Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe ein spender zum Umbau hab ich auch schon einmal beim 2.1 td gemacht 

Aber bin noch nicht soweit zumal der Typ ja mein getriebe reparieren muss 

Nur das dauert zu lang 

 

Geschrieben

Hab heute mal in meiner Garage mir mal meine 4hp20 Getriebe angesehen

2 Stück vorhanden beide defekt alle aus v6 y4 190 ps

keine Nummer auf den  Getrieben passt überein

auf was muss ich achten?

psst das vom c5 auch?

anschlüsse sind gleich

wo istder unterschied?

Ps bitte keine guten ratschläge was ich mir leisten kann und was nicht

fahre seid 20 jahre xm und hab noch einige zu stehen

die frage ist was ich reinstecken will

danke Thomas

 

Geschrieben

Ein Getriebe vom XM passt an jeden anderen XM. Hauptsächliche Änderung war der Wegfall des Ölpeilstabs irgendwo mittendrin, aber den braucht man ja nicht. 

Und immer die Verzahnung von Antriebswellen und Differenzial angucken. Den O-Ring der langen Welle nicht weglassen und ein gutes Stützlager haben.

Geschrieben (bearbeitet)

ich weiß nur, dass zb. die c5 getriebe untereinander nicht kompatibel sind. die kennung auf dem typenschild muss passen. ein 20hz20 passt zwar mechanisch in ein Auto mit 20HZ26 aber wird nicht funktionieren und in den notlauf gehen, da schaltpunkte und übersetzung unterschiedlich sind, selbst ein austausch der steuergerät hilft da nicht weiter. das war zumindest 2017 die offizielle aussage von ZF. damals waren übrigens noch sämtliche teile für das getriebe lieferbar und eine komplette überholung mit garantie hätte etwas mehr als 2000 euro gekostet bei einer zf partnerwerkstatt hier in köln (ohne aus- und einbau).

Bearbeitet von Koelner
Geschrieben
Am 6.7.2021 um 07:42 schrieb schwinge:

Ich kann mir nicht vorstellen, wie das funktionieren soll. Gibts sowas zu kaufen?

Ein 4HP20 mit 200tkm km auf dem Buckel eignet sich allenfalls als Basis für eine Komplettüberholung, wenn es denn noch ohne grobe Auffälligkeiten schaltet. Da sind die Chancen gut, dass nur Verschleiß- und Alterungsteile zu erneuern sind. Selbst das bedeutet aber, es sind 3-4 Tausender weg (inklusive Motor raus-rein). Das ist aber immer noch fast geschenkt, wenn man sich nur mal anschaut was man für eine Getriebeüberholung bei einem moderneren Fahrzeug los ist.

Bei einem älteren Fahrzeug mit Automatikgetriebe muss man eine Getriebeüberholung finanziell mit einplanen. Auch beim XM mit dem gelobten 4HP18, von dem ich im Winter 2 Stück zerlegt habe, und die beide eigentlich komplett Schrott sind, da nicht ohne gute Teile aus Spendergetrieben sinnvoll instandzusetzen. Früher oder später ist das einfach dran. Genauso wie man bei einem Motor mit 400tkm auf der Uhr eine baldige Motorinstandsetzung kalkulieren muss.

ich sehe das ebenfalls so…. und eine Überholung kann sich durchaus lohnen, selbst wenn die Summe insgesamt bei 4000 € liegen sollte. Vorausgesetzt natürlich, das Fahrzeug ist ansonsten in einem guten Zustand. Wer schlau ist, lässt bei ausgebautem Motor direkt noch den Zahnriemen wechseln inklusive aller Simmerringe und hat dann was die Antriebsseite anbelangt erstmal sehr lange Zeit Ruhe. Wo bekommt man für das Geld ein vergleichbares Auto mit neuwertigem Getriebe auf dem Gebrauchtmarkt ? 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Nutzungsbedingungen

Wenn Sie auf unsere unter www.andre-citroen-club.de und www.acc-intern.de liegenden Angebote zugreifen, stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen zu. Falls dies nicht der Fall ist, ist Ihnen eine Nutzung unseres Angebotes nicht gestattet!

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Impressum

Clubleitung des André Citroën Clubs
Stéphane Bonutto und Sven Winter

Postanschrift
Postfach 230041
55051 Mainz

Clubzentrale in Mainz
Ralf Claus
Telefon: +49 6136 – 40 85 017
Telefax: +49 6136 – 92 69 347
E-Mail: zentrale@andre-citroen-club.de

Anschrift des Clubleiters:

Sven Winter
Eichenstr. 16
65779 Kelkheim/Ts.

E – Mail: sven.winter@andre-citroen-club.de
Telefon: +49 1515 7454578

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
Martin Stahl
In den Vogelgärten 7
71397 Leutenbach

E-Mail: admin@andre-citroen-club.de

×
×
  • Neu erstellen...