlt schwammiges, unsicheres Fahrverhalten um die Mittelachse


deadringer

Recommended Posts

Hat von euch jemand einen Tipp, woher es kommen könnte? 

Symptome: ab etwas höherer Geschwindigkeit (60/70+) fühlt es sich an, als würde der Wagen schwammig versetzen über die Mittelachse. Ein ungutes Gefühl, das sowohl bei größeren Unebenheiten, als auch bei Fahrbahnmarkierungen (!) auftritt. Ebenfalls gefühlt ist der Ursprung eher die Hinterachse. 

Dämpfung und Federung fühlen sich immer noch sehr gut an, das würde ich als Ursache ausschließen wollen. 

Ich glaube, an der HA wurde noch nichts gemacht. Laufleistung 163000km.

Danke für sachdienliche Hinweise. 

Markus

Link to comment
Share on other sites

Symptome treten auch bei verstellter Spur auf. Hatte ich vor einigen Jahren nach fehlerhafter Einstellung beim Freundlichen anlässlich Tausch des Federzylinders vorn. Die Hinterreifen waren innerhalb von 4000 km total abgefahren, das Auto versetzte hinten seitlich bei jedem Kanaldeckel oder Schlagloch. Seit der Spureinstellung beim Reifenhändler meines Vertrauens seinerzeit ist alles wieder o.k.

Edited by Asterix04
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb deadringer:

gefühlt ist der Ursprung eher die Hinterachse. 

 

eher nicht, eher Vorderachse. Spur glaube ich weniger. Ich würde auf untere/obere Traggelenke oder Querlenkerbuchsen tippen.

 

 

Link to comment
Share on other sites

Defekte Querlenkerbuchsen (eine Seite) habe ich überhaupt nicht bemerkt, der TÜV-Prüfer hats gefunden.

Link to comment
Share on other sites

Die verschlissenen Querlenkerbuchsen der Vorderachse müssten sich eigentlich durch ungleichmäßigen Verschleiß der Vorderreifen bemerkbar machen. 

Link to comment
Share on other sites

Thomas_Schweden

Mittelachse? Die C6er, die ich gesehen habe, hatten jeweils nur eine Vorder- und Hinterachse.

Link to comment
Share on other sites

M. Ferchaud
vor 5 Stunden schrieb Ulrich T:

Die verschlissenen Querlenkerbuchsen der Vorderachse müssten sich eigentlich durch ungleichmäßigen Verschleiß der Vorderreifen bemerkbar machen. 

Das verrückte ist, dass man defekte Querlenkerbuchsen nur bei Lastwechseln bemerkt - es fühlt sich an, als sei ein Motorlager hinüber. Fahrverhalten und Reifenverschleiss bleiben meiner Erfahrung nach davon unbeeindruckt.

Link to comment
Share on other sites

Differiert vielleicht je nach Reifentyp. Bei mir waren die Vorderreifen einseitig (ich glaube außen) abgefahren.

Link to comment
Share on other sites

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass es bei aktiver Sport-Taste deutlich weniger versetzt, aber nicht ganz weg ist und für den TÜV im Frühjahr vorne ganz viele von den hier von euch beschriebenen Teilen erneuert wurden. 

Danke schon mal für die vielen sinnvollen Beiträge und naja für die wenigen unnötigen. 😅😆

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Am 25.6.2021 um 19:32 schrieb Asterix04:

Symptome treten auch bei verstellter Spur auf. Hatte ich vor einigen Jahren nach fehlerhafter Einstellung beim Freundlichen anlässlich Tausch des Federzylinders vorn. Die Hinterreifen waren innerhalb von 4000 km total abgefahren, das Auto versetzte hinten seitlich bei jedem Kanaldeckel oder Schlagloch. Seit der Spureinstellung beim Reifenhändler meines Vertrauens seinerzeit ist alles wieder o.k.

Heute im Zuge eines 4-fach-Reifenwechsels ließ ich beim Zitronen-Fachmann die Achse vermessen und die Höhe justieren. Und siehe da, plötzlich ist wieder ein sicheres und sehr schwebend anmutendes Fahren Normalzustand! 🙂 Da wurde sicher vom Nicht-Zitronen-Fachmann im Frühjahr beim Tausch so einiger Fahrwerksteile etwas gemurkst...

Markus

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale
Ralf Klinkel (geb. Claus)
Wilhelm-Holzamer Weg 67
55268 Nieder-Olm

Telefon: +49 6131 – 60 81 583
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: info@andre-citroen-club.de

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Create New...